• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Habe gerade ein Update bekommen für LR CC:
Hilfe nun aufrufbar
Probleme beim Programmstart behoben..


Super Adobe :D volle Leistung in 7 Tagen :D Hab eigentlich auf GPU/Brush/Wacom Bugbehebungen gehofft, das die als erstes kommen
 
Ich hab auch mal ne Frage:

Ich hatte LR5 als Testversion und hab nun versucht LR6 ebenfalls als Testversion zum Laufen zu bringen. Dafür habe ich nun 5 Tage (meiner verbliebenen 7) verbraucht - inzwischen startet LR6 aber. Die Bibliothek funktioniert auch, was aber nicht funktioniert ist das Entwickeln-Tool. Da bekomme ich in der Vorschau-Ansicht (also dem Hauptfeld) nur einen blauen Hintergrund mit einem weißen schrägen Kreuz. Die Navigator-Ansicht zeigt mir Änderungen an (z.B. beim Durchschalten der Presets), das WB-Tool zeigt auch unterschiedliche Farbverläufe, aber ich sehe eben kein Bild...

Ist das bei der Testversion gesperrt? Liegt das an der GPU-Unterstützung (Meine GraKa wird angeblich erkannt und funktioniert)?

Ich bin etwas ratlos. Eigentlich wollte ich mir LR6 kaufen, aber wenn die Vollversion dann auch nicht funktioniert...


Edith meint: Erstmal ausprobieren und nicht alles blind glauben: Hab die GraKa-Unterstützung deaktiviert und schon funktioniert die Anzeige. Bleibt die Frage: Liegt das an der GraKa oder an der Testversion? Eigentlich wird die Karte ja erkannt und als "funktionierend" eingestuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Modul HDR ist mir aufgefallen, dass bei automatischer Tonwertkorrektur im zusammengefügten HDR Bild die Lichter immer auf -100 eingestellt sind. Dadurch kann ich die Lichter nicht vernünftig regeln, auch wenn ich erst später die Automatik verwende springt der Regler auf -100. Das Modul sollte das Bild so rechnen dass ich ein ausgewogenes Bild habe und in beide Bereiche nachregeln kann. Das ist mir auch schon in den Lightroom 6 Tutorials von anderen so aufgefallen dass der Lichter Regler schnell bei -100 hängt.
 
Gilt auch für LR6 (Version nennt sich jetzt 6.0.1).
Anscheinend gibt's das aber nicht mehr als direkter Download-Link... hier ist es jedenfalls noch nicht gelistet: http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=113&platform=Windows.

Edit: Auch merkwürdig:
Hier wird's offiziell erwähnt: http://feedback.photoshop.com/photo...2015-0-1-lightroom-6-0-1-update-now-available
Aber hier nicht: http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/

Naja, ich könnte mir vorstellen, dass bei Adobe aktuell so einiges drunter und drüber geht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, das IST die Hilfe! Zuvor kam da nämlich ein Adressfehler, d.h. man landete nur auf einer leeren Seite mit Fehlermeldung. Jetzt kommt zumindest eine Hilfeseite.

Gruß,

Christian
 
Gerade LR 6.0.1 über die Aktualisierung gezogen und installiert. In den Release Notes stand ja nur, dass man den Start gefixt hat. Das scheint zustimmen. Es startet nun schneller.

Aber nun kommt öfters beim Wechsel von Bibliothek in das Entwicklungsmodul der Lollipop-Mauszeiger auf meine iMac. Das war vorher nicht.
 
Auch aktualisiert unter Windows 7:
LR Start geht zügiger (4-5 Sekunden) und von der Bibliothek zu Entwickeln quasi sofort und ohne gross zu kreiseln. Gefühlt doppelt so schnell.
 
Hm, also bei mir startet die Hilfe auch unter 6.0.1 immer noch nicht.
Ich werde immer noch auf http://community.stage.corp.adobe.com/
geleitet.

So das Probem wäre auch gelöst. :)

Ich habe bei meinem Account in einem Unterverzeichnis von Appdata/Roaming
die alte Lightroom_6.0.helpcfg von LR 6 entdeckt und gelöscht.
Keine Ahnung wie die dahin gekommen ist.

Nun wird auch bei mir die neue Lightroom_6.0.helpcfg aus
c:\Programme\Adobe\Adobe Lightroom\help\de_DE genommen und nun startet
die Hilfe auch bei mir. :top:
 
Ich habe heute mal ein Pano aus 3 Reihen(insgesamt 12 Bilder) erstellt. Ich muss sagen, das hat Lightroom schon recht ordentlich gemacht. Ich konnte bisher keine Fehler erkennen.
Klar, die Geschwindigkeit gegenüber PTgui ist schon langsam und die Einstellungsmöglichkeiten sind auch sehr begrenzt. Aber für ein schnelles Pano echt zu empfehlen.
Das angehangen Bild ist nur aus Lightroom exportiert, wie man sieht ohne Beschnitt...;)

Dagegen finde ich die HDR Erstellung nicht so besonders. Vor allem wenn man mehr wie 2 Bilder nimmt kommt Lightroom mit den Lichtern nicht klar. Zumindest habe ich da bei meinen Bildern so gesehen. Da waren lauter schwarze Punkte in den Lichtern zu sehen und die Lichterkanten waren ausgefranst.
 

Anhänge

  • test_pano_lightroom_6_001.jpg
    Exif-Daten
    test_pano_lightroom_6_001.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 185
Ich habe noch etwas interessantes zu den HDR-DNGs gefunden: Mit z.B. exiftool kann man sehen, dass der TIFF-Tag "Photometric Interpretation" den Wert "Linear Raw" (34892) hat. Es handelt sich also beim HDR-DNG nicht mehr um ein "echtes" Raw-DNG (Wert "Color Filter Array", 32803), sondern schon in Bezug auf das Demosaicing "vorentwickeltes" Raw.

Offenbar betrifft das aber wirklich nur das Demosaicing. Die resultierenden RGB-Werte beziehen sich dagegen offensichtlich immer noch auf den kameraspezifischen "Raw-Farbraum", und deshalb kann man auch ganz Raw-like den Weißabgleich und die Kamerakalibrierung ändern. Weiterhin wird auch keine Änderung der Bildgeometrie vorgenommen - man kann im HDR-DNG ganz normal die Objektivprofilkorrektur anwenden.

Außerdem werden jegliche Entwicklungseinstellungen, die man an den Originalbildern vorgenommen hat, zwar in das HDR-DNG übernommen (offenbar nur die vom aktiven Bild), aber nicht in die Bilddaten "eingebacken". Mann kann z.B. drei Raws in SW-Entwicklung zusammenfügen und bekommt dann ein SW-HDR, das man aber jederzeit wieder auf Farbe zurückschalten kann.

Ich vermute, dass es gar nicht anders als "Linear Raw" geht, wenn man die beiden Features "Automatisch Ausrichten" und "Geistereffektbeseitigung" anbieten will: Dabei werden Bildinhalte ja pixelweise (oder sogar subpixelweise?) verschoben bzw. von verschiedenen Quellbilden gegeneinander ausgetauscht, also muss vorher bereits ein Demosaicing stattgefunden haben.

Die einzige "Sorge", die ich dabei habe: Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das Demosaicing idealerweise nach dem Weißabgleich stattfinden sollte, um Farbrand-Artefakte zu vermeiden. Das kann nun beim HDR-DNG nicht mehr gemacht werden, weil der WA erst hinterher auf dem fertigen DNG verändert wird. Aber diese Sorge ist vielleicht nicht praxisrelevant - und in kritischen Fällen bleibt ja immer noch die normale Raw-Entwicklung der Belichtungsreihe und Zusammenfügen zu einem HDR in externen Programmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein Tröpfelchen auf den heißen Stein ...

Ist Euch schon zusätzlich aufgefallen, dass Import-Vorgaben nicht mehr eingehalten werden? :o

Vorgabe und bitte auf das .DNG (.dng) achten:

Import1.jpg
Import2.jpg

Aber es kommt noch schlimmer:
Import3.jpg

Trotz nachträglicher Synchronisierung des Ordners bleibt es beim .dng

Verdammt was machen die bei Adobe?

Unter LR 5.7 war alles ok. Nicht dass es jetzt der "Weltuntergang" wäre, aber man fragt sich was die aufführen und weshalb Vorgaben nicht umgesetzt werden (obwohl richtig angezeigt) - noch der Dateinamen nach Synchronisierung richtig gestellt wird! :grumble: :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten