• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Ich empfinde die Gesichtserkennung ziemlich genial und gut gelöst.

Zuerst einmal mit einer vorselektierten Sammlung anfangen. Alle Gesichter anzeigen lassen. Nun die wichtigen Namen bei "Unbekannte Personen" eingeben, man kann mehrere selektieren und den gleichen Namen nur einmal für alle wählen (Bestätigen mit ENTER).

Hat man so einige Personen selektiert kann man durch Doppelklick auf ein Gesicht bei "Bekannte Person" alle anzeigen lassen die LR als "ähnlich" betrachtet (=Unterauswahl für betreffenden Namen). Die Liste ist absteigend sortiert nach Ähnlichkeit, man kann also die ersten x markieren und akzeptieren, sofern LR richtig lag. So kann man de Erkennung schnell verbessern.

Es macht keinen Sinn alle nicht- oder falsch erkannten Personen abzulehnen.
 
Stimmt. Habe ich alles auch so geschrieben. Macht keinen Sinn. Ist aber auch bescheuert implementiert: Einmal abgelehnt (X-Icon, nicht das Halteverbots-Icon) werden diese Gesichter scheinbar nie wieder erkannt, und man kann auch keine Erkennung mehr anstoßen. EVER.

Sicherheitshalber lasse ich die Liste mit unbenannten Personen also stehen. Ein gigantischer Wust an Fragezeichen. Aber wenn ich jetzt ablehne um aufzuräumen und dann später doch jemanden taggen will - wie starte ich die Erkennung dann wieder? Das geht m.E. bisher nicht.

Gut gelöst ist das Ganze überhaupt nicht. Das was es kann, kann es ganz gut, die Grundbedienung ist einsichtig. Aber bei den Details hapert es noch genauso wie bei den Möglichkeiten, von denen mir einfach viel zu viele fehlen (siehe meinen Sermon oben), z.B. Schlüsselfoto, GE erneut anstoßen, mehr Optionen im Kontextmenü pro Foto/pro Ordner etc.

Gruß,

Christian
 
Ist zwar nicht so wichtig, aber funktioniert bei Euch die Hilfe ?

Wenn ich die Hilfe aufrufe werde ich auf eine URL geleitet die nicht existiert.
 
Hallo!
Hier gibt es doch bestimmt einige, die eine Grafikkarte eingebaut haben und trotzdem eine CPU mit einer IGP haben die von LR6 unterstützt wird.

Könntet ihr mal ausprobieren ob es einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil der Grafikkarte gegenüber des IGP der CPU gibt?
 
Ist zwar nicht so wichtig, aber funktioniert bei Euch die Hilfe ?

Nein. Schrieb ich schon oben. Keine passende URL, ergo null Dokumentation der neuen Funktionen. So sollte eigentlich keine so komplexe Software released werden. Das sind Kleinigkeiten, aber es ist der Zeitgeist, und der passt mir absolut nicht. Apple war da besser drauf, und die Trottel stampfen ihr Aperture gleich ganz ein. :ugly:

Früher war alles besser. :D

Gruß,

Christian
 
bei der Gesichtserkennung kann man auch mittels drag&drop unbekannte Gesichter auf einen bereits zugeordneten Namen ziehen, geht relativ fix :top:
 
Bin jetzt seit 2 Tagen am arbeiten mit der neuen "Testversion". In meinen Augen eine etwas entäuschende Update Version. Bei dem Tam Tam welches im Vorfeld gemacht wurde hätte ich mehr erwartet.

Lediglich die teilweise Unterstützung der GPU und der editierbare Filter fallen für mich auf die positiv Seite. HDR und Panorame sind OK aber werden von mir fast nie verwendet, somit wären dies Funktionen auf die ich verzichten kann.
Die Gesichtserkennung, in meinen Augen eine Spielerei, werde ich sicherlich nicht verwenden.

Dinge welche für eine Bildverschlimmbesserung in meinen Augen sinnvoller wären hat Adobe nicht implementiert. Bedauerlicherweise gibt es auf dem Markt kein Programm, zumindest habe ich keines gefunden, welche eine Bearbeitung, Verschlagwortung im Stil von Lightroom bietet. Capture One teste ich seit 3 Wochen und was die RAW Engine anbelangt bin ich begeistert. Im Moment bin ich deswegen am überlegen ob ich mir Capture One als RAW Engine zulegen soll oder den Schritt in Richtung LR6 wagen soll.

Nachdem für mich die CC Version nicht in Frage kommt, und ich befürchte dass die LR6 wohl die letzte Standalone Version sein wird sitze ich zwischen den Stühlen. Auf jeden Fall werde ich am Wochenende das für und wider abwägen und dann entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch an die erste Version von iPhoto erinnern, dort hat die Gesichtserkennung extrem gut funktioniert. Und das war vor ca. 6 Jahren.
Daher finde ich das Adobe diese Funktion weitaus besser hätte umsetzen können.
 
Also beim ansonsten im Vergleich zu Lightroom nur "minimal-funktionalen" gratis EBV-Programm "Picasa" (von google) funktioniert die Gesichtserkennung hervorragend. Erkennung selbst, User Interface/Handling und performance-mässig.
Bilder einer Person aus vielen verschiedenen Jahren (inklusive Kinder ab Kleinkind-Alter), oder Gesichter, die nur klein im Hintergrund einer Aufnahme sind, im Schatten, mit Hut, mit Sonnenbrille, in der Unschärfe, im Teilprofil - alles kein Problem, es wird geradezu erschreckend gut erkannt! Die Vorschläge sind extrem treffsicher, sobald man einmal etliche Bilder zugeordnet hat.
Performance detto! Es rödelt zwar durchaus auch eine Zeitlang vor sich hin, aber das System wird dabei für andere Tasks in keiner Weise eingebremst oder gar Dinge wie Markierung/Auswahl mehrere Sekunden lang verzögert. Hatte ich noch nie mit Picasa.

Mit meiner Testversion von LR6 habe ich bis jetzt die Gesichtserkennung noch nicht selbst auf meinem System ausprobiert und werde es in der Testversion wohl auch nicht machen, nicht dass ich im Katalog irgendwas versaue, das dann kaum mehr rückgängig zu machen ist. Was ich hier an ersten Erfahrungsberichten zur Gesichtserkennung in LR CC 2015 / LR 6 lese, klingt aber keineswegs gut. Da muss Adobe wohl in Kürze nochmals nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bei dem Tam Tam welches im Vorfeld gemacht wurde hätte ich mehr erwartet. ...
Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass Adobe überhaupt kein Tam Tam gemacht hat, sondern diverse Internetseiten und Forenuser, die mit ihren Spekulationen eine entsprechende Erwartungshaltung aufgebaut haben.
Unabhängig davon finde ich die Neuerungen für eine neue Version auch schwach.
 
Unabhängig davon finde ich die Neuerungen für eine neue Version auch schwach.

Na ja, der Performancegewinn bewahrt mich erstmal vor der Anschaffung eines
neuen Notebooks, und mit den restlichen Funktionen die hinzugekommen sind
kann ich nun alles was ich brauche innerhalb von Lightroom erledigen.

Insofern hat sich Lightroom 6 für mich gelohnt.
 
Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass Adobe überhaupt kein Tam Tam gemacht hat, sondern diverse Internetseiten und Forenuser, die mit ihren Spekulationen eine entsprechende Erwartungshaltung aufgebaut haben.
Unabhängig davon finde ich die Neuerungen für eine neue Version auch schwach.

Stimmt! Mein TamTam bezog sich auf den allgemeinen Hype im Vorfeld, welcher sicherlich mit einer gewissen Erwartung durch das Produkt verknüpft war. Habe mich da wohl eine etwas unglückliche Formulierung gewählt.
 
Bin jetzt seit 2 Tagen am arbeiten mit der neuen "Testversion". In meinen Augen eine etwas entäuschende Update Version. Bei dem Tam Tam welches im Vorfeld gemacht wurde hätte ich mehr erwartet.
Nun ja. Das Tam Tam wurde ja nicht von Adobe gemacht.

Das ist leider heute so, dass im Netz von allen möglichen Möchtegern-Propheten ein Riesending aufgebauscht wird, oft ohne jeglichen Bezug zur Realität. Die überhöhten Erwartungen hat sich die Community selber gemacht, das Update jetzt an diesen überdrehten Erwartungen zu messen kann nur in Enttäuschungen enden.
 
Von welchen Erwartungen spricht ihr eigentlich? Es wurde das veröffentlicht was auch vorher bekannt war, nicht weniger. Und mehr wurde nie diskutiert. Die Versprechungen, wie "enormer Schub im Entwickeln Modus" kommen von Adobe und das ist schon etwas peinlich, was es damit für einen Ärger auf sich hat und tatsächlich bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten