• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Welcher Akku?

... aber bislang fahre ich mit meinen 2 Ansmann- und dem Original-Akku sehr gut. Gut, die Ansmann-Teile kosten keine 6,99 sind aber auch schon unter 20 Euro zu haben.

...

Auch ich bin miut den Ansmanns (nach einem Reinfall mit einem Billigakku) mehr als zufrieden.

Jürgen
 
AW: Welcher Akku?

Die Ansmann-BLM1-Clones mögen ok sein, aber von Ansmann lasse ich die Finger, nachdem mir ein Steckerladegerät von denen quasi verschmort ist, und deren NiMH-Typ-AA-Akkus auch nicht besonders herausragend waren. Man weiß halt auch da nie, was genau in den Batterien drinsteckt. Herstellen tun die sie selber jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Akku?

Da hast du sicherlich Recht. Haehnel bietet ebenfalls passende Akkus an.
 
AW: E-510: Welchen Ersatzakku?

Hallo,
ich habe auf der Suche nach Ersatz-Akkus
bei diesem Shop gekauft www.otz-shop.de und bin sehr
zufrieden. Der Preis wahr einfach Spitze.

Li-Ion Akku für Olympus BLM-1 - 1800mAh für 9,95€

Der Shop hat sich auf Akkus spezialisiert.

Gruß
Andreas
 
AW: Welcher Akku?

Ich hab bisher mit Hähnel und Ansmann Gute Erfahrungen gemacht.

Von NoName Akkus würd ich auch die Finger lassen
 
AW: Welcher Akku?

Also ich habe mir vor gut 5 Jahren mal ein 4er Set AA Akkus von Ansmann für meine alte C40 angeschafft, die Dinger waren wirklich nicht gut und überlebt haben nach nur einem Jahr (ohne dass ich sonderlich viel geknipst habe) lediglich 2 davon...

Bin momentan auch am überlegen mir so'n 7 Euro BLM1 zu holen. Solange da das CE Siegel, Überhitzungsschutz, Überspannungsschutz und ein Schutz vor Kurzschlüssen explizit ausgewiesen sind, sollte man da vermutlich keine Schwierigkeiten haben. Höchstens die Langlebigkeit bei billigen Kopien kann mitunter ein wenig kürzer sein als beim Original, aber damit kann ich bei dem Preis leben. Gibt's halt wieder 'nen neuen. :top:

Ach ja: Wer noch ein Gerät hat, in die AA Batterien reinpassen, dem kann ich nur Eneloop empfehlen. Meiner Meinung nach bis jetzt der beste AA-Akku für Digicams.
 
AW: Welcher Akku?

ich habe mir in der bucht "Replace PS-BLM1" mit 1500mAh für die e-510 gekauft!
die 2 akkus die ich erworben habe, sind von der akkuleistung her, im gegensatz zum originalakku,wahnsinn!!!!ewige akkuleistung/dauer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Akku?

Hallo,

ich hatte einmal Billig-Akkus für eine kleine Casio, und würde mich NIEMALS wieder darauf einlassen!

Für meine Oly E-510 habe ich mir den Akku von Ansmann zugelegt und bin bisher SEHR sehr zufrieden! Gekauft hatte ich bei Promarkt.de per Vorauskasse. Man wird bei Promarkt über den Bearbeitungsstatus stets informiert und der Versand fand dann mit UPS statt, mit Sendungsverfolgung.

http://www.promarkt.de/Ansmann-A-Oly-BC-M1/de_DE/10000030475.prd

TIPP:top:
 
AW: Welcher Akku?

Auch mal 'ne andere Frage:

Habe mir jetzt auch einen Billigakku zugelegt, allerdings keinen Li-Ion sondern einen Li-Polymer BLM1 mit angeblichen 3500mAh (was wahrscheinlich viel zu übertrieben ist).

Warum schreibt man solche Kapazitäten drauf, wenn die gar nicht erreicht werden können? Oder geht das doch? Hat Polymer gegenüber Ion irgendwelche signifikanten Vorteile? :confused:

Naja, eins steht zumindest fest: Er war recht günstig. ;)
 
AW: Welcher Akku?

theoretisch sollte ein Lipo-Akku bis zur doppelten Ladungsdichte haben, im Vergleich zum LiIon-Akku. In soweit könnte die Angabe des Akkus richtig sein.
Man handelt sich aber auch Nachteile beim laden auf und sollte daher ein Ladegerät das für Lipo-Akkus eine spezielle "Ladekurve" kennt verwenden.

Bislang mit den wahrscheinlich Maxcell akkus zufrieden?

Gruß christof
 
AW: Welcher Akku?

Jupp, Maxcell ist richtig. ;)
Erfahrungswerte kann ich nicht nennen, noch sind sie nicht eingetroffen. Habe sie letzten Donnerstag bestellt. Wegen der Feiertage kommen sie dann wahrscheinlich morgen an.

Und was genau meinst du für Nachteile? Kann ich mir Akku/OlyLadegerät beschädigen? In der Beschreibung stand "kompatibel zu..." und nirgends, dass ich ein spezielles Ladegerät bräuchte, also ging ich davon aus, dass ich den auch im OlyLadegerät laden kann. Oder erreicht der Akku in dem Ladegerät nicht seine volle Kapazität?

Naja, mal schauen, was dann im Beipackzettel steht...

Greez Rob
 
AW: Welcher Akku?

Habe mir jetzt auch einen Billigakku zugelegt, allerdings keinen Li-Ion sondern einen Li-Polymer BLM1 mit angeblichen 3500mAh (was wahrscheinlich viel zu übertrieben ist).
Wo gibt's denn den? Für die C-70Z hab ich eben welche gefunden (Li-10B/12B), da werde ich mir auf jeden Fall mal einen zulegen, die hat nämlich eine eher bedauerliche Batterielaufzeit, im BLM-1-Format aber find ich auf die Schnelle nix. Das Thema Lithium-Polymer ist jetzt auch irgendwie völlig neu für mich!

Bei Wikipedia heißt es, "Lithium-Polymer-Akkus sind elektrisch und thermisch empfindlich: Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (größer 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (kleiner 0 °C) und Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen", und "Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung entzünden oder auch verpuffen – daher ist zur Ladung unbedingt ein für diesen Akku konstruiertes beziehungsweise ein spezielles Li-Akku-Ladegerät (I/U-Verfahren) zu verwenden, siehe Artikel Lithium-Ionen-Akku". Das würde immerhin nahelegen, dass ein ordentliches LiIon-Ladegerät genügen sollte... Die Gesamtlebensdauer von LiPo-Akkus dürfte auch unabhängig von den genannten Gefahren allerdings deutlich unter denen von LiIon-Akkus liegen; teltarif.de etwa spricht von 500 bis 1000 Ladezyklen bei LiIon und nur 300 bis 500 bei LiPo.

Grüße,
Robert
 
AW: Welcher Akku?

ebay : blm-1 maxcell als suchwort und ein Häkchen für auktionstext durchsuchen und man wird fündig.

Normalerweise sollte das oly ladegerät gehen, aber idealerweise lädt man die Lipo akkus mit cccv- Kurve auf.
(Constant current constant voltage) richtig geschrieben?
na ja bedeutet 80% der Kapazität bei Konstantstromverfahren die restlichen 20% bei constanter Spannung mit abfallendem Ladestrom.
Lipos gab es auch (meines bescheidenen Wissens nach) schon für die e-10 oder e-20 muß also für cameras auch gehen.

Gruß Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Akku?

.... ich habe jetzt seit Jahren (angefangen mit der C-8080WZ) BLM-1-Clones vom eBay-Shop "akku2000_de" (Verkäufer "e-batty"), die waren bisher zuverlässig und eine Ladung hält tatsächlich länger als beim Original-Akku ....
Diesen Akku habe ich mir auch besorgt, keine Probleme damit, Laden mit original Oly-Ladegerät BCM-2 auch kein Problem, Ladekapazität deutlich besser als beim Originalakku!!!
Abraten tue ich von Akkus des Herstellers Ioncell, mit 2 solchen Akkus hatte ich einen Reinfall, reichten nur für etwa 50 Bilder, auch nach mehrmaligem Laden.

lg
Mario
 
AW: Welcher Akku?

:top: ANSMANN :top:

Ick möchte nun nach erneuter intensiver Nutzung, den Ansmann Akku nochmals feste loben. Ich würde sagen echte PROFI-Qualität, ich mach damit locker mehrere hundert Tageslicht-Bilder (Hab sie nicht gezählt, würde aber sagen, mindestens 600 - 800) ....

Ich persönlich kann jedem nur abraten von diesen 'Billigakkus', habe damit übelste Leistungs-Erfahrungen gemacht und wer wirft schon gerne sein Geld zum Fenster raus?


http://www.promarkt.de/item/1892/1881/0/364248/ansmann-aoly-bc-m1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Akku?

Nochmal zum Thema Lithium-Polymer...

Das würde immerhin nahelegen, dass ein ordentliches LiIon-Ladegerät genügen sollte...

Hmm... Zählt denn das BCM-2 zu jenen Ladegeräten, die mit cccv-Kurve laden?
Auf dem Gerät und bei Oly selbst steht nichts... Würde lieber vorher auf Nummer sicher gehen, denn auf einen "verpuffenden" (klingt irgendwie harmlos) LiPo, der mir dann die ganze Bude abfackelt, hab' ich nicht so wirklich Lust. ;)

Hat da jemand Infos dazu? Eine Bedienungsanleitung oder Datenblatt fehlt mir nämlich... :(

Greez Rob
 
AW: Welcher Akku?

Nochmal zum Thema Lithium-Polymer...



Hmm... Zählt denn das BCM-2 zu jenen Ladegeräten, die mit cccv-Kurve laden?
Auf dem Gerät und bei Oly selbst steht nichts... Würde lieber vorher auf Nummer sicher gehen, denn auf einen "verpuffenden" (klingt irgendwie harmlos) LiPo, der mir dann die ganze Bude abfackelt, hab' ich nicht so wirklich Lust. ;)

Hat da jemand Infos dazu? Eine Bedienungsanleitung oder Datenblatt fehlt mir nämlich... :(

Greez Rob

Hi!

Ich würde mal drauf tippen! Grund für meine Vermutung ist die lange Ladezeit! Das BCM-2 lädt mit 400mA und der Akku der E-510 hat 1500mAh! Dh er sollte bei konstantem Strom und konstanter Spannung eignetlich 3,75 Stunden brauchen. Braucht aber knapp 5 Stunden. Das liegt daran, dass die letzten 20% unverhältnismäßig lange brauchen wenn man die CCCV Methode verwendet. (was fast alle Ladegeräte machen)

Die Methode ist aber nicht das einzig wichitge beim Ladegerät und Akku! Nachdem es sich um einen 7,4V Akku handelt besteht er aus 2 LiPo/LiIo Zellen mit je 3,7V. Im Unterschied zu NiMh und besonders zu den sehr robusten NiCa Zellen sind die LiPo recht empfindlich was das Laden und Entladen angeht. Man sollte sie nie über 4,2V/Zelle laden und nie unter 2,8V entladen. (Manche Hersteller geben auch 2,5V an). Problem bei mehrzelligen Akkus ist, dass die Zellen nie genau die gleiche Kapazität haben und sich so mit der Zeit unterschiedliche Zustände der Einzelzellen ergeben. Dh es könnte in Extremfällen eine Zelle 3,5V und die Andere nur mehr 2,5V haben, bis die Kamera bei 6V (reine Vermutung) abschaltet. Damit wäre in der einen noch Reserve und die andere könnte schon Tiefenentladen sein und Schaden genommen haben. Um das zu umgehen wird im Bereich Modellbau jede Zelle einzeln geladen! Das Ist leider bei dem BLM-1 Akku nicht möglich, da er nur 3 Kontakte hat, wovon einer ein Tempfühler ist.

Dh. der Akku stirbt früher als solche wo jede Zelle einzeln geladen werden. Dem entgegen wirkt allerdings die sehr langsame Ladung die das in den letzten 20% wieder etwas ausgleicht. Trotzdem würde ich ein Ladegerät mit Balancer und einen Kontakt mehr am Akku vorziehen. Dann würde sich die Lebensdauer deutlich erhöhen, denn die von rschroed zitierten Werte aus der Wiki sind recht unrealistisch! also bei LiPo Zellen (und ich hatte beim Modellbau und anderen Geräten schon ne ganze Menge davon) halten merkt man einen Kapazitätsrückgang bei etwa 50-70 Ladezyklen. Bei ca. 150 ist dann Schluss. Bei LiIo ists etwas besser, aber auch bei etwa 300-400 Schluss. Die 1000 Zyklen habe ich noch mit keine einzigen Akku erreicht und ich pflege meine Akkus wirklich recht gut!

Ein teurer Akku mit wirklich guter Qualität bringt schon ne Längere Lebensdauer, aber steht in keinem Verhältniss zum Preis! Wer also kein Problem mit der Tatsache hat, dass die Akkus jederzeit eingehen können und oft neue bestellt ist mit den ganz billigen von Ebay (3-5€) sicher nicht schlecht beraten. Man bedenke nur die Umweltbelastung die dadurch entsteht!!! 1 Originaler hält vielleicht 2-3 Jahre. Ein Nachbau vielleicht genau so lange, aber vielleicht auch nur 1 Jahr! Der Originale kostet 45€ der Nachbau 5€! Man kann also 9 Stk Nachbauten für einen einzigen original Akku kaufen! Selbst bei einem Jahr ist die Lebenszeit immer noch deutlich länger! Wie es hier einige machen mit einem "Mittelding" finde ich zwar nicht schlecht, aber ist für mich nicht wirklich eine Option. Auch die "teuren" nachbauten verwenden nur selten Qualitätszellen die sich deutlich von den ganz billigen abheben kosten aber schon wieder ein Vielfaches davon.

Akkus kaufen ist wie vieles andere auch Glaubens- und Vertrauenssache.

mfg
Doc

P.s.: Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausschweifend...
 
AW: Welcher Akku?

Wieder was gelernt!

Danke Doc!

Ich schmeisse den Akku jetzt einfach mal ins Ladegerät, mal sehen, was passiert. :D
Und das mit dem Preis habe ich ja auch schon gesagt, im Endeffekt kommt man mit Billigakkus billiger weg, auch wenn sie nur einen Teil der Lebensdauer eines Originalakkus erreichen.
Lustig: Auf der Plastikabdeckung des Maxcell Akkus steht "Li-ion Battery", auf dem Etikett (der flachen Seite) "Li-Poly.".

EDIT:
Akku ist geladen und die Wohnung lebt auch noch. Bin dann mal gespannt, wie viele Aufnahmen der Akku durchhält. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten