• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-System der D7000

Hallodri

Themenersteller
Die D7000 soll ja ein gegenüber der D80 verbessertes AF-System haben. Ist damit eigentlich nur die höhere Anzahl von Kreuzsensoren gemeint? Oder habe ich auch Vorteile, wenn ich nur den mittleren Sensor benutze, der ja bereits bei der D80 als Kreuzsensor ausgeführt war?

Konketer Hintergrund: Welche Art der AF-Verbesserung werde ich beim Umstieg von D80 auf D7000 bemerken außer der höheren Anzahl an kreuzsensoren? Wird der AF bei wenig Licht besser als bisher greifen?
 
Hast Du denn deine D80 noch, dann sollte Dir der Vergleich von deinen eigenen Erfahrungen doch am besten gelingen !

Das würde mir evtl. dann auffallen, wenn ich bewegte Objekte fotografiere als statische.
Mittensensor-Fotografen nutzen das neue Autofocussystem wohl eher nur zu max. 20% aus.

PS: von AndyE gibs es da sehr gute Ausführungen auch zum Autofocus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn deine D80 noch, dann sollte Dir der Vergleich von deinen eigenen Erfahrungen doch am besten gelingen !

Mittensensor-Fotografen nutzen das neue Autofocussystem wohl eher nur zu max. 20% aus.

PS: von AndyE gibs es da sehr gute Ausführungen auch zum Autofocus !

Die D80 habe ich noch, aber eben noch keine D7000. Ich überlege, ob ich mir eine D7000 kaufen sollte. Deswegen möchte ich gern wissen, ob das neue AF-System der D7000 mir für meine Fotografie eine Verbesserung bringt.

Ich benutze meist den Mittelsensor für bewegte Motive (kleine Tochter). Da muss es auch mal schnell gehen. Außensensoren für ca. 10-20% der Bilder, wenn das Gesicht beim Portrait außermittig liegt. Das Ganze dann oft indoor bei 35 mm, F2.0 und 1/60 Sek, ISO 800. Ich vermisse da die Schnelligkeit. Treffsicherheit ist eigentlich schon recht gut, wenn genügend Zeit vorhanden ist.

Danke für den Hinweis auf AndyE, werde mir die Infos mal ansehen.
 
Hallo Hallodri
Der Autofokus der D7k ist schon recht schnell, hat aber Probleme bei geringen Licht, (Kerzenlicht auf der Mitte des Tisches und dann ausserhalb des direkten Lichtkegels liegendes Motiv). Selbstverständlich meine ich hier lichtstarke Festbrennweiten. Das ist etwas enttäuschend.
Zielsicher im Bezug auf Porträt-Fotografie ist er leider auch nicht immer, trifft häufig die "Backe" oder Kinnspitze. Im Bereich Sport ist der AF im jeweiligen Scene-Modus ganz brauchbar, leider führt dann die "lahme" Serienbildfunktion zu Einbußen...

Alles in Allem... lieber "Selber" fokussieren... da die Automatik nicht der HIt ist. Wenn du einen wirklich überzeugenden AF suchst, dann schau dir mal die D300s an

Hoffe konnte dir helfen...
 
Alles in Allem... lieber "Selber" fokussieren... da die Automatik nicht der HIt ist. Wenn du einen wirklich überzeugenden AF suchst, dann schau dir mal die D300s an

Hoffe konnte dir helfen...

Das hört sich aber nicht so gut an. Schade. Die guten High ISO Eigenschaften der D7000 will ich natürlich gerade bei schlechtem Licht nutzen...aber wenn dann der AF versagt...na toll.
Ich dachte sogar, dass der AF der D7000 besser als an der D300s sein sollte. Immerhin trägt das MultiCAM-Modul der D7000 (Nikon Multi-CAM4800 DX) eine höhere Modellbezeichnung als das der D300s (Nikon Multi-CAM3500 DX). Etikettenschwindel?

Es ist wirklich verflixt. So lange hatte ich mich auf den Kauf einer D700 vorbereitet, die inzwischen in einen für mich gerade so annehmbaren Preisbereich gefallen ist. Hätte sie doch bloß eine so gute Videofunktion wie die D7000, dann müsste ich jetzt nicht mit den D7000-Kompromissen "nicht so doller AF", "überdurchschnittliches Hotpixel-Risiko" und "DX" leben. Ich überlege fast schon, bei meiner D80 zu bleiben und für HD-Videos die D3100 zu kaufen. Kommt billiger für das, was ich haben will. Und dann die D800 (mit super Videofunktion) in 2-3 Jahren.

Ach ja, was meinst Du mit "selber fokussieren"? Voll manuell?
 
Das hört sich aber nicht so gut an. Schade. Die guten High ISO Eigenschaften der D7000 will ich natürlich gerade bei schlechtem Licht nutzen...aber wenn dann der AF versagt...na toll.
Ich dachte sogar, dass der AF der D7000 besser als an der D300s sein sollte. Immerhin trägt das MultiCAM-Modul der D7000 (Nikon Multi-CAM4800 DX) eine höhere Modellbezeichnung als das der D300s (Nikon Multi-CAM3500 DX). Etikettenschwindel?

Es ist wirklich verflixt. So lange hatte ich mich auf den Kauf einer D700 vorbereitet, die inzwischen in einen für mich gerade so annehmbaren Preisbereich gefallen ist. Hätte sie doch bloß eine so gute Videofunktion wie die D7000, dann müsste ich jetzt nicht mit den D7000-Kompromissen "nicht so doller AF", "überdurchschnittliches Hotpixel-Risiko" und "DX" leben. Ich überlege fast schon, bei meiner D80 zu bleiben und für HD-Videos die D3100 zu kaufen. Kommt billiger für das, was ich haben will. Und dann die D800 (mit super Videofunktion) in 2-3 Jahren.

Ach ja, was meinst Du mit "selber fokussieren"? Voll manuell?

Tausch doch deine D80 gegen eine D90, das ist noch billiger:D
 
Mit manuell meine ich, dass ich grundsätzlich nur noch die Messfelder selber auswähle und mich bemühe einen der Kreuzsensoren zu nehmen, da die automatische Messfeldgruppierung oft daneben liegt.
Im Übrigen, war das einer der Hauptgründe für mich die D7k zu kaufen... leider eine Fehlinterpretation, denn die D90 war da besser :(
Wenn ich ehrlich bin, dass bin ich mittlerweile am Überlegen, doch zur D7oo zu greifen... ärger mich ein wenig. Hat aber viele Gründe... positiv wie negativ... denn eigentlich bin ich mit der D7k recht zufrieden... aber eben nur recht:D
Kann noch nicht so ganz einschätzen ob es an mir liegt oder oder oder oder
 
Wenn du einen wirklich überzeugenden AF suchst, dann schau dir mal die D300s an

Das möchte ich auch nochmal unterschreiben. Die D300s hat einen verboten guten AF. Sehr schnell, sehr treffsicher, treffsicher auch bei großblendigen Objektiven selbst an den Außensensoren, keine Probleme mit verschiedenen Lichtarten und auch bei wirklich wenig Licht noch zielstrebig und genau. Das beste was ich je gesehen habe.
 
Das hört sich aber nicht so gut an. Schade. ...


Laß Dich nicht verunsichern.
Der AF trifft auch bei schlechtem Licht sehr gut und das nicht nur mit lichtstarkem Glas, sondern auch mit dem 18-200 VRII.

Und eine "lahme" Serienbildgeschwindigkeit, sind 5-6 B/sec. ja nun auch nicht gerade.

Leistungs- und Ausstattungstechnich gesehen, ist die D7k z.Zt. die beste Nikon DX Kamera.
 
Laß Dich nicht verunsichern.
Der AF trifft auch bei schlechtem Licht sehr gut und das nicht nur mit lichtstarkem Glas, sondern auch mit dem 18-200 VRII.

Und eine "lahme" Serienbildgeschwindigkeit, sind 5-6 B/sec. ja nun auch nicht gerade.

Leistungs- und Ausstattungstechnich gesehen, ist die D7k z.Zt. die beste Nikon DX Kamera.

Das Problem bei den Serienbilder ist, dass sie in der Tat ca. 4-5 Bilder pro Sek schafft, von denen 2/3 unscharf sind... Testblätter / -daten und Realität klaffen, wie so oft auseinander... dafür ist sie aber halt auch billiger. Die Featureliste ist wirklich riesig, allerdings auch umstritten in Puncto Qualität.
Mit dem AF bei wenig Licht habe ich halt andere Erfahrungen gemacht. Ich beanspruche jedoch nicht das Recht der 100% Objektivität. Evtl spielt auch die Differenz zwischen Erwartung und Realität eine nicht unbedeutende Rolle. Daher ja auch mein Einwand, dass es auch an mir liegen kann... oder ich mich von eben der Feature-List hab blenden lassen. Auf den Beschreibungen hört sich das Alles immer toll an... in der Praxis folgt oft eine massive Ernüchterung. Vielleicht passen wir auch nicht wirklichzusamen oder müssen uns noch aneinander gewöhnen, who knows.. ich gebe ihr auf jeden Fall noch die Chance bis zum geplanten Update... und versuche bis Dato meine handwerklichen Fähigkeiten zu optimieren, da ansonsten ein Verkauf / Wechsel zur D7oo oder D300s ansteht.
Emotional bin ich jeden Falls sehr unsicher, dass kannte ich von der D90 nicht! Da wusste ich das ich mich auf sie verlassen konnte.
 
Die Serienbildgeschwindigkeit mag noch gut sein, aber der interne Buffer der D7000 ist etwas unterdimensioniert, um längere Serien in akzeptabler Zeit wegzuschreiben !
 
.... Ich dachte sogar, dass der AF der D7000 besser als an der D300s sein sollte. Immerhin trägt das MultiCAM-Modul der D7000 (Nikon Multi-CAM4800 DX) eine höhere Modellbezeichnung als das der D300s (Nikon Multi-CAM3500 DX). Etikettenschwindel?...

Etikettenschwindel ist das nicht, die beiden Kameras sind aus unterschiedlichen Generationen und auch in unterschiedlichen Klassen angesiedelt. Die D300s ist eine "Profikamera" und die D7000 "nur" eine gut ausgestattete "Amateurkamera".

Eine höhere Modell-/Modulbezeichnung heißt nicht, dass das Modul auch besser ist...;) Schau Dir mal die technischen Daten der beiden Module genau an. Das Multi-CAM3500DX wie auch das Multi-CAM3500FX haben 51! AF-Punkte und 15 Kreuzsonsoren, das Multi-CAM4800DX hat 39 AF-Punkte mit 9 Kreuzsensoren. Die Fläche des Multi-CAM3500DX/FX ist auch größer als die des Multi-CAM4800DX. Die Empfindlichkeit ist aber bei beiden gleich EV0 bis EV20. Und beide haben, wie fast alle Autofokusmodule, bei sehr geringem Licht schwierigkeiten, nur die D3er sollen das wesentlich besser sein, schau mal bei dpreview nach, da steht es bei fast allen Fazits in den Kameratests.

Wenn es um das Vergleichen von Kameras geht, dann gibt es keine besser Seite als die www.dpreview.com (glaube ich zumindest)

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
:top::top::top:GENAU!!!!! Da liegt das Problem!!!!! (Extrem bei der Verwendung von 2 Speicherkarten)

Nach der Feinjustierung scheinst Du endlich eine neue Baustelle gefunden zu haben. Ist doch super. Ich hatte nebenbei das Wort "Problem" bislang vermißt. Gehört eigentlich in die Überschrift.
 
Die Serienbildgeschwindigkeit mag noch gut sein, aber der interne Buffer der D7000 ist etwas unterdimensioniert, um längere Serien in akzeptabler Zeit wegzuschreiben !

Mit Blick in die Zukunft sicher nicht. Wenn in Zukunft schnellere Karten zur Verfügung stehen, welche Dank der der schnelleren Anbindung bedient werden können, erledigt sich das"Problem" von alleine.
 
Tausch doch deine D80 gegen eine D90, das ist noch billiger:D

Die Idee ist vielleicht gar nicht mal so schlecht. Vor dem Umsteig auf FX wünsche ich mir momentan eigentlich gegenüber der D80 nur die Video-Funktion (FullHD muss nicht sein, 720p reichen) und bessere ISO-Eigenschaften. Beides hat die D90.

Aber wie gut ist die D90-Videofunktion???
www.dpreview.com schreibt, dass die D7000 in diesem Punkt gegenüber D90 "vastly improved" ist. Das klingt nach Unbrauchbarkeit der D90-Videofunktion. Kann mich jemand aufklären, der die D90 schon für Video (ernsthaft) benutzt hat?

Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Verdammte Axt, warum hat diese Überkamera D700 kein Video, was heutzutage sogar eine D3100 besitzt??? Dann wäre die Entscheidung einfach!:grumble::grumble: Das hat Canon mit der 5DM2 besser gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Übung kann man die Videofunktion der D90 sehr wohl ernsthaft, mit guten Ergebnissen nutzen - auch spontan.

Man kann halt nicht erwarten, dass man damit idiotensicher immer absolut scharfe, gut nachgeführte und unverwackelte Bilder bekommt.
Aber wenn man sich etwas mit Video befasst und gute Videos machen möchte, dann muss man sich halt - meine Meinung - etwas einarbeiten...

Meiner Meinung nach wird viel zu viel an der Kompressionsrate, dem "fehlenden" AF, den "fehlenden" Manuellen Einstellungsmöglichkeiten etc rumgenörgelt.
Es ist ja etwas dran an der Kritik, doch wie wird hier im Forum immer gepredigt: der Fotograf macht das Bild... Beim Filmen aber habe ich das Gefühl, wird zuviel Schuld dem Equipment zugeschoben.

Aber, was heißt auch "ernsthaft", wie immer müsste das im Endeffekt als erstes geklärt werden.
Und wie gut ist der Filmende, welches Zusatzequiment hat man dabei, welchen Aufwand möchte man reinstecken?
Das was ein Camcorder in aller Regel gut kann, kann die D90 weniger gut (AF, Kompression, Mikro, Manuelle Einstellungen, ...), wo Camcorder schwächeln (Tiefenschärfe, schöne Farben, LOW-Light, Linsenwechsel, ...) da übertrumpft die D90 derart, dass einem Hören und Sehen vergehen. Daher sind die V-DSLRs auch so beliebt.
Und zudem hat eine VDSLR den Vorteil, das alle gefilmten Leute denken, man würde sowieso nur fotografieren und interessieren sich für einen somit viel weniger... Kann gute Szenen geben.

Ich werde meine D90 nicht mehr hergeben, außer es gibt für mich eine bessere bezahlbare (Nikon) VDSLR...
 
Schon krass was hier an Katastrophenstimmung nach Release der D7000 verbreitet wird! Sowas hat es ja bei Nikon noch nicht gegeben. AF Probleme, Fehlfokus, Blitzbelichtung stimmt nicht, au Backe! Das ist ja wie zu Zeiten der K20 im Pentaxlager!
 
Schon krass was hier an Katastrophenstimmung nach Release der D7000 verbreitet wird! Sowas hat es ja bei Nikon noch nicht gegeben. AF Probleme, Fehlfokus, Blitzbelichtung stimmt nicht, au Backe! Das ist ja wie zu Zeiten der K20 im Pentaxlager!

Stimmt!!!!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten