• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

@contrelamontre

In drei Foren? Ist mir da was enfallen? ;)

Würdest du aufmerksam lesen, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, dass auch andere ähnliche Probleme haben. Manchen fällt das Problem auch erst nach längerer Zeit auf.

Ja, es nervt einfach, wenn man dauernd vorgehalten bekommt man wäre nicht in der Lage die Kamera zu bedienen. Ich dachte wir wären schon seit längerem über diesen Punkt aber scheinbar habe ich mich da getäuscht.

Bei einem anderen Objektiv hatte ich mal einen Fehler gefunden, den niemand vorher bemerkt hatte. Erst wollte mir keiner glauben und plötzlich stellten viele das gleiche Verhalten an ihrem Exemplar fest. Hätte ich es nicht öffentlich gemacht und wäre zum Händler gegangen, dann wäre der Fehler wohl immer noch aktuell.

Was der Gang zum Händler in diesem Fall gebracht hat sieht man ja. Nikon hat den AF justiert, es funktioniert auch besser als vorher aber leider immer noch nicht so wie es sollte. Wäre es fehlerfrei, dann hätte es Nikon mit einem Vermerk postwendend zum Händler zurückgeschickt.
 
Leute, ich kann mich hier nur immer wiederholen. Die hier zu besichtigen Bilden sind klassische Beispiele für Probleme hinter der Kamera!

Du bist aber wirklich Theorie und Technik versessen, was? Hast Du noch nie ein Objektiv mit Fehlfocus gehabt? Sowas merkt man. Und sickboy wird das auch merken, da bin ich mir sicher. Ich hatte selbst das Sigma 50-150 welches erst nach dem Einschicken "scharf wurde".

Am deutlichsten ist es bei AF-C. Hier macht die Kamara rum und findet nichts. Grund ist einfach, AF misst Phasenverschiebung und sagt Objektiv "fahre Entfernung X an". Objektiv macht das und haut daneben. (Im Grunde fin ich das nicht überraschend)

Besser wäre es, wenn Nikon für F1.4-2.8 eine schrittweise Näherung implementieren würde am ende der "Direkt Anfahren" Strategie. (Bei manchen Objektiven ist das auch so)

@sickboy - Viel Glück

Julian
 
Würdest du aufmerksam lesen, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, dass auch andere ähnliche Probleme haben.

Das aufmerksam lesen scheint in deutschen Foren allgemein zunehmend ein Unding zu werden. Wo auch immer einem Hersteller schwere Fehler in der Qualitätskontrolle unterlaufen, werden sich auch nur bei einem Funken Aufklärung sogleich einzelne, dafür äußerst hartnäckige Forentrolle finden, die klipp und klar und ohne Nachprüfung wissen wollen, das nur der Nutzer selbst das Problem sein kann. :rolleyes:

Eigentlich Sickboy solltest Du mal hingehen und Rocco das Objektiv ausleihen. Wäre gespannt was einige sagen würden, wenn der am Ende zum gleichen Urteil käme.



Wäre es fehlerfrei, dann hätte es Nikon mit einem Vermerk postwendend zum Händler zurückgeschickt.

Was für ein unwichtiges Randdetail. :lol: ;)


Hier ist auf inzwischen über 20 Seiten schon so viel hin- und her gerätselt worden ohne Erkenntnisgewinn

Es gab derrer einige Erkenntnisse. Den wichtigsten siehe vorletztes Quote. :evil:
 
AW: AF-S 24/1.4 Fokusproblem

Hallo,

zumindest für mich ist jetzt immerhin klar geworden, warum der TO diesen Thread eröffnet hat. Es geht ihm offenkundig gar nicht darum, Hilfestellung bei der Suche nach möglichen Fehlern für seine Probleme mit dem Autofokus zu erbitten. Da Fehler bei der Anwendung und an der Kamera von vornherein (von ihm selbst) ausgeschlossen werden, will er die Öffentlichkeit darüber informieren, dass Nikon (zumindest in Teilen der Produktion) fehlerhafte Objektive an den Markt bringt.

Vielleicht hätte er das dann zu Beginn auch etwas deutlicher formulieren sollen. Das habe ich in der Tat anders gelesen und dann hätte die überwiegende Mehrzahl der Beiträge auch tatsächlich gar nicht erst geschrieben werden müssen.

BTW zur konkreten Frage: In diesem Forum, im Nikon-Fotografie Forum und bei NikonCafe habe ich jedenfalls Beiträge mit dem Hinweis auf die AF-Probleme gelesen.


@contrelamontre

In drei Foren? Ist mir da was enfallen? ;)

Würdest du aufmerksam lesen, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, dass auch andere ähnliche Probleme haben. Manchen fällt das Problem auch erst nach längerer Zeit auf.

Ja, es nervt einfach, wenn man dauernd vorgehalten bekommt man wäre nicht in der Lage die Kamera zu bedienen. Ich dachte wir wären schon seit längerem über diesen Punkt aber scheinbar habe ich mich da getäuscht.

Bei einem anderen Objektiv hatte ich mal einen Fehler gefunden, den niemand vorher bemerkt hatte. Erst wollte mir keiner glauben und plötzlich stellten viele das gleiche Verhalten an ihrem Exemplar fest. Hätte ich es nicht öffentlich gemacht und wäre zum Händler gegangen, dann wäre der Fehler wohl immer noch aktuell.

Was der Gang zum Händler in diesem Fall gebracht hat sieht man ja. Nikon hat den AF justiert, es funktioniert auch besser als vorher aber leider immer noch nicht so wie es sollte. Wäre es fehlerfrei, dann hätte es Nikon mit einem Vermerk postwendend zum Händler zurückgeschickt.


Hätte also der TO sein Anliegen der Aufklärung der Öffentlichkeit über Fehler in der Produktion des Objektivs wirklich deutlich gemacht, hätten viele der Diskutanten hier sich ihre Beiträge sparen können, z.T. erfolgte Überprüfungen des Sachverhalts am eigenen Objektiv gar nicht erst anstellen müssen und nicht zuletzt sich auch noch hätten beschimpfen lassen müssen (allerdings nicht vom TO selbst, der sich nur genervt zeigt, s.o.), weil sie alle möglichen Fehlerursachen in solchen Fällen zumindest thematisieren und als Optionen in Betracht ziehen. Es wurde dann sogar die Aufforderung mehrfach geäußert, sich beim TO dafür zu entschuldigen, dass Fehlverhalten bei der Nutzung des AF in Betracht gezogen wurde.

Für mich hingegen haben Foren dann Sinn und Wert, wenn sie als Informationsaustausch-Börsen unter Gleichgesinnten und solidarischen Teilnehmern funktionieren. Das sieht dann aber imho etwas anders im Umgang miteinander aus.

In diesem Sinne dem TO weiterhin viel Erfolg, insbesondere bei der Aufklärung seiner Probleme mit dem AF des 24ers.

Beste Grüße Hermann
 
Dann will ich auch noch einmal etwas zum Thema loswerden:
Im NF-F und hier habe ich mich ja als "Mitbetroffener" am Thema beteiligt. Nachdem zuerst die D700 +24er bei Nikon war und dort der Body justiert wurde, habe ich das Objektiv einige Tage später wieder zurückgeschickt - und zwar aus denselben Gründen wie sickboy.
In diesem Zusammenhang darf man dann schonmal sagen, dass man angehetzt ist, wenn ständig eigene Unfähigkeit unterstellt wird, diese sich aber komischerweise nur bei einem Objektiv zeigt...
Und auch wenn richtigerweise gesagt wird, dass Testbilder möglichst definierte Ziele bieten sowie möglichst mit Stativ unter standardisierten Bedingungen entstehen sollten, so ist das trotzdem realitätsferne, da die Linse im wirklichen Leben eben nicht unter solchen Bedingungen verwendet wird.
Wenn darüberhinaus zukünftig auf das Ablichten all der Motive verzichtet wird, die hier als völlig ungeeignet für den AF abqualifiziert werden, bleibt am Ende nicht mehr viel übrig, was zu fotografieren wäre.
Wird dann noch unterstellt, dass man diese Themen lediglich eröffnet, um Nikon in Misskredit zu bringen, fehlen mir ehrlich gesagt die Worte.

Grüße, Rolf
 
Mal ehrlich, wenn eure 24er Linsen derart schlecht sind, verstehe ich nicht die Energie die aufgebracht wird,
um die Linse zu justieren...!!!?!??
Weg damit und Neue anfordern! PUNKT!!!!
Bei dem Neupreis, ist das überhaupt keine Frage und da erwarte ich von Anfang an fehlerfreie Ware...!!!
Jeder vernünftige Händler, wird das verstehen und die Ware umtauschen.
Oder allein wegen der Gewähleistung zurücknehmen (müssen)!
so what...
Wenn mein AF-S 35mm auch den Murks macht, nehme ich meine 5DII mit dem 35L mit und zeige, was dort geht:)
Ähnlich würde ich es mit dem 24er machen...

Gruß
 
Du bist aber wirklich Theorie und Technik versessen, was?
:top: Bei einem Naturwissenschaftler läuft eine solche Bemerkung nur ins Lehre!

Hast Du noch nie ein Objektiv mit Fehlfocus gehabt?
Du hast nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Ich habe ein Objektiv, bei dem ich anfangs glaube, es hätte ein Fehlfokus, bis ich genauer die Grenzen des AF Sensors der Kamera ausgelotet habe und verstanden, das es kein Objektiv sondern ein Erwarungsproblem bei mir war.

Sowas merkt man. Und sickboy wird das auch merken, da bin ich mir sicher. Ich hatte selbst das Sigma 50-150 welches erst nach dem Einschicken "scharf wurde".
Man merkt an solchen Antworten, dass es hier anscheinden gar nicht um eine Ursachenanalyse geht, den der Schuldige steht bereits fest: Nikon!

Am deutlichsten ist es bei AF-C. Hier macht die Kamara rum und findet nichts. Grund ist einfach, AF misst Phasenverschiebung und sagt Objektiv "fahre Entfernung X an". Objektiv macht das und haut daneben.
leider ist das eben nicht so, weil die Kamera gar keine Entfernung messen kann und das Objektiv, selbst D Objektive keine Entfernungen zurückgibt, sondern nur die Stellung des Tubus, die man einfach mit einem Poti abgreifen kann. Das kann man schnell selbst mit Zwischenringen an AF-S Objektiven ausprobieren. Mein AF-S 70-200VR mit Kenko Zwischenringen fokusiert perfekt, die exif info zu den Distanzen ist aber reine Fantasie.

Der Phase AF sagt dem Objektiv nur: fahre vorwärts, fahr rückwärts und stop. Was Leute nicht bereifen ist, das der Phasen AF nur einen Überlagerung von Teilstrahlen durch eine Strahlteiler im Spiegel sieht und eben nicht das Gesamtbild, wie der Betrachter im Sucher. Die AF Einheit der Kamera (!) kann nur zu einem eindeutigen Ergebnis kommen, wenn diese Überlagerung der Teilstrahlen kontrastoptimiert werden können. Nikon schreibt ganz klar: wer viele kleine Details in unterschiedlichen Entfernungen überlagt, verwirrt den Phasen AF. Genau das sehe ich hier in vielen Bespielfotos und Nikon beschreibt die Problem ganz klar.

Leute merken das bei f4 Linsen nicht, weil die Schärfentiefe Fokusproblem der AF Einheit einfach überdecken, die ebem bei 1.4er Linsen gnadenlos sichbar werden.... aber Nikon hat schuld... ich weiss.

"Objektiv mit Fehlfocus" können daher meiner Meinung nur zwei Ursachen habe:
(i) das Objektiv ist fehlerhaft in der Optik, dejustiert, asymmertisch oder eine Montagsglascharge, die den Specs des Design nicht entspricht -- z.B starke Inhomogenitäten im Glas, die man nur durch genaues Nachmessen sieht
(ii) der Chip des Objektiv enthält falsche Korrekturwerte. Wie ich verstehe, hinterlegt Nikon in eeprom des Objektivs Korrekturwerte, um kleine Streuungen bei der Montage und dem Glas auszugleichen. Sonst würde ein Objektiv wie das 1.4/24mm schnell 5000€ und mehr kosten, weil man teurere Glassorten verarbeiten muss (2000€/kg Rohglas!) und diese dann nach der Linsenherstellung Hand vermessen, weil jedes Glas intrinische Inhomogentäten besitzt, die mit dem Auge nicht sichtbar sind, aber bei Pixelgrößen von 0.006mm wie bei APS-C Sensoren sehr wohl eine Rolle spielen können.

Ich hatte selbst das Sigma 50-150 welches erst nach dem Einschicken "scharf wurde".

Wer Objektive einschickt bekommt in der Regel nur diese Tabelle reprogammiert, was man durch Einmessen auf einem Messtand nach den Hersteller Specs macht. Gerade bei Fremdhersteller gibt es eher Problem, wenn diese das Nikon Protokoll der Kommunikation nicht genau kennen. Dann kann das Objektiv einfach falsche Korrekturinfos an die Kamera liefern, welche Ursache der Fehlfokusierung sind.

Hast Du noch nie ein Objektiv mit Fehlfocus gehabt?
Ein Freund und ich haben seine und meine Objektive einmal genauer untersucht (D300 +D200). Dabei stellten wir an beiden Kameras konsistent Fokusierung alle Objektive fest. Die Fokusebene meines 17-55DX lag bei gleichem Motiv an beiden Kameras systematisch einen Tick vor den der anderen Objektiven, was mich zu ersten mal auf die Möglichkeit der Korrektur durch die Chipinfo des Objektivs gestoßen hat, denn die Schärfeleistung des 17-55DX war klar besser als das 2.8/20mm und das 18-70mm und gleichauf mit dem 12-24mm bei Offenblende und 20mm. Die Aufnahmen waren auch immer konsistent, da wir jedensmal 3-4 Aufnahmen mit Stativ SVA + Fernauslösen vom gleich Motiv, jedesmal mit völliger Neufokusierung gemacht haben.

Ich weiss aus einer eigenen Untersuchung von vor 3 Jahren, dass die Fokusebene bei schlechtem Licht stark von der Anfangslage des Fokusrings abhängt. Dazu hatte ich bei gleichen Motiv mein 1.8/50mm und das 2.8/17-55DX bei 2.8 und 50mm in einer lange Serie abend bei Kunstlicht getestet. Die Frage war, ob der Unterschied der AF Motoren Einfluss auf die Fokusierung haben. Die Fokusebene des 17-55DX und die des 1.8/50mm waren völlig identisch, aber hingen eben stark davon ab, ob ich das Objektiv vorher auf unendlich gestellt hatte und dann auf 1m Enfernung fokusiert habe, oder voher auf den Nahbereich fokusiert habe. Bei mehrfachem Betätigen der Fokusierung verschob sich die Fokusebene, auch hier verholten sich beide Objektive identisch.

Fazit, die Kamera AF Einheit definiert die Genauigkeit und das Fokusierungverhalten, wenn die Optik enwandfrei scharfe Bilder liefert -- solange sphärische Abberation nicht den Fokuspunkt durch abblenden verschiebt. Gerade bei schlechtem Licht führen AF Optimierungsalgorithmen zu AF Fehlern, die nichts mit dem Objektiv zu tun haben, sondern nur bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe plötzlich sichbar werden.

Mein Fazit: man muss genau aufpassen, wie der Versuchsaufbau ist, um wirklich behaupten zu können, das Objektiv habe ein Fehlfokus. Viele Bilder, die ich sehe, lassen eher auf das Ausmessen der Ganggenauigkeit der AF Einheit schließe.

Daher: man kann sich viel Frustration ersparen, wenn man ein bischen methotisch vorgeht und Kamera-Problem von Objektivprobleme trennt. Wer das nicht machen will, der muss eben gegebenfalls mit seiner persönlichen Fehleinschätzung leben, darf sich aber nicht wundern, wenn sie keine ungeteilte Zustimmung erfährt.

Viele Grüße
Frithjof
 
Wird dann noch unterstellt, dass man diese Themen lediglich eröffnet, um Nikon in Misskredit zu bringen, fehlen mir ehrlich gesagt die Worte.

Grüße, Rolf

Hallo Rolf,

sollte ich mit diesem Hinweis von Dir gemeint sein, bitte ich doch freundlichst darum, etwas genauer zu lesen, was ich wirklich geschrieben habe:

(...), will er die Öffentlichkeit darüber informieren, dass Nikon (zumindest in Teilen der Produktion) fehlerhafte Objektive an den Markt bringt.

Vielleicht hätte er das dann zu Beginn auch etwas deutlicher formulieren sollen. Das habe ich in der Tat anders gelesen und dann hätte die überwiegende Mehrzahl der Beiträge auch tatsächlich gar nicht erst geschrieben werden müssen.


Hätte also der TO sein Anliegen der Aufklärung der Öffentlichkeit über Fehler in der Produktion des Objektivs wirklich deutlich gemacht, hätten viele der Diskutanten hier sich ihre Beiträge sparen können, (...)

In diesem Sinne dem TO weiterhin viel Erfolg, insbesondere bei der Aufklärung seiner Probleme mit dem AF des 24ers.

Beste Grüße Hermann

Eine Unterstellung, der TO habe seinen Beitrag lediglich eröffnet, um damit Nikon in "in Misskredit zu bringen", ist dort jedenfalls nicht formuliert und dies ist auch nicht intendiert worden.

Nur zur Klarstellung und Versachlichung.

Beste Grüße Hermann

PS: Für mich hat sich, wie ich wohl hinlänglich ausgeführt habe, damit aber auch das Anliegen des Threads erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@contrelamontre

Du liest auch nur was du lesen willst. ;)

Ich habe nicht geschrieben, dass ich hier irgendwas beweisen will. Das Beispiel mit dem anderen Objektiv sollte nur zeigen, dass es sinnvoll sein kann so etwas öffentlich zu machen.

Im Nikoncafe hatte ich nur erwähnt, dass meins zum Service unterwegs ist und als dann jemand fragte warum nannte ich erst den Grund. ;)

Um es mal auf den Punkt zu bringen...Nur weil es hier User gibt, die nicht mit ihren Kameras umgehen können, heißt das noch lange nicht, dass ich zu dieser Gruppe zähle. Die Grenzen des AFs habe ich schon oft ausgelotet, daher bilde ich mir durchaus ein darüber urteilen zu können ob der AF an seine Grenze stößt oder nicht. Und wenn triviale Objekte zu 90% Ausschuß führen, dann ist das was faul. Auch hatte ich bereits erwähnt, dass andere Objektive keine Probleme machen und auch den Punkt genau treffen! Vor ein paar Tagen habe ich für eine Bekannte Bewerbungsfotos gemacht und bei ca. 50 geschossenen Fotos waren 100% Volltreffer und das mit dem 180/2.8 bei offener Blende. Wäre der AF der Kamera dejustiert dann hätte das anders ausgesehen. Das 24er zeigt einen Fehlfocus von teilweise doppelter Motiventfernung. Dabei handelt es sich nicht um einen kontinuierlichen Front- oder Backfocus sondern um reine Willkühr, ein klares Muster ist nicht erkennbar. Die von mir hier gezeigten Testfotos zeigen das sehr deutlich. Ferner habe ich mich darauf eingelassen und halbwegs standardisierte Testreihen gemacht, obwohl diese Art der Fotografie nicht meiner Praxis entspricht. Was muss ich denn noch tun um einigen Personen meine "Unschuld" zu belegen?

Wie du vielleicht auch gelesen hast, testete ich bei einem Händler zwei weitere Exemplare und die lagen ebenfalls vollkommen daneben. Da bin ich nicht der Einzige, auch andere User haben von ähnlichen Erfahrungen berichtet.


Möglich wäre natürlich auch, dass das Objektiv vor allem bei älteren AF Generationen problematisch ist, was schwierig nachzuweisen wäre. Für einen solchen Test müsste man auf mehrere, perfekt justierte Kameragehäuse der verschiedenen Generationen zurückgreifen können, was ich nicht kann.


Mal ehrlich, wenn eure 24er Linsen derart schlecht sind, verstehe ich nicht die Energie die aufgebracht wird,
um die Linse zu justieren...!!!?!??
Weg damit und Neue anfordern! PUNKT!!!!

Der Händler wollte das Objektiv nicht zurücknehmen oder austauschen da es extra für mich bestellt wurde. Das ist für mich ein Grund in Zukunft nur noch online zu kaufen, da hat man dann neben dem meist besseren Preis auch noch das Recht auf Rückgabe innerhalb einer gewissen Frist.


Bei dem Neupreis, ist das überhaupt keine Frage und da erwarte ich von Anfang an fehlerfreie Ware...!!!

Das erwarte ich auch, allerdings bin ich mir nicht so sicher ob ein weiteres Exemplar dann auch fehlerfrei wäre.

Werde es am Montag vom Händler erneut einschicken lassen und dieses Mal die Fehlerbeschreibung anhand von Fotos belegen. Zu dem werde ich auch Fotos mit anderen Optiken beilegen, damit sie nicht einfach behaupten können meine Kamera wäre dejustiert.
 
Der Händler wollte das Objektiv nicht zurücknehmen oder austauschen da es extra für mich bestellt wurde. Das ist für mich ein Grund in Zukunft nur noch online zu kaufen, da hat man dann neben dem meist besseren Preis auch noch das Recht auf Rückgabe innerhalb einer gewissen Frist.

Echt? Das ist ja mal ne richtige Sauerei. Ist das überhaupt zulässig? Sowas war mir bisher nur vom Blödmarkt bekannt.
 
Werde es am Montag vom Händler erneut einschicken lassen und dieses Mal die Fehlerbeschreibung anhand von Fotos belegen. Zu dem werde ich auch Fotos mit anderen Optiken beilegen, damit sie nicht einfach behaupten können meine Kamera wäre dejustiert.

Betone auf jeden Fall den unruhigen AF, siehe Deine Videos. Ich denke mal, dass eine Fehlabstimmung in AF- Elektronik des Objektives diese Zappeln verursacht.

Gruß
ewm
 
Werde es am Montag vom Händler erneut einschicken lassen und dieses Mal die Fehlerbeschreibung anhand von Fotos belegen. Zu dem werde ich auch Fotos mit anderen Optiken beilegen, damit sie nicht einfach behaupten können meine Kamera wäre dejustiert.

Betone auf jeden Fall den unruhigen AF, siehe Deine Videos. Ich denke mal, dass eine Fehlabstimmung in AF- Elektronik des Objektives diese Zappeln verursacht. Da hilft dann meiner Meinung nach keine AF- Justage, sondern eine Kontrolle der Steuerelektronik.

Gruß
ewm
 
Werde es am Montag vom Händler erneut einschicken lassen und dieses Mal die Fehlerbeschreibung anhand von Fotos belegen. Zu dem werde ich auch Fotos mit anderen Optiken beilegen, damit sie nicht einfach behaupten können meine Kamera wäre dejustiert.

Dann würde ich aber Testfotos mit einer Nikon machen und nicht mit deiner Fuji, damit es nicht auf Inkompatibilität raus läuft.

Gruß
Thomas
 
Betone auf jeden Fall den unruhigen AF, siehe Deine Videos. Ich denke mal, dass eine Fehlabstimmung in AF- Elektronik des Objektives diese Zappeln verursacht. Da hilft dann meiner Meinung nach keine AF- Justage, sondern eine Kontrolle der Steuerelektronik.

Gruß
ewm

Ja, werde das natürlich auch erwähnen.

Das ist imho zulässig und dann muss man eben zunächst den Weg der mehrmaligen Nachbesserung gehen.

Gruß
ewm

Leider, daher kaufe ich in Zukunft nur noch online.



Dann würde ich aber Testfotos mit einer Nikon machen und nicht mit deiner Fuji, damit es nicht auf Inkompatibilität raus läuft.

Gruß
Thomas


Den Gedanken hatte ich auch schon, aber dann dürfte es auch an der D200 nicht funktionieren. Wenn dem allerdings so wäre, dann müsste Nikon ausdrücklich darauf hinweisen, was bisher nicht der Fall ist.
 
Irrelevant. Du hast ja Bildmaterial vom Blödmarkt an der D700. Ich würde einfach beides dazulegen. So sehen die auch das es verschiedene Kameras waren.


Beim Thema Käufe schließe ich mich dann an. Mein nächster Kauf sollte eig. im Laden passieren. Aber da wäre ich ja schön blöd. Dann lieber notfalls dreimal bei der Amazone umtauschen.
 
Bei ner UVP von 1800,- würd ich! dem Händler da was husten...
Und zwar so, dass jeder Kunde das im Laden mitbekommt!
Soll der Händler die Linse an Nikon retounieren, ist ja nicht unüblich bei defekter Ware...!
Vermute er will nur nicht ein 24er im Laden zu stehen haben, was sich u.U. nicht verkauft!;)
Das Prozedere erinnert mich an die 1DIII...
 
Bei ner UVP von 1800,- würd ich! dem Händler da was husten...
Und zwar so, dass jeder Kunde das im Laden mitbekommt!
Soll der Händler die Linse an Nikon retounieren, ist ja nicht unüblich bei defekter Ware...!
Vermute er will nur nicht ein 24er im Laden zu stehen haben, was sich u.U. nicht verkauft!;)
Das Prozedere erinnert mich an die 1DIII...

Oh Gott, bitte nicht dieses Unwort. :o

Ich durfte ja vergangenen Sommer mal kurz die 1DIII von Wolfrüde testen,
plus eine 5DMKII. Von 20 Fotos aus der 1D waren 20 unscharf. Ich habs nicht
fassen können. Und ich hatte vor meinem Umstieg zu Nikon eine 1DMKII. Von
der 1DII war ich gewohnt das ausnahmslos jedes Bild scharf ist.
Bei der 1DIII war es wohl ein Problem der Kamera. Das merkt man ja schon
daran, wenn jedes Objektiv daneben liegt.
Da Sickboys andere Objektive wunderbar passen kann das hier Gott sei Dank
ausgeschlossen werden. Der Vorgang trotzdem nicht minder ärgerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten