WERBUNG

AF-Performance vs Sensorformat

Und nein, die Performance sinkt, da das Bild für die Ausgabegröße stärker vergrössert werden muss,
Warum sollte man eine andere Ausgabegröße verwenden als die native?
 
Gutes Beispiel, da alles außer der Sensorgröße gleich bleibt... Und nein, die Performance sinkt, da das Bild für die Ausgabegröße stärker vergrössert werden muss, d.h. alle Bild/Fokusfehler stärker ins Gewicht fallen und der AF eine weniger breite Messbasis hat und damit nicht so genau arbeiten kann

Ausgehend von jeweils formatfüllenden Motiven
Den Vergrösserungsfaktor kann man nicht der AF-Performance zurechnen. Genauso wenig wie die Wagengrösse der Motorperformance.
 
Ich merke nur, dass Du zurückruderst und die wirklich wichtigen Faktoren benennst.
Aha, was hältst du davon deine krampfhaften Fuji-Verteidigungsreflexe einfach mal einzustellen und dich mit meinen 2 Hauptaussagen zu beschäftigen oder diesen Thread hier einfach zu ignorieren, deine ständigen Unterstellungen, Beleidigungen etc sind einfach unnötig, es geht nicht um Fuji
 
Warum sollte man eine andere Ausgabegröße verwenden als die native?
Es gibt keine native Ausgabegrösse, du schaust dir das Bild in einer Größe X auf deinem Monitor, Papier etc an
 
Aha, was hältst du davon deine krampfhaften Fuji-Verteidigungsreflexe einfach mal einzustellen und dich mit meinen 2 Hauptaussagen zu beschäftigen oder diesen Thread hier einfach zu ignorieren, deine ständigen Unterstellungen, Beleidigungen etc sind einfach unnötig, es geht nicht um Fuji
Sorry aber was kann ich dafür, dass Du auf dem Holzweg bist, es aber nicht wahrhaben möchtest und dann persönlich wirst? 🤷‍♂️
 
Den Vergrösserungsfaktor kann man nicht der AF-Performance zurechnen. Genauso wenig wie die Wagengrösse der Motorperformance
Hör doch auf mit deinen Autovergleichen, die passen 0 - und natürlich kann man das, man bekommt wegen dem geringeren Vergrösserungsfaktor mehr scharfe Bilder und darum geht es letztlich und das wird bei sämtlichen Tests bewertet und ist auch in der Praxis entscheidend
 
Das ist deine Annahme, die du hier einführst. Man könnte aber alternativ annehmen, dass man beide Bilder um Faktor x vergrössert. Dann wäre dieser Parameter gleich gehalten.
OK, lies doch endlich meinen Eingangspost, da steht das bereits... Und das ist die Grundannahme aller Formatvergleiche, sonst gibt es keinerlei Unterschiede zwischen den Sensorformaten und alles ist gleich
 
Die Autovergleiche sind sehr passend. Du baust den gleichen (!) Motor in zwei unterschiedliche Chassis ein und behauptest hinterher, die Motorperformance sei unterschiedlich. Die Fahreigenschaften sind unterschiedlich, aber nicht die Motorperfomance.
 
Jein. Es gibt richtige Ansatzpunkte, aber dann ebenso viel Undefiniertes. Nicht ironisch gemeint, da der TE die Frage schon gern wissenschaftlich beantwortet HÄTTE, aber nicht versteht, wie man an die entscheidenden Parameter überhaupt herankommt. Read-Out Geschwindigkeit wurde ja schon genannt.
 
Ok Fotofan56, du kannst jetzt entweder einfach mal auf meine beiden Annahmen explizit eingehen oder hier verschwinden, deine Beleidigungen reichen jetzt
 
Jein. Es gibt richtige Ansatzpunkte, aber dann ebenso viel Undefiniertes. Nicht ironisch gemeint, da der TE die Frage schon gern wissenschaftlich beantwortet HÄTTE, aber nicht versteht, wie man an die entscheidenden Parameter überhaupt herankommt. Read-Out Geschwindigkeit wurde ja schon genannt.
Aha, ich empfehle nochmals dringend mein Eingangspost zu lesen, keine Ahnung was Read-Out-Geschwindigkeit jetzt plötzlich wieder in der Diskussion zu suchen hat. Die Parameter, die betrachtet werden sollen, sind benannt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten