• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

gestern LR6 installiert.
ich habe die cc version

alles problemlos funktioniert ohne fehler. auch die zusatzmodule übernommen, katalog und alle voreinstellungen übernommen alles hat gepaßt.

meine grafikkarte unterstützt keine gpu.
dennoch ist lr6 bei mir gefühlt schneller als lr5 zuvor. das mache ich daran fest das ich schneller durch viele bilder scrollen kann und diese schneller aufbaut

hdr auch gleich getestet. funktioniert gut. das Ergebnis ist jedoch nicht auf dem niveau von sns-hdr (zusatzmodul das ich auch über lr aufrufe) findet somit bei mir keine anwendung

vg joe
 
Hallo!

Kurze Frage: Ist schon jemand über ein deutsches Handbuch für LR6 gestolpert? Finde nur eine PDF in english ... :-(

Gruß Jan
 
was ist der Unterschied?

HDR ist ja sehr Geschmacksache wobei ich zu denen gehöre, die nicht auf einen übertriebenen HDR-Look stehen.
Das LR-HDR ist jedoch wirklich sehr flau.
Man kann dann am erzeugten HDR-Bild nachträglich natürlich an den Reglern drehen. Bei SNS oder anderen HDR-Software regelt man ja in der Berechnung des HDR und der Unterschied ist dann doch deutlich ein anderer.

aber wie gesagt ist eher oder sehr geschmacksache.
ich werde noch weitere bilder testen. vielleicht liegt es auch noch an mir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LR-HDR ist jedoch wirklich sehr flau.
Man kann dann am erzeugten HDR-Bild nachträglich natürlich an den Reglern drehen.
Ja aber genau so ist das doch gedacht! Bei Bedarf Klarheit hochdrehen etc. Der Initialzustand des HDR kann ggf. erstmal flau aussehen.

Bei SNS oder anderen HDR-Software regelt man ja in der Berechnung des HDR...
Also zumindest bei Photomatix ist das definitiv nicht so. Das Erzeugen des HDRs hat auch keinerlei Einstellungsmöglichkeiten, wie es später aussehen soll. Das würde ja beim HDR auch keinen Sinn ergeben. Es sind genau wie in LR zwei getrennte Schritte: 1) das HDRI aus der Belichtungsreihe erzeugen und 2) mit einer Tonemapping-Engine das Endprodukt aus dem HDR erzeugen. Nr. 2) entspricht den Tonwert- und Farb-Einstellungen des Entwicklungsmoduls in LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade das Problem, dass sich ein Zusatzmodul zwar installieren lässt, aber nicht unter "Exportieren" aufgeführt wird.

Es handelt sich um das cr2hdr Modul von ML. Auf dem Notebook hatte ich es unter LR 5.7 installiert und es wurde automatisch in LR 6 übernommen, obwohl ich ja LR5 vorher deinstalliert hatte.

Auf dem PC hatte ich cr2hdr vorher nicht auf LR5 installiert. Jetzt mit LR 6 wird es nach Installation zwar unter Zusatzmodule aufgeführt, aber ich kann es nicht unter "exportieren" verwenden weil es dort nicht auftaucht.

Edit:
War wohl eine nicht passende Beta Version 3 cr2hdr Datei. Hab nochmal die alte Version 2.1 installiert, jetzt funktionierts wieder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die RAWs nicht zuerst bearbeiten und dann an die HDR-Funktion von LR übergeben?
Soweit ich weiß werden die Einstellungen der Raws beim Erzeugen des HDR ignoriert - es werden wirklich direkt die Original-Raw-Werte zusammengeführt. Aber das steht auch noch auf meiner Liste, was ich genauer ausprobieren wollte.

Die einzigen Möglichkeiten, bereits berarbeitete Raws zu einem HDR zusammenzufügen, bleiben wie bisher externe Programme (ggf. mit Plugin) oder eben mit der Funktion "In Photoshop zu HDR Pro zusammenfügen" falls ein ACR-kompatibles PS vorhanden ist.
 
Die einzigen Möglichkeiten, bereits berarbeitete Raws zu einem HDR zusammenzufügen, bleiben wie bisher externe Programme (ggf. mit Plugin) oder eben mit der Funktion "In Photoshop zu HDR Pro zusammenfügen" falls ein ACR-kompatibles PS vorhanden ist.

aber macht das denn Sinn? besser man macht nachher alles in einem Wisch, denn es wird ja auch als RAW gespeichert und enthält weiterhin ALLE Informationen...
 
aber macht das denn Sinn? besser man macht nachher alles in einem Wisch, denn es wird ja auch als RAW gespeichert und enthält weiterhin ALLE Informationen...
Naja, in einem HDR sind ja unabängig davon wie es entstanden ist immer noch alle Informationen enthalten, aber ggf. etwas verfälscht durch die notwendige Berücksichtigung von Farbprofil, Tonwertkurve etc. des Raw-Konvertes.

Die HDR-Erzeugung auf Raw-Ebene hat den Vorteil, dass man den ganzen Kram ignorieren kann und einfach nur lineare "Photonenzählwerte" zusammenrechnen muss. Theoretisch sollten dadurch manche Artefakte, die bei der HDR-Erzeugung sonst entstehen können, minimiert werden.

Hinweis: Ich rede hier nur von der reinen HDR-Erzeugung, nicht vom anschließenden Tonemapping!

P.S. Ein weiterer Vorteil des direkten Zusammenfügens der Raws ist, dass man später bei der Bearbeitung des HDR viel besser Werkzeuge verwenden kann, die Raw-spezifisch sind, z.B. "echten" Weißabgleich und Kameraprofile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das hier schon verlinkt?

http://www.heise.de/foto/artikel/Na...Lightroom-CC-2626770.html?wt_mc=sm.feed.tw.ho

Klingt reichlich desaströs, zumindest auf den genannten Test-Rechnern. Was ist da nur los? Tony Northrup twittert täglich Bugs, Heise stellt teils massive EINBRÜCHE in der Performance fest, und hier gehen die Berichte dazu meilenweit auseinander - mal ist alles toll, mal wird geheult.
Das scheint echt ein Public Beta Test zu sein, was die da veranstalten... Immerhin birgt der die Hoffnung, dass noch Raum für Optimierungen ist.

Gruß,

Christian
 
Ja super was die c´t da getestet hat. Wer hat denn zum Beispiel wann und wo behauptet
oder angekündigt dass mit LR 6 Import und Export schneller werden ?
 
Keine Ahnung. Ist mir aber auch egal. Fakt ist - zumindest bei diesen Rechnern ist LR6 in ALLEN Disziplinen LANGSAMER als LR5, und das darf eigentlich bei frisch aufgesetzten i5 und i7 nicht sein. Klar, PCs sind so vielfältig wie die Welt groß ist, vielleicht wäre es auf Macs repräsentativer, weil dort auch Adobe von festen Hardwarevorgaben ausgehen kann.

Aber entsetzlich finde ich diese Ergebnisse trotzdem.

Gruß,

Christian
 
Wurde das hier schon verlinkt?
Das scheint echt ein Public Beta Test zu sein
Christian

Stimme ich voll zu. Soviele Bugs die ich schon rausgefunden habe. Ich würde ja mal ganz vorsichtigig behaupten, wer in der Version keine Bugs feststellt, der arbeitet auch nicht ausgiebig damit :evil: So mich versteck :D Dennoch ist es nun nicht so das die ganze Software nichts taugt und nichts zu gebrauchen ist, ich war seitdem nicht mehr in LR5.

Also langsamer als LR5 ist es bei mir aber nun auch nicht, nur der 1. Start ist langsamer. I7 2600K.
 
Fakt ist auf jeden Fall das LR6 wieder Bananensoftware ist. Auf meinen iMac 27" (late 2012), ist es grotten langsam im Gegensatz zu LR5.

Hinzu kommen einige Bugs, dass z.B. im Entwicklungsmodul man keine negativen Werte für die Belichtung über Tastatur eingeben kann. Man muss hier die Maus schubsen. Weiterhin dauert manchmal der Start von LR 6 eine Ewigkeit. Dann geht es wieder schnell.
 
ich war seitdem nicht mehr in LR5.

Ich auch nicht. Will ich auch nicht. Muss ich auch nicht. Aber DAS ganz große Ding bei LR war ja immer die Performance, die gerade Profis mit gigantischen Katalogen und angespanntem Workflow genervt hat. Wenn das nun per CC auf dem Profi-Rechner landet, dann wird es nicht für Freude sorgen.

Als Hobbyist kann ich mir Spielchen leisten. Ein paar Leute werden aber sicher ganz schön kotzen.

Gruß,

C.
 
Tja, ich habe auf meinem zweiten Display mal das Tool GPU-Z am laufen,
und kann schön sehen wie während ich mit Lightroom arbeite die GPU
teils auf Hochtouren am werkeln ist ...

Insgesamt hatte ich mir zwar auch etwas mehr Performancesteigerung erhofft,
nehme die gebotene Steigerung aber trotzdem gerne mit.

Dass eine X.0 Version Bugs hat ist nichts neues und war bei allen früheren Lightroom Versionen auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
........ wer in der Version keine Bugs feststellt, der arbeitet auch nicht ausgiebig damit ..........

habe gerade ne ganze Ecke Bilder bearbeitet und (noch :angel: ) keine Probleme gehabt.
Ich rede aber nur von der Bildbearbeitung.................:rolleyes:


Also langsamer als LR5 ist es bei mir aber nun auch nicht, nur der 1. Start ist langsamer. I7 2600K.

Stimmt. LR5 5 Sek / LR6 8 Sek.

Performance z.B. beim Zoomen ist deutlich besser geworden; keinerlei Wartezeit beim Bildaufbau mehr. Dafür dauerts aber auch etwas länger, bis ein Bild zum Bearbeiten geöffnet wird.

(I7 4790 4,4 Ghz/ ATI R9 280 3 Gb / SSD)
 
Ich habe jetzt noch ein paar recht intensive Testsessions durchgeführt. System: I7 (4790K, 16 GB RAM, Nvidia GT640, Auflösung: 2560x1440, 2 SSDs, Win 8.1, LR erkennt die Grafikkarte und diese ist in LR auch aktiviert)
Nachdem ich zuvor ja schon festgestellt hatte, dass zumindest das Rendern der 1.1 Vorschauen für verschiedene Kameratypen langsamer geworden ist (bei der Fuji X-S1 ca. doppelteZeit!), habe ich nun nochmal etwas genauer mit dem Entwickeln Modul gespielt. Da zeigen sich deutliche Unterschiede, allerdings nur subjektiv durch wiederholtes Ausführen derselben Aktionen mit D800 Raws ermittelt:
Grundeinstellungen:
Hier folgt das Bild den Maus- und Reglerbewegungen mit LR 6 deutlich direkter, eine Verzögerung ist kaum wahrzunehmen. Mit LR 5.7.1 geht es auch zügig, aber es ist eine kleine Verzögerung merkbar.
Objektivkorrekturen:
Hier ist die Beschleunigung von LR 6 sehr deutlich. Bei allen manuellen Ver- / Entzerrungen folgt der Regler der Maus unmittelbar und auch das Bild folgt sehr zügig. Bei LR 5.7.1 ist das deutlich hakeliger und man darf die Maus nur sehr vorsichtig bewegen, da das Bild etwas verzögert folgt.
Details (Schärfen und Entrauschen):
Hier dreht sich das Bild deutlich! Die 36 MP der D800 sind eine Herausforderung. In LR 5.7.1 folgt der Regler der Maus etwas wiederwillig, aber er tut es. Auch das Bild zeigt dann die Änderung mit geringem Zeitversatz an. D.h. wenn man die Regler langsam bewegt, ist es fast eine Echtzeitanzeige. Auch deutlich zu erkennen bei Nutzung der ALT-Taste schaltet das Bild beim Ziehen der Regler nach minimaler Verzögerung (<< 0,5 sek) in den sw-Modus um. Bei LR 6 ist das Verhalten ganz anders. Nach dem Klick auf den Regler kann man die Maus von -100 bis + 100 bewegen, der Regler bewegt sich noch lange nicht. Die Verzögerung liegt zwischen 0,5 und 1 sek. Auch das Bild hinkt genauso hinterher. Gleiches gilt für die Umschaltung mit der ALT-Taste. D.h. dieser Block von Funktionen ist kaum noch benutzbar, man kann Veränderungen im Bild kaum beurteilen, da sie nur verzögert und sprunghaft sichtbar werden.

Angesichts dieser Werte frage ich mich nun, ob die GT 640 einfach zu schwach ist und eine leistungsfähigere Grafikkarte auch den langsamen Funktionen auf die Sprünge helfen würde. Hat schon jemand diesbezügliche Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten