• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku schnell leer - 7D Mark II

AW: Akku schnell alle - 7D Mark II

Ich habe die aktuelle drauf.
 
AW: Akku schnell alle - 7D Mark II

*handheb*
 
AW: Akku schnell alle - 7D Mark II

Mich würde mal interessieren wie viele Ladezyklen der Akku hinter sich hat?
Bei mir war es Anfangs auch so, dass der Akku sich anscheinend sehr schnell in der Kamera bei nicht Benutzung entlädt.
Das hat sich nach ca. 5 Ladezyklen nahezu erledigt.
Seit dem nehme ich aber den Akku bei Nichtbenutzung trotzdem immer aus der Kamera heraus.
Im laufenden Betrieb gibt es keine Auffälligkeiten.
 
Dir zuliebe habe ich den Test gemacht - frisch geladenen, schon ordentlich genutzten Akku (nur noch zwei grüne Kästchen) reingesteckt, GPS deaktiviert, Logging deaktiviert, Kamera mit Schalter auf "Aus" und ohne Objektiv über einen Tag lang hingestellt.

Ergebnis Akkuverbraucht: 1%, d.h. 99% sind noch da.
 
Ich klinke mich hier mal ein...

Mich nervt das auch mit dem Akku. Ich habe meine Kamera immer dabei, bei der 7D1 hat der Akku wochenlang gehalten, wenn die Kamera aus war. Bei der 7D2 ist der nach einer Woche leer, wegen dem GPS. Das heißt, dass wenn ich die Kamera im Zweifelsfall mal brauche, habe ich keinen Saft.

Leider habe ich noch keine Option gefunden, die es ermöglicht GPS zwar zu aktivieren, aber eben nur bei eingeschalteter Kamera.
 
man munkelt, dass es zur Photokina ein Firmwareupdate zur 7D Mark II geben könnte. Vielleicht ist ja die Behebung dieses Problems - falls Du denn schon Logging ausgemacht hast - Teil des Updates. User mit dem GP-E2 warten darauf, dass auch der an der 7D Mark II funktioniert.

Einfach mal weiter ein Auge drauf werfen.

Ich weiß gerade nicht, ob ich's schon geschrieben habe: Ich mache GPS an der 7D Mark II vor dem Einpacken per MyMenu aus. Beim Einschalten mache ich's wieder ein, nehme den Akku raus und setze ihn wieder rein. Scheinbar gibt es nämlich einen weiteren Bug, der dafür sorgt, dass nach dem Einschalten von GPS die Kamera für ewig und zwei Tage keinen Fix zu den Satelliten findet. Mit Akku-raus-Akku-rein umgeht man das scheinbar (wenn man nicht gerade den Breitengrad gewechselt hat, dann dauert nämlich der Fix deutlich länger, prinzipbedingt).
 
nämlich einen weiteren Bug, der dafür sorgt, dass nach dem Einschalten von GPS die Kamera für ewig und zwei Tage keinen Fix zu den Satelliten findet

Das ist eigentlich normal... Bei GPS kann der erste Fix bis zu 20 Minuten dauern. Ein GPS Gerät muss zumindest ungefähr wissen, wo es sich befindet.
 
Ich weiß gerade nicht, ob ich's schon geschrieben habe: Ich mache GPS an der 7D Mark II vor dem Einpacken per MyMenu aus. Beim Einschalten mache ich's wieder ein, nehme den Akku raus und setze ihn wieder rein. Scheinbar gibt es nämlich einen weiteren Bug, der dafür sorgt, dass nach dem Einschalten von GPS die Kamera für ewig und zwei Tage keinen Fix zu den Satelliten findet. Mit Akku-raus-Akku-rein umgeht man das scheinbar (wenn man nicht gerade den Breitengrad gewechselt hat, dann dauert nämlich der Fix deutlich länger, prinzipbedingt).

Jetzt, wo du es schreibst...

Es dürfte beim Reaktivieren tatsächlich immer nur ein Warmstart des GPS-Modems stattfinden, nach komplettem Power-down wird dagegen ein Kaltstart durchgeführt, was bei einfacheren GPS-Empfängern in Zusammenhang mit einem größerem Standortwechsel zu Problemen beim schnellen Fix führen kann (Falscher Almanach).

Das GPS ist bei allen Canons kein Ruhmesblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Das GPS ist bei allen Canons kein Ruhmesblatt.

Daher verwende ich mittlerweile ausschließlich das externe Modul GP-E2.

Das GPS der 7D Mark II fand auch ich eine echte Zumutung. Alleine dass das Aufwachen aus dem Stromsparmodus durch "GPS ON" erheblich verzögert wurde... Da war das der 6D um Längen besser. Aber wie gesagt, das ist Geschichte, das externe Modul lässt praktisch kaum Wünsche offen.
 
Es dürfte beim Reaktivieren tatsächlich immer nur ein Warmstart des GPS-Modems stattfinden, nach komplettem Power-down wird dagegen ein Kaltstart durchgeführt, was bei einfacheren GPS-Empfängern in Zusammenhang mit einem größerem Standortwechsel zu Problemen beim schnellen Fix führen kann (Falscher Almanach).
.

Vielleicht meinst Du es anders ...

Die Vorgehensweise von Cdpurzel ist aber andersrum - hier wird durch die Entnahme und Wiedereinsetzen des Akkus ein Neustart der Kamera durchgeführt (Ausschalten, Einschalten, Geht ;) - wie bei so vielem ).

Daß sich Geräte beim Standby verschlucken ist in der IT Welt immer noch nichts seltenes.
 
Bei GPS kann der erste Fix bis zu 20 Minuten dauern. Ein GPS Gerät muss zumindest ungefähr wissen, wo es sich befindet.

Ein GPS Empfänger muss nicht wissen wo er ungefähr ist, sondern wo die Satelliten sind. Die ungefähre Position ist zwar als Näherungslösung brauchbar und beschleunigt die Positionbestimmung (weil weniger Iterationen beim least squares Ausgleich benötigt werden), der Zeitgewinn ist aber ehr klein.

Das was so lang dauert ist das runterladen des Almanchas (12.5 min). Der Almanach wird mit dem Satellitensiganl übertragen und beinhaltet die groben Satellitenbahnen (Kilometer Genauigkeit) für etwa ein halbes jahr.

Die Broadcast Epehmeriden enthalten ebenfalls die Bahndaten. Diese sind wesentlich genauer (1-2m), aber nur für 4 Stunden gültig. Das herunterladen dauert etwa 45 sekunden [http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm].

Vielleicht werden wegen eines Bugs beim Ausschalten die Ephemeriden gelöscht und müssen jedesmal neu geladen werden. Wäre auf jeden fall gut wenn das Problem behoben wird. Ich habe keien Lust jedesmal so lange zu warten bis eine Positionsbestimmung möglich ist.
 
Mist, ich glaube meine 7DII ist platt, die braucht nur ca. 15 sec. zum einloggen. Piep egal, ob der Akku raus war oder nicht, ich hoffe, Canon hat eine Lösung dringend parat!:lol:
Kann doch nicht sein, das es so lange dauert!
Das sind mal echte Probleme!:D
 
Ich hoffe, Du hast es jetzt nicht nur einmal probiert... :ugly:
Es kommt nämlich auch z.B. bei mir vor, dass die Kamera sofort angeht und GPS nicht mehr blinkt. Allerdings nicht reproduzierbar, wenn man in der Stadt unterwegs ist und sie zwischendrin verstaut hat. Also bei mir nicht - vielleicht ist es ja auch ein Hardwareproblem in jüngeren/älteren Revisionen, was weiß ich. Oder die Sonnenflecken. Oder die mittlere Mondfeuchte.

Nur, von sich auf andere schließen ist ein wenig hart, wenn man keine konkrete Lösung hat. Noch nicht mal das Problem, um genau zu sein :D
 
Ey Purzel, was soll ich da lösen oder Vorschläge machen, wenn ich das Problem überhaupt nicht habe.
Logisch, es ist ärgerlich, wenn es bei einem klappt und bei anderen nicht
Woaran es letztendlich liegt......keine Ahnung!?
Ich kann es jedenfalls x-mal probieren und es klappt immer.
Kamera habe ich Ende Mai gekauft.
 
Vielleicht meinst Du es anders ...

Nö, ich meinte es schon so, vielleicht war der Nebensatz verwirrend.

Neustart mit Batteriewechsel = Kaltstart GPS --> Neuladen des Almanachs --> kontrollierter, aber langsamer Neustart des GPS-Modems

Reaktivieren des GPS nach größerer Standortveränderung = Warmstart GPS --> Verwendung des alten und falschen Almanachs --> Kann Probleme beim neuen Fix geben. Mobiltelefone umgehen das durch A-GPS-Funktionalität und zusätzlichem Glonass.
 
Deine Aussage ist falsch. Der Almanach ist von der Empfängerposition unabhänig!

Ja, damit hast du recht.

Aber nach fortgeschrittener Zeit laufen diese Informationen ab, sind also ungültig, und ein neuer Fix wird mit Hilfe der letztgültigen Positionen versucht zu errechnen.

Eine veränderte und damit falsche (gespeicherte) Position in Verbindung mit ungültigen Almanachdaten ist wie vorhin beschrieben ungünstiger als eine korrekte "letzte" Position mit ungültigen Almanachdaten. Mit letzterem kann ein relativ schneller neuer Fix erfolgen, bevor die relevanten Almanachdaten aktualisiert werden konnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten