• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Ähm wo genau meinst du? Entweder ist mein Monitor schlecht oder meine Augen oder ich bin grad verpeilt :D

Er meint die CAs an den Ästen. Die bekommst Du in LR mit dem CA entfernen Werkzeug recht gut in den Griff.

Viele Grüße,
Jörg
 
In der Normalansicht sehe ich am Turm rechts und links rote und grüne Kanten (siehe vergrößertes Bild im Anhang), aber sie stechen nicht ins Auge, würden mich also nicht stören. Beim reinzoomen werden sie dann natürlich stärker und werden als nächstes auch bei dem Baum links vorne sichtbar. Geht aber sicherlich mit "Chromatische Aberrationen entfernen" weg.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Man habt ihr gute Augen :D ist mir garnicht aufgefallen vorhin. Danke

Mach Dir nix drauß, mir ebenfalls nicht, aber ok ich hab auch ne Rot/Grün Schwäche
 
Mir ist es auch erst auf den 2. Blick aufgefallen, nachdem es Hochseefischer geschrieben hatte.

Was ich dann ganz vergessen habe: Schönes, natürliches HDR. Gefällt :top:
 
Mal ne Frage hat sonst jemand noch (besonders welche die eine ATI R7 haben) auch Probleme? Mir zeigt Lightroom keine Fehlermeldung an, d.h. die GPU wird von Lightroom "akzeptiert". Aber es ruckelt z.B. beim Korrekturpinsel alles. Sobald ich die GPU Unterstützung abschalte läuft es flüssig.

Neuester Treiber ist drauf. Hab ich extra heute noch ein update gemacht.:mad:
 
hier - ich. Allerdings mit Intel Iris Graphics 6100 (MacBook Pro Retina 2015)

Korrekturpinsel ruckelt, bei Vorher/Nachher flackert das Bild kurz, bei einem Bild, das vorher "gerade gerückt" wurde hüpft das Bild beim Schieben der Regler wieder in nem "overlay" in die Ausgangsposition, usw.

LR CC ist für mich mit aktivierter GPU-Beschleunigung nahezu unnutzbar, ohne GPU kaum nutzbar (weil tieeeerisch langsam). Ich hab' grad mega den Hals :grumble:

(Specs: MBP Retina 2015, i5, 256GB SSD, 16GB RAM - MacBook is 2 Wochen alt)

Ich versuche nachher mal Beispiel-Videos bereitzustellen. Gibt's irgendwie/irgendwo nen direkten Draht zum Adobe-Support? Ich will da mal aufn Busch klopfen....
 
"einigermassen flott" setze ich mit "kaum nutzbar" gleich :D

Ernsthaft, auf meinem MBP Mid 2009 (C2D, 8GB RAM) läuft die 5er nicht schlechter. Und da liegen schon ettliche Jahre HW-Entwicklung dazwischen.

PS CC dagegen macht auf dem neuen MBP richtig Spaß - warum bekommen die Jungs das nich auch in LR hin? :rolleyes:
 
Habe die ganze letzte Nacht zehntausende Fotos indizieren lassen und heute im Laufe des Tages unzählige Personen hinzugefügt. Das ging zunächst über die wichtigsten Ordner.
Darf ich da mal nachfragen: das Indizieren geht doch immer gleich automatisch über den gesamten Katalog, oder? Und was genau macht das eigentlich? Einfach mal nach Gesichtern suchen, bzw. Fotos, die Gesichter enthalten und die als 'Gesichtsfotos' markieren? Und mit 'über die wichtigsten Ordner' meintest du dann deine Auswahl der Ordner, die du dann manuell durchgegangen bist, um die Personen zu 'identifizieren/benennen'? Ich hab jedenfalls mal auf 'Indizieren' geklickt und nun muss ich (überschlagene) 22-23 Std. warten. Dann seh ich hoffentlich selbst, wie das geht :confused:.

Aber erste Versuche in einem Ordner (vor dem Indizieren), waren nichts sehr vielversprechend. Ich hatte da z.B. eine Bilderserie von einer Bühne, Gesicht recht groß und dann 4-5 Bilder, die in weniger als 1 Sek. geschossen sind. D.h. das Gesicht verändert sich nur minimal. Trotzdem bekomme ich bei jedem Folgebild das Fragezeichen vor dem Namen (den ich beim ersten Bild eingegeben habe), obwohl das ganze Bild fast identisch ist. Versteh ich nicht. Wenn LR nicht mal bei so geringen Unterschieden die Person sicher wiedererkennt, dann gut'Nacht.

Außerdem, Vollprofile und auch zu 50% Halbprofile werden nicht mal als Gesicht erkannt :(, d.h. nicht 'eingekastelt'. Also, wenn ich immer eine passbildähnliche Anordnung des Gesichts brauche, nützt das nichts. Erinnert mich stark an iPhoto vor Jahren, das war eigentlich auch recht schlecht.

Aber ich warte jetzt nochmal diese Indizierung ab, vielleicht wird ja alles gut :).


P.S.: Fehlt bei euch jetzt auch der numerische Countdown, wenn man in einem Ordner die 1:1 Vorschauen rechnen lässt? Also früher stand da: "Errechne blabla ... 34 von 523" oder so ähnlich. Jedenfalls konnte man sofort sehen, wieviele er noch rechnen muss und die Dauer etwas abschätzen. In LR6 sehe ich nur noch "Errechne Vorschauen ... " und einen 'einheitenlosen' Progressbalken - DAS wär ja blöde! Ich hasse diese zunehmende 'Desinformation' :grumble:!
 
P.S.: Fehlt bei euch jetzt auch der numerische Countdown, wenn man in einem Ordner die 1:1 Vorschauen rechnen lässt? Also früher stand da: "Errechne blabla ... 34 von 523" oder so ähnlich. Jedenfalls konnte man sofort sehen, wieviele er noch rechnen muss und die Dauer etwas abschätzen. In LR6 sehe ich nur noch "Errechne Vorschauen ... " und einen 'einheitenlosen' Progressbalken - DAS wär ja blöde! Ich hasse diese zunehmende 'Desinformation' :grumble:!

Klick ma auf den Balken - dann klappt ein "Untermenü" aus mit den Informationen - sogar noch ausführlicher als vorher ;)
 
Klick ma auf den Balken - dann klappt ein "Untermenü" aus mit den Informationen - sogar noch ausführlicher als vorher ;)
Oh danke :top:!! Stimmt, da sieht man alle Aktivitäten auf einen Blick, super. Wieder zu früh gemotzt :o.

Zu deinen Videos: das sieht in der Tat extrem langsam aus. Ich würde aber die Flinte noch nicht ins Korn werfen, da bessert Adobe bestimmt bald nach. Dazu ist das MacBook einfach zu poulär.

Ich bin sehr gespannt auf meine 'Mobilleistung' (noch nicht dazu gekommen). Habe Apple aber kürzlich dafür aufgegeben und mir stattdessen ein 4K NB von Acer für den halben Preis mit der doppelten Leistung gekauft :D. Ich finde Apple für Fotografen momentan einfach zu teuer, weil letztlich nur das teuerste NB einen ordentliche GPU mitbringt und dann hat man immer noch ein Platzproblem, wenn man nicht extrem für SSD löhnt oder doch externe Hilfsmittel bemüht. Acer hat in mein 15" Ding tatsächlich eine 256GB SSD fürs System UND eine 2GB 3,5" HD für die Daten - das ist wirklich genial.
 
Hi Zusammen,

ich werde aus Adobes Implementierungen und den sich daraus ergebenden Geschwindigkeiten nicht schlau.

Immer wieder lese ich, wie lahm das Ganze bei Einigen zu sein scheint.
Bei mir ist es so:
Ich arbeite auf einer alten und echt lahmen Krücke. Mit LR4 hat das Arbeiten keinen Spaß mehr gemacht; alles hing ständig, egal ob in der Bibliothek oder im Entwickeln-Modul.
Dann kam LR5 und es war deutlich flüssiger, was ich nicht erwartet hatte.
Allerdings stockte es ständig beim Pinseln und erst recht in der Bereichsreparatur.
Jetzt mit LR6 ist es nochmal deutlich besser geworden. Sogar das Pinseln und Bereiche kitten geht ganz gut (auch ohne GPU-Unterstützung).
Wo es bei mir aber hinkt sind die Wechsel zwischen den Modulen sowie rechenaufwendige Geschichten, wie Bilder zusammenführen bzw. Einiges in der Diashow.

Auch stelle ich fest, dass nach längerem Arbeiten der Rechner dann zu stottern anfängt; starte ich LR neu, dann geht es wieder. Also; komisches Programm dieses LR; aber generell bin ich mit LR6 sehr zufrieden.
 
moin, bei mir macht die testversion probleme bei der stapelverarbeitung. auswahl aus 188 photos auf 44 photos, exportieren in einen ordner als jpg kleiner 500kb, einige photos werden nur mit 41 kb (jedesmal) uebertragen, photo ist keines zu sehen aber das wasserzeichen ist da. gpu an/ausschalten hat nicht geholfen.:confused:
gruss

hermann
 
Moin zusammen,

@Gesichtserkennung: Das scheint ein deutlich komplexeres Thema zu sein, als es alle behaupten und wahr haben wollen. Ich bin da von verschiedenen Leuten auf verschiedenen Ebenen ziemlich enttäuscht, inkl. Adobe, mir und entsetzlicherweise sogar Tony Northrup. Der hat es und ein paar andere Funktionen quick and dirty "getestet" und schon mal gesagt, was geht und was nicht. Einiges davon stimmt aber einfach nicht.

Der Reihe nach...

Gestern "testete" ich die GE wie er: Schnell mal einen Ordner anklicken, den ich erkennen lassen will, auf die Gesichtserkennung gehen und los. LR scheint dabei NUR die Gesichter in diesem einen Ordner zu erkennen. Weiß nicht, ob er die Indizierung für den ganzen Katalog da auch schon anwirft, weil ich den Prozessbalken erst sehr viel später gefunden habe. :D

Die Ergebnisse sind jedenfalls sehr lau, so wie bei Tony auch. Profile, Halbprofile, Brillen, Sonnenbrillen, Hüte, Mund hinter einer Schulter - das alles wird nicht als gleich erkannt und nicht vorgeschlagen, so scheint es. Also markiert man hundertmal eine Person und gibt den Namen manuell ein.

Während er noch indiziert, fühlt sich das alles auch extrem zäh an. Ein Klick auf ein Kreuz zum Ablehnen oder auf einen Haken wird erst nach mehreren Sekunden quittiert - LR ist echt beschäftigt.

Nach den ersten "wichtigen" Ordnern (Freunde, Bekannte, Verwandte) und halbgarer Erkennungsrate klickte ich dann auf den gesamten Katalog mit 22.000 Bildern. Den machte LR dann komplett durch, das gleiche Spiel, einige Stunden lang lief es im Hintergrund und lieferte magere Ergebnisse, ich klickte immer wieder mal nebenbei rein, nahm Korrekturen vor, erzeugte neue Namen etc.
Irgendwann passierte es dann auch, dass plötzlich Namen nicht mehr vorgeschlagen wurden (vier Personen, von denen ich schon fast 100 Bilder zugewiesen hatte). Ein Blick nach oben in die Personenliste zeigte das Desaster: Sie waren verschwunden und eben beim Eintippen neu angelegt worden. All diese indizierten Bilder waren also nun nicht mehr den Personen zugeordnet.

Ich kann mir nur vorstellen, dass das während der Arbeit am laufenden Index passiert ist. Der Clou an Adobes Implementation: Durch die sehr zähe Performance wechseln auch die Markierungen nur sehr langsam. Hat man nun zwischendurch eine Person doppelgeklickt und die zugewiesenen Bilder angeschaut, bleibt sie markiert, wenn man wieder rausspringt und die Indizierung weiter geht. Wer dann mit gedrückter CMD-Taste wieder Leute selektiert und ablehnt, der "lehnt" auch ganze Personen ab, aka löscht sie. Ich kann es mir nur so vorstellen, dass das passiert sein muss.

Umso schlimmer: Laut Kontextmenü "löscht man damit den Gesichtsbereich" einer Person. Mir kommt es so vor, dass dieser Befehl das Rechteck um ein Gesicht herum löscht und somit "behauptet", das sei gar kein Gesicht!

Das ist wirklich katastrophal, denn man kann die GE so weit ich es sehe nicht mehr starten. Hat man LR also einmal gesagt, dass ein Subjekt in einem Bild keine Person ist, dann vergisst LR dieses Bild für immer! Es wird nicht wieder gescannt! Man kann nur den Rahmen manuell wieder aufziehen. Es ist wirklich lächerlich! Ich habe überall gesucht wie blöde - Detaileinstellungen oder ein gut gefülltes Kontextmenü bietet die GE überhaupt nicht. Ich würde mir da mehr Möglichkeiten wünschen. Selbst ein Rechtsklick auf ein Bild mit "GE für dieses Foto" müsste drin sein!

Hier meine Vorschläge an Adobe:

- "Ablehnen" löscht nicht den Erkennungsrahmen, sondern
- markiert das Bild als "DERZEIT nicht wichtig für die GE"
- bei der nächsten Indizierung kann man zuvor abgelehnte Gesichter wieder einblenden und ggf. zuweisen
- man kann die GE per Befehl neu starten und über alle Bilder oder die Bilder eines Ordnern nochmal laufen lassen.
- die Funktion muss detailliert dokumentiert werden. Ein Klick auf die Hilfe führt ins Leere, niemand weiß was genaues, es scheint noch kein Handbuch zu geben.
- EDIT: Man scheint kein Schlüsselfoto für die Personen festlegen zu können. Es wird einfach das neueste genommen. Das kann aber auch mal richtig übel sein. Ich kriege grade Haue von der Liebsten... ;)


Adobe, Ihr verkauft hier eindeutig eine BETA, und das finde ich MEGA*******E! :grumble:

Mir wurmte das dermaßen: Ich hatte so viele Personen angelegt, davon waren vier aber sehr unvollständig, und ich hatte scheinbar keine Chance, die nochmal zu indizieren.

Da ich sonst nichts gemacht hatte mit dem neuen Katalog, löschte ich ihn komplett und begann von Neuem.
Wieder eine Nacht mit Index ist soeben zu Ende gegangen, und jetzt sieht es interessanterweise viel besser aus:

- Die erkannten Personen stehen ganz oben und lassen sich in einer Reihe (nach Alphabet) markieren und zuweisen / ablehnen.

- Ablehnen werde ich diesmal aber nur noch Bilder, die keine Personen enthalten (Statuen, Tiere) oder nur Passanten.

- Alle anderen, die mich momentan noch nicht so interessieren (zwei Bilder eines Klassenkameraden, diverse entfernte Verwandte...) lasse ich unbenannt, sie verbleiben aber in der Liste mit Fragezeichen.

- Da ich nebenbei geschlafen und NICHTS gemacht habe, sieht man jetzt erst, wie LR da gerödelt hat: Die Erkennung ist deutlich besser, LR hat auch Sonnenbrillen und allerlei schräge Kopfhaltungen, Grimassen etc. erkannt und korrekt zugewiesen. Fehler gibt es wenige, Nichterkennungen einige, aber eher wenn sie OOF oder klein oder schwach aufgelöst oder mehr als 1/3 verdeckt sind.

Ich bin jetzt so erst mal zufrieden und gehe die erkannten Personen durch um sie zuzuweisen (abzuhaken).

Mein Tipp: Über den gesamten Katalog einmal komplett laufen lassen. Dabei gleich die wichtigsten Personen anlegen. Vorsicht mit den Markierungen und nicht zu hektisch. Nach der Indizierung noch eine Weile warten, bis LR tatsächlich auch VORSCHLÄGE unterbreitet hat. DANN erst alle Vorschläge sichten und korrekt zuordnen. DANN erst die nicht zugeordneten weiter bearbeiten. VORSICHT beim "Ablehnen". Diese Funktion ist Müll. Lieber die Gesichter mit Fragezeichen stehen lassen, falls man sie eines Tages doch mal zuweisen möchte. In den einzelnen Ordnern tauchen ja primär die zugeordneten Personen auf.

EDIT: Weiterer Tipp: Während ich gerade die erkannten Bilder durchgehe, finden sich auch viele Bilder mit bekannten Personen, die aber nicht ERkannt wurden. Plötzlich poppen dann aber zwischendrin wieder Namen auf, obwohl ja eigentlich nach Erkennung sortiert werden sollte. Auch hier arbeitet LR also scheinbar im Hintergrund immer weiter. Weise ich nicht erkannte Personen zu, versucht es bei ähnlichen Bilder wieder neu zu erkennen, ist aber zu langsam, sie gleich ganz oben einzuordnen. Diese ganze Geschichte verlangt also nach Muse und Geduld. Schnellschnell sollte man nicht machen wollen...

Viele Grüße,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr auch keine negativen Werte per Hand eingeben, wie zB bei der Belichtung? Bei mir springt es entweder auf 0 oder sagt, dass es in einer gewissen Range sein muss (obwohl die Regler die ich probiert habe auch negativ funktionieren).

Hat das schon jemand probiert? Ich hab das Problem am Mac (10.10).
 
Hallo,

ich habe mir gerade mal die "Testversion" von Lightroom CC heruntergeladen und gleich wieder deinstalliert. Adobe ist ein echter Verein von Scherzkeksen. Das Programm wird zwar heruntergeladen und auch Installiert, sagt mir dann aber gleich der Testzeitraum sei abgelaufen. Klar, ich habe mal vor einiger Zeit Lightroom 5 angetestet, aber das man deshalb gleich einem möglichen Kunden den Test von Lightroom 6 alias Creativ Cot untersagen muss ist schon irgendwie gewöhnungsbedürftig. Egal, so ein ganz großer Wurf scheint es eh nicht zu sein, vielleicht warte ich einfach auf die Version 7 oder suche mir eine andere Alternative.
 
Hat das schon jemand probiert? Ich hab das Problem am Mac (10.10).

Ja, soeben getestet und es ist auch bei mir reproduzierbar. Das Ergebnis einer Direkteingabe ist bei mir immer 0, im Protokoll wird die Änderung hingegen korrekt angezeigt. Klicke ich dann im Protokoll auf den Bearbeitungsschritt, so wird die Änderung auch angewendet. Definitiv ein Bug.

OS X 10.10.3.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten