• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-System der D7000

Hallo floma, wobei man aber bedenken muß das "Profi"-User Slomuhle gar kein D7000 besitzt!!
Und leider gibt es viele davon die hier die D7000 schlecht reden obwohl sie gar keine besitzen.
Ich hab die Camera seit Anfang November und kann auch nur sagen super. Wie Enniwan schon schrieb, wenn die Bilder mal nicht so toll sind sollte man doch eher an sich selbst den Fehler suchen und nicht bei der Camera. Es ist schon schade so viel Kritik zu lesen, vor allem von Leuten die anscheinend die D7000 nur schlecht schreiben ohne sie auch nur in den Händen gehabt zu haben, warum auch immer. Ich hatte vorher die d80 und war sehr überrascht über den Unterschied. Tagsüber ist es nicht so, aber sobald mal etwas weniger Licht da ist sieht man ganz deutlich die Vorteile der D7000.:top::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon krass was hier an Katastrophenstimmung nach Release der D7000 verbreitet wird!

Schade eigentlich. Nach der Ankündigung der Features haben noch alle jubiliert, und jetzt ist das Ding nur halb so gut!

Was soll bloß werden, wenn die D800 auch so ein Rohrkrepierer wird. Dann wird die D700 wieder 2400 Euro Straßenpreis kosten. Dann haben die Geier ausgeflappt.:p

...Das ständige Rumgepiesel oder daß Leute, die das Gerät bis jetzt nur aus dem Prospekt kennen, aufgrund irgendwelchem Forengesabbel die Finger davon lassen.
...
Das ist doch grotesk: Alles geht auf Hotpixeljagd, demnächst sehen die ersten Spezialisten wahrscheinlich Hotpixel bei ausgeschalteter Kamera. Ein "Rohrkrepierer" ist die D7K, weil ein paar Kameraden eine mit Macke erwischt haben ... oder keine Ahnung haben, wofür das dicke Buch gut ist, das im Kamerakarton lag.

Und jetzt geht jeder auf die Suche nach dem nächsten Problem....

Ja, die Foren-Panikmache schlägt voll zu. Ich hatte schon anderer Stelle den -- wie ich finde gelungenen -- Blog-Beitrag von Jared Polin verlinkt: http://froknowsphoto.com/digital-photography-rant (auf Englisch)
 
An enniwann und maipenrai:

Vollkommen richtig, ich würde euch auch zustimmen und selbst im Januar/Februar los gehen und ohne Angst eine D7000 kaufen. Gurken gibt es immer und ich hätte eigentlich auch kein Problem damit. Erwischt man eine, gibt man die entweder zurück (Fernabsatz ...) oder lässt sie dem Service zukommen. Was mich aber dann aber u.U. doch davon abhält ist die Tatsache, dass die Service-Points anscheinend auch nicht wissen wo lang. Anders kann ich Aussagen wie:
Festbrennweiten unter 100mm haben immer einen Frontfokus
der hochwertige Sensor der D7000 macht einen leichten Fehlfokus viel mehr sichtbar, als der einer D90
nicht deuten (Gedächtnisprotokoll meinerseits). Zudem scheint es eine Menge D7000er zu geben, bei denen das Bajonett nicht ordentlich einrastet. Dazu finden sich keine Informationen seitens Nikon, obwohl offensichtlich eine bestimmte Folge der Seriennummern betroffen ist. Könnte man als Hersteller auch mal auf der Homepage drauf hinweisen.

Hätte des Gesamtsystem Nikon, hier eine bessere Figur gemacht, wäre trotzdem alles super. Dann müssten sie User mit fehlerhaften D7000 auch nicht im Forum auskotzen. So kann ich aber bspw. den "Profi"-User Slomuhle und andere gut verstehen.

Natürlich müssen auch die Serviceleute bei einer neuen Kamera erstmal sehen, was Sache ist. Und würde das "Gesamtsystem Nikon" nicht funktionieren, würde es hier in den Foren zugehen wie beim Texas Chainsaw Massacre. Und das mit den Bajonetten ist schon wieder eine Verallgemeinerung. Ich als Einzelner würde mich hüten, allein aus dem Forengossip irgendwelche Serienfehler oder gar die Gesamtleistung des Nikon-Service zu interpolieren. Mal davon abgesehen: Es ist weder meine Baustelle, noch kann ich anders helfen als mit dem Satz "ab zum Service damit!".

Ja, die Foren-Panikmache schlägt voll zu. Ich hatte schon anderer Stelle den -- wie ich finde gelungenen -- Blog-Beitrag von Jared Polin verlinkt: http://froknowsphoto.com/digital-photography-rant (auf Englisch)

Ja, Jared der alte Fusselkopf bringt das schön rüber... "...pushing beyond every limit just to find weird issues..." :top::top::top:
 
Hallo floma, wobei man aber bedenken muß das "Profi"-User Slomuhle gar kein D700 besitzt!!
Ich weiß, dass er die Kamera - je nach Quelle :rolleyes: - 1 bis 2 Wochenenden genutzt hat. Ihn habe ich genannt, weil er besonders heraus stach und die D7000 sogar als unausgegoren bezeichnet hat. Das würde ich nicht tun und auch nicht gutheißen. Ich kann aber verstehen, dass er (und andere) sich so aufgeregt haben. Hauptsächlich weil Leute, die über 1000 Euro für eine Kamera ausgegeben haben und offensichtlich eine Gurke mit nach Hause genommen haben, beim Kontakt mit den verschiedenen Ansprechpartnern, "fragwürdige" Antworten bekamen. (-15 bis -20 als Fokuskorrektur bei allen Objektiven, ist imho überhaupt nicht akzeptabel, wenn die Objektive an anderen Kameras tadellos fokussierten.) Wenn der Ärger dabei nicht weniger wurde, sondern sich noch vermehrte, dann kanalisiert er sich eben auf dieses Forum (oder sonst wo hin).

Zurück zum AF-System: Kann jemand, der eine funktionstüchtige D7k besitzt, sagen: "Bei gedämmtem Licht und Verwendung von lichtstarken Optiken (<= f/2,8), finden zumindest die Kreuzsensoren sicher und ohne großes Pumpen ihr Ziel!". Die Zuverlässigkeit einer D300(s), wäre für mich ein sehr guter Maßstab.
 
An enniwann und maipenrai:

...
Zudem scheint es eine Menge D7000er zu geben, bei denen das Bajonett nicht ordentlich einrastet. Dazu finden sich keine Informationen seitens Nikon, obwohl offensichtlich eine bestimmte Folge der Seriennummern betroffen ist. Könnte man als Hersteller auch mal auf der Homepage drauf hinweisen.

Hätte des Gesamtsystem Nikon, hier eine bessere Figur gemacht, wäre trotzdem alles super. Dann müssten sie User mit fehlerhaften D7000 auch nicht im Forum auskotzen. So kann ich aber bspw. den "Profi"-User Slomuhle und andere gut verstehen.

Hier in den Threads wird u.a. viel mit unbestimmten Zahlwörtern jongliert.
"Einige, viele, etliche, eine Menge" etc. etc., ohne konkretes Zahlenmaterial vorweisen zu können.
Was definierst Du als "eine Menge", 1, 10, 50, mehr als 100?
Waren davon mehrheitlich Nikkore betroffen oder vorwiegend Objektive der Fremdhersteller?

An enniwann und maipenrai:
...
Zudem scheint es eine Menge D7000er zu geben ...

"Scheinbar, anscheinend, scheint" drückt eine Vermutung aus ohne konkrekt zu wissen, dass es so ist.
 
...

Zurück zum AF-System: Kann jemand, der eine funktionstüchtige D7k besitzt, sagen: "Bei gedämmtem Licht und Verwendung von lichtstarken Optiken (<= f/2,8), finden zumindest die Kreuzsensoren sicher und ohne großes Pumpen ihr Ziel!". Die Zuverlässigkeit einer D300(s), wäre für mich ein sehr guter Maßstab.

Habe zwar keine D300(s).
Das alte 80-200/2,8 bei 200mm, Offenblende aus der Hand ohne Pumpen. Das Männchen war ca. 50m entfernt.
 
Das Problem bei den meisten hier im DSLR-Forum angestellten Vergleichen ist, dass die selbsternannten Tester zumeist nicht einmal Fotografen sind, oft gar nicht wissen wie man z.B. manuell fokussiert und falsche Rückschlüsse über etwaige "Unzulänglichkeiten" eines Bodys in der Öffentlichkeit breittreten.

Wenn ich mich an meine Nikon F4 und deren "Schächen" erinnere läuft es mir kalt den Rücken herunter, trotzdem war sie damals "State of the Art". Komisch, oder? Denn meine Nikon D7000 ist der alten F4 in jedem Punkt um Längen voraus.

Früher nannte man was hier Hobbymäßig von vielen betrieben wird schlicht Rufschädigung.

LG
Wolfgang
 
Hier in den Threads wird u.a. viel mit unbestimmten Zahlwörtern jongliert.
"Einige, viele, etliche, eine Menge" etc. etc., ohne konkretes Zahlenmaterial vorweisen zu können.
Was definierst Du als "eine Menge", 1, 10, 50, mehr als 100?
Waren davon mehrheitlich Nikkore betroffen oder vorwiegend Objektive der Fremdhersteller?



"Scheinbar, anscheinend, scheint" drückt eine Vermutung aus ohne konkrekt zu wissen, dass es so ist.
Ja und? Kann ich das von meiner Warte aus besser verifizieren? Ich denke nicht. Deshalb halte ich es für angebracht, meine Aussagen durch entsprechende Formulierungen dem anzupassen. Warum wirfst du mir das jetzt vor? Wie soll ich in drei Teufels Namen konkretes Zahlenmaterial vorweisen? "Eine Menge" bedeutet - nach meiner Einschätzung - eine Anzahl, bei der man nicht von "Einzelschicksal" sprechen kann. Also dass es eine Ursache gab, die sich nicht nur auf eine spezielle Kamera auswirkte.

Ich will dem Hersteller wirklich nicht ans Bein pinkeln. Auch nehme ich jedem zufriedenen Nutzer sein Glück mit der D7k ab.
 
Ja und? Kann ich das von meiner Warte aus besser verifizieren? Ich denke nicht. Deshalb halte ich es für angebracht, meine Aussagen durch entsprechende Formulierungen dem anzupassen. Warum wirfst du mir das jetzt vor? Wie soll ich in drei Teufels Namen konkretes Zahlenmaterial vorweisen? "Eine Menge" bedeutet - nach meiner Einschätzung - eine Anzahl, bei der man nicht von "Einzelschicksal" sprechen kann. Also dass es eine Ursache gab, die sich nicht nur auf eine spezielle Kamera auswirkte...

Du sagst es. Keiner hat eine Ahnung, wieviele Kameras bis jetzt in den Handel gelangt sind und wieviele davon welche Probleme aufweisen.

Ist also alles Spekulatius. Schwammig formuliert, beruhend auf allenfalls vagen selbstgezimmerten Vermutungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum AF-System: Kann jemand, der eine funktionstüchtige D7k besitzt, sagen: "Bei gedämmtem Licht und Verwendung von lichtstarken Optiken (<= f/2,8), finden zumindest die Kreuzsensoren sicher und ohne großes Pumpen ihr Ziel!". Die Zuverlässigkeit einer D300(s), wäre für mich ein sehr guter Maßstab.

Moin

Ich habe und hatte zwar nie eine D300(s) aber meine D7000 pumpt weder mit dem 18-105er Kit noch mit dem Tamron 28-75 /2.8. Nicht bei Kerzenlicht und auch nicht bei Mischlicht,

Gruß Norbert
 
Ja und? Kann ich das von meiner Warte aus besser verifizieren? Ich denke nicht. Deshalb halte ich es für angebracht, meine Aussagen durch entsprechende Formulierungen dem anzupassen. Warum wirfst du mir das jetzt vor? Wie soll ich in drei Teufels Namen konkretes Zahlenmaterial vorweisen? "Eine Menge" bedeutet - nach meiner Einschätzung - eine Anzahl, bei der man nicht von "Einzelschicksal" sprechen kann. Also dass es eine Ursache gab, die sich nicht nur auf eine spezielle Kamera auswirkte.

Ich will dem Hersteller wirklich nicht ans Bein pinkeln. Auch nehme ich jedem zufriedenen Nutzer sein Glück mit der D7k ab.

Ich werfe es doch nicht explizit Dir vor. Es sollte ein Beispiel sein wie sorglos in den Threads, nicht nur wenn es um die D7000 geht, mit Vermutungen umgegangen wird.

Wie soll ich in drei Teufels Namen konkretes Zahlenmaterial vorweisen? "Eine Menge" bedeutet - nach meiner Einschätzung - eine Anzahl, bei der man nicht von "Einzelschicksal" sprechen kann.

Ja aber auf irgendetwas musst Du Dich doch stützen, wenn Du von einer Menge sprichst.

Wieviel Leute haben sich z.B. hier im Forum mit einem Bajonettproblem gemeldet?
Wieviel Leute haben sich gemeldet, dass sie kein Bajonettproblem haben?

10x das gleiche Problem bei 50 verkauften Kameras hat einen anderen Stellenwert als 10x das gleiche Problem bei 50000 verkauften Kameras.

Zum Glück hat @Crumbler sein Blitzproblem gelöst, sonst hätten wir gleich den nächsten Thread, dass die D7000 nicht mit Fremdblitzgeräten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber auf irgendetwas musst Du Dich doch stützen, wenn Du von einer Menge sprichst.

Wieviel Leute haben sich z.B. hier im Forum mit einem Bajonettproblem gemeldet?
Wieviel Leute haben sich gemeldet, dass sie kein Bajonettproblem haben?
Ich befürchte, da werden wir uns nicht mehr einig. Nach meinem Empfinden reicht es eine ausreichend große Menge zu finden, bei der dieser Defekt vorliegt. "Ausreichend groß" ist natürlich wieder nicht definiert und wird für mich in erster Linie vom Produkt selbst und erst in zweiter Linie von der Gesamtmenge der Produkte, bestimmt. Im Fall Bajonett-Problem ist diese Barriere aber locker übersprungen. Dieses Problem wird hier und auch im englischsprachigen Bereich oft genug (von betroffenen) berichtet.

Mir nun aber auch egal, wie "ausreichend groß" von dir definiert wird. Mir ging es eigentlich nur darum, zu erklären, dass ich diejenigen verstehe, die sich in Foren auskotzen, nicht dass ich deren Einschätzung (bspw. Slohmule) teile.

Nun weiß ich aber ziemlich sicher, dass das AF-Modul einer intakten d7k das leistet, was ich von ihm als potenzieller Käufer erwarte.
 
Trotzdem ist es richtig die Zahl der Problemfälle zur Zahl der ausgelieferten Kameras ins Verhältnis zu setzen, wie bereits angemerkt.

Gruß
superspass
 
Ich befürchte, da werden wir uns nicht mehr einig.

Müssen wir ja auch nicht, ich will Dich ja nicht heiraten.
Sachlich darüber reden reicht auch schon.

Konkretes Beispiel Bajonettproblem:

seit Freitag besitze ich eine Nikon D7000. Wenn ich mein Sigma Objtive 17-70 1:2,8-4,5 Macro HSM verwende, funktioniert der Autofocus im Liveview-Modus nicht. Die Kamera stellt nichts scharf.

Meine Sigma 70-200 1:2,8II Macro HSM und 10-20 1:4-5,6 DC HSM funktionieren überhaupt nicht mit dem Autofukus der Nikon D7000.

Hat noch jemand diese Probleme?
Kann doch nicht angehen, oder?

Ist das jetzt der Nikon anzulasten oder Sigma?
Hatte ich weiter vorne schon gefragt, ob Nikkore auch davon betroffen sind.


Auf Seite 15 schreibt

habe meien drei objektive nochmal getestet. sie werden alle drei exakt erkannt. danach fokosieren sie auch im normalbetrieb.

im liveview betrieb machen sie es mal und manchmal nicht. woran das liegt, weiß ich noch nicht. ich hoffe sigma holt die jetzt ab und regelt das.

aber erstmal bin ich erleichtert, dass sie alle drei funktionieren. aber halt nicht immer. dann muss man immer ein ganz klein wenig dran drehen und sie verrichten ihre arbeit.

so erstmal der letzte stand.

Und siehe da ...

Wir sollten jetzt aber wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.
 
Soo nun was zum AF.
AF Tracking: Viel besser als bei der D300! Treffsicherheit ist damit auch enorm gestiegen. Hatte sehr wenig Ausreißer beim AF. Die Kamera berechnet relativ zuverlässig wo sich das Objekt befinden müsste.

Bei normalen Fotos, erkennt die Kamera auch schneller als die D300 was ich scharf haben möchte und stellt nicht auf den erst besten AF Sensor scharf.

Also ich bin mit meiner D7k sehr zufrieden.


snowstorm von NitroTrinker auf Flickr


snowstorm von NitroTrinker auf Flickr


snowstorm von NitroTrinker auf Flickr


cold as ice von Max Prell auf Flickr
 
Soo nun was zum AF.
AF Tracking: Viel besser als bei der D300! Treffsicherheit ist damit auch enorm gestiegen. Hatte sehr wenig Ausreißer beim AF. Die Kamera berechnet relativ zuverlässig wo sich das Objekt befinden müsste.

Bei normalen Fotos, erkennt die Kamera auch schneller als die D300 was ich scharf haben möchte und stellt nicht auf den erst besten AF Sensor scharf.

Also ich bin mit meiner D7k sehr zufrieden.

Ich hatte nie eine D300(s), deshalb werde ich mich dazu auch nicht äussern können. Allerdings bin ich mit der Treffsicherheit der D7000 bisher sehr zufrieden. Kommendes Frühjahr bei einer Falkenvorführung > 300km/h kann sie sich beweisen.
 
Soo nun was zum AF.
AF Tracking: Viel besser als bei der D300! Treffsicherheit ist damit auch enorm gestiegen. Hatte sehr wenig Ausreißer beim AF. Die Kamera berechnet relativ zuverlässig wo sich das Objekt befinden müsste.

Bei normalen Fotos, erkennt die Kamera auch schneller als die D300 was ich scharf haben möchte und stellt nicht auf den erst besten AF Sensor scharf.

Also ich bin mit meiner D7k sehr zufrieden.

Hattest Du ne D300? Denn dann frage ich mich, wie Du zu dem Schluß kommst? Der AF der D300s ist dem der D7000 immer noch überlegen. Dies wurde im allgemeinen auch so hier von mehreren Testern festgestellt. Klar, der AF der D7000 ist schon sehr gut, und er reicht den meisten auch locker aus - ein riesen Fortschritt gegenübner der D90, aber an den der D300s kommt er nicht ran (hatte selbst die D7000 ein ganzes WE zum testen mit ca. 2000 Bilder). :)
 
Da fühlt sich wieder einer in seiner Ehre gekränkt...

Dann zeig mal ein paar auserlesene Bilder von den 2000 Testbildern die du mit der D7000 gemacht hast.

Komisch, hier hat so jeder der seinen Senf zu der Cam abgiebt sie über´s We gehabt. Kein Wunder das die Verfügbarkeit so schlecht ist, wenn die alle getestet werden. :rolleyes:
 
Hattest Du ne D300? ...., aber an den der D300s kommt er nicht ran (hatte selbst die D7000 ein ganzes WE zum testen mit ca. 2000 Bilder). :)



Dem kann ich nicht ganz zustimmen.
Ich hatte die D300 ca. 1 Jahr und auch die D700. Dann wollte ich noch eine DX mit Video. Also entweder die D300s oder die "Neue".
Die Wahl fiel dann nach ausgiebigen Tests auf die D7k.
Beim AF produzierte die D7k etwas weniger Ausschuß als die D300s.
Als Objektive waren das 35er, 18-200VRII und das 80-200 von Nikon im Einsatz.
Das sind meine Erfahrungen zum AF der D7k.

PS: Nebenbei habe ich noch zwei D90, von denen ich eine nun abgegeben habe und die andere macht auch noch gute Bilder, wobei der AF auch hier schon sehr gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten