• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

PS-BLS1 Akku für E-(400/410/420) - eBay oder Original?

Mich würde es Interessieren zu erfahren wie euere Erfahrungen mit billig Akkus sind.

Klar man hört immer dass es mal hier mal da ein billig Akku hochgeht.
Aber ich finde dass das Thema stark dramatisiert wird.
Da 1) der Hersteller Vierdienen möchte. Und gerade bei so was dürfte er noch mehr verdienen als bei dem Body!
2) Auch Originale NOKIA oder SONY Akku könnten hochgehen.
3) und mal unter uns...wie viele Akkus (Keine Originale) sind im Umlauf, da müsste es in Sekundentakt knallen. :lol:

So...
Sind die Billig-Akkus alle gut?
Oder alles nur Schrott?
Habt hier da unterschiede festgestellt?
Wie teuer waren euere Originale?
Sind diese auch wirklich (wie angegeben) bereits nach 500 mal Schrott?
Wie viele Akkus habt ihr?
Wie schaut es mit der Pflege aus?
Usw. :rolleyes:

Danke.
 
AW: PS-BLS1 Akku für E-(400/410/420) - eBay oder Original?

Sind die Billig-Akkus alle gut?
Nein. Es gibt schon mal welche, die nur geringe Kapazität haben oder nicht lange halten.
Oder alles nur Schrott?
Nein. Die meisten Fälle, von denen ich bisher gehört habe, sind völlig in Ordnung. Einige zumindest im Falle des BLM-1, so auch meine, haben sogar spürbar höhere Kapazität als das Original.
Habt hier da unterschiede festgestellt?
Es gibt Unterschiede.
Wie teuer waren euere Originale?
Zurzeit sollte der Original-BLS1 um 36 € herum erhältlich sein. (Nachbauten gibt's aktuell ab etwas über 10 €, wenn man den Versand mit reinrechnet.)
Sind diese auch wirklich (wie angegeben) bereits nach 500 mal Schrott?
Ich würde das für einen eher pessimistischen Wert halten. Aktuelle Angaben gehen für LiIon-Akkus allgemein von bis zu 1000 Ladungen aus.
Wie viele Akkus habt ihr?
Ich derzeit 2 PS-BLS1 (E-400), davon 1 Nachbau, und 3 BLM-1, davon 2 Nachbauten.
Wie schaut es mit der Pflege aus?
Keine.

Gruß,
Robert
 
AW: PS-BLS1 Akku für E-(400/410/420) - eBay oder Original?

...ich hab in der Bucht zwei BLM1 gekauft. Eines war sehr gut, das zweite ist Schrott.

Geld gespart und doch wieder nicht :o
Das Risiko steigt mit sinkender Qualität / Preis.

rainer*
 
AW: PS-BLS1 Akku für E-(400/410/420) - eBay oder Original?

schieb ----> Systemzubehör
 
AW: Welcher Akku?

Moin!

Was mir bei den Billigakkus aufgefallen ist: Die Selbstentladung ist wesentlich hoeher als bei Originalakkus! Nach 2 Monaten war einer von den Jungs komplett leer, die Cam ging nicht mal mehr an...


Gruss, Lasse
 
AW: Welcher Akku?

Habe mir in der Bucht einen Akku mit 24 Monaten Garantie für 7,90 Euro gekauft.
Der Akku ist mit CE-Prüfsiegel sowie Überhitzungsschutz und Überladungsschutz. Außerdem wird er im Schadensfall sofort getauscht.
Mal sehen wie er sich so bewährt.
Aber ich denke bei dem Preis kann man nichts falsch machen.
 
AW: Welcher Akku?

Hi!

Hab auch grad einen bei Ebay (123trading) bestellt. Der Akku hat 5,69€ gekostet + 4,9€ Versand 10,59€!

Bei dem Preis hatte ich nicht die höchsten Erwartungen und habe mit ca. 500 Auslösungen gerechnet. Die erste Akkuladung brachte genau 610 Auslösungen bis die Kamera abgeschaltet hat. (nur wenige Blitzaufnahmen). Allerdings erhält man bei LiXX Akkus die volle Kapazität erst nach ein paar Ladungen.

Um einen Vergleich zum Original zu haben: Mit der 2. Akkuladung habe ich 900 Fotos gemacht bis sie zu blinken angefangen hat. Dann habe ich nachgeladen. Bedingungen waren in etwa die gleichen. Relativ viele Serien bei schönem Wetter geschossen.

mfg
Doc

Edit: @Emi: Ich will dich jetzt nicht verunsichern, aber ein CE Zeichen kann jeder draufkleben und "darf" das vom Gesetz her sogar (europäischen Wirtschaftsrecht)! Die Firmen (größtenteils nicht in Asien und damit nicht Strafbar nach EU Recht) bestätigen damit, dass sie die Richtlinien einhalten. Es wird aber nur Stichprobenweise kontrolliert. Sollte mal wer draufkommen müssen sie das Produkt vom Markt nehmen bzw. die Produktion so umstellen, dass sie wirklich das CE Zeichen verdienen! Das kann aber mitunter Jahre dauern bis da wer draufkommt! Und die Produkte haben oft sehr kurze Lebenszyklen, dass das in vielen Fällen nie auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Akku?

Moin, moin!

Ich habe mir die Tage in der Bucht einen Akku für 7.99 (inkl. Versand) geschossen. Mal sehen, wie der hält.

Ein CE Zeichen, wozu braucht man das. Wie hatte ein Mitarbeiter der Bundesnetzagentur mal gesagt, als die auf einer Messe einen ganzen Schwung ferngesteuerter Modellhubschrauber aus dem Verkehr gezogen haben: CE heißt doch nur "China Export".

Da ist mir ein TÜV Siegel schon lieber, das sagt wenigstens aus: Wenn was kaputt gehen sollte, geht es so kaputt, daß der Mensch nicht gefährdet wird.

Gruß, Locke
 
AW: Welcher Akku?

Moin, moin!

Ich habe mir die Tage in der Bucht einen Akku für 7.99 (inkl. Versand) geschossen. Mal sehen, wie der hält.

Ein CE Zeichen, wozu braucht man das. Wie hatte ein Mitarbeiter der Bundesnetzagentur mal gesagt, als die auf einer Messe einen ganzen Schwung ferngesteuerter Modellhubschrauber aus dem Verkehr gezogen haben: CE heißt doch nur "China Export".

Da ist mir ein TÜV Siegel schon lieber, das sagt wenigstens aus: Wenn was kaputt gehen sollte, geht es so kaputt, daß der Mensch nicht gefährdet wird.

Gruß, Locke

Hi!

Das stimmt zwar auf Deutschland bezogen mit dem TÜV, aber das CE Zeichen ist EU weit ein "Warenpass". Dh wenn es in irgendeinem Mitgliedsstaat erlaubt ist, kann es ohne Hindernisse in der EU herumtransportiert und verkauft werden. Der deutsche TÜV hat dagegen nur in Deutschland (mit Ausnahme der anderen deutschsprachigen Länder) eine Bedeutung und wird in den meisten anderen Ländern auch nicht bei dem Produkt erwähnt.

Nur um keine Missverständisse aufkommen zu lassen: Das CE wird von der CEN (Comité Européen de Normalisation) bzw. CENELEC (im elektronischen Bereich) kontrolliert. Es deckt sowohl Sicherheits-, Umwelt- und Verbraucheranforderungen ab. Jedoch werden sie wie gesagt durch Selbstcertifizierung vergeben, was in meinen Augen die Verlässlichkeit dieses Zeichens etwas mindert!

@Locke: Bin gespannt wie dein Akku ist! Bei welchem Händler hast ihn gekauft?

mfg
Doc
 
AW: Welcher Akku?

Kann es denn jetzt sein, dass der Akku nicht Überhitzungs- und Überladungsgeschützt ist bzw. woran kann ich dies denn erkennen :confused:
Falls der Akku eine kürzere Lebensdauer haben sollte, finde ich dies bei dem Preis nicht so schlimm, wenn mir der Akku abfackelt schon!!!
Mich würde auch mal interessieren, bei welchem Händler ihr gekauft habt! Ich habe bei trade-shop gekauft.
 
AW: Welcher Akku?

Ist eigentlich der PS-BLM-1 identisch bzw. austauschbar mit dem BLM-1 ?


Der Akku ist mit CE-Prüfsiegel sowie Überhitzungsschutz und Überladungsschutz. Außerdem wird er im Schadensfall sofort getauscht.
Mal sehen wie er sich so bewährt.
Aber ich denke bei dem Preis kann man nichts falsch machen.

Ohne jetzt in irgendeiner Weise auf das von Dir gekaufte Produkt Bezug nehmen zu wollen, muss ich hier aber mal die grundsätzliche Anmerkung loswerden, dass jegliche Sigel mindestens so leicht zu fälschen sind, wie ein Akku an sich.
Gerade bei Dingen aus der Bucht, wäre ich trotz Sigel extrem vorsichtig. Ein Bekannter ist bei der Polizei (ziemlich hoch) und sagt ganz klar, dass in der Bucht gerade bei den gewerblichen Händlern unheimlich viel beschissen und betrogen wird.
Nochmals, dass soll jetzt ausdrücklich nichts über die hier im FRED erwähnten Händler aussagen. Die können alle absolut in Ordnung sein.
Ist nur ein genereller Warnhinweis bezüglich der Glaubwürdigkeit von Sigeln.
 
Akku E-1 Spannung 7,2 Volt oder 7,4 Volt

Hi,
habe einen Akku der Firma Ansmann für meine E-1 gekauft.
Dieser Akku hat aber 7,4 Volt anstatt 7,2 Volt.

Sind die 0,2 Volt Spanungserhöhung nicht schädlich für die Olympus E-1 ?

Hat jemand schon mal einen 7,4 Volt Akku inder E-1 getestet ?

Gruß Alex
 
AW: Akku E-1 Spannung 7,2 Volt oder 7,4 Volt

Hallo

danke für Deine Antwort.
Gruß Alex
 
AW: Akku E-1 Spannung 7,2 Volt oder 7,4 Volt

Das einzige Problem könnte beim laden des neuen Akku's in dem alten Ladegerät auftreten.

Da der 7,2 Volt Akku ein Lithium-Ionen Akku ist
und der 7,4 Volt Akku ein Lithium-Polymer.

Ich frage mich wann die endlich den Lithium-Titanat Akku auf dem Markt "werfen". :grumble: :evil: :top:
 
AW: Akku E-1 Spannung 7,2 Volt oder 7,4 Volt

Hallo cpx

auf der Packung steht Li-ION Battery
und hinten noch mal
LI-ION Akkupack.....Hochleistungs Akkupack Li-Ion.

Müsste doch ein Lithium-Ionen sein ?
Oder?
Gruss Alex
 
AW: Akku E-1 Spannung 7,2 Volt oder 7,4 Volt

Das einzige Problem könnte beim laden des neuen Akku's in dem alten Ladegerät auftreten.

Da der 7,2 Volt Akku ein Lithium-Ionen Akku ist
und der 7,4 Volt Akku ein Lithium-Polymer.

Ich frage mich wann die endlich den Lithium-Titanat Akku auf dem Markt "werfen". :grumble: :evil: :top:

Ich lade die 7,4V Akkus am alten Ladegerät. Es funktioniert. Allerdings könnte es sein (hab ich aber nichts dergleichen gemerkt, müsste gemessen werden), dass bei 7,2V Ladespannung der 7,4V Akku nicht ganz aufgeladen wird.

Hab's soeben gemessen: 7,4V-Akku vollgeladen, frisch aus dem Ladegrät entnommen zeigt 7,6V Spannung. D.h. die Kamera verträgt das unbeschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten