• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Adieu DSLR - Hallo Systemkamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

in der Stadt nehme ich meine Leica X1 und lasse die Nikon zu Hause.

Für mich genial. :)
 
Ich würd auch sagen, schau dir die X-T20 nochmal genauer an, die ist vom Preisleistungsverhältnis einfach top.

Und mit 1300€ (plus minus) bekommst du noch eine der folgenden Festbrennweiten gebraucht dazu:
18mm f/2.0
23mm f/2.0
27mm f/2.8
35mm f/2.0
35mm f/1.4
50mm f/2.0
60mm f/2.4

Oder du kaufst die Kamera vorerst mit einem der beiden Kits, 16-50mm oder (mein persönlicher Favorit), dem lichtstarken 18-55mm f/2.8-4
 
Tu's nicht! Am Ende bist Du nur enttäuscht! Diesen Weg bin ich auch schon gegangen: Meine erste Spiegelreflex war eine Canon EOS 600D, nach relativ kurzer Zeit bin ich auf das EOS M-System von Canon umgestiegen - meine erste Spiegellose war die M, schnell folgte die M3. Das Ende vom Lied? Für die groben Sachen habe ich jetzt eine 760D und für höhere Ansprüche habe ich mir noch eine 6D (Kleinbild) :cool: gegönnt.

tja - hast einfach das falsche spiegellose System gekauft. Shit happens.

Ich kenne sehr viele, die sich zur (meist KB!) DSLR eine Fuji geholt haben und kurz darauf das ganze Geraffel verkauft haben oder zumindest nur mehr in Ausnahmefällen nutzen.

Ich bin einer von denen, aber auch die (miese) Suchfunktion hier wird zig solcher Berichte zutage fördern.

Kritik zur Moderation entfernt! Fragen zur Moderation können per PN geklärt werden, aber nicht öffentlich im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, aber macht das so viel aus?....

find schon dass 24MPix im Vergleich zu 16 sehr viel ausmachen. Ich gehe oft mit nur eine FB aus dem Haus und dann brauche ich "Luft" zum Croppen. Da ist mehr einfach besser.

Ansonsten wird man schnell feststellen, dass der Unterschied - wenn der Reiz des Neuen verflogen ist - kaum mehr spürbar sein wird (was Grösse und Gewicht angeht). Die 7100 ist ja nicht gerade ein Monster (ich hatte sie auch mal). Davür ist Gerde bei Street jede DSLR im Vorteil, weil man einfach schneller auf Situationen reagieren kann.
 
Wenn ich das so Revue passieren lasse -schau Dir mal die PEN-F an. Die könnte das richtige für Dich sein. Macht einfach Spaß mit der zu arbeiten, weil sie so ein unglaublich wertiges Gehäuse hat -und die Leistung auch noch stimmt.
 
Ich hab die D7100 gegen die A6000 getauscht.
Für die Sony gibt es das sehr gute Sigma 30mm 1.4 das wesentlich schlanker ist als die Nikon APS-C Variante.
Das Sony 35mm 1.8 mit OSS ist auch sehr interessant bei statischen Motiven und wenig Licht.
Elektronischer Sucher ist meiner Meinung nach bei der A6000 wesentlich schlechter als der Op. bei der D7100.
Lichtstarke Zooms gibts nicht und auch die 16-70mm 4.0 sind preislich ein Scherz.
Ist man eher auf FB aus find ich das Objektiv Angebot ok. Mir reicht 30er,50er+kleines Kitzoom. Werde mir noch das Samyang 12mm 2.0 kaufen und gut ist.
Dynamik und Bildqualität sind absolut auf Augenhöhe.
Der Autofokus ist auch sehr schnell und DSLM AF typisch immer auf dem Punkt. In Innenräumen wenn es nicht so hell ist hat die A6000 allerdings kein Stich.
Die dynamische Motivverfolgung und so weiter ist sehr gut.
Video macht auch im Vergleich zu DSLR viel Spaß.

Haptik und Bedienung sind allerdings wesentlich schlechter als bei der D7100 und man muss sich doch sehr umgewöhnen.Alleine bis man den flexiblen AF Spot bei der A6000 verschoben :ugly:
Da die Sony auch keine so flexibel einstellbare ISO Automatik hat benutz ich viel den M-Modus mit ISO Automatik.

Alles in allem ist die Sony auch preislich eine klare Empfehlung ich persönlich wollte jetzt aber nicht auf eine DSLR komplett verzichten.
 
Davür ist Gerde bei Street jede DSLR im Vorteil, weil man einfach schneller auf Situationen reagieren kann.

Nicht unbedingt, das Bild ist mit Oly oder Panasonic schon im Kasten bevor du sie am Auge hast ;)

Die X-T20 kann das auch schon, ich weiss aber nicht wie schnell sie dabei ist.

Dem TO geht es aber offensichtlich um das ästhetische Erlebnis beim Fotografieren. Und der Sucher ist ihm dabei wichtig.

Von daher könnte eine X100 was sein, allerdings sind gerade die neuen mit dem 24 MP Sensor teuer, die 16 MP könnten gebraucht gehen.
https://geizhals.de/fujifilm-finepix-x100t-silber-a1163705.html
https://geizhals.de/fujifilm-finepix-x100f-silber-16534613-a1563857.html

Oder eine X-PRO1 die hat zwar auch den 16 MP Sensor, aber dafür einen optischen Sucher.
Die vermittelt ein sehr klassisches Feeling und wird gerne für Street verwendet.
https://www.flickr.com/groups/fujifilm_x-pro1/pool/
 
Zuletzt bearbeitet:
Davür ist Gerde bei Street jede DSLR im Vorteil, weil man einfach schneller auf Situationen reagieren kann.

Bitte was? Welche Situationen sollen das sein und warum kann ich auf diese gerade mit einer DSLR schneller reagieren? Und komm mir jetzt bitte nicht mit dem Phasen AF.

Ein optischer Sucher ist die einzige Variante durch ein Objektiv - vergleichbar mit einem Fernglas - das Objekt der fotografischen Begierde einigermaßen realitätsnah zu betrachten.
Alle anderen Sucher sind elektronische - und damit verfälschte - Abbildungsversuche der Darstellung des Objektes der fotografischen Begierde.

Stimmt natürlich, auf Safari konnte ich manchmal kaum noch zwischen Zebra und Elefant unterscheiden durch die verfälschte Darstellung in meinem EVF.
Und die Farbtöne erst… durch den leichten Gelbstich wirkt ein Bild durch den EVF völlig anders als das was ich mit meinen Augen sehe.

Ich arbeite ausschließlich mt dem optischen Sucher meiner DSLR und bin NUR zufrieden, wenn ich sehe, was ich avisisiere und nicht, was eine Elektronik daraus macht.

Wie schlimm der Moment für dich sein muss, wenn du nach getaner Arbeit zuhause an den Computer musst, der dir ein Bild darstellt das von deiner Kamera interpretiert wurde, mit einer Software die ihrerseits das Bildergebnis nochmal auf ihre weise interpretiert und dann ist da auch noch dieser Monitor der ein bisschen seinen eigenen Senf zum Bild dazu gibt :D Hoffentlich fotografierst du kein JPG, denn da passieren noch ganz andere wundersame Dinge.

Die Vorteile eines EVF überwiegen einfach für die meisten Anwender, auch wenn sich viele alteingesessene DSLR Fotografen dagegen sträuben… hat man ja nicht mehr sein Systemeigenes Alleinstellungsmerkmal. :top:


Vielleicht magst Du einfach nur keinen Käse (Lactose-Intoleranz) ? :lol:

Doch, heut abend gibt's Raclette.
 
Ich arbeite ausschließlich mt dem optischen Sucher meiner DSLR und bin NUR zufrieden, wenn ich sehe, was ich avisisiere und nicht, was eine Elektronik daraus macht.

Sympathischer ist mir der Blick durch einen optischen Sucher auch, aber er schränkt auch sehr die Möglichkeiten der Perspektive ein, wenn man nicht öfter mal knien, am Boden liegen oder (auf oft nicht vorhandene) Stühle steigen will.

Da haben die Spiegellosen, mit den zum Teil klappbaren Suchern, bzw. dem schnellen AF auch über das Display schon Vorteile.

Man bekommt dann oft einen anderen/interessanteren Blickwinkel, als immer nur von 1,70 m herab!
 
Bitte was? Welche Situationen sollen das sein und warum kann ich auf diese gerade mit einer DSLR schneller reagieren? Und komm mir jetzt bitte nicht mit dem Phasen AF....

es liegt wahrscheinlich an mir weil ich es nicht kann ;)

Da ich im Sucher der DSLR immer ein Bild habe (auch im ausgeschalteten Mode) habe ich hier keinerlei - bzw. keine relevante - Verzögerung. Ausserdem hast Du mit dem EVF immer ein Problem wenn es extreme Helligkeitsunterschiede gibt. Beide Situationen kannst Du zwar durch vorausschauendes Arbeiten umgehen - aber in manchen Situation geht es halt nicht und der Augenblick ist verpasst...da kann man sich auch nix schönreden. Für mich ein gewichtiger Grund, warum ich - insbesondere wenn es auf Geschwindigkeit ankommt - lieber mit meiner Nikon als meiner Fuji arbeite. Vom AF her geben sich allerdings seit der X-T2 die beiden nicht mehr alzuviel, bei meiner X-T10 zuvor war es noch signifikant (ein Grund warum ich ein X-T1 auch nicht empfehlen würde).
 
So, nochmals Danke.

Abstriche müssen ohnehin überall gemacht werden. Die X-T2/X-Pro2 würden mir gut gefallen, preislich jedoch absolut kein Thema.

Ich glaube eine der beiden wird das Rennen machen:

• Fuji X-T20
• Olympus PEN-F

Für die Fuji spricht das bekannte Design, die Vertrautheit mit den X-Series, der Preis und der Sensor.

Für die Olympus?
 
Für die Olympus?

... - High Res Shot | Anti-Shock-Modus | Silent Modus | Fokus Bracketing Modus | 2 HDR-Modi | ... - auch wenn ich es in der technischen Beschreibung nicht finde, gehe ich davon aus, dass 'live time' und 'live comp.' integriert sind. Ob gleiche oder ähnliche Funktionen bei den Mitbewerbern verfügbar sind, kann ich leider nicht sagen - auch nicht, ob Du die nutzen wirst ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn man viel mit Stativ fotografiert, ist der high res Modus echt Gold wert. War für mich einer der Hauptgründe eine Olympus zu kaufen.
Ohne Stativ aber nutzlos.

Die xt20 ist wirklich sehr hübsch und schießt tolle Bilder.

Als ich im Fotogeschäft gerade zwischen xt20 und Olympus schwankte, kam ein Kunde mit der xt20 rein und wollte sich nach guten portraitlinsen erkundigen. Ich hab mich da eingeklinkt und zugehört, da es auch für mich interessant war. Als die Verkäuferin "DAS" objektiv schlecht hin (laut ihrer Aussage. ich weis nicht mehr welches es war. Es war auf kb umgerechnet ein 50 oder 80mm soweit ich mich erinnere) hole und meinte "kostet aber auch 999€" schluckten wir beide kurz und ich hab die Olympus genommen :)
Keine Ahnung was das Teil im Internet gekostet hätte.
Die günstigere Alternative die sie ihm anbot lag bei knapp 400€.
 
Als ich im Fotogeschäft gerade zwischen xt20 und Olympus schwankte, kam ein Kunde mit der xt20 rein und wollte sich nach guten portraitlinsen erkundigen. Ich hab mich da eingeklinkt und zugehört, da es auch für mich interessant war. Als die Verkäuferin "DAS" objektiv schlecht hin (laut ihrer Aussage. ich weis nicht mehr welches es war. Es war auf kb umgerechnet ein 50 oder 80mm soweit ich mich erinnere) hole und meinte "kostet aber auch 999€" schluckten wir beide kurz und ich hab die Olympus genommen :)
Keine Ahnung was das Teil im Internet gekostet hätte.

Wahrscheinlich das 1,2/56mm...
 
Jop, das 56mm f/1.2 kostet 999€

Da sollte man der Fairness halber erwähnen, dass das Panasonic 42.5mm f/1.2 1599€ kostet.

Aber es gibt ja, für Leute die nicht maximale Freistellung wollen, Alternativen und das sowohl in diesem Brennweitenbereich, als auch außerhalb.
 
Die Frage ist was man bei Fuji als günstigere alternative zum 56mm f1.2 nehmen würde. Es gibt ja in dem Brennweitenbereich sonst nur noch Macroobjektive mit weniger Lichtstärke die nicht auf Freistellung ausgelegt sind. Oder halt das 56mm f1.2 mit APD Filter, was noch mehr kostet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten