• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

Sowas ist mir unbegreiflich. Wielange hats denn richtig gearbeitet?

Naja, das Problem besteht leider immer noch, aber fällt halt deutlich weniger auf. Vorher saß der Focus manchmal auch bestens, wenn nicht dann lag er heftig daneben. An der Trefferquote hat sich scheinbar nichts geändert, nur der Backfocus ist weniger stark ausgeprägt, daher scheint es besser zu sein obwohl sich am Hauptproblem nichts geändert hat.



Im Nachbarforum gibts noch andere mit ähnlichen Problemen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...onverter/147596-af-s-24-1-4-focusproblem.html

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...leme-mit-neuen-lichtstarken-objektiven-9.html


Wäre mal interessant zu sehen, ob dein 24/1.4 problemfrei ist oder nicht. Versuch doch mal einen ähnlichen Test wie ich zu machen und poste deine "Statistik". Bin mir ziemlich sicher, dass es noch viel mehr Betroffene gibt, nur merken sie es vielleicht nicht oder suchen den Fehler bei sich.
 
Chance auf Nachbesserung hatte Nikon schon. Ich würde auf einem Umtausch bestehen. Sowas Ärgerliches aber auch!

Nur wer garantiert mir, dass das dann auch besser ist. Hatte ja drei Exemplare an der Kamera und die waren alle nicht zu gebrauchen. :ugly:
 
Hallo zusammen,

gibt es hier auch Personen die mit dem 24/1,4 und einer D700 diese Probleme haben?

Oder liegt es vielleicht doch eher an Sickboys S5 und anderen Kameras?

Grüße
Alexander
 
Ich habe dieses Problem zum Glück nicht. Der Fokus lag zwar auch schonmal daneben, aber das schaffe ich soweit mit jedem Objektiv. Vom AF Verhalten her entspricht das Teil am ehesten dem AF-S 50er und das reagiert sehr ähnlich.

Was mit den 24ern hier oder auch einzelnen 35ern los ist wäre die andere Frage.

Ich finde es schier unglaublich das so ein Fehler inzwischen geradezu in Serie auftritt.
Oder sind alle betroffenen Fujis? Das Samyang 85 konnte ich an meiner S5 damals auch nicht betreiben. Sie hat das Objektiv förmlich gekillt. Keine Ahnung wieso. An der D300 alles gut, einmal an die S5 und Blendenmitnehmer im Eimer. Kann aber auch alles Zufall gewesen sein.

Walimex hat mich beim zweiten Umtausch jedenfalls schon indirekt darum gebeten, auf kein weiteres Austauschobjektiv mehr zu bestehen. :lol:
 
Hallo SicKb0y,

tut mir leid für Dich!


Aber irgendwie verstehe ich die Sache in den Beispielen hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7754579&postcount=179

nicht.

Ich habe mal meinen Schärfentiefenrechner gestartet.

Ich gehe mal beispielhaft davon aus, dass das anfokussierte Objekt 30 m entfernt lag.

Dann setze ich mal den Zerstreuungskreis auf 0,01mm. Das ist die doppelte Anforderung der, die man mit 0,02mm normalerweise für eine Crop- Kamera ansetzen würde. Das soll den kritischen Betrachter berücksichtigen.


Nun, ich bekomme dann für genau 30m eine Schärfentiefe von 17m bis 110m heraus.

Stellt sich nun das Objektiv nicht auf genau 30m, dann reicht bei

Einstellung auf => Schärfentiefe
20m => 13m ... 38m
25m => 16m ... 63m
30m => 17m ... 110m
35m => 19m ... 232m
40m => 20m ... 1380m
50m => 23m ... Unendlich
60m => 24m ... Unendlich
100m = > 29m .... Unendlich


Dass bedeutet für mich:

Patzt der AF, der auf 30m einstellen sollte, im oben genannten Bereich, sollte man auch bei überkritischer Betrachtung -ich habe ja den üblichen Zerstreuungskreis halbiert- noch immer eine "normalsichtige" Schärfe bei 30m sehen.

Zugegeben, es ist nicht die wirkliche Schärfeebene, aber das würde mit normalem Auge bei normaler Betrachtung nicht auffallen. Zumal ich die Grenzen schon überkritisch gesetzt habe.

Es kommt meiner Meinung nach nicht darauf, dass man bei 100% Betrachtung auf dem Monitor den Schärfepunkt an anderer Stelle findet. Es kommt darauf an, was man im fertigen Produkt "Bild bei normaler Betrachtung" sieht!


Nun, ich will Nikon nicht in Schutz nehmen. Aber vielleicht sind Deine Ansprüche wirklich Extremforderungen und vielleicht sollte man die folgenden Aspekte mal hinterfragen:

- gerät man bei fernen Objekten an die Grenzen des AF- Prinzips bzw. die Auflösung der AF- Sensoren bzw. überfordert der Strahlengang eines lichtstarken WWs das AF- Prinzip?

- vielleicht ist das 24/1.4 auf modernere AF-Systeme als das der FujiS5 ausgelegt?

- ginge das besser mit MF, meinetwegen mit Split-Screen oder Sucherlupe/Winkelsucher?

Wie gesagt, das sind nur meine Gedanken, ob Du mit Deinen Anforderungen nicht das AF-Sytem von Kamera + Objektiv in diesem Fall überforderst.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

gibt es hier auch Personen die mit dem 24/1,4 und einer D700 diese Probleme haben?

Oder liegt es vielleicht doch eher an Sickboys S5 und anderen Kameras?

Grüße
Alexander

Im Nachbarforum sind es mindestens drei D700 User, die Probleme damit haben.

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...euen-lichtstarken-objektiven.html#post1492081



http://www.digilloyd.com/diglloyd/index.html

Er hat auch an D3/D3x probleme mit dem 24/1.4 und dem 35/1.4 siehe Eintrag vom 12.01.11

Ich habe dieses Problem zum Glück nicht. Der Fokus lag zwar auch schonmal daneben, aber das schaffe ich soweit mit jedem Objektiv. Vom AF Verhalten her entspricht das Teil am ehesten dem AF-S 50er und das reagiert sehr ähnlich.

Wäre nett, wenn du es mal auf 20-30m bei offener Blende probieren würdest, siehe mein Test von heute. Im normalen Betrieb ist es mir auch nicht direkt aufgefallen, hatte eher andere Faktoren unter Verdacht (Bewegungsunschärfe, verwackeln etc.). Einfach mal 10 Aufnahmen vom selben Objekt, Focusring nach jedem Foto per Hand verstellen und neu anfocussieren.
 
@ewm

Bei kürzeren Entfernungen passiert das gleiche, allerdings etwas "milder". Nur im Nahbereich bis 2m passt es ganz gut.

Hier noch zwei in voller Auflösung:

Focus jeweils auf den Turm

f1.4 hier liegt der Focus irgendwo im Nirvana


f2.8 schon deutlich besser



hier eins offen in voller Auflösung im Nahbereich:

 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm

Bei kürzeren Entfernungen passiert das gleiche, allerdings etwas "milder". Nur im Nahbereich bis 2m passt es ganz gut.

Klar, aber bemühe mal einen Schärfetiefenrechner und vergleiche mal Testergebnisse und Schärfentiefen.

Phasen-AF ist schnell, aber basiert auf mehr Kompromissen als ein Kontrast-AF, der sich alle Zeit lassen kann.

Wichtig ist zu erkennen, ob die Technik fehlerhaft ist oder ob man zu hohe Ansprüche an diese Technik hat.

Gruß
ewm
 
...
Hier noch zwei in voller Auflösung:
...
Focus jeweils auf den Turm
....
f1.4 hier liegt der Focus irgendwo im Nirvana
....
f2.8 schon deutlich besser
...
hier eins offen in voller Auflösung im Nahbereich:

Nun, die Echse hat für mich die klareren, besser strukturierten und kontrastreicheren Fokusstrukturen als der Turm in weiter Ferne.

Der sieht natürlich bei 2.8 besser aus als bei 1,4, weil das Schärfentiefe und Abbildungsleistung der 24/1,4 für eine bessere Abbildung stehen.

Warum sollte ich aber den Turm mit 1,4 aufnehmen wollen???

Gruß + gute Nacht
ewm
 
Nun, die Echse hat für mich die klareren, besser strukturierten und kontrastreicheren Fokusstrukturen als der Turm in weiter Ferne.
Warum sollte ich aber den Turm mit 1,4 aufnehmen wollen???

Auf große Entfernung einen sauber sitzenden Focus zu erhalten ist kaum möglich. Bei gleichem Motiv sitzt der Focus manchmal, meistens aber eben nicht.

Habe am Sonntag testweise versucht auf die 2 Personen auf folgendem Foto per mittlerem AF Feld zu focussieren, leider war es absolut nicht möglich. Wo die Schärfe liegt, kann man wunderbar sehen.



Hier noch was von heute:


AF auf das blaue Schild und es passt wunderbar



Leider klappe es bei fünf Versuchen nur ein Mal, beim zweiten Versuch sah das Ergebnis so aus:




Nikon hat das Objektiv justiert, aber leider haut der Focus immer noch oft daneben, nur ist der Fehlfocus weniger stark ausgeprägt, die Häufigkeit der Fehlfocussierung ist jedoch unverändert.

Der Service hat noch genau zwei Versuche nachzubessern, ansonsten werde ich mein Geld zurückverlangen und mich nach Alternativen umsehen.
 
Das ist genau das Problem, aber leider schon immer und vor ein paar Jahren noch schlimmer. Das liegt aber meist nicht am Objektiv.
:top:
Aus demn Exif Infos finde ich leider nicht die Aufnahmedistance, aber die war wahrscheinlich so 1m oder? Bei 100% Pixelpeeping wäre das eine Schärfentiefe von ca 3cm (auf die Pixelgröße der Kamera berechnet), Wenn die aufnahmen wieder mal aus der Hand geschossen wurden, reicht das Looken der Schärfe und ein kleines Kopfnicken um beim Auslösen aus der Schärfenebene herauszulaufen.

Daher wieder mal den Rat: auf einem Stativ testen, oder eben das Hauptfeature bei f1.4 zur Kentniss zu nehmen: sehr, sehr geringe Schärfentiefe!

Gruss
Frithjof
 
Es passiert ja auch schon bei 3 oder 4 Meter Entfernungen wie im Post 192 zu sehen.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Selbst das 1,4/85D trifft in diesem Bereich oft nicht, und das 1,4/28 erst recht nicht. Im Nahbereich haben beide kein Problem. D3 am besten, D300 schlechter, D200 und D2x ganz schlecht.
 
:top:
Aus demn Exif Infos finde ich leider nicht die Aufnahmedistance, aber die war wahrscheinlich so 1m oder? Bei 100% Pixelpeeping wäre das eine Schärfentiefe von ca 3cm (auf die Pixelgröße der Kamera berechnet), Wenn die aufnahmen wieder mal aus der Hand geschossen wurden, reicht das Looken der Schärfe und ein kleines Kopfnicken um beim Auslösen aus der Schärfenebene herauszulaufen.

Das mag stimmen und kann vereinzelte Aufnahmen versauen, aber bei einer Quote von 80% und schlechter würde ich das bei diesem einen Beispiel eher ausschließen.

Hatte vorhin mal das Stativ dabei und habe jeweils eine Testreihe geschossen. Ein Bild wurde jeweils mit Live View geschossen um die optimale Schärfe zu ermitteln. Es wurde nur das mittlere AF Feld genutzt und per AF-S focussiert, dieser steht auf Schärfepriorität. Nach jedem Foto wurde der Focusring gedreht, damit neu anfocussiert werden musste. Einen Fernauslöser hatte ich nicht dabei, daher nur Selbstauslöser. Die Verschlusszeiten waren eh unkritisch, sollte also kein Problem sein.

Der erste Ausschnitt ist jeweils der Live View Crop

Testreihe 1:








Der Focuspunkt variiert sichtbar, liegt aber zu weit hinten, sieht man in der Vollansicht sehr gut, da der Vordergrund deutlich unschärfer ist im Vergleich zur LV Aufnahme.

LV volle Auflösung:


AF volle Auflösung:


An der Entfernungsskala konnte man schon erkennen, dass sich von Foto zu Foto die Entferungseinstellung änderte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test 2

LiveView wieder zuerst...












Der Focus liegt mit AF mal vor dem anvisierten Auto mal dahinter, ziemlich verrückt. :rolleyes:

Hier noch drei in voller Auflösung (LV Back- und Frontfocus)





 
Ich kenne 2 Service- Manuals von Nikon für lichtschwächere Zooms (3,5...5,6 Anfangsblende), in denen die Feinkorrektur des AF per Eintrag in die objektivinternen Daten bei einer Objektentfernung von 2,2 m beschrieben ist.

Eventuell liegt hier schon dass Problem, dass bei größeren Entfernungen und lichtstärkeren Objektiven die AF- Genauigkeit des Gesamtsystems bei größeren Entfernungen der geringeren Schärfentiefe lichtstarker Objektive nicht gerecht wird.

Sollten die Justagevorschriften für die lichststarken Objektiven ähnlich sein, dann können sich exemplarbedingt in solchen Extremsituation -lichtstarkes Objektiv bei Offenblende + große Aufnahmenetfernung- solche Probleme einstellen.

Dann wird es aber zum Glücksspiel, ein zufrieden stellendes Exemplar zu finden bzw. auf eine genaue Justage zu hoffen.

Da würde dann nur eine AF- Feinkorrektur an der Kamera helfen, sofern der AF- Fehler nicht noch entfernungsabhängig ist.

Gruß
ewm
 
Lloyd Chambers hat dieses Phänomen schon vor 2 Monaten in seinem Blog für das 24er beschrieben und im Dezember auch für das 35er (siehe u.a. hier). Auch er hat mit Live View verglichen und kommt bei beiden Objektiven (mit verschiedenen Exemplaren) zum gleichen Ergebnis wie oben gezeigt. Ich hatte mit 2 Exemplaren des 35er ebenfalls das gleiche Ergebnis und diese zurückgegeben.
Lloyd Chambers vermutet einen Konstruktionsfehler und hat eine Anfrage an Nikon geschickt (er hat wohl ganz gute Kontakte). Mal sehen, was dabei herauskommt. Siehe hier.

LG
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten