• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

...Da ist ja jetzt nun nichs wirklich überraschendes zu erwarten. Meine Glaskugel sagt: 137. :rolleyes:

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst:confused: Es handelt sich nicht um das 17-50/2.8 VC:D

Und so uninterssant sind diese Infos sicher nicht - auch wenn es Dich nicht interessiert:)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst:confused: Es handelt sich nicht um das 17-50/2.8 VC:D


Stimmt. Da werde ich auch mal meine Glaskugel befragen, mal sehen was die sagt! :confused:

*edit: So, ich hab sie gefragt, und das Ergebnis kam völlig überraschend: Meine Glaskugel sagt: 137! :ugly:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

also doch nur die Lens-IDs getauscht - wer hätte es gedacht - ich gehe davon aus, dass wir hier im board gebündelt einen großen teil zur lösung des problems beigetragen haben :top:

so wird es sein und dafür ein dickes Danke schön an alle Beteiligten :top:
Ich habe von Tamron einen Retourenschein bekommen und schicke mein gutes Stück morgen weg. Braucht noch jemand einen Retourenschein? :D
Tamron legt über die ganze Aktion eine Tarnkappe :) Die einzige Auskunft am Telefon: Problem ist bekannt, wird mit Feinjustierung behoben. Ach ja, mit dem Zusatz: kurze Bearbeitungszeit :)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

ok,
mein Tamron 70-200/2.8 hat laut DHL die Tamron-Zentrale heute gegen Mittag erreicht.
Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis ich es wieder in den Händen habe.

Mal eine Dumme Frage, ich habe mit EXIFTool eine CR2 Datei aufgemacht bzw. ausgelesen.
Da kommt als Meldung
"Canon EF 35-80 or Tamron Lens"
Aber irgend etwas von einer Lens-ID ist nirgendwo etwas zu lesen.

Bin ich blind, hab ich was übersehen?
Klärt mich mal auf Mädels

LG Volker
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Mal eine Dumme Frage, ich habe mit EXIFTool eine CR2 Datei aufgemacht bzw. ausgelesen.
Da kommt als Meldung
"Canon EF 35-80 or Tamron Lens"
Aber irgend etwas von einer Lens-ID ist nirgendwo etwas zu lesen.
Du musst exiftool mit den Parametern
Code:
-n -LensType
aufrufen. Die Option -n (oder --printConv) verhindert, dass exiftool normalerweise die Lens-ID (EXIF-Tag "LensType") über seine interne Objektivdatenbank in eine textuelle Beschreibung des Objektivs umwandelt.

Edit: Das hatte Graukater ja schon in Post #681 beschrieben. Sorry, erst jetzt gesehen.

Übrigens nicht zu verwechseln mit dem EXIF-Tag "LensModel", das ist die textuelle Beschreibung, die die Kamera generiert und die von der Firmware abhängt (u.a. auch, ob die Kamera das Objektiv überhaupt kennt oder nicht). Die Option -n hat da natürlich keinen Effekt.

Beispiel (kein Tamron, nur zur Verdeutlichung):
Code:
exiftool -LensType 20090521-IMG_0308.CR2
Lens Type                       : Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

exiftool -n -LensType 20090521-IMG_0308.CR2
Lens Type                       : 240

exiftool -LensModel 20090521-IMG_0308.CR2
Lens Model                      : EF-S17-55mm f/2.8 IS USM

Und hier noch der Vollständigkeit halber ein Beispiel für ein Objektiv, dessen Name meine 40D nicht erkennt - das Sigma 8-16mm: Die Lens-ID entspricht eigentlich dem Canon EF 85mm f/1.2L, aber weil der Brennweitenbereich des Objektives nicht stimmt (oder vielleicht noch über andere Daten erkannt), gibt die 40D einfach nur lapidar den Text "8-16mm" aus. Das müsste bei Tamron-Objektiven ganz ähnlich aussehen. Und exiftool sagt schon vorausschauend "or Sigma Lens", weil ihm wohl bekannt ist, dass diese Lens-ID auch von Sigma benutzt wird. Vielleicht sollte man dem Autor mal Bescheid sagen, die LensID-Datenbank von exiftool mit ein paar "or Tamron Lens" Hinweisen upzudaten ;)
Code:
exiftool -LensType 20101025-IMG_0005.CR2
Lens Type                       : Canon EF 85mm f/1.2L or Sigma Lens

exiftool -n -LensType 20101025-IMG_0005.CR2
Lens Type                       : 137

exiftool -LensModel 20101025-IMG_0005.CR2
Lens Model                      : 8-16mm

Übrigens frage ich mich dabei schon, ob bei dieser ganzen LensID-Umpatcherei nicht irgendwelche Programme, die die LensID zur Objektivkorrektur auslesen, dann irgendwann durcheinanderkommen??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Übrigens frage ich mich dabei schon, ob bei dieser ganzen LensID-Umpatcherei nicht irgendwelche Programme, die die LensID zur Objektivkorrektur auslesen, dann irgendwann durcheinanderkommen??
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das der Fall ist. Canon berücksichtigt bei seinen Produkten und der Software ausschließlich die hauseigenen Objektive. 'Klonen' die Fremdhersteller also LensType-Werte / IDs von Canon-Optiken mit abweichender Charakteristik, so meinen Kamera und z.B. DPP das entsprechende Original zu erkennen, und aktivieren u.U. die Korrekturmöglichkeiten. Die passen aber aufgrund des abweichenden Objektivprofils eher schlecht als recht auf das tatsächlich verwendete Fremdprodukt. Beispiele dafür hatte ich weiter vorn im Thread auch bereits angeführt/verlinkt: Bei gewissen Fremdobjektiven liegt z.B. die Vignettierungskorrektur in der Kamera komplett daneben (sofern aktiviert).

Ist halt ein bißchen 'Politik der kleinen Nadelstiche'. Verständlicherweise wird Canon kein großes Interesse daran haben, der Konkurrenz hier den Weg zu ebnen. Auf der anderen Seite sind die Probleme eigentlich vorhersehbar - gesetzt den Fall, dass Canon z.B. Lizenzgebühren für das EF-Protokoll kassiert, wäre etwas mehr Entgegenkommen eigentlich sinnvoll. Beispielsweise wäre es vermutlich für Canon ein Leichtes, einen bestimmten Wert oder einen Block von LensTypes für "third party lens" zu reservieren, und dann auch in DPP und der Kamera zu ignorieren / unangetastet zu lassen. Damit wäre zumindest sichergestellt, dass dort kein aus den LensType-wechsel-Dich-Spielchen resultierender Blödsinn veranstaltet wird.

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Das gilt aber nur für DPP.
Ich weiss jetzt nicht ad hoc wie es bei LR 3.3 bzw PTLens usw ist - vlt kanns jemand kurz testen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Das gilt aber nur für DPP.
Ich weiss jetzt nicht ad hoc wie es bei LR 3.3 bzw PTLens usw ist - vlt kanns jemand kurz testen.

Die Kamera macht das auch von alleine wenn das entsprechende Profil hinterlegt ist ... musste ich auch schon die Erfahrung machen....
Allerdings bei einem Sigma https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738229
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Was ich ja nicht verstehe: Warum nutzen die Hersteller nicht IDs vom Objektiven, die Canon-Objekitven ähnlich sind? Zb für das 17-50mm die vom EF-S 17-55/2.8 IS oder für das 30mm die vom EF 28/1.8 usw...
Besser als irgendeine alte ID von irgendwas...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Das gilt aber nur für DPP.
Ich weiss jetzt nicht ad hoc wie es bei LR 3.3 bzw PTLens usw ist - vlt kanns jemand kurz testen.

Wenn ich in LR3 die Objektivkorrektur aktiviere, erkennt LR manchmal das Objektiv... Mein Sigma 50-150/2,8 wird adhoc erkannt, ohne das ich einen Hersteller auswählen muss. Beim Tamron 17-50/2,8VC muss ich per Hand das Objektiv auswählen - LR erkennt weder den Hersteller noch das Objektiv. Setze ich dann den Hersteller (Tamron) von Hand, wird das 17-50/2,8VC als NonVC erkannt....

Daher tippe ich mal, dass LR nicht nach LensID sondern nach dem Klartext-Wert (Lens Model) arbeitet........
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

... Beim Tamron 17-50/2,8VC muss ich per Hand das Objektiv auswählen - LR erkennt weder den Hersteller noch das Objektiv. Setze ich dann den Hersteller (Tamron) von Hand, wird das 17-50/2,8VC als NonVC erkannt....

Bei meinen Tamrons (17-50/2.8 ohneVC und 18-270 alt ohne PZD) wird das Objektiv nach Eingabe des Herstellers richtig erkannt.

Das SIGMA 30/1.4 wird sofort erkannt.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Bei meinen Tamrons (17-50/2.8 ohneVC und 18-270 alt ohne PZD) wird das Objektiv nach Eingabe des Herstellers richtig erkannt.
Das VC wird als NonVC erkannt, da bei beiden im Feld "Lens Model" nur 17-50 steht. LR kann nicht zw. VC und NonVC unterscheiden (zu mindest nicht automatisch)....

Daher meine Schlussfolgerung, dass LR3 den Klartext "verwurstet". Und ein 30mm/1,4 oder ein 50-150mm/2,8 gibt es nur von Sigma, daher erkennt wahrscheinlich LR automatisch, dass es nur das Objektiv sein kann :rolleyes:

Aber Schluss jetzt mit Objektivkorrektur in DPP, LR & Co.... Das wird jetzt sowas von OT :angel:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Was ich ja nicht verstehe: Warum nutzen die Hersteller nicht IDs vom Objektiven, die Canon-Objekitven ähnlich sind? Zb für das 17-50mm die vom EF-S 17-55/2.8 IS oder für das 30mm die vom EF 28/1.8 usw...
Besser als irgendeine alte ID von irgendwas...


Das versteh ich auch nicht!!! Warum nehmen die nicht die ID vom Canon 70-200 f IS - irgendwas? Na egal mein 70-200 f2.8 ist
dann eben ein 85 1.2:rolleyes: Ich hab`s gerade ausgepackt und getestet. Scharf ist es wie davor und ein kurzer Focustest auf die Holzsprossen unserer Fenster ergab eine einwandfreie Funktion aller Kreuzsensoren. Freu mich schon auf den nächsten Einsatz ... Bin dann mal weg aus dem Fred!

Danke an Euch!
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Da mein 60er 2.0 Macro auch von der Lens-ID und Kreuzsensoren-Thematik betroffen ist will ich es auch noch in der Garantiezeit einschicken. Gleichzeitig soll es noch justiert werden. Zum einschicken braucht man ne Kopie vom Kaufbeleg und die Garantiekarte im Original. Die Garantiekarte ist bei meinem dabei, ist aber nicht ausgefüllt. Kann man die Garantiekarte zusammen mit dem Kaufbeleg einfach unausgefüllt mitschicken, oder wird das nicht akzeptiert? Wie habt ihr es gemacht?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Ich habe eine Kopie der Rechnung zusammen mit dem Garantie-Zertifikat (Zertifikat über die 5 Jahre) beigelegt... Eine Garantiekarte habe ich (glaube ich) gar nicht... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten