• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S DX NIKKOR 18–140 mm

Wenn das (neben der größeren Telebrennweite) der einzige Vorteil sein sollte, wäre es mir persönlich den Aufpreis nicht wert.

[Tonnen und Kissen]: Ich glaube, race13 meinte das etwas sarkastisch als Nachteil des 18-140. KR schreibt auch von Verzeichnungen, die in LR den Korrekturfaktor -4 bis +4 erfordern. Damit ist das 18-140 ist das am stärksten verzeichnende Nikon-Objektiv überhaupt. Da würde ich auch das 18-105 unbedingt vorziehen (und noch mehr natürlich das 16-85).
 
Der Test bei DxOMark ist da:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...865/(lens2)/205/(brand2)/Nikkor/(camera2)/865

Wenn ich mir die Messungen so anschaue sehe ich im Vergleich zum 18-105 einen minimalen Schärfevorteil am langen Ende, einen minimalen Schärfenachteil am kurzen Ende, deutlich stärkere Vignettierung (offen) an beiden Enden und etwas mehr chromatische Abberation. Haut mich nicht vom Hocker...

Positiv überrascht bin ich aber von:

It also has a more durable metal mount over the plastic type found on the older model

Immerhin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte man bei dem Preis wohl auch erwarten, finde ich.
 
Das ist ja nichtmal wirklich ein Fortschritt. Alle Kitobjektive außer den günstigsten haben ein Metallbajonett. Und bei den besseren kam bisher noch eine Fokusskala etc. hinzu. Das 16-85 hat sogar einen Metalltubus.
 
Das ist ja nichtmal wirklich ein Fortschritt. Alle Kitobjektive außer den günstigsten haben ein Metallbajonett. Und bei den besseren kam bisher noch eine Fokusskala etc. hinzu. Das 16-85 hat sogar einen Metalltubus.

Was soll ich dazu sagen?
Vielleicht, dass es mir bislang noch nicht einmal gelungen ist, meine Walimex-Objektive zu schrotten, in denen viel Kunststoff verbaut ist, so dass ich beim Objekivkauf zunächst einmal nur auf die optische Leistung schaue und mich dann gegebenenfalls freue, wenn zu der optischen Leistung auch die Haptik eines Objektivs wie meiner Voigtländer, die fast nur aus Metall und Glas zu bestehen scheinen, hinzukommt.
Kunststoffbajonett oder Metallbajonett ist mir bei meinen Kaufentscheidungen ziemlich egal.
 
Was soll ich dazu sagen?
Vielleicht, dass es mir bislang noch nicht einmal gelungen ist, meine Walimex-Objektive zu schrotten, in denen viel Kunststoff verbaut ist, so dass ich beim Objekivkauf zunächst einmal nur auf die optische Leistung schaue und mich dann gegebenenfalls freue, wenn zu der optischen Leistung auch die Haptik eines Objektivs wie meiner Voigtländer, die fast nur aus Metall und Glas zu bestehen scheinen, hinzukommt.
Kunststoffbajonett oder Metallbajonett ist mir bei meinen Kaufentscheidungen ziemlich egal.

Finde ich auch. Gerade ein Reisezoom sollte vor allem leicht sein. Das lässt sich mit Kunststoff einfach besser realisieren. Der Preis befindet sich ja bereits im guteb Fall. Bin gespannt, wo der sich am Ende einpendelt
 
Bereits ein 16-85 war abbildungstechnisch schon nicht besser (also nur ca. doppelt so teuer) wie die ganzen Kitzooms. Das 18-140 wird sich da wohl ebenso einreihen....;)
 
ich weiß, hohes steinigungsrisiko....aber ich mag objektivseitige kunststoffbajonette WENN die ersatzteile günstig sind; oder am besten, wenn gleich ein ersatzteil beigelegt ist :)
besser eine gute sollbruchstelle als eine schlechte verbindung.

[...] im Vergleich zum 18-105 einen minimalen Schärfevorteil am langen Ende, einen minimalen Schärfenachteil am kurzen Ende
so minimal finde ich den vorteil des 105 am kurzen ende nicht. das 140er ist NIE so scharf wie das 105er bei offenblende.
allerdings wendet sich ab 18mm das blatt und ich finde das 140 deutlich ausgewogener und auch besser was die schärfe angeht. besonders wenn man sich die T-stops ansieht. das 18-105 ist auch nur auf dem papier mit f3,5. betrachtet man aber noch den rest, so ist und bleibt das 105 meiner meinung das zoomobjektiv mit dem besten PL verhältnis bei nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das neue 18-140 hier mehr oder weniger "in Grund und Boden" geredet wird, mal eine Frage an alle "Eperten".
Kennt das Objektiv denn überhaut schon jemand persönlich ? oder stützen sich diese "Expertenmeinungen" nur auf wagen Vermutungen oder ???? was ???
 
Da das neue 18-140 hier mehr oder weniger "in Grund und Boden" geredet wird, mal eine Frage an alle "Eperten".
Kennt das Objektiv denn überhaut schon jemand persönlich ? oder stützen sich diese "Expertenmeinungen" nur auf wagen Vermutungen oder ???? was ???

Angelesene Meinungsbildung. Nachgefaseltes Zeuch, Vermutungen. Nicht einer hat damit ein Foto geschossen. Das sind die Fakten.
 
Da das neue 18-140 hier mehr oder weniger "in Grund und Boden" geredet wird, mal eine Frage an alle "Eperten".
Kennt das Objektiv denn überhaut schon jemand persönlich ?

Das 18-140 wird hier im Grunde mit dem 18-105 und dem 16-85 verglichen und in etwa auf auf eine ähnliche Stufe gestellt.
Das mag zutreffen oder auch nicht; .... wegen Gefasel und so. :evil:

Ich konnte bisher aber nicht feststellen, das das 18-105 oder das 16-85 hier "in Grund und Boden" geredet wird.
Wieso sollte das dann bei in etwa vergleichbarer Aussage für das 18-140 zutreffen :confused:

O.K. ... ich hake das mal als Forengeschwätz ab :D

Und die von DxO kennen das 18-140 persönlich, haben es hinreichend ausführlich getestet und die Aussagen dazu kann man ohne "Nachgefasel" als direkte Aussage im WWW nachlesen.

Direkter geht es wohl nicht.

Klar ist aber, dass hier im Forum jeder 2. selbsternannte Tester meint, so etwas viel besser testen zu können als diejenigen, die wie DxO zumindest über definierte Teststandards verfügen. :evil:


Und wenn man dann deren Aussagen hier liest ... und sie wörtwörtlich weitergibt ....

ist das für die nachfolgende Person nichts anderes als; ... ich zitiere: "Angelesene Meinungsbildung. Nachgefaseltes Zeuch"

:D:D:D:D


irgendwie schon "süüüüß" :top:

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Angelesene Meinungsbildung. Nachgefaseltes Zeuch, Vermutungen. Nicht einer hat damit ein Foto geschossen. Das sind die Fakten.

wenn jemand herumfaselt, dann doch du.
anstatt über subjektive eindrücke haben wir vorhin über MESSUNGEN = FAKTEN -also jenes überflüssige zeug anhand dessen aber objektive konstruiert werden- geschrieben.
natürlich völlig unseriös, nicht reproduzierbar und völlig aus der luft gegriffen. deshalb decken die sich auch nur so oft mit subjektiven eindrücken...

testfotos sind nur eine von vielen möglichkeiten etwas zu bewerten. abgesehen von optischen qualitäten gibt es aber auch andere. dazu könnte man zb die fehlende entfernungsskala zählen, aber natürlich schon wieder viel zu sehr angelesen oder nachgefaseltes zeuch.

Klar ist aber, dass hier im Forum jeder 2. selbsternannte Tester meint, so etwas viel besser testen zu können als diejenigen, die wie DxO zumindest über definierte Teststandards verfügen. :evil:
kommt mir auch so vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Wortklaubereien sind ja ganz hübsch. Solange es diese Linse nicht zu kaufen gibt, bleiben die Erfahrungen der User dem Wortsinn nach aus.

Bis dahin wird dann über Plastik, Entfernungsskalen, Bildqualitäten und sonstige Features und Eigenschaften gemutmaßt und diskutiert. Ach ja, der Preis ist oft auch noch Thema.

Hier gibt es grade 3 Threads zu neuen Linsen: Zeiss 55, Nikon 58 und 18-140. Wer da hineinliest, hat was zu lachen.

Insofern halte mich mich mit Wortklaubereien und sonstigen Meinungsäußerungen zurück, bis die Linse im Handel verkäuflich ist - Wie von mir zuvor bereits klar gesagt!
 
Scheint ein Trend zu sein: Wenn Nikon Objektive bei Tests und objektiven Messungen nicht gut abschneiden, dann taugt der Test nichts. Auch wenn es haarsträubende Verzeichungen gibt! Ist Majestätsbeleidigung.
 
Die Mutmaßung über die fehlende Entfernungsskala ist natürlich ebenso unhaltbar. Wir alle wissen, wie oft Nikon das Design seiner Objektive nochmal grundlegend zwischen Vorstellung und breiter Verfügbarkeit geändert hat...
 
Die Mutmaßung über die fehlende Entfernungsskala ist natürlich ebenso unhaltbar. Wir alle wissen, wie oft Nikon das Design seiner Objektive nochmal grundlegend zwischen Vorstellung und breiter Verfügbarkeit geändert hat...

Jetzt wird es aber echt lächerlich! Das Objektiv ist nicht gerade angekündigt worden sondern es ist in Deutschland von einigen Händlern lieferbar, in ersten Elektromärkten auf Lager und kann dort angeschaut, in die Hand genommen und gekauft werden! (z.B. in München in der Neuhauser Straße)
Und du glaubst jetzt ernsthaft dass es übers Wochenenede auf magische Weise noch eine Entfernungsskala bekommen hat??
Außerdem wurde es inzwischen von einem seriösen und kompetenten Testlabor getestet und die Ergebnisse veröffentlicht! Was braucht ihr eigentlich noch??
 
Ich denke ebenfalls, dass dieses Objektiv kein Zugewinn der Nikkorfamilie ist, sondern nur ein Nachfolger des 18-105mm (oder des 18-135 mm). Aus meiner Sicht ist dieses Objektiv überflüssig, wenn man zum 18-200 greifen kann.

Ich hätte lieber ein f 4.0 zoom, aber mit WW und nicht ab 24mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten