Moin zusammen,
@Gesichtserkennung: Das scheint ein deutlich komplexeres Thema zu sein, als es alle behaupten und wahr haben wollen. Ich bin da von verschiedenen Leuten auf verschiedenen Ebenen ziemlich enttäuscht, inkl. Adobe, mir und entsetzlicherweise sogar Tony Northrup. Der hat es und ein paar andere Funktionen quick and dirty "getestet" und schon mal gesagt, was geht und was nicht. Einiges davon stimmt aber einfach nicht.
Der Reihe nach...
Gestern "testete" ich die GE wie er: Schnell mal einen Ordner anklicken, den ich erkennen lassen will, auf die Gesichtserkennung gehen und los. LR scheint dabei NUR die Gesichter in diesem einen Ordner zu erkennen. Weiß nicht, ob er die Indizierung für den ganzen Katalog da auch schon anwirft, weil ich den Prozessbalken erst sehr viel später gefunden habe.
Die Ergebnisse sind jedenfalls sehr lau, so wie bei Tony auch. Profile, Halbprofile, Brillen, Sonnenbrillen, Hüte, Mund hinter einer Schulter - das alles wird nicht als gleich erkannt und nicht vorgeschlagen, so scheint es. Also markiert man hundertmal eine Person und gibt den Namen manuell ein.
Während er noch indiziert, fühlt sich das alles auch extrem zäh an. Ein Klick auf ein Kreuz zum Ablehnen oder auf einen Haken wird erst nach mehreren Sekunden quittiert - LR ist echt beschäftigt.
Nach den ersten "wichtigen" Ordnern (Freunde, Bekannte, Verwandte) und halbgarer Erkennungsrate klickte ich dann auf den gesamten Katalog mit 22.000 Bildern. Den machte LR dann komplett durch, das gleiche Spiel, einige Stunden lang lief es im Hintergrund und lieferte magere Ergebnisse, ich klickte immer wieder mal nebenbei rein, nahm Korrekturen vor, erzeugte neue Namen etc.
Irgendwann passierte es dann auch, dass plötzlich Namen nicht mehr vorgeschlagen wurden (vier Personen, von denen ich schon fast 100 Bilder zugewiesen hatte). Ein Blick nach oben in die Personenliste zeigte das Desaster: Sie waren verschwunden und eben beim Eintippen neu angelegt worden. All diese indizierten Bilder waren also nun nicht mehr den Personen zugeordnet.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das während der Arbeit am laufenden Index passiert ist. Der Clou an Adobes Implementation: Durch die sehr zähe Performance wechseln auch die Markierungen nur sehr langsam. Hat man nun zwischendurch eine Person doppelgeklickt und die zugewiesenen Bilder angeschaut, bleibt sie markiert, wenn man wieder rausspringt und die Indizierung weiter geht. Wer dann mit gedrückter CMD-Taste wieder Leute selektiert und ablehnt, der "lehnt" auch ganze Personen ab, aka löscht sie. Ich kann es mir nur so vorstellen, dass das passiert sein muss.
Umso schlimmer: Laut Kontextmenü "löscht man damit den Gesichtsbereich" einer Person. Mir kommt es so vor, dass dieser Befehl das Rechteck um ein Gesicht herum löscht und somit "behauptet", das sei gar kein Gesicht!
Das ist wirklich katastrophal, denn man kann die GE so weit ich es sehe nicht mehr starten. Hat man LR also einmal gesagt, dass ein Subjekt in einem Bild keine Person ist, dann vergisst LR dieses Bild für immer! Es wird nicht wieder gescannt! Man kann nur den Rahmen manuell wieder aufziehen. Es ist wirklich lächerlich! Ich habe überall gesucht wie blöde - Detaileinstellungen oder ein gut gefülltes Kontextmenü bietet die GE überhaupt nicht. Ich würde mir da mehr Möglichkeiten wünschen. Selbst ein Rechtsklick auf ein Bild mit "GE für dieses Foto" müsste drin sein!
Hier meine Vorschläge an Adobe:
- "Ablehnen" löscht nicht den Erkennungsrahmen, sondern
- markiert das Bild als "DERZEIT nicht wichtig für die GE"
- bei der nächsten Indizierung kann man zuvor abgelehnte Gesichter wieder einblenden und ggf. zuweisen
- man kann die GE per Befehl neu starten und über alle Bilder oder die Bilder eines Ordnern nochmal laufen lassen.
- die Funktion muss detailliert dokumentiert werden. Ein Klick auf die Hilfe führt ins Leere, niemand weiß was genaues, es scheint noch kein Handbuch zu geben.
- EDIT: Man scheint kein Schlüsselfoto für die Personen festlegen zu können. Es wird einfach das neueste genommen. Das kann aber auch mal richtig übel sein. Ich kriege grade Haue von der Liebsten...
Adobe, Ihr verkauft hier eindeutig eine BETA, und das finde ich MEGA*******E!
Mir wurmte das dermaßen: Ich hatte so viele Personen angelegt, davon waren vier aber sehr unvollständig, und ich hatte scheinbar keine Chance, die nochmal zu indizieren.
Da ich sonst nichts gemacht hatte mit dem neuen Katalog, löschte ich ihn komplett und begann von Neuem.
Wieder eine Nacht mit Index ist soeben zu Ende gegangen, und jetzt sieht es interessanterweise viel besser aus:
- Die erkannten Personen stehen ganz oben und lassen sich in einer Reihe (nach Alphabet) markieren und zuweisen / ablehnen.
- Ablehnen werde ich diesmal aber nur noch Bilder, die keine Personen enthalten (Statuen, Tiere) oder nur Passanten.
- Alle anderen, die mich momentan noch nicht so interessieren (zwei Bilder eines Klassenkameraden, diverse entfernte Verwandte...) lasse ich unbenannt, sie verbleiben aber in der Liste mit Fragezeichen.
- Da ich nebenbei geschlafen und NICHTS gemacht habe, sieht man jetzt erst, wie LR da gerödelt hat: Die Erkennung ist deutlich besser, LR hat auch Sonnenbrillen und allerlei schräge Kopfhaltungen, Grimassen etc. erkannt und korrekt zugewiesen. Fehler gibt es wenige, Nichterkennungen einige, aber eher wenn sie OOF oder klein oder schwach aufgelöst oder mehr als 1/3 verdeckt sind.
Ich bin jetzt so erst mal zufrieden und gehe die erkannten Personen durch um sie zuzuweisen (abzuhaken).
Mein Tipp: Über den gesamten Katalog einmal komplett laufen lassen. Dabei gleich die wichtigsten Personen anlegen. Vorsicht mit den Markierungen und nicht zu hektisch. Nach der Indizierung noch eine Weile warten, bis LR tatsächlich auch VORSCHLÄGE unterbreitet hat. DANN erst alle Vorschläge sichten und korrekt zuordnen. DANN erst die nicht zugeordneten weiter bearbeiten. VORSICHT beim "Ablehnen". Diese Funktion ist Müll. Lieber die Gesichter mit Fragezeichen stehen lassen, falls man sie eines Tages doch mal zuweisen möchte. In den einzelnen Ordnern tauchen ja primär die zugeordneten Personen auf.
EDIT: Weiterer Tipp: Während ich gerade die erkannten Bilder durchgehe, finden sich auch viele Bilder mit bekannten Personen, die aber nicht ERkannt wurden. Plötzlich poppen dann aber zwischendrin wieder Namen auf, obwohl ja eigentlich nach Erkennung sortiert werden sollte. Auch hier arbeitet LR also scheinbar im Hintergrund immer weiter. Weise ich nicht erkannte Personen zu, versucht es bei ähnlichen Bilder wieder neu zu erkennen, ist aber zu langsam, sie gleich ganz oben einzuordnen. Diese ganze Geschichte verlangt also nach Muse und Geduld. Schnellschnell sollte man nicht machen wollen...
Viele Grüße,
Christian