• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Die Gesichtserkennung war auch eine der neuen Funktionen auf welche ich mich sehr gefreut habe.
Leider finde ich, dass diese noch nicht so gut funktioniert. Viele Gesichter werden nicht als solche erkannt und man muss sie manuell markieren. Da ich bereits alle meine Bilder mit den jeweiligen bekannten Personen mit einem Stichwort vergeben habe, lasse ich die Gesichtserkennung immer in einer Smart-Sammlung laufen in welcher nur Bilder der jeweiligen Person sind. Am Schluss finden sich leider immer sehr viele Bilder auf denen kein Gesicht erkannt wurde. Sobald die Person nicht gerade in die Kamera geschaut hat oder eine Sonnenbrille trägt hat LR ein Problem. Da hat die Gesichtserkennung von iPhoto besser funktioniert. Ich hoffe das Adobe hier noch nachbessert, da mir die Funktion sehr wichtig ist.

das kann ich vollinhaltlich bestätigen, da hätte ich mir auch mehr erwartet und hoffe auf Nachbesserung...

lG Gerald
 
Da ich bereits seit vielen Jahren mit Photoshop Elements als Organizer arbeite (aktuell mit der Version 12): Schaut bitte mal jemand, ob es in LR 6 eine Möglichkeit gibt, den Import der Daten von ADOBE PSE 12 in ADOBE LR 6 ohne Datenverlust (also Übernahme der TAGs) also den CATALOG zu bewerkstelligen?

Besten Dank im Voraus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlangst du nicht ernsthaft das jemand seine Katalage zumüllt oder? :D

Lade doch einfach die Testversion runter und probiere es :) Nicht böse gemeint.
 
Da ich bereits seit vielen Jahren mit Photoshop Elements als Organizer arbeite (aktuell mit der Version 12): Schaut bitte mal jemand, ob es in LR 6 eine Möglichkeit gibt, den Import der Daten von ADOBE PSE 12 in ADOBE LR 6 ohne Datenverlust (also Übernahme der TAGs) also den CATALOG zu bewerkstelligen?

Besten Dank im Voraus. ;)

ich habe mal in LR4 bei einem Bekannten einen PSE 9 (glaube ich) Katalog importiert, und das hat ohne Probleme funktioniert, da wurde alles an Tags übernommen. Du wirst hier im Forum vmtl. nur schwer jemanden finden der das testen kann/wird, daher mein Vorschlag: lade die Testversion von LR6 runter und probier das selbst, und teile uns hier das Ergebnis mit :)

lG Gerald
 
Ich habe auch das Gefühl das LR mit zunehmender Namensnennung der Personen dazulernt. Wenn ich von oben nach unten durch gehe und ein paar namen vergebe, kann ich anschließend von oben wieder durch gehen und er hat wieder neue erkannt.
 
Ich habe auch das Gefühl das LR mit zunehmender Namensnennung der Personen dazulernt. Wenn ich von oben nach unten durch gehe und ein paar namen vergebe, kann ich anschließend von oben wieder durch gehen und er hat wieder neue erkannt.

ich merke schon auch, dass die Namenserkennung "dazulernt" - was ich aber ankreide ist, dass LR sehr viele Gesichter in Bildern gar nicht als Gesichter erkennt :mad:

lG Gerald
 
...
- die Funktion zum automatischen Setzen des Schwarz- und Weiss-Punkts mit Doppelklicken mit gehaltener Shift-Taste auf "Scharz" und "Weiss" finde ich auch sehr brauchbar
...
Kann man diese Funktion auf alle Bilder "kopieren"? Damit meine ich nicht den festen Schwarz- und Weißpunkt eines Bildes, sondern den von LR berechneten Punkt auf mehrere Bilder per Massenbefehl.

Danke.
 
Da werden ganze hochauflösende RAWs in die Cloud geladen!?

Zum Glück wurde mit Lightroom 5 schon die Smart-Vorschau eingeführt, so nutze ich das System mobil. Damit ist die Cloud absolut überflüssig!

<Offtopic aus Beitrag entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man diese Funktion auf alle Bilder "kopieren"? Damit meine ich nicht den festen Schwarz- und Weißpunkt eines Bildes, sondern den von LR berechneten Punkt auf mehrere Bilder per Massenbefehl.

Danke.

ich habe keine Möglichkeit gefunden wie das funktionieren sollte, daher befürchte ich, dass das nicht geht...

lG Gerald
 
die Funktion zum automatischen Setzen des Schwarz- und Weiss-Punkts mit Doppelklicken mit gehaltener Shift-Taste auf "Scharz" und "Weiss" finde ich auch sehr brauchbar
Das gab's aber vorher auch schon (auch bei den anderen Tonwert-Reglern). Oder meinst Du damit, dass es sich in LR6 verbessert hat?
 
"Cloud" ist primär das Lizenzmodell, und bietet halt auch die Möglichkeiten Fotos über die Adobe-Cloud zu synchen. Aber ja, ich bin bei Dir: man sollte sich als Fotograf schon gut überlegen mit welchen Fotos man das macht, besonders bei Akt-Aufnahmen... :rolleyes:

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gab's aber vorher auch schon (auch bei den anderen Tonwert-Reglern). Oder meinst Du damit, dass es sich in LR6 verbessert hat?

mir war es nicht bewusst, dass das in LR5 auch schon möglich war, jedenfalls kannte ich das nicht... bist Du Dir sicher, dass das nix neues ist? Es wird nämlich als Neuerung in LR6 beworben...

lG Gerald
 
Dieser Creative-Cloud Quatsch macht mir Sorgen! [...] ich fände es ebenfalls nicht gut, wenn Freunde irgendwelche Bilder von mir in irgendwelche Clouds laden - "da bekomm isch Plaque" würde Horst Schlemmer sagen.

Off-topic: Hast Du Deinen ganzen Freunden auch gesagt, daß sie Dich aus ihrem Adreßbuch löschen sollen, bevor sie Whatsapp installieren?

Und on-topic: Zumindest für die Mobilegeräte, welche per Lr mobile arbeiten können wird nicht die RAW-Datei, sondern auf die Smart Preview zurückgegriffen.

Davon unbenommen ist es sicherlich aber auch möglich, Bilder via (Creative-) Cloud synchron zu halten.
 
"Cloud" ist primär das Lizenzmodell, und bietet halt auch die Möglichkeiten Fotos über die Adobe-Cloud zu synchen. Aber ja, ich bin bei Dir: man sollte sich als Fotograf schon gut überlegen mit welchen Fotos man das macht, besonders bei Akt-Aufnahmen... :rolleyes:

Der Datenschutzaspekt an der cloud Speicherung von Personenfotos (bekleidet oder unbekleidet) wird mit der jetzt implementierten Face Recognition nochmals "so richtig explodieren". Da wird es wohl noch Abmahnungen und Prozesse hageln ohne Ende. Und am Ende das gesetzliche Bildnisverbot für alles, was keine behördliche Überwachungskamera aufgenommen hat. :)
 
Wie ich es verstanden habe, erfolgt die Gesichtserkennung lokal und mündet in einem Stichwort zum Bild (z.B. dem Namen der erkannten Person). Die biometrischen Merkmale verlassen den Rechner nicht.

Kein Unterschied also, ob ich den Automaten die Arbeit überlasse oder das Stichwort (wie bisher) selbst eintrage.
 
Der Datenschutzaspekt an der cloud Speicherung von Personenfotos (bekleidet oder unbekleidet) wird mit der jetzt implementierten Face Recognition nochmals "so richtig explodieren". Da wird es wohl noch Abmahnungen und Prozesse hageln ohne Ende. Und am Ende das gesetzliche Bildnisverbot für alles, was keine behördliche Überwachungskamera aufgenommen hat. :)
da bin ich mir nicht sicher, ob das ein Problem ist: nach meinem Verständis werden Personen-Tags im Katalog lokal gespeichert, in die Cloud kann man aber nur Fotos synchen, keine Kataloge - daher gehe ich davon aus, dass Personen-Tags in der Cloud gar nicht sichtbar sind... vielleicht irre ich mich aber auch...

lG Gerald
 
Gesichterkennung hin oder her, mir gehen diese technischen Möglichkeiten der Personenerkennung und die daraus folgenden Möglichkeiten eindeutig zu weit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten