• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S DX NIKKOR 18–140 mm

Wie kommst du denn auf 120€?
Das 18-105 bekommt man schon für ~200€ neu. Das 18-140 habe ich auf die schnelle nur für 349€ gesehen.

Bei Ebay mit Glück bekommt man ein neues für 270€. Gebrauchtes 105er mit Glück für 150,-€ wieder verkauft.
 
Der Preis beim Fachhandel vor Ort hat sich nach meinen Ermittlungen mittlerweile auf etwa 369,-bis 399,- € eingependelt. Das halte ich für angemessen.

Höhere Preise werden allerdings teilweise auch noch verlangt.

Ich habe ein neues Exemplar für 302,-€ in der Bucht gefischt. Dort liegt der Auktionspreis für Neuware mit Rechnung und Garantie bei etwa 270,- € und 330,- €.
Ich würde diesen Preis als sehr günstig bezeichnen.

Habe die Linse gestern erhalten und festgestellt, dass sie etwas leichter als mein 18-125er Sigma ist, aber deutlich voluminöser.

Fotos kann ich noch nicht präsentieren, da ich noch nicht genügend Zeit für aussagekräftige Tests hatte.

Allerdings habe ich bei "Trockenübungen" festgestellt, dass der Stabi einen sehr guten Eindruck macht. Der "friert" das Bild im Sucher förmlich ein und arbeitet nahezu lautlos.

Das Bajonett (Metall) sitzt tadellos und der Zoomring läuft geschmeidig und mit angenehmen Widerstand.

Das Objektiv ist ist einer Dichtlippe am Bajonett versehen.

Ärgerlich ist das Fehlen einer Streulichtblende, die man bei Amaz.. in guter Qualität für ca. 8,-€l. Versand bekommt.
Das Original heißt HB-32 (wie bei 18-70 / 18-105 / 18-135).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts jetzt eigentlich mittlerweile bereits Verzeichniskorrekturdaten von Nikon für ne D7100/D7000 für diese Linse?
 
Es gibt leider noch keine neuere Firmware als die C1.01 vom Juni 2013 und damit auch noch keine entsprechende Verzeichnungskorrektur für die D7000/D7100 :(

Manfred
 
Besitze das Objektiv nun auch als Immerdrauf für meine neue D7100 und bin bisher zufrieden. Allerdings stehe ich auch ganz am Anfang meiner DSLR-Karriere und muss noch allerhand lernen.
Habe bei Flickr mal ein paar der ersten Bilder hochgeladen, Kommentare werden gerne entgegen genommen.
 
Hallo,

wie sieht es mit weiteren Erfahrungen aus? Laut DXO Mark ist es eine nennenswerte Steigerung zum 18-55 VR, was mir insbesondere bei Offenblende über 35mm doch deutlich zu wenige Details erfasst, aber auch generell zu flaue Bilder hinterlässt.

Preislich liegt das 18-140 aktuell bei ca. 330€.

Gruß,
Phil
 
Laut DXO Mark ist es eine nennenswerte Steigerung zum 18-55 VR

Vor einigen Monaten habe ich das 18-140 beim Händler mit meinem 18-105 verglichen.
Da war das 18-140 des Händlers in der Schärfe erkennbar besser als mein 18-105.

Der von mir erkannte Unterschied in der Schärfe spiegelt sich in etwa in den DXO-Angaben wieder.

Ich habe es wegen damals fehlender Verzeichnungskorrekturdaten für die D7100 nicht gekauft.

Angaben zum 18-55 kann und will ich wegen fehlender Erfahrung nicht machen.

Allerdings haben sich meine Erfahrungen mit den Unterschieden in der der Schärfeleistung von Objektiven sehr weitgehend in den Angaben über die Unterschiede der Schärfeangaben bei DXO wieder gefunden.

Grundsätzlich sollte man die Schärfeleistung auch von guten Zoom-Objektiven aber nicht mit der von guten Festbrennweiten vergleichen wollen.
Es sei denn, man ist sich über die mögliche Differenz im Klaren und will nur etwas über deren Größenordnung wissen. :top:


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten