• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Akku E-1 Spannung 7,2 Volt oder 7,4 Volt

Hallo cpx

auf der Packung steht Li-ION Battery
und hinten noch mal
LI-ION Akkupack.....Hochleistungs Akkupack Li-Ion.

Müsste doch ein Lithium-Ionen sein ?
Oder?
Gruss Alex

Wenn es drauf steht ja. (Hoffentlich) :D
 
AW: Welcher Akku?

Eine kurze Frage: Stimmt es, dass der Ansmann BLM-1 nur 1300 mAH hat? Das wäre im Vergleich zum Hähnel aber deutlich weniger (der hat 1500 mAH)?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Welcher Akku?

Sieht so aus; zumindest haben sie das so draufgedruckt...

Ich sehe ja außer einem möglichen Wunsch, sein Geld im Zweifelsfall lieber bei einheimischen Firmen zu lassen bzw. Fernost-Produktionsverhältnisse nicht unterstützen zu wollen, keinen Grund, bei Herstellern wie Ansmann oder Hähnel vergleichsweise teure Produkte zu kaufen, die nicht besser oder sogar schlechter sind als erheblich preisgünstigere Fernost-Ware (solange man dort nicht wirklich mal an Schrott gerät). Zumal die Innereien der vermeintlich deutschen Ware, wenn nicht sogar die kompletten Akkublocks, womöglich ohnehin aus den gleichen Quellen kommen.

Nach ersten, aktuellen Erfahrungen mit einem LiPo-Akku ("MaxPower"/"MaxCell") für die C-70/7000Z, die schon mit der ersten Ladung massiv länger durchgehalten hat als je zuvor, tendiere ich jetzt übrigens dazu, künftig, wo verfügbar, solche LiPo-Akkus zu kaufen (und auch die erheblich geringerkapazitiven Original-Akkus wegzulegen bzw. nur noch für Sonderfälle bereitzuhalten).

Grüße,
Robert
 
AW: Welcher Akku?

Auf der Hompage von Ansmann wird der Nachbauakku A-Oly BC M1 mit 1300mAh angegeben.

Ich habe hier einen Ansmann Akku, mit der Bezeichnung A-Oly PS BL M1 mit 1500mAh.

Aber scheinbar wird diese Version nicht mehr angeboten.

Dafür steht auch schön deutlich MADE IN CHINA drauf:cool:
 
Höhere Spannung von Fremdakkus

Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Zweitakku. Bei den Angeboten bei Ebay ist mir dabei aufgefallen, dass sofern eine Angabe gemacht wird die Akkus oftmals eine Spannung von 7,4 V oder 7,2-7,4 V haben. Der Original BLM-1 für die E510 hat 7,2 V angegeben.

Kann ich die Akkus mit 7,4 V gefahrlos an der E510 einsetzen? Wer benutzt Akkus mit höherer Spannung und kann hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Ja. Ich habe seit inzwischen wohl bald vier Jahren in unterschiedlichsten C- und E-Modellen neben den BLM-1-Originalen nur solche 7,4V-Akkus in Betrieb.

Gruß,
Robert
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

So ist es. Wie in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292581 erwähnt, würde ich derzeit übrigens entweder die Akkus von http://stores.ebay.de/akku2000-de empfehlen (da habe ich bisher alle meine BLM-1-Klone her, und auch die ersten funktionieren noch), oder aber, wenn man denn einen findet (aktuell sind bei eBay anscheinend keine drin), einen in der neuen Lithium-Polymer-Technik (MaxCell/MaxPower), die haben bis zu doppelte Kapazität.
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Interessant. Der Akku aus dem letzten Link hat 3500 mA - 2000 mA als der BLM-1. Ist das ein Problem? Falls nein, wäre es durchaus überlegenswert, 2 dieser Akkus in den HLD-3 meiner E-3 zu packen, das sollte ja dann ewig halten...

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Zweitakku. Bei den Angeboten bei Ebay ist mir dabei aufgefallen, dass sofern eine Angabe gemacht wird die Akkus oftmals eine Spannung von 7,4 V oder 7,2-7,4 V haben. Der Original BLM-1 für die E510 hat 7,2 V angegeben.

Kann ich die Akkus mit 7,4 V gefahrlos an der E510 einsetzen? Wer benutzt Akkus mit höherer Spannung und kann hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
Die Akkus haben alle die gleiche Spannung es gibt da keine Unterschiede denn die Spannung ist Prinzip bedingt fest vorgegeben und hängt nur vom jeweiligen Ladezustand ab und nur darauf sind diese winzigen Unterschiede zurückzuführen. Die Spannungsschwankungen in Abhängigkeit vom Ladezustandes des Akkus zwischen voll und leer liegen sogar bei weit über einem Volt und die Kamera hat damit überhaupt kein Problem.
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Interessant. Der Akku aus dem letzten Link hat 3500 mA - 2000 mA als der BLM-1. Ist das ein Problem? Falls nein, wäre es durchaus überlegenswert, 2 dieser Akkus in den HLD-3 meiner E-3 zu packen, das sollte ja dann ewig halten...
Genauer: mAh, nicht mA. Ein Problem ist das nicht, die Zahl sagt ja nur aus, wie lange die Batterie in der Lage ist, einen bestimmten Strom zu liefern (der Originalakku würde 15 Stunden lang 0,1 Ampère liefern, der MaxCell-Akku 35 Stunden lang).

Ja, und selbst wenn man von der Angabe einen gewissen Übertreibungsspielraum abzieht, bleibt da noch eine Menge übrig. Das entspricht ungefähr dem, was zum Thema "Lithium-Polymer" (im Gegensatz zu "Lithium-Ionen") so im Netz zu finden ist: etwa die doppelte Kapazität. Allerdings sollen die Lebensdauer und die Temperaturstabilität der LiPo-Akkus gegenüber dem LiIon-Typ eingeschränkt sein. Was allerdings aber wohl auch nur im Vergleich zu "guten" LiIon-Akkus gilt; hier hat erst vor kurzem jemand von seinem LiPo-Handy-Akku geschrieben, der länger gehalten hat als jeder LiIon-Handy-Akku, den ich bisher in Betrieb hatte.

Gruß,
Robert
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Ja, und nicht paranoid sein heißt auch noch lange nicht, dass sie nicht hinter dir her sind ;-)

Nein, im Ernst, Vorsicht ist da sicherlich angebracht. Aber bei dem Anbieter hab ich neulich noch (seinerzeit noch bei eBay) zwei LI-10B Akkus für die C-70Z/7000Z gekauft, lief einwandfrei ab und die Teile halten wirklich, was sie versprechen; erstmals kann ich mit der Kamera durch die Gegend laufen, ohne ständig befürchten zu müssen, dass der Akku in die Knie geht. Ich hatte da bisher vier (!) LiIon-Fremdakkus, die alle krasser Schrott waren, und auch der Orginalakku hat eine nur sehr traurige Laufzeit gehabt...

Der Anbieter ist bei eBay übrigens immer noch gelistet, mit 99,7% "Score", hat nur den Shop nicht mehr – ich gehe einfach mal davon aus, dass er kein Bock mehr auf eBay hatte (die ziehen ja ganz schön was ab bei solchen Geschäften) und sich entschieden hat, einen eigenen, professionellen Webshop aufzumachen. Der wiederum sieht ja auch ordentlich aus, mit deutscher Firmenadresse...

Was den Ruf der MaxCell/MaxPower-Teile angeht, okay, da weiß ich nicht Bescheid. Man wird natürlich auch erstmal sehen müssen, wie die LiPo-Teile sich langfristig bewähren, oder ob die frühzeitig die Grätsche machen oder Schlimmeres. LiPo soll ja auch eine etwas höhere Gefahr des Entflammens bzw. Explodierens mit sich bringen... Wiederum andererseits sind die Teile angeblich geschützt gegen Überladung, Überhitzung und Kurzschluss und "absolut sicher"...
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Ja, und nicht paranoid sein heißt auch noch lange nicht, dass sie nicht hinter dir her sind ;-)
Einfach ab und zu ein unauffälliges Bild über die Schulter; wenn dann öfter die gleichen Figuren auf den Bildern auftauchen... :evil:
Nein, im Ernst, Vorsicht ist da sicherlich angebracht. Aber bei dem Anbieter hab ich neulich noch (seinerzeit noch bei eBay) zwei LI-10B Akkus für die C-70Z/7000Z gekauft, lief einwandfrei ab und die Teile halten wirklich, was sie versprechen; erstmals kann ich mit der Kamera durch die Gegend laufen, ohne ständig befürchten zu müssen, dass der Akku in die Knie geht. Ich hatte da bisher vier (!) LiIon-Fremdakkus, die alle krasser Schrott waren, und auch der Orginalakku hat eine nur sehr traurige Laufzeit gehabt...

Sind das Li-Ions oder die Li-Po-Variante? (Würde mich auch für die C-770 interessieren)

Gruß
Andreas
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Hallo,

die Kapazitätsangaben der Akkus bei ebay von Herstellern aus Fernost sind meist mit Vorsicht zu genießen. Es gibt keine Aussagen über die Qualität der verbauten Einzelzellen und damit die Langzeitstabilität des Akkus, was die Kapazität anbetrifft.

Viele Grüße!

Thomas.
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Ich verwende auch eine €10 no-name, täglich seit 5 oder 6 Wochen...der schafft bis zu 200 Bilder dann ist er leer.

Bis jetzt kein Problem. Habe aber eine Ansmann für €30 bestellt nur so das ich eine hochwertigen ersten Akku habe und eine no-name als Sicherung (der Oly Akku habe ich nie besitzt).
 
Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Ich möchte mir einen weiteren Akku für die e 510 zulegen, hat jemand Erfahrungen mit den Angeboten aus der Bucht gemacht, oder sollte man doch vorsichtig sein?
Könnte die kamera davon einen Schaden nehmen?
Warum sind die so preiswert?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten