Warum sollte man eine andere Ausgabegröße verwenden als die native?Und nein, die Performance sinkt, da das Bild für die Ausgabegröße stärker vergrössert werden muss,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum sollte man eine andere Ausgabegröße verwenden als die native?Und nein, die Performance sinkt, da das Bild für die Ausgabegröße stärker vergrössert werden muss,
Den Vergrösserungsfaktor kann man nicht der AF-Performance zurechnen. Genauso wenig wie die Wagengrösse der Motorperformance.Gutes Beispiel, da alles außer der Sensorgröße gleich bleibt... Und nein, die Performance sinkt, da das Bild für die Ausgabegröße stärker vergrössert werden muss, d.h. alle Bild/Fokusfehler stärker ins Gewicht fallen und der AF eine weniger breite Messbasis hat und damit nicht so genau arbeiten kann
Ausgehend von jeweils formatfüllenden Motiven
Aha, was hältst du davon deine krampfhaften Fuji-Verteidigungsreflexe einfach mal einzustellen und dich mit meinen 2 Hauptaussagen zu beschäftigen oder diesen Thread hier einfach zu ignorieren, deine ständigen Unterstellungen, Beleidigungen etc sind einfach unnötig, es geht nicht um FujiIch merke nur, dass Du zurückruderst und die wirklich wichtigen Faktoren benennst.
Es gibt keine native Ausgabegrösse, du schaust dir das Bild in einer Größe X auf deinem Monitor, Papier etc anWarum sollte man eine andere Ausgabegröße verwenden als die native?
Sorry aber was kann ich dafür, dass Du auf dem Holzweg bist, es aber nicht wahrhaben möchtest und dann persönlich wirst?Aha, was hältst du davon deine krampfhaften Fuji-Verteidigungsreflexe einfach mal einzustellen und dich mit meinen 2 Hauptaussagen zu beschäftigen oder diesen Thread hier einfach zu ignorieren, deine ständigen Unterstellungen, Beleidigungen etc sind einfach unnötig, es geht nicht um Fuji
Und nochmals das hängt im wesentlichen vom können des Fotografen ab. Wenn ich 80% daneben liege nützt mir der beste AF nichts.Das... Anzahl ausreichend scharfer Bilder bei bewegten Motiven
Und das hat mit dem AF jetzt was zu tun? Und natürlich gibt es eine native Ausgabegröße, nämlich die vorhandenen MP. Und nur die müssen ausgelesen werden, keine Vergrößerungen.Es gibt keine native Ausgabegrösse, du schaust dir das Bild in einer Größe X auf deinem Monitor, Papier etc an
Das ist deine Annahme, die du hier einführst. Man könnte aber alternativ annehmen, dass man beide Bilder um Faktor x vergrössert. Dann wäre dieser Parameter gleich gehalten.Es gibt keine native Ausgabegrösse, du schaust dir das Bild in einer Größe X auf deinem Monitor, Papier etc an
Hör doch auf mit deinen Autovergleichen, die passen 0 - und natürlich kann man das, man bekommt wegen dem geringeren Vergrösserungsfaktor mehr scharfe Bilder und darum geht es letztlich und das wird bei sämtlichen Tests bewertet und ist auch in der Praxis entscheidendDen Vergrösserungsfaktor kann man nicht der AF-Performance zurechnen. Genauso wenig wie die Wagengrösse der Motorperformance
OK, lies doch endlich meinen Eingangspost, da steht das bereits... Und das ist die Grundannahme aller Formatvergleiche, sonst gibt es keinerlei Unterschiede zwischen den Sensorformaten und alles ist gleichDas ist deine Annahme, die du hier einführst. Man könnte aber alternativ annehmen, dass man beide Bilder um Faktor x vergrössert. Dann wäre dieser Parameter gleich gehalten.
Habe ich zig mal erläutert, lesen...Und das hat mit dem AF jetzt was zu tun? Und natürlich gibt es eine native Ausgabegröße, nämlich die vorhandenen MP. Und nur die müssen ausgelesen werden, keine Vergrößerungen.
Erläutern von etwas Unsinnigem hilft leider nicht, auch wenn man es mehrfach macht.Habe ich zig mal erläutert, lesen..
Es geht hier aber um eine wissenschaftliche Untersuchung der AF-Performance. In solchen Untersuchungen wird der Fotograf eliminiert.Und nochmals das hängt im wesentlichen vom können des Fotografen ab. Wenn ich 80% daneben liege nützt mir der beste AF nichts.
Gleiche Ausgabegröße ist die Grundannahme aller Formatvergleiche, schon immer gewesen, wenn das für dich unsinnig ist...Erläutern von etwas Unsinnigem hilft leider nicht, auch wenn man es mehrfach macht.
Ich denke, dass das ironisch gemeint ist. Leider werden alle Kriterien von Wissenschaft hier mit Füßen getreten.eine wissenschaftliche Untersuchung
Aber im Kontext AF völlig unsinnig. Gleich viel MP auf unterschiedlichem Format wäre dagegen sinnvoll.Gleiche Ausgabegröße ist die Grundannahme aller Formatvergleiche, schon immer gewesen, wenn das für dich unsinnig ist...
Aha, ich empfehle nochmals dringend mein Eingangspost zu lesen, keine Ahnung was Read-Out-Geschwindigkeit jetzt plötzlich wieder in der Diskussion zu suchen hat. Die Parameter, die betrachtet werden sollen, sind benanntJein. Es gibt richtige Ansatzpunkte, aber dann ebenso viel Undefiniertes. Nicht ironisch gemeint, da der TE die Frage schon gern wissenschaftlich beantwortet HÄTTE, aber nicht versteht, wie man an die entscheidenden Parameter überhaupt herankommt. Read-Out Geschwindigkeit wurde ja schon genannt.