Ich habe jetzt noch ein paar recht intensive Testsessions durchgeführt. System: I7 (4790K, 16 GB RAM, Nvidia GT640, Auflösung: 2560x1440, 2 SSDs, Win 8.1, LR erkennt die Grafikkarte und diese ist in LR auch aktiviert)
Nachdem ich zuvor ja schon festgestellt hatte, dass zumindest das Rendern der 1.1 Vorschauen für verschiedene Kameratypen langsamer geworden ist (bei der Fuji X-S1 ca. doppelteZeit!), habe ich nun nochmal etwas genauer mit dem Entwickeln Modul gespielt. Da zeigen sich deutliche Unterschiede, allerdings nur subjektiv durch wiederholtes Ausführen derselben Aktionen mit D800 Raws ermittelt:
Grundeinstellungen:
Hier folgt das Bild den Maus- und Reglerbewegungen mit LR 6 deutlich direkter, eine Verzögerung ist kaum wahrzunehmen. Mit LR 5.7.1 geht es auch zügig, aber es ist eine kleine Verzögerung merkbar.
Objektivkorrekturen:
Hier ist die Beschleunigung von LR 6 sehr deutlich. Bei allen manuellen Ver- / Entzerrungen folgt der Regler der Maus unmittelbar und auch das Bild folgt sehr zügig. Bei LR 5.7.1 ist das deutlich hakeliger und man darf die Maus nur sehr vorsichtig bewegen, da das Bild etwas verzögert folgt.
Details (Schärfen und Entrauschen):
Hier dreht sich das Bild deutlich! Die 36 MP der D800 sind eine Herausforderung. In LR 5.7.1 folgt der Regler der Maus etwas wiederwillig, aber er tut es. Auch das Bild zeigt dann die Änderung mit geringem Zeitversatz an. D.h. wenn man die Regler langsam bewegt, ist es fast eine Echtzeitanzeige. Auch deutlich zu erkennen bei Nutzung der ALT-Taste schaltet das Bild beim Ziehen der Regler nach minimaler Verzögerung (<< 0,5 sek) in den sw-Modus um. Bei LR 6 ist das Verhalten ganz anders. Nach dem Klick auf den Regler kann man die Maus von -100 bis + 100 bewegen, der Regler bewegt sich noch lange nicht. Die Verzögerung liegt zwischen 0,5 und 1 sek. Auch das Bild hinkt genauso hinterher. Gleiches gilt für die Umschaltung mit der ALT-Taste. D.h. dieser Block von Funktionen ist kaum noch benutzbar, man kann Veränderungen im Bild kaum beurteilen, da sie nur verzögert und sprunghaft sichtbar werden.
Angesichts dieser Werte frage ich mich nun, ob die GT 640 einfach zu schwach ist und eine leistungsfähigere Grafikkarte auch den langsamen Funktionen auf die Sprünge helfen würde. Hat schon jemand diesbezügliche Erfahrungen?