• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Man kann also auf einem völlig jungfräulichen Macbook nicht meiner Meinung nach ein unter seinem Account ein neues Trial- Leben beginnen. Nach Anmeldung unter dem Account ist der Drops gelutscht.
Hier wäre ich nicht ganz so sicher. Die UUID der Maschine spielt eine Rolle, die eben bei jedem Rechner anders ist.
 
Hier wäre ich nicht ganz so sicher. Die UUID der Maschine spielt eine Rolle, die eben bei jedem Rechner anders ist.
Klar, die UUID spielt eine Rolle und wird auch bei der Aktivierung erfasst. Bei der Trial sind 3 zulässig. Nach Ablauf der Trial- Zeit ist aber die UUID egal. Dann zählt nur noch die C1- Version. Ob der Trial- Tageszähler für jede UUID separat zählt, das habe ich nicht herausgefunden. Spielt aber letztlich keine große Rolle. Selbst wenn ein neuer Rechner wieder 30 Tage Trial zulässt, wäre das der monatliche Neukauf eines Rechners die teuerste Lösung ;)

Zu Deiner Frage, ob es die kostenlose Express- Version für Sony noch gibt, habe ich inzwischen gefunden:


Hier steht dann, wie man sie aktivieren kann

https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/360003962998

Interessant ist da die Bemerkung am Schluss, dass die Aktivierung nur 1x pro Workstation (= Computer) möglich ist :unsure:

Ich nutze C1 Pro seit vielen Jahren und habe bei meinem Umstieg vom Win- EBB- Rechner auf den iMac das Limit der Aktivierung pro Account- Lizenz gerissen und nicht das der verschiedenen Computer. Hab dann in der Umstiegsphase mein Notebook abgemeldet, um in Ruhe die C1- Transformation auf meinen "Hauptmaschinen" begleiten zu können.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich nichts verändert hat bei Mac, dann sind die Dateien auch noch in ~/Library/Caches oder so ähnlich vorhanden. man muss sie überall löschen, sonst bringt es nichts.
da steht bei mir nur die aktuelle Version ohne Leichen.
aber es gibt noch einen Ordner mit Datenbankkram (irgendwelche binary cookies in httpstorages.sqlite ... ) in users/[username]/library/HTTPStorages/com.captureone.captureoneXY - den mal umbenennen (das 'com' in '_kom' oder so) und gucken, was passiert. An und für sich sollte der mit 'frischer' Verbindung zum Server auch neu angelegt werden.

[...] - ohne Deaktivierung, ich habe oben verlinkt wie, läuft da nichts. [...]
Ich bin davon ausgegangen, dass er das gemacht hat "getan, gleiches Ergebnis" ...

Killen und neu anlegen lassen dient ja nur dazu, rechnerintern ausschliessen zu können, dass aus verqueren Quellen die Geschichte mit der trial-Version reingrätscht. Unabhängig davon, was der account auf dem C1-Server weiss.
 
ich hatte ja auch 3 Versionen auf dem Rechner, unterschiedliche Namen, die aber nicht ich vergeben hatte.
Ich hatte mich schon gewundert, daß ein Update zu sowas führt.
Die von parblue ! plists habe ich auf meinem Rechner nicht gefunden.
Die neueste Version habe ich jetzt mit Appcleaner komplett gelöscht, die 2 Anderen funktionen so
wie ich es brauche.
 
stimmt, ich hab oberflächlich gesucht. Normalerweise nehm hier zu sowas Easyfind.
Hatte mich aber schon vorher fürs Löschen entschieden ;)
 
[…] nehm hier zu sowas Easyfind […]
Appcleaner und Konsorten machen nicht überall tabula rasa. Der ultimative Albtraum ist microsoft und wie tief sich deren Mist ins System gräbt. Dagegen ist selbst wacom noch ein Waisenkind :ugly:
EasyFind kannst anweisen, Paketinhalte und versteckte Dateien auch zu flöhen.
EasyFind_prefs.jpg

Edith kommt für Leute, die wissen, was sie tun, mit der Keule user/[username]/library 'dauerhaft' im Finder anzeigen lassen :
in Terminal :
chflags nohidden ~/Library

mit 'hidden' geht das wieder ins Versteck
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit geschätzt zwei bis drei Wochen werde ich bei jedem Neustart von Capture One (16.3.2 unter
Win 10) zur Authentifizierung aufgefordert, jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis:

1702935151949.png

Bei nächsten Programmstart gehts dan von vorne los.

Ich hatte gehofft, dass Problem wurde sich irgendwann erledigen, das tuts aber nicht.

Versuchsweise hatte ich schon mal den Virenschutz deaktiviert, das hat aber nix gebracht.

Was kann/muss ich tun, damit die Authentifizierung funktioniert?
 
Ich würde schnellstmöglich ein Supportticket aufmachen.
Habe ich nach deinem Hinweis auch gleich gemacht. Danke.
Gleichzeitig habe ich noch ein wenig gesucht möglicherweise schon die Quelle allen Übels ausgemacht: Windows Defender. Nach kurzzeitger Deaktivierung lief die Authentifizierung scheinbar problemlos durch.
Aber wieso macht das nach so langer Zeit plötzlich Zicken?
Wenn Defender wirklich die Ursache war: Muss ich nun jedes Mal erst Defender deaktivieren oder gibt es eine Möglichkeit, Defender dauerhaft so einzustellen, dass Capture One durchgewunken wird?
 
...
Gleichzeitig habe ich noch ein wenig gesucht möglicherweise schon die Quelle allen Übels ausgemacht: Windows Defender. Nach kurzzeitger Deaktivierung lief die Authentifizierung scheinbar problemlos durch.
Aber wieso macht das nach so langer Zeit plötzlich Zicken?
Wenn Defender wirklich die Ursache war: Muss ich nun jedes Mal erst Defender deaktivieren oder gibt es eine Möglichkeit, Defender dauerhaft so einzustellen, dass Capture One durchgewunken wird?

Die Authentifizierung erfolgt nicht bei jedem Start von C1, sondern ca. alle 30 Tage.

Es kann also sein, dass bei irgendeiner Aktualisierung des Win Defenders die Adresse des Authentifizierung- Servers plötzlich im Defender- Update gesperrt wurde.

Kann man im Defender nicht für den/die Server eine Ausnahme eintragen? Ich kenne mich da nicht aus, das ich seit fast 2 Jahren nur mit Apple Geräten arbeite,

Notfalls also mal die Adresse des Servers bei CapturOne anfragen und als sicher dem Defender mitteilen.

Viel Erfolg
ewm

Nachtrag: vielleicht hilft das weiter


Wenn nicht, mal nach "capture one aktivation defender" googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man im Defender nicht für den/die Server eine Ausnahme eintragen? Ich kenne mich da nicht aus, das ich seit fast 2 Jahren nur mit Apple Geräten arbeite,
Ich kenne mich da auch nicht aus, leider habe ich nicht so eine elegante Begründung wie du. :)
Ich habe mich dann doch nochmal auf die Suche nach den Defender-einstellungen gemacht und nachdem ich zwei Häkchen ergänzt habe, konnte Capture One plötzlich den Lizenzstatus abfragen. Problem scheint gelöst.
Danke an die Tippgeber und Mutmacher. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten