• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Unterschiede 20D, 5D und 1D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12380
  • Erstellt am Erstellt am
objectivus schrieb:
In Bezug auf Tele-Einsatz und Action-Fotografie ist das sicherlich vernünftig. Da bleibt die 1D Mk.II einfach "besser am Ball" bzw. kommt AF-mäßig deutlich schneller "zur Sache" - und das bis f/8 statt nur f/5,6.
...und bei der 20D nur bis f/2,8?
 
Hiho!

Ist doch garnicht so schwer. Canon verbaut in jeder "Klasse" entsprechende Baugruppen.

- Der AF der Einsteigerkameras ist langsam und mittelmäßig präzise.
- Die 20D ist etwas schneller und ein wenig genauer.
- Der AF der 5D ist sehr genau und recht flott,
- kommt aber in Sachen Tempo (bei Fremdanbieteroptiken) und Objektverfolgung (bauartbedingt) nicht an den aus den 1ern ran. Zudem fokussieren die 1er noch bei Offenblende 8, was für Telekonvertereinsatz interessant sein kann.

Es wird sich vermutlich für jede Kameraklasse eine Anwendung finden lassen, die damit nicht mehr geht, dennoch denke ich, daß man länger suchen muß, um sowas für die 5D zu finden. Obwohl ja, wenn es über 400 (Canon 100-400) oder 500mm (Bigma oder Tamron 200-500) geht, findet sich keine ordentliche und erschwingliche Linse mehr mit Lichtstärke 5.6 oder besser. Richtig?

Für mich persönlich stellt sich die Frage nicht, was ich mit mehr als 280mm anstellen soll. Wäre das anders, hätte ich mir vielleicht die 5D auch nicht gekauft.

TORN
 
Dass die Jungs in den einzelnen Modellen immer irgend etwas weglassen müssen! :wall:

Wenn die Sache mit dem Sucher nicht wäre, würde es bei mir über kurz oder lang klar die 5D sein, aber so muss ich leider auf ein anderes Modell abzielen... da wird mich die Kohle in gewaltigem Masse verlassen. Ich fürchte schon heute diesen Tag. :ugly:
 
Die 1DsIIN ist es wert, mach dir keine Sorgen :D
 
Ich weiss (meine allerdings die 1Ds MII), ich habe mir schon x-Mal die Testberichte durchgelesen. Es ist unglaublich, was dort für Hochleistungstechnik & Funktionsumfang drin steckt. Bin mir im Moment noch gar nicht im klaren, wie man das alles ausnutzen soll... :ugly:
 
TORN schrieb:
Hiho!



Das ist irgendwie für die meisten Amateure kaum zu schaffen ;) Sehe ich ja an mir...

TORN
Yes, das kann ich mir richtig lebhaft vorstellen.
Man müsste ja auch die ganze Bandbreite/Palette der Fotografie durchfotografieren um alle Möglichkeiten auszunutzen. :ugly: Wer aber macht das schon...
 
TORN schrieb:
Hiho!

Das ist irgendwie für die meisten Amateure kaum zu schaffen ;) Sehe ich ja an mir...

TORN

Also ich muß sagen, die Vorzüge einer 1er merkt jeder Amateur sofort. Man verbringt seine Zeit ja nicht mit stundenlangem Einstellen. Aber die Kamera ist halt ein bißchen reaktionsschneller. Der AF ist schnell. Die Belichtung ist ein bißchen genauer. Alles ist halt ein Löffel Butter mehr und das merkt m.E. jeder dem man die Kamera in die Hand drückt, sofort und wenn s in Richtung Avaliable Light geht oder sonstige nicht ganz optimale Umgebungsbedingungen, dann werden auch die Bilder rein technisch mit weniger Aufwand des Fotografen einfach besser.

Ob man das nun *braucht* ist eine GANZ andere Frage, aber welcher Amateur braucht schon eine 300D oder 5D. So oder so is das doch alles irgendwo Liebhaberei...

Aber ich gebe zu, ich bin ja eigentlich auch auf die 5D eingeschossen, aber so ein paar Wochen / Monate 1er könnten mich da doch noch von abbringen. Wobei ich an der 5D abgesehen von den unerreichten Bilddateien auch schätze, daß sie kleiner ist als die 1er.
 
argus, es ging bei dem Gespräch zwischen TORN und mir nicht darum, ob jemand den Unterschied merken würde oder nicht (das würden wohl eh fast alle von uns), nein, es ging darum, ob man es überhaupt schafft den kompletten und m.M.n. doch recht gesteigerten Funktionsumfang der 1er ausschöpfen zu können, egal ob Berufs-, oder Hobby-Fotograf.
Denn auch Berufsfotografen sind oft auf ihr (begrenztes) Methier (und somit auch einseitige Anfordeungen) eingeschossen und nutzen selten den kompletten Funktionsumfang, den ihnen ihre Kamera (meist 1er) eigentlich bieten würde.
 
Da ich unter "Funktionsumfang" auch verstehe, wie GUT und PRÄZISE die Dinge funktionieren, behaupte ich ja eben, daß jeder, egal ob Amateur oder Berufsfotograf, sofort von den 1ern profitieren würde.

Und ausnützen wird man das automatisch sofort, sobald man nicht mehr ein statisches Motiv bei Sonnenschein mit der Sonne im Rücken fotografiert, sondern eins was sich bewegt und womöglich bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Mehr "Funktionsumfang" als Kontrolle über Schärfe, Blende und Belichtungszeit bietet letzten Endes keine Kamera. Nur manche tun s halt genauer und schneller als andere. Ich sehe da auch bei den 1ern nicht soviel unglaubliche Einstellungen mehr als bei anderen Kameras, daß man sagen könnte, man würde dies und das und jenes "niemals ausnützen". Was kann denn die 1er mehr als ne 350D? Sie hat AF, sie hat Serienbilder, sie hat Automaticbelichtung und verschiedene Meßcharakteristika und man kann RAW und JPG machen. Wie jede andere DSLR eben auch.

Der Unterschied liegt einfach darin, daß diese Dinge jedes für sich konstruktiv aufwendiger gelöst sind als bei der 350D. Sooo viel mehr "Knöpfchen" hat die 1er hingegen auch nicht. Ja, es gibt Multispotmessung und noch vielleicht ein paar andere goodies, die die 350D nicht hat. Aber diese machen absolut nicht den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Kameras aus.

Gegen die 1er sprechen halt zwei Gründe: 1. Preis 2. Gewicht/Größe. Sonst gibt es keine Nachteile gegenüber den günstigeren Kameras und jeder Fotograf würde m.E. sofort davon profitieren und das auch "ausnutzen".
 
argus-c3 schrieb:
Da ich unter "Funktionsumfang" auch verstehe, wie GUT und PRÄZISE die Dinge funktionieren, behaupte ich ja eben, daß jeder, egal ob Amateur oder Berufsfotograf, sofort von den 1ern profitieren würde.
Das stimmt ja. (hoffentlich wird das hier nicht wieder ein Schwanzbeisser... :( )
argus-c3 schrieb:
Und ausnützen wird man das automatisch sofort, sobald man nicht mehr ein statisches Motiv bei Sonnenschein mit der Sonne im Rücken fotografiert, sondern eins was sich bewegt und womöglich bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Mehr "Funktionsumfang" als Kontrolle über Schärfe, Blende und Belichtungszeit bietet letzten Endes keine Kamera. Nur manche tun s halt genauer und schneller als andere. Ich sehe da auch bei den 1ern nicht soviel unglaubliche Einstellungen mehr als bei anderen Kameras, daß man sagen könnte, man würde dies und das und jenes "niemals ausnützen". Was kann denn die 1er mehr als ne 350D?
Prioritätswahl beim AF zwischen Geschwindigkeit und Präzision (für die entsprechenden Bedürfnisse, der entsprechende AF), ISO50, 16 MP Pixel (Crops möglich), RGB-Histogramm in R / G / B möglich (keine überbelichteten Farbkanäle), CF & SD Karten (hohe Sicherheit), die Grösse/Gewicht (gibt mehr Sicherheit für unverwackelte Fotos), 100% Sucher (keine Verschätzungen mehr), Spot-, und Multispotmessung (exakter kann die Belichtung nicht mehr gemessen werden), bei Servo Wahl der verschiedenen AF-Feldverknüfungen (je nach dem wie man am besten damit zurecht kommt), ach ich möchte eigentlich gar nicht weiter darüber nachdenken, was mir alles fehlt. Für mich sind das in jedem Fall alles Dinge, die einem in ganz bestimmten Situationen klare und teilweise grosse Vorteile gegenüber der 2 oder dreistelligen Serien verschaffen können (wenn man sie denn auch dort anwenden würde, wo sie gefordert wären), meine Bilder so exakt wie möglich bereits aus der Kamera zu erhalten.
argus-c3 schrieb:
Sie hat AF, sie hat Serienbilder, sie hat Automaticbelichtung und verschiedene Meßcharakteristika und man kann RAW und JPG machen. Wie jede andere DSLR eben auch.

Der Unterschied liegt einfach darin, daß diese Dinge jedes für sich konstruktiv aufwendiger gelöst sind als bei der 350D. Sooo viel mehr "Knöpfchen" hat die 1er hingegen auch nicht. Ja, es gibt Multispotmessung und noch vielleicht ein paar andere goodies, die die 350D nicht hat. Aber diese machen absolut nicht den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Kameras aus.

Gegen die 1er sprechen halt zwei Gründe: 1. Preis 2. Gewicht/Größe. Sonst gibt es keine Nachteile gegenüber den günstigeren Kameras und jeder Fotograf würde m.E. sofort davon profitieren und das auch "ausnutzen".
Naja, für mich sind das alles Features, die zur Perfektionierung der technischen Qualität meiner Bilder beitragen würden...
 
@all
Meine Intention war, um mal wieder zum Urschleim zurückzukehren :D, die Camera mit dem "besten" AF für wild life, besonders fliegende Vögel, zu finden.

Damit ist mein Anwendungsbereich schon mal klar abgesteckt und geht genau in den Grenzbereich, in dem ich auch als Halb-Amateur oder Vollanfänger genau diesen Unterschied zur 20D spüren werde. Zumindest gehe ich davon aus.
Für alles andere reicht mir die 20D dicke und dreimal.
Da ich vor allem mit dem 300/2.8 auf Pirsch gehen werde, ist die oben erhaltene Antwort richtungsweisend.

Alle anderen, von mir jedenfalls unbestrittenen, Vorteile der beiden Cameras zueinander, sind dabei als Schmankerl gern genommen.
.... und vom "brauchen" rede ich sowieso nicht. Wer braucht heute schon ein Auto mit über 200PS?
 
@ Carsten Bürgel

ich denke, wir sind uns eigentlich beide einig. :)

Mich stört nur die Aussage "ob man es überhaupt schafft den kompletten und m.M.n. doch recht gesteigerten Funktionsumfang der 1er ausschöpfen zu können"

und ich denke, jeder der sich ein bißchen mit der Materie beschäftigt, wird diesen Funktionsumfang ausnützen können. Daß ein Landschaftsfotograf sicher nicht dahergeht und sich Gedanken um die Verknüpfung der AF-Felder macht, ist klar. Der nimmt dann wiederum eben das R-G-B-Histogramm als willkommene Ergebniskontrolle.

so oder so, denke ich, den Funktionsumfang und die Leistungsfähigkeit schöpft man, solang man einigermaßen ernsthaft an die Fotografie herangeht, egal ob Amateur oder Profi, IMMER aus. Auch bei ner 1er.

Größe/Gewicht sind sobald man die Kamera in der Hand hält, ein Traum, aber zum Mitnehmen ein Nachteil. Mir wäre hier wahrscheinlich die 5D-Größe eher lieber bzw. wenn die 1er unten den Teil mit dem Batteriefach und dem Hochformatauslöser nicht hätten, weil man sie dann deutlich leichter mit auf Tour nehmen kann. Sobald man die Kamera vor s Auge hält, sind natürlich Hochformatauslöser und BG nur noch ein Vorteil.

@ lanske

für fliegende Vögel würde ich eine 1D-Serie nehmen oder womöglich sogar mal bei Nikon vorbeischauen, angeblich soll die D2H / D2x einen nochmals besseren AF haben. Aber ich denke ein Systemwechsel ist nicht angedacht, wenn schon ein 300/2.8 vorhanden ist.

Im Gegensatz zum 200 PS-Auto, was man überhaupt nciht "braucht" weil man doch nur von A nach B kommt, "brauchst" Du, wenn Du fliegende Tiere aufnehmen möchtest, aber in der Tat eine entsprechende Kamera. Man wird es den Ergebnissen schließlich ansehen.
 
argus-c3 schrieb:
für fliegende Vögel würde ich eine 1D-Serie nehmen oder womöglich sogar mal bei Nikon vorbeischauen, angeblich soll die D2H / D2x einen nochmals besseren AF haben. Aber ich denke ein Systemwechsel ist nicht angedacht, wenn schon ein 300/2.8 vorhanden ist.
Da wir zweieinhalb Fotografen in der Familie sind und das Equipment von vorneherein auf Canon festgelegt war, ist ein Systemwechsel für mich nicht denkbar. Wenn ich mir den Preis eines adäquaten Nikonobjektivs zum 300/2.8 anschaue (z.Zt. knapp unter 5.000,- Euro), gibt es da keine Fragen mehr.
Mit dem 100-400 dazu können wir auch zwischendrin locker mal wechseln, so daß jeder mal in den Genuß des einen oder anderen Objektivs kommen kann.

argus-c3 schrieb:
Im Gegensatz zum 200 PS-Auto, was man überhaupt nciht "braucht" weil man doch nur von A nach B kommt, "brauchst" Du, wenn Du fliegende Tiere aufnehmen möchtest, aber in der Tat eine entsprechende Kamera. Man wird es den Ergebnissen schließlich ansehen.
Ja, da hast Du recht. Trotz allem reicht eigentlich die 20D aus, wenn es um Ausbelichtungen bis A3 geht; von den Bildern, die geworden sind. Leider ist der grenzwertige Ausschuß, gerade bei Serienaufnahmen, schon höher als er meiner Meinung nach sein müßte.
Hätte ich diese Anwendung nicht, wäre es ohne überlegen die 5D geworden.
Crop 1,6 + Vollformat ergibt in jeder Situation mit unserem vorhandenen Equipment den richtigen Bildausschnitt.

.... und ich hoffe, daß man es den Ergebnissen wird ansehen können ;)
 
hi lanske

immernoch in der entscheidungsphase ? naja - ist ja auch ne menge holz....

wenn du zur 5d wechselst, dann fehlt dir auch der komplette crop. nur mal so ... da sind 300mm + 2TK schon sehr kurz.

besser als jedes datenvergleichen ist ein probieren am gerät. die möglichkeit dazu hast du ja - musst dir nur noch jemanden mit ner 5d suchen.

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
immernoch in der entscheidungsphase ?
Nee, die ist jetzt vorbei. Für mich ist es die 1D MK II N, die gekauft wird.
Jetzt brauche ich nur noch den richtigen Preis.
Isar-Foto ist mir doch zu teuer; Porst hat nen guten Preis und ist lieferbar ;)
 
lanske schrieb:
Nee, die ist jetzt vorbei. Für mich ist es die 1D MK II N, die gekauft wird.
Jetzt brauche ich nur noch den richtigen Preis.
Isar-Foto ist mir doch zu teuer; Porst hat nen guten Preis und ist lieferbar ;)

Herzlichen Glückwunsch schon mal :)

Wäre an Erfahrungswerten jedenfalls sehr interessiert. Zwischen 1D2(N) und 5D wird sich das in absehbarer Zeit bei mir wohl auch abspielen.

Allerdings werd ich zuwenig wild life machen und zuviel Landschaft und Available Light, als daß das bei mir so eindeutig zu entscheiden wäre wie bei Dir. Bisher weiß ich nur, daß mir die 1er Serie als Kamera insgesamt schon sehr deutlich besser gefällt als die 5D.... und die 5D liefert noch bessere Dateien. Wenn ich s Geld hätte würde ich einfach beide kaufen :rolleyes:
 
argus-c3 schrieb:
Wenn ich s Geld hätte würde ich einfach beide kaufen :rolleyes:
Kannst Du Dir vorstellen, daß ich mit diesem völlig irrwitzigen Gedanken gespielt habe? :wall: :lol:

Der AF der 5D ist sicher klasse, was sich im Alltag positiv bemerkbar macht. Ich habe schon genug Alltagssituationen gehabt, wo der Fokus der 20D nicht mehr greifen wollte. Mein 50/1.8 ist da so ein Fall...... rödel, rödel, rödel - er trifft und trifft nicht :mad:
Dadurch das der AF der 5D bei deutlich geringeren Kontrasten noch greift, ist die Sicherheit deutlich höher.

.... und über den AF der 1er braucht nicht viel gesagt zu werden ;)

Ich bin vor allem gespannt, ob meine sehr hohen Erwartungen im Bereich AI Servo erfüllt werden. Über die Alltagstauglichkeit mache ich mir sowieso keinen Kopf :D
 
argus-c3 schrieb:
für fliegende Vögel würde ich eine 1D-Serie nehmen oder womöglich sogar mal bei Nikon vorbeischauen, angeblich soll die D2H / D2x einen nochmals besseren AF haben.

Hast du das selbst verglichen? Also das halte ich für ganz grossen Käse, in meinen Vergleichen war die D2X bestenfalls gleich gut, aber eher langsamer. Also ich versteh nicht warum du jedem das überteuerte Nikon-Zeug andrehen willst?
 
ziagl schrieb:
Hast du das selbst verglichen? Also das halte ich für ganz grossen Käse, in meinen Vergleichen war die D2X bestenfalls gleich gut, aber eher langsamer. Also ich versteh nicht warum du jedem das überteuerte Nikon-Zeug andrehen willst?

Ganz großer Käse ist, wenn man den Leuten weismachen will, daß alle EOS-Kameras mit 1.4er Objektiven einwandfrei top fokussieren. :)

Die Nikon F5 kenn ich relativ ausgiebig aus eigener Erfahrung, die hat einen sehr guten AF gehabt, und die D2 / F6 soll da einfach noch schneller und besser sein. Aber für den *äußerst* unwahrscheinlichen Fall, daß Dich das ernsthaft interessieren sollte, lies einfach einschlägige Testberichte oder frage die Leute, die eine D2x zufrieden benutzen.

Andrehen will ich das "überteuerte Nikon-Zeug" niemandem, nur wenn ich drauf hinweise daß ne Nikon auch ein Top-Kauf sein kann. Ich find s aber nur langsam lustig, wie sowohl Canon-Jünger als auch Nikon-Jünger mit totalem Unglauben reagieren, wenn man mal darauf hinweist, daß beide Systeme zur Zeit auch so ihre Grenzen haben. Bei Nikon-Gläubigen braucht man ja nur mal "Vollformat" in den Raum rufen und schon ist man ein ewiggestriger Trottel, und bei Canon reichen wohl auch 84-seitige threads nicht, um jeden zu überzeugen, daß die beim Thema AF nunmal auch einiges besser machen könnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten