• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF Genauigkeit bei hochlichtstarken Objektiven

Nicht ganz, die Normale und die Gitterscheibe sind in der Tat identisch, aber die Ee-S Scheibe fürs manuelle Scharfstellen hat andere Eigenschaften. Hat man die eingelegt und das der Kamera nicht gesagt, so neigt sie zur Überbelichtung, da die Scheibe dunkler ist.

Stimmt, ist 1/3 Stufe Unterschied, ich habs gerade noch mal ausprobiert. Jedenfalls tritt keine merkliche Fehlbelichtung auf, wenn man vergisst, es umzustellen.

Achim
 
Das glaube ich nicht, dann hätte ich in einer 5D noch mal schnell einen 1,6 Crop Sensor in der Bodenplatte. Das wäre schlicht Verschwendung von wertvollem Silizium. Der Belichtungssensor hängt eh oben am Sucherprisma. Die Sensoren in der Bodenplatte lassen sich super stückeln.

Richtig. War Irrtum meinerseits, durch folgende Arten von Bildern suggeriert:

meteringzones.gif


Aufbau des Belichtungssensors:
21zonemeter.jpg


Aufbau des AF-Sensors (so richtig kann ich das Bild allerdings nicht interpretieren):
45areaafcmos.jpg


Aufbau der einzelnen Elemente:
AFsensorsillusB.jpg

CCDillus2.gif


Weitere Infos:
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/NikonF5/focusing/index1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die Bilder, so etwas hab ich noch nicht gesehen. Es ist ein wenig historisch, aber sehr gut. Spannend fand ich, dass es parallele Sensorreihen mit großen und kleinen Pixeln gibt, um den dynamischen Umfang des Sensors zu vergrößern. Es ist also so etwas wie ein Fuji Super-CCD-Chip als AF.

Mir war nicht klar, dass man gleich neben den Sensorelement ja auch den A/D Wandler zum Auslesen braucht und wenn man eh schon diese Strukturen implementiert, dann baut man gleich noch eine mini CPU rein für die Kreuzkorrelation. Irgendwie logisch, aber man muss daran denken.

Die 45 AF Sensoren der großen 1er Canons werden wohl wirklich auf einem einzigen Chip sitzen, anders kann ich mir diese Packungsdichte nicht vorstellen. Könnte ein Grund sein, warum die Kameras immer noch deutlich teurer sind. Alle anderen AF mit bis zu 9 Sensoren könnten gestückelt werden. Müsste man nachsehen. Wer schraubt seine Cam auf oder hat Explosionszeichnungen? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten