• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Verstehe ich das richtig, dass das Pro-Abo (auf Jahresbasis) für ein Jahr gilt und dann automatisch verlängert wird ?
 
Beachte auch, dass Rabatte nur einmalig, im Fall des Abos nur fürs erste Jahr gelten

https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/360002737478-Voucher-Codes-usage-and-policy
Oh, der Teil im "Kleingedruckten" gefällt mir gar nicht: "NOTE: Voucher codes can only be used for new purchases and cannot be applied to subscription renewals."

Zum Teil wird beim Kauf von Kameras oder Objektiven eine vergünstigte Prepaidversion Angeboten. Wenn man also 2 Prepaid-Karten hätte, müsste man erst ein Abo kündigen und auslaufen lassen um anschließend ein "neues" Abo zu starten.
 
Oh, der Teil im "Kleingedruckten" gefällt mir gar nicht: "NOTE: Voucher codes can only be used for new purchases and cannot be applied to subscription renewals."

Zum Teil wird beim Kauf von Kameras oder Objektiven eine vergünstigte Prepaidversion Angeboten. Wenn man also 2 Prepaid-Karten hätte, müsste man erst ein Abo kündigen und auslaufen lassen um anschließend ein "neues" Abo zu starten.

Nun, man muss ja die vergünstigte Prepaid- Version zur Kamera, wie auch andere Sonderangebote nicht kaufen.

Was ich aber bei all diesen Aktionen vermisse, das ist genau der Hinweis, dass die Vergünstigung nur auf neue Abos anwendbar ist. Das böse Erwachen kommt dann schlimmstenfalls, wenn man das Voucher auf ein bestehendes Abo anrechnen lassen will.

Ich hatte bei so einem günstigen Abo- Angebot mal zugeschlagen, zum Glück aber vor Aktivierung bei CaptureOne zu diesem Thema nachgefragt. CaptuteOne hat zeitnah geantwortet und ich konnte problemlos das Abo stornieren.

Seitdem erlaube ich mir in Diskussionen immer den Hinweis auf diesen Teil der Nutzungsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Was ich aber bei all diesen Aktionen vermisse, das ist genau der Hinweis, dass die Vergünstigung nur auf neue Abos anwendbar ist. Das böse Erwachen kommt dann schlimmstenfalls, wenn man das Voucher auf ein bestehendes Abo anrechnen lassen will.

Ich hatte bei so einem günstigen Abo- Angebot mal zugeschlagen, zum Glück aber vor Aktivierung bei CaptureOne zu diesem Thema nachgefragt. CaptuteOne hat zeitnah geantwortet und ich konnte problemlos das Abo stornieren.

...
Wenn ich mein vergünstigtes vom Black Friday vorigen Jahres bereits schon lange gekündigt habe, dann kann ich also das neue vergünstigte Angebot von diesem Jahr in Anspruch nehmen?
 
So wäre zumindest mein Verständnis. Der Nachteil ist das man so nicht am Treueprogramm teilnimmt und keine dauerhafte Lizenz nach 5 Jahren kostenfrei bekommen kann.
 
Wenn ich mein vergünstigtes vom Black Friday vorigen Jahres bereits schon lange gekündigt habe, dann kann ich also das neue vergünstigte Angebot von diesem Jahr in Anspruch nehmen?

So wäre zumindest mein Verständnis. Der Nachteil ist das man so nicht am Treueprogramm teilnimmt und keine dauerhafte Lizenz nach 5 Jahren kostenfrei bekommen kann.

Naja, unser Verständnis muss nicht das von CaptureOne sein ;)

Ich rate daher dringend zur Support- Anfrage bei CaptureOne. Nur von denen bekommt man eine belastbare Antwort.

Man kann den Support auch in Deutsch anschreiben. Der kommerzielle Support antwortet meiner Erfahrung nach recht schnell.
 
Also wenn ich ehrlich sein soll... wie wäre es einfach probieren, statt mit Support was selbst die Zusammenhänge nicht unbedingt versteht zu diskutieren?

Wie ich damals also vor 1 Jahr schrieb, man muss das Abo kündigen und damit schließt man ein neues Abo ab. Der Zeitraum zwischen den Abos muss unter 30 Tagen bleiben, dann gilt es dennoch als Zusammenhängend (bzgl. der Nachlässe auf permanente Lizenz für jedes Abo-Jahr)
 
.... dauerhafte Lizenz nach 5 Jahren kostenfrei bekommen kann.
Ich habe das noch nie genau verstanden. Was für eine Lizenz hat man dann? Ich bin damals von Sony Pro auf normal Pro im Abo umgestellt worden. Damit fing, glaube ich die Laufzeit an auf die 5 Jahre einzuzahlen. Habe ich dann nach 5 Jahren eine Lizenz für die Version des 5. Jahres? Im Kundenkonto habe ich ggf. nicht richtig gesucht, aber da steht das auch nicht so klar, oder wo sehe ich in welchem Jahr ich bin? Gefühlt wollen die mir immer "all in one" und "studio" anbieten.
 
Cool, danke, d.h. ich kaufe dann eine Kauf-Version und es werden 100% abgezogen und habe dann die Version des Kaufdatums (vermute ich jetzt mal zu 99,9%, so wie ich den link verstehe)
 
:devilish:;)Mir scheint, bei Capture one benötigt man mittlerweile einen Rechtsbeistand mit den entsprechenden Spezialkenntnissen, um mit den Bedingungen da klarzukommen.;):devilish:
 
:devilish:;)Mir scheint, bei Capture one benötigt man mittlerweile einen Rechtsbeistand mit den entsprechenden Spezialkenntnissen, um mit den Bedingungen da klarzukommen.;):devilish:

Ja, die bewegen sich in meinen Augen manchmal recht dreist in rechtlichen Grenzregionen.

Wenn ich z.B. in der Release Note zu einer neuen kostenpflichtigen Version schon den Absatz "Bug Fixes" und dessen Inhalt lese, dann frage ich mich stets, wann CaptureOne diese "Bug Fixes" als Nachbesserung für die schon bezahlte Vorversion nachreicht. Da kam aber nie was :mad:

Beschwerden beim Support verpufften.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. ich kaufe dann eine Kauf-Version und es werden
Ich bin nicht sicher ob ich Dich hier wirklich verstanden habe.
Das mit den 5 Jahren bezieht sich nur auf Abo.

Mir scheint, bei Capture one benötigt man mittlerweile einen Rechtsbeistand
Hmm, womöglich weil ich oft "anders" bin sehe ich nichts wo ich Nachhilfe von einem Anwalt (der am Ende eh nichts bringt) brauchen könnte.

wann CaptureOne diese "Bug Fixes" als Nachbesserung für die schon bezahlte Vorversion nachreicht.
Tja das ist natürlich schon damals sehr geschickt gemacht worden. C1 muss etwas erst als Bug bezeichnen. Es reicht nicht, wenn Du oder sonst jemand einen Fehler meldet, denn es kann sich immer um Deine spezifischen Konstellation handeln und sonst niemand die Probleme hat. Ja ist schon wie Du schreibst "rechtlichen Grenzregionen.". Leider machen andere es auch nicht besser. OK - Adobe hat sich früh und konkret festgelegt.
 
Tja das ist natürlich schon damals sehr geschickt gemacht worden. C1 muss etwas erst als Bug bezeichnen. ...

Genau das meinte ich. Aber geschickt gemacht finde ich das nicht. Eher frech.

Ich zitiere mal aus den Release Notes zur Version 16.5.0


Zitat:
Bug Fixes

General

Fixed an issue where copy from clipboard didn't transfer masks.
Fixed an issue where Live View was pixelated for Canon R5 and R5 Mark II when zooming in.
Fixed an issue with Japanese translations.
macOS

Fixed an issue where use of non-standard characters like Ä Ö Ü on import lead to broken file names and wrong import destination.
Fixed an issue where Viewer focus jumped to the first image in a selection.
Fixed an issue where Client Viewer didn't show the Compare Variant.
When opening files through Finder on a Mac desktop (via right-click -> Open With -> Capture One) the app no longer prompts to select a Session or Catalog, if one has been previously opened.
Improved performance of the app when opening an image through the filesystem from within a folder that contains many other images.
Windows

Fixed an issue where Vignetting changed its Method after restarting the app.
Fixed an issue where preview generation never finished.

Fixed an issue where restarting the app after a Studio upgrade, the license type was still Pro.
Ende Zitat


Nun ist die 16.5.0 bekanntermaßen ein kostenpflichtiges Feature- Update.


Worauf beziehen sich also die Bug Fixes, also die Fehlerbereinigungen? Kann doch nur eine bereits bezahlte Vorgängerversion sein. Die letzte war die 16.4.6. Man darf gespannt sein, ob da noch eine 16.4.7 mit der Nachbesserung zur Fehlerbereinigung kommt. Oder lässt sich CaptureOne die Fehlerbereinigung bezahlen :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ist Dir ein der Punkte in einer 16.x Version bekannt der nicht behoben ist?

Habe ich jetzt nicht drauf geachtet und mir ist keiner der genannten Fehler aufgefallen.


Aber:

- für ist mich die Liste der BugFixes in den Release Notes eine Liste der bereinigten Fehler

- für Software gelten die gleichen Gewährleistungsfristen wie für andere Güter

- C1 Version 16.4 ist am 14.05.24 erschienen

- gibt nun der Hersteller der Software am 23.10.24 eine neue kostenpflichtige Version bekannt und gibt er in den Release Notes zur neuen Version durch eine Auflistung von Bug Fixes schriftlich zu, dass die ein halbes Jahr alte Vorgängerversion Fehler hatte, so hat er diese im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos zu beheben


Nun, ich will ja nicht drängeln und künftige Untätigkeit unterstellen. CaptureOne hat ja die Fehler zugegeben und damit noch bis zum 13.05.2026 Zeit, diese mit einer Version 16.4.7 nachzubessern. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von C1 noch nie ein Serviceupdate für eine nicht mehr aktuelle Version gesehen (evtl. bin ich aber auch nur blind). Auf der anderen Seite war/ist die Updatepolitik aber für Nutzer auch günstiger als ursprünglich angekündigt. So wurden Features wie die Unterstützung neuer Kameras in Serviceupdates mit ausgeliefert. Ein anderes Vorgehen würde auch nur eine Unzahl an verschiedenen Updates hervorbringen. Wer will das programmieren, testen und verwalten? Deshalb will C1 die unbefristeten Lizenzen wohl auch gerne loswerden, weil es mit jeden Featureupdate die Anzahl der Versionen ja vergrößern würde und man sich der Problematik wohl bewusst ist.

Evtl. hat ja jemand Zeit, Lust und Nerven eine entsprechende Anfrage an den Support zu richten - mir fehlt es momentan an Punkt eins und drei.

Zur ursprünglichen Frage von @JensLPZ , die die Diskussion hier ja angestoßen hat: Da du bislang mit der 16.2 zufrieden warst und scheinbar nicht jedes Feature sofort brauchst, würde ich eine unbefristete Lizenz im Fotohandel kaufen. Damit unterstützt du zudem den Händler und die Preise sind, wenn man etwas sucht, auch meist min. 40% günstiger als bei C1 direkt. Beachte aber bitte, dass C1 sich weigert für Versionen ab 16.4 neue Keys zu erstellen um die Version verkaufen zu können. Du müsstest dann schon den ganzen Account verkaufen. Für deine 16.2 solltest du aber noch einen neuen Key bekommen können (nach einigen bösen Mails mit Verweis auf die Rechtslage und der erst seit letzten November diktierten neuen Lizenzvereinbarung).

CaptureOne hat ja die Fehler zugegeben und damit noch bis zum 13.05.2026 Zeit, diese mit einer Version 16.4.7 nachzubessern.
Oder ersatzweise die aktuelle Version freizuschalten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten