• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Adieu DSLR - Hallo Systemkamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alpha 6300 mit Sigma 1.4/30 Contemporary.
 
Ich liebäugle schon seit längerer Zeit mit einem Umstieg von meiner DSLR auf eine Systemkamera.
Tu's nicht! Am Ende bist Du nur enttäuscht! Diesen Weg bin ich auch schon gegangen: Meine erste Spiegelreflex war eine Canon EOS 600D, nach relativ kurzer Zeit bin ich auf das EOS M-System von Canon umgestiegen - meine erste Spiegellose war die M, schnell folgte die M3. Das Ende vom Lied? Für die groben Sachen habe ich jetzt eine 760D und für höhere Ansprüche habe ich mir noch eine 6D (Kleinbild) :cool: gegönnt.

Was hat nicht gepaßt? Nun, die M3 ist m.E. schon eine gute Systemkamera mit hervorragender Bildqualität. Wer aber schon mit Canon-DSLRs (bei Nikon dürfte das kaum anders sein) gearbeitet hat, schätzt deren Haptik, Funktionalität und Arbeitsgeschwindigkeit. Und gerade der letzte Punkt ist die Schwachstelle der M-Canonen ... wem die flotte Arbeitsgeschwindigkeit einer DSLR wichtig ist, wird sich mit den Spiegellosen – zumindest von Canon – da nicht so recht anfreunden können. Nun habe ich mir vor kurzem dennoch eine M10 geleistet :ugly: ... aber das ist jetzt meine "Immerdabei", den gemächlichen Workflow nehme ich dabei in Kauf. By the way, Erfahrungen habe ich jetzt nur mit der M, M3 und der M10 gemacht - sind alle drei mehr oder weniger gleich "lahm", M5 und M6 hatte ich noch nicht in Händen. Ich liebe die M3 heute noch - wenn sie nur nicht so lahmarschig wäre ... :grumble:
Mein Budget liegt bei ca. EUR 1.000,00 - 1.300,00
Eine zu Deinem jetzigen Nikon-System äquivalente DSLM-Alternative wirst Du innerhalb Deines Budgets nicht bekommen – allerdings mit einer Ausnahme: Canon (Ironie des Schicksals, ich weiß ... :angel:) Ein M3-System würde hier tatsächlich so gut wie alle Deine Anforderungen erfüllen:

• APS-C-Sensor mit 24 MP, an der Bildquaität gibt's nix zu meckern!
• Achtung: Crop-Faktor beträgt 1,6!
• Den EF-M-Objektiven von Canon wird allenthalben eine hohe Abbildungsqualität bescheinigt!
• Als Festbrennweite gibt es das geniale EF-M 22 2.0!
• Stichwort Universalität: dank EF/EF-S- auf EF-M-Adapter lassen sich sämtliche EF- und EF-S-Objektive an die Ms von Canon anschließen.
• EVF-Sucher (Electronic View Finder, optische Sucher gibt es bei den Spiegellosen nicht) gibt es für die M3!

Solltest Du also auf die Schnelligkeit Deiner Nikon verzichten können und wollen und Dich auf eine gemütlichere Arbeitsweise einstellen können, könnte die M3 die richtige Kamera für Dich sein! Für weit unterhalb Deines Budgets bekommst Du hier bereits:

• Canon EOS M3 mit Kitobjektiv - gebraucht ca. 400 - 450 €
• EVF-Sucher - neu ca. 200 €
• EF-/EF-S- auf EF-M-Adapter von Meike, ca. 30 €
• dazu das EF 50mm 1.8 STM, gebraucht ca. 100 €

Damit sind wir bei nicht einmal 800 € – da ist locker noch die eine oder andere Wunschlinse drin!

Überleg's Dir! Du kannst übrigens auch gern mal den User Doc Loewe fragen, der hat die M3 wohl heute noch und kennt sich sehr gut mit dieser Kamera aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwei hervorragende Objektive.

Warum willst Du Dich von Nikon trennen? Ich weiß, das war nun mal Deine Vorgabe. Dennoch wäre meine Empfehlung, es nicht zu tun, sondern mir stattdessen lieber das Gehäuse upzugraden (7200?)

So sehr viel Gewicht und Größe sparst Du nicht beim Wechsel auf Fuji.
Ja, die BQ ist super (habe selbst die X-Pro2) - aber seien wir mal ehrlich. Die BQ eines ordentlichen Nikon Bodies mit Deinen Objektiven steht dem in Nichts nach.

Wenn Du auf sehr gute FB bei Fuji umsteigen willst und auch ein aktuelles Gehäuse möchtest (24MP) dann reicht Dein Budget NICHT!

Gruß
Thomas

PS: man kann bei jedem Hobby viel Geld verbrennen, aber beim Fotografieren ist es besonders leicht!!!
 
Dennoch wäre meine Empfehlung, es nicht zu tun, sondern mir stattdessen lieber das Gehäuse upzugraden (7200?)
Sehe ich genauso! Upgrade des Bodys ist natürlich eine interessante zusätzliche Option!

Wenn Du auf sehr gute FB bei Fuji umsteigen willst und auch ein aktuelles Gehäuse möchtest (24MP) dann reicht Dein Budget NICHT!
Ähnliches dürfte auch für Sony gelten. Bei PanaOlympus dürfte er zwar fündig werden (dann wohl auch nur gebraucht und Bodys mit 16 MP), müßte dann aber Einbußen bezüglich der Bildqualität hinnehmen.

PS: man kann bei jedem Hobby viel Geld verbrennen, aber beim Fotografieren ist es besonders leicht!!!
Ach, sag bloß! Wie kommst Du denn darauf?? :D
 
Bevor ich hier zu viele Bewertungen aufgrund des Preises abgeben, würde ich abwarten, was der TO zum Thema Preis genau sagt.

Denn für mich ließt es sich so, als wäre das Budget nur für das Gehäuse kalkuliert.

Wenn da noch ein wenig Geld für Objektive vorhanden ist, machen die Systemkameras durchaus Sinn.

Und Eos M ist, speziell die M3, ist nicht wirklich zu vergleichen mit den Kameras aus der Liste des TOs, die sind deutlich fortschrittlicher.


Wenn Budget für Objektive vorhanden ist, kann ich den Schritt weg von Nikon nur empfehlen, man braucht sich nur anzusehen, was die gerade mit der D7500 gemacht haben um zu wissen, dass DX ihnen absolut egal ist und die Kunden nur noch gemolken werden (hab den Schritt selber hinter mir und nicht eine einzige Sekunde bereut)
 
Ich persönlich bin sogar froh, dass der Sensor der G81 "nur" 16 MPixel hat. So verschwenden die Bilder nicht so viel Speicherplatz und lassen sich verhältnismäßig schnell per WLAN auf mein NAS spielen.

Es soll Programme geben, mit denen man die Auflösung noch weiter reduzieren kann um Speicherplatz zu sparen.

Alternativ könnte man auch einfach unnötige Bilder löschen. :eek: :evil:

Back to topic:
Der TO will einfach eine neue Kamera, ich sehe keinen "zwingenden" Grund für eine bestimmte spiegellose Kamera, die im Preisbereich bis 1.300,- € besser als seine Nikon ist bzw. überhaupt 2 Speicherkartenplätze bietet.

Wenn Dir die Fuji gefällt, einfach kaufen. Portraits kann man mit allen Kameras machen.
 
Abgesehen von der Frage was der TO mit optischem Sucher meint (bzw. ob er vielleicht einfach nur überhaupt einen Sucher will), fehlen mir in der Liste des TO die Sony A6X00. Gibt es einen Grund, warum von Sony nur KB Modelle genannt wurden?

Zur Erfahrung von Wackelpudding muss man vielleicht anmerken, dass die ersten Canon SpIegellosen von Nutzern der Konkurrenz als halbherziger Einstieg empfunden wurden. Insbesondere was den AF angeht.

Dem TO würde ich empfehlen, sich ein paar der in Frage kommenden Kameras auszuleihen, um sichbselbst mal einen Eindruck zu verschaffen.
Bei Olympus geht das mit der Test &WOW Aktion (umbedingt noch ein Objektiv wie das 17/1.8 oder 25/1.2) mit dazu ausleihen, denn mit dem Lichtschwachen Kit Objektiv kommt man zwar in den Genuß von klein und leicjt aber halt mit entsprechend weniger Freistellung und ggf. höheren ISOs.
Eine Fuji oder Sony kann man in manchen Fotogeschäften auch ausleihen oder vielleicht auf einem Forentreffen in der Nähe mal in die Hand nehmen.
 
Und Eos M ist, speziell die M3, ist nicht wirklich zu vergleichen mit den Kameras aus der Liste des TOs, die sind deutlich fortschrittlicher.
Zur Erfahrung von Wackelpudding muss man vielleicht anmerken, dass die ersten Canon SpIegellosen von Nutzern der Konkurrenz als halbherziger Einstieg empfunden wurden. Insbesondere was den AF angeht.
Drücken wir es mal vorsichtig aus: das beste an der M3 ist ihr Sensor! Und die Möglichkeit, das 22 2.0 draufzupacken! :cool: Zumindest die M und die M10 (bei der M3 finde ich die Bedienung allerdings wirklich gut durchdacht) sind nicht gerade Ergonomiewunder, weiterhin ziehen die drei Ms, was Fokusperformance angeht, nicht mal eine halbwarme Wurst vom Teller, das ist leider wahr ... :(

Als Anregung für den TO und der Fairneß halber sei hier auch noch ergänzend das Nikon 1-System genannt – die J5 mit 20 MP kostet unter 450 € neu! Vorteil: auch bei Nikon kann man die DSLR-Objektive via Adapter an die Spiegellosen anflanschen! Zu den Nikon-DSLMs kann ich allerdings nichts weiter sagen, habe nie eine gehabt.
 
Ich habe dir doch gesagt, dass du mit der Geschwindigkeit der Canon nicht glücklich wirst. MFT ist da eine ganz andere Hausnummer.
 
Optischer Sucher ist Käse und überflüssig.
ah ha, und warum ?

Ein optischer Sucher ist die einzige Variante durch ein Objektiv - vergleichbar mit einem Fernglas - das Objekt der fotografischen Begierde einigermaßen realitätsnah zu betrachten.
Alle anderen Sucher sind elektronische - und damit verfälschte - Abbildungsversuche der Darstellung des Objektes der fotografischen Begierde.

Ich arbeite ausschließlich mt dem optischen Sucher meiner DSLR und bin NUR zufrieden, wenn ich sehe, was ich avisisiere und nicht, was eine Elektronik daraus macht.

Vielleicht magst Du einfach nur keinen Käse (Lactose-Intoleranz) ? :lol:
 
Was mir hier komplett fehlt ist die Frage warum auf eine Spiegellose gewechselt werden soll?

Ich liebäugle schon seit längerer Zeit mit einem Umstieg von meiner DSLR auf eine Systemkamera.

• Lichtstärke (Sprich, Möglichkeit zum Objektivwechsel)
• Universelle Einsetzbarkeit
• > 20MP
• Optischer Sucher

WICHTIG: Die Systemkamera sollte zumindest annähernd das können, was mein derzeitiges Equipment verspricht. Drüber wäre natürlich der Hammer :lol:

Welche Eigenschaften sind wichtig die von einer D7100 nicht erfüllt werden?

Geht es nur um Gewicht (mit den Objektiven ist er ja anscheinend sehr zufrieden) könnte eine D5500 oder D3300 helfen.
BQ hervorragend und sicher die günstigste Lösung.

Gefällt einfach das Fuji System, muss er sich nur entscheiden welches Modell finanziell in Frage kommt, natürlich dabei die Objektive nicht vergessen!
Aber natürlich vorher prüfen ob so ein elektronischer Sucher für einen persönlich in Frage kommt.

Mir persönlich wäre für Street ein Klapp- oder Schwenkdisplay wichtig, sowie Kompaktheit und Gewicht, man trägt es ja mitunter stundenlang herum, bzw. will die Kamera wenn man unterwegs ist einfach oft dabei haben, sowie die Möglichkeit direkt am Display sehr schnell auszulösen.

Der Punkt “das können was die jetzige Ausrüstung kann“ ist überhaupt schwer zu beantworten, reden wir von Akkulaufzeit, AFC, JPEG Qualität, Ergnonomie

Mein Street Favorit wäre momentan wohl die Panasonic GX80, oder die Olympus M1 (I), beide wegen Klappdisplay mit Auslösemöglichkeit, schnellem AF, Größe und Gewicht.

Dazu das Panasonic/Leica 25mm 1.4 (oder das 1.7 oder 1.8 mit 25mm, preislich liegen die 3 zwischen 180 und 500 Euro) und das Olympus 45mm 1.8 (ca. 260 Euro)
es gibt auch das Sigma 30mm 1.4 im System, aber es hat mit Crop 2 natürlich einen etwas anderen Bildwinkel.

Sehr gut geeignet für den Einsatzzweck finde ich auch das 14mm Pancake
https://geizhals.at/panasonic-lumix-g-14mm-2-5-asph-ii-schwarz-h-h014ae-a1165837.html?hloc=at
https://www.flickr.com/groups/lumix-14mm-pancake/pool/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Street Favorit wäre momentan wohl die Panasonic GX80, oder die Olympus M1 (I), beide wegen Klappdisplay mit Auslösemöglichkeit, schnellem AF, Größe und Gewicht.

... - ja, und noch kleiner und leichter und dezenter finde ich eine PEN, das 45er ist auch klein und leicht, aber ein Pancake reduziert noch mal die Auffälligkeit.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - ja, und noch kleiner und leichter und dezenter finde ich eine PEN,

Den Hauptanteil an den etwas kleineren Maßen haben der fehlende Sucherbuckel und der fehlende ausgeprägte Handgriff. Das macht die Pen-F für mich nicht wirklich dezenter als beispielsweise eine E-M1 (ich nutze beide).

Zumal auch ein Klappdisplay wie das der E-M1 ein unauffälligeres Fotografieren ermöglicht als das schwenkbare der Pen-F.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht die Pen-F für mich nicht wirklich dezenter als beispielsweise eine E-M1 (ich nutze beide).
... - die PEN-F ist sicherlich nicht ganz so dezent wie die PEN-E-PL-Modelle es sind. Vielleicht kauft der TO ja eine alte E-PL5 oder PL6 und testet, ob das Handling akzeptabel ist und vielleicht überzeugt ihn sogar die Bildqualität. Wenn nicht, ist der Verlust bei einem Gebrauchtgerät verschmerzbar.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Vielen Dank für euer Feedback! (:

Ich versuche mal das ein oder andere aufzuklären:

• Ich bin die 24MP der Nikon gewohnt und schätze dies auch sehr, allerdings ist es nicht dramatisch, wenn die potentielle Systemkamera ein Stück weit darunter liegt. 18MP sollte sie aber schon haben.

• Die zwei SD-Slots waren als Beispiel gedacht. Wie eben auch WLAN oder solche Geschichten. Alle nicht zwingend notwendig, das wäre kein Kaufargument für mich.

• Sucher: Short and Simple - ich will "wo durchschauen" - nicht das Display vor´s Gesicht halten. Spiegel hin oder her. Die aufgezählten Kameras sind ohnehin mehr Empfehlungen bzw. die mit den größten Erfahrungswerten in den von mir gelesenen Threads.

• Preislich sollte beim Kauf zumindest eine Linse dabei sein - von mir aus auch als Kit.

• Warum ich umsteige?
Ich mag meine Nikon und ich liebe die beiden Objektive, v.a. das 30er hat es mir angetan. 1,4 sind auch bei APS-C schon sehr lässig. Hatte zuvor das 35mm Nikon 1,8 und war nicht ganz so angetan. Egal, andere Baustelle.
Jedoch muss ich gestehen, dass mir die Kamera für "spontanes Fotografieren" nicht mehr so liegt. Für geplante Shootings, Trips oder Szenen - z.B. am Berg etc. - ist sie schon super, aber ichn verspüre irgendie nicht so den Kick, wenn ich damit durch die Stadt flaniere. Ich weiß, das klingt alles sehr komisch und gerade die Profis hier werden den Kopfschütteln. Ich hatte vor einigen Jahren mal eine kleine Kompakte, genauer die Fuji X10 und war sehr begeistert - abgesehen vom manuellen Scharfstellen und eben dem Display. 12 MP war okay, aber eben auch Luft nach oben.
Doch ich habe mich auch ein wenig in das Desgin, in die Haptik und dem Retroflair verliebt.

Am liebsten wäre mir natürlich eine Systemkamera optional zu DSLR, doch das spielt sich finanziell nicht und mehr als Zeitvertreib ist die Fotografier für mich nicht - leider.

Mir ist klar, dass das alles ein wenig wie die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau klingt, dennoch möchte ich hier nochmals kurz zusammenfassen:

Ich hätte gerne eine Systemkamera mit austauschbaren Objektiv, einen "Auge-zur-Kamera-und-Durchschauen-"-Sucher, möglichst im Bereich 18-24 MP (plusminus) und schicken Design, wobei letzteres ohnehin bei fast allen zutrifft, abgesehen von den Canon-Kameras.
Lichtstarke, ev. FB-Objektive würde ich auf jedenfall bevorzugen.

Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen klären. (:
Ich freue mich über weitere tolle Auskünfte eurerseits!

Grüße, Luca


PS: Braucht wer eine Nikon D7100 samt Objektive? :lol:
Haha
 
ah ha, und warum ?

Ein optischer Sucher ist die einzige Variante durch ein Objektiv - vergleichbar mit einem Fernglas - das Objekt der fotografischen Begierde einigermaßen realitätsnah zu betrachten.
Alle anderen Sucher sind elektronische - und damit verfälschte - Abbildungsversuche der Darstellung des Objektes der fotografischen Begierde.

Ich arbeite ausschließlich mt dem optischen Sucher meiner DSLR und bin NUR zufrieden, wenn ich sehe, was ich avisisiere und nicht, was eine Elektronik daraus macht.

Vielleicht magst Du einfach nur keinen Käse (Lactose-Intoleranz) ? :lol:

Deine Argumentation kann man leicht entkräften :
1. Sehe ich das Objekt der Begierde auch ganz ohne Kamera realitätsnah
2. Liefert mir die Kamera nie einen unverfälschten Abbildungsversuch
Und daher macht es
3. Sehr viel Sinn, dass ich vorher schon im Sucher sehe, was rauskommen wird

Ich würde allerdings nie soweit gehen dem optischen Sucher jeglichen Nutzwert abzusprechen.
 
Vielen Dank für euer Feedback! (:

Ich versuche mal das ein oder andere aufzuklären:

• Ich bin die 24MP der Nikon gewohnt und schätze dies auch sehr, allerdings ist es nicht dramatisch, wenn die potentielle Systemkamera ein Stück weit darunter liegt. 18MP sollte sie aber schon haben.

• Die zwei SD-Slots waren als Beispiel gedacht. Wie eben auch WLAN oder solche Geschichten. Alle nicht zwingend notwendig, das wäre kein Kaufargument für mich.

• Sucher: Short and Simple - ich will "wo durchschauen" - nicht das Display vor´s Gesicht halten. Spiegel hin oder her. Die aufgezählten Kameras sind ohnehin mehr Empfehlungen bzw. die mit den größten Erfahrungswerten in den von mir gelesenen Threads.

• Preislich sollte beim Kauf zumindest eine Linse dabei sein - von mir aus auch als Kit.

...

Ich hätte gerne eine Systemkamera mit austauschbaren Objektiv, einen "Auge-zur-Kamera-und-Durchschauen-"-Sucher, möglichst im Bereich 18-24 MP (plusminus) und schicken Design, wobei letzteres ohnehin bei fast allen zutrifft, abgesehen von den Canon-Kameras.
Lichtstarke, ev. FB-Objektive würde ich auf jedenfall bevorzugen.

Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen klären. (:
Ich freue mich über weitere tolle Auskünfte eurerseits!

Grüße, Luca


PS: Braucht wer eine Nikon D7100 samt Objektive? :lol:
Haha

Im Budget liegen:
- Fuji X-T20
- Panasonic GX8
- Olympus PEN-F
- Sony A7
- Sony A6300 und A6000

Keine dieser erfüllt alle deine Wünsche. Ein Dual SD Slot gibts für das Geld einfach noch nicht. Eine Kamera ohne Wlan wäre allerdings schwer zu finden. Einen Sucher haben sie alle, jedoch einen elektronischen, keinen optischen. Jedes System hat so seine Vor- und Nachteile.

Vorteil der MFTs:
- relativ große Auswahl an Objektiven (auch lichtstarke FBs im unterem Preissegment unter 300 €)
- vergleichsweise größerer Gebrauchtmarkt an Objektiven (lichtstarke Zooms sind zumindest gebraucht ab etwa 400€ zu bekommen)
- hervorragender IBIS, bei Panasonic mit OIS auch Dual-IS

Nachteil der MFTs:
- was ein kleinerer Sensor so mit sich bringt (man benötigt mehr Lichtstärke zur Freistellung, schlechtere HighISO Performence, etwas weniger DR)

Vorteil Fuji:
- APS-C Sensor (wie von Nikon gewohnt)
- qualitativ hochwertige Objektive und relativ breite Auswahl (das wichtigste wird abgedeckt)

Nachteil Fuji:
- kleiner Gebrauchtmarkt
- kaum Objektive im unterem Preissegment (kann zusammen mit kleinem Gebrauchtmarkt eine Rolle spielen)
- kein IBIS und OIS nur in Zooms

Vorteil Sony:
- APS-C Sensor (wie von Nikon gewohnt)
- bzw. Kleinbildsensor

Nachteil Sony
- Objektivauswahl tendenziell auf KB ausgelegt
- lichtstarke Objektive tendenziell teuer für das gebotene
- Zooms (lichtstarke extrem teuer, lichtschwache im schnitt leistungsmäßig hinter dem Niveau von MFT und Fuji)
 
ist sie schon super, aber ichn verspüre irgendie nicht so den Kick, wenn ich damit durch die Stadt flaniere. Ich weiß, das klingt alles sehr komisch und gerade die Profis hier werden den Kopfschütteln.

Da ich kein Profi bin schüttele ich nicht mit dem Kopf, sondern verstehe sehr gut was du meinst.

Mir geht es so mit der Pen-F, die macht mir so viel Freude und ich nehme die so gern in die Hand, dass ich sie mir wider jeder Vernunft nun schon um zweiten Mal gekauft habe, obwohl ich noch eine sehr gute E-M1 besitze und obwohl ich überhaupt kein Schwenkdisplay mag. Aber dieser Kamera verzeihe ich diesen kleinen Makel. :lol:

Anderen geht es halt so mit einer Fuji oder Sony. Darum - da ich jetzt den ganzen Thread nicht mehr im Kopf habe - die Frage: Hast du schon mal einige Modelle in der Hand gehabt, selber ausprobiert?

Falls nicht würde ich das unbedingt machen und dann neben allen Pros und Contras auch den Bauch ein bisschen mitentscheiden lassen. Bei DIR muss der Funke überspringen. Falsch machst du eh mit keinem dieser hochwertigen Modelle was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten