• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Adieu DSLR - Hallo Systemkamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es wurde gerade vor wenigen Wochen das 50mm f/2.0 auf den Markt gebracht?
sehr Scharf, schneller, leiser Fokus, abgedichtet und viel günstiger als das 56mm.

Und das 60mm f/2.4 hat ein wahnsinnig schönes Bokeh und stellt mindestens genauso gut frei wie ein großer Teil der Micro Four Thirds Festbrennweiten.

wie bereits weiter vorne geschrieben, man kommt auch bei Fuji an kleine, leichte Objektive (und die neuen sind deutlich günstiger als die lichtstarken Objektive, für die Fuji gleichzeitig geliebt und auch kritisiert wurde)
18mm f/2.0, 23mm f/2.0, 27mm f/2.8, 35mm f/2.0, 35mm f/1.4, 50mm f/2.0, 60mm f/2.4
 
Wenn man den Straßenpreis des Oly mit der UVP des (vollkommen neuen) Fuji vergleicht, dann ja. Wenn man die UVP des Oly mit den Straßenpreis des Fuji vergleicht, sind die Unterschiede geringer :rolleyes:

Aber beim Fuji gibts sogar ne Gegenlichtblende dazu ;)
 
Wenn man den Straßenpreis des Oly mit der UVP des (vollkommen neuen) Fuji vergleicht, dann ja. Wenn man die UVP des Oly mit den Straßenpreis des Fuji vergleicht, sind die Unterschiede geringer :rolleyes:

:ugly::ugly::ugly:

Ziemlich sinnlos solche Vergleiche. Ich vergleiche den Straßenpreis mit dem Straßenpreis, alles andere ist weltfremd oder Schönrechnerei.
 
Ich würde Dir auch wärmstens empfehlen, Dir so ein Ding vielleicht erst mal zu leihen. Bei Olympus gab's mal eine Leihaktion, weiß nicht, ob das nicht aktuell ist?

Ich schaue auch seit langem immer mal wieder zu den Spiegellosen rüber (habe eine Pentax K-1; K-30), aber letztlich gibt es immer zwei Punkte, die mich einfach nicht überzeugt haben. Hatte kurzzeitig auch mal eine Fuji X-T10.

Der elektronische Sucher. Klar sind die Dinger deutlich besser als vor Jahren und es gibt natürlich auch Vorteile dieser Sucherart. Dennoch will ich immer noch das "richtige Bild" sehen. Du sagst, du magst Dein Gesicht nicht an nein Bildschirm drücken? Jetzt drückst Du Dein Auge an einen Bildschirm ;). Aber das ist wohl auch eine Gewohnheitssache. Mit der Zeit fällt es einem vielleicht gar nicht mehr auf. Meines ist es aber immer noch nicht.

Wichtiger, weil eben grundlegend, ist der Faktor Form. Es hilft mir die vermeintlich beste Kamera nichts, wenn sie haptisch und von der Ergonomie her einfach nicht gut ist. Klar, das ist individuell deswegen ja auch der Tipp, das wirklich erst mal gut auszuprobieren. Wenn Du gewohnt bist, eine Kamera auch gut halten zu können, musst Du wohl abstriche machen bei den von Dir genannten Modellen, mal mehr, mal weniger. Es gibt zwar die Möglichkeit Handgriffe an bestimmte Modelle zu schrauben, aber die sind meiner Meinung nach auch nicht auf DSLR Niveau. Na gut, einen Tod muss Du wohl sterben bzw. Dich an irgendwas gewöhnen. Mehr Volumen/Gewicht bei der DSLR, und andere Abstriche bei den Spiegellosen.
Solange Du kleines Glas dran schraubst mag das noch alles okay sein, aber sobald es mal größer wird, ist es für mich(!) ein Witz. Und gerade bei Fuji wird Glas auch schnell mal groß und geht das Verhältnis Kamera Objektiv einfach relativ schnell aus den Fugen.

Hier mal mit dem 16-55mm 2.8:
http://camerasize.com/compact/#703.448,ha,t

Oder hier mit dem 50-140mm: http://camerasize.com/compact/#703.621,ha,t
Man sieht schnell, dass hier das Konzept an Sinnhaftigkeit verliert bzw. deutlich einbüßt. Je nach Sichtweise.

Ich habe für mich den Schluss gezogen, dass Fuji für mich als DSLR Ersatz nur Sinn macht, wenn ich in Sachen Größe nicht zwingend abspecken will/muss.
Wenn es wirklich kompakter sein soll, dann halte ich Olympus für die bessere Wahl. Da würde mich aber der kleine Sensor abschrecken. Ich will einfach keinen Rückschritt in dieser Hinsicht machen. Freistellung ist das eine, Bildrauschen das andere. Es gibt ja Internetseiten, wo Du mal Deine jetzige Nikon mit einer aktuellen Olympus bei höheren ISO vergleichen kannst. Ich habe das auch getan und nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind. Insofern war auch Olympus schnell keine Lösung für mich, zumindest nicht als Ersatz zur DSLR. Das Bild ist das wichtigste und da wollte ich keine Rückschritte in Kauf nehmen (was die Bildqualität unter bestimmten Bedingungen angeht).

Ich bin mit meiner DSLR jetzt mehr zufrieden denn je, nachdem ich mir die Spiegellosen mal so richtig angesehen habe und die Nachteile wirklich anerkannt habe. Klar, das Neue hat mich auch stark gelockt, aber hilft ja alles nichts ;).
Zumal es bei Pentax sehr kompakte Objektive wie die Limiteds gibt. Da ist dann die Not zu wechseln noch mal ein Stück kleiner (z.B. http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/DA-40-mm-f-2.8-XS.html).

Mein Tipp also, versuch mal an eine Leihkamera zu kommen, bevor Du Deine Nikon abgibst.

Zweiter Tipp: Vielleicht bringt auch eine der vielen guten (Edel)kompakten etwas als Ergänzung zur DSLR. Z.B. die Canon G7 X Mark II oder dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vergleiche den Straßenpreis mit dem Straßenpreis, alles andere ist weltfremd oder Schönrechnerei.
finde ich auch. Ein Kollege hat sich vor einer Woche das Fuji 50mm im Fachhandel geholt und dafür 400€ bezahlt. Ich finde aber nirgendwo das Olympus inklusive Gegenlichtblende für 200€, das geht viel mehr in Richtung 300€
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bereits weiter vorne geschrieben, man kommt auch bei Fuji an kleine, leichte Objektive (und die neuen sind deutlich günstiger als die lichtstarken Objektive, für die Fuji gleichzeitig geliebt und auch kritisiert wurde)
18mm f/2.0, 23mm f/2.0, 27mm f/2.8, 35mm f/2.0, 35mm f/1.4, 50mm f/2.0, 60mm f/2.4
Ich bin vor ein paar Monaten von den 1.4-Varianten 23 und 35 auf die leichteren und kleineren 2.0 umgestiegen. Auch mit denen kann ich genügend freistellen.
Für eine besonders leichte Kombi schätze ich das Pancake 27/2.8. Auch in mFT-Zeiten hatte ich eines, den Klassiker Panasonic 20/1.7 - der allerdings den Nachteil eines trägen AF hat, was mich dann bei OMD-M5 und -M1 ziemlich gestört hat. Bei Fuji ist das nicht der Fall.
 
Ich seh das ähnlich.
Die neuen Fuji Objektive sind kompakt, fokussieren schnell, haben eine tolle Abbildungsqualität, sind toll verarbeitet, weather resistent mit Metallgehäuse und made in Japan und haben dazu den Fuji typischen Blendenring, der auch schön saftig einrastet.
Mit der f/2.0 Serie hat Fuji wirklich alles richtig gemacht (und wie gesagt, man zahlt sowieso nicht die UVP von dem her find ich sie vom Preisleistungsverhältnis her auch gut - Gegenlichtblende gibt es ja auch dazu ;) )
 
Du warst es der diesen seltsamen Vergleich angestellt hat :ugly:.
Nein, ich habe nur geschrieben, dass man nur auf diese eigenartige Art der Berechnung auf den doppelten Preis für die Fuji kommt (und nicht mal da bei gleicher Ausstattung).
Im übrigen sind selbst Deine Straßenpreise immer noch für das Fuji schöngerechnet.
Wieso das? Wie gesagt, Kollege hat400€ bezahlt, bei einem bekannten deutschen Händler (Neuware, nix Grauimport etc).
Und wenn der TO sich für Fuji entscheidet und meint er braucht das Objektiv, kann er mich gerne per PN kontaktieren und ich gebe ihm ein paar Tipps, wo man die echten Straßenpreise der Fuji findet.

Bis dahin ist es müßig sich über spezielle Objektive zu unterhalten, wenn der TO nicht mal schreibt, ob er es braucht oder nicht. Genauso gut könnte ich sagen, dass man bei µFT nur schwer, teuer und manuell fokussierend an ein 21mm Äquivalent kommt.
 
finde ich auch. Ein Kollege hat sich vor einer Woche das Fuji 50mm im Fachhandel geholt und dafür 400€ bezahlt. Ich finde aber nirgendwo das Olympus inklusive Gegenlichtblende für 200€, das geht viel mehr in Richtung 300€

Ich habe gestern nur Mal schnell nach dem 50mm gekuckt, das kostete um die 499€ als nicht Grauimport, also bei normalen Händlern laut Preisvergleich. Das 45mm habe ich für etwas unter 260€ gefunden.

Ob beim 50mm noch die Gegenlichtblende dabei is habe ich nicht geschaut. Ist ja auch egal, das 45mm bekommt man jedenfalls gebraucht auch relativ häufig für deutlich unter 200€ mit Gegenlichtblende. Da das Fuji erst kurz auf dem Markt ist wird das Gebrauchtangebot überschaubar und auch noch nicht weit unter Neupreis liegen.

Edit: Kann ja sein dass es ein Kollege von dir bei einem Fotohändler für 400€ bekommen hat. Aber in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag kann ich nicht alle Fotohändler abklappern und ihre Angebote durchstöbern. Da muss ich mich auf die gängigen Internet-Preisvergleiche verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mich auf die gängigen Internet-Preisvergleiche verlassen.
Die bei Fuji eigentlich nie den günstigsten Preis zeigen, sondern meistens sehr nahe an der UVP liegen.

Dass das so ist, weiß man natürlich nur, wenn man ein wenig im Fuji Universum unterwegs ist (oder seine Produkte beim Händler und nicht dem Internet kauft).


Wie gesagt, ist es aber relativ egal, denn noch hat der TO keine genauen Objektivwünsche genannt.
 
Genauso gut könnte ich sagen, dass man bei µFT nur schwer, teuer und manuell fokussierend an ein 21mm Äquivalent kommt.

... - sorry für offtopic :o - schwer zu beschaffen ist das Nokton nicht immer - bei meinem Dealer lag es letzte Woche im Schau-Fenster :D --- teuer ist relativ, besonders, wenn man den Kilopreis ermittelt, finde ich es günstig :angel: - und manuell fokussieren ist doch wie früher :lol: - dafür bekommt man f0,95 :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt natürlich, auf Safari konnte ich manchmal kaum noch zwischen Zebra und Elefant unterscheiden durch die verfälschte Darstellung in meinem EVF.
Und die Farbtöne erst… durch den leichten Gelbstich wirkt ein Bild durch den EVF völlig anders als das was ich mit meinen Augen sehe.
Das könnte auch an mangelhaften Grundkenntnisses der Flora und Fauna liegen :lol:

Die Vorteile eines EVF überwiegen einfach für die meisten Anwender,
Ist das (D)ein Ergebnis (D)einer statistisch korrekten "Selbstbefragung" ? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten