• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Fremdobjektive

Ist klar, ne! :-D

OT an: Bin halt ein kleiner Schelm :D
OT aus

Nochmal kurz zu den Adaptern. Kiwi und Novoflex scheinen mir als Minolta/Sony AF Adapter die gängigsten zu sein, zeichnen sich aber auch durch einen erheblichen Preisunterschied aus. Gibt es hier tatsächlich so große Qualitätsunterschiede um diesen Unterschied zu rechtfertigen? Ich denke nämlich, dass es eher eine Randerscheinung sein wird das ich ein adaptiertes Objektiv nutzen werde. Laufe jetzt ja auch nicht ständig mit meinem 70-200er rum. Gibt es irgendwelche krassen Nachteile bei der Nutzung eines Kiwi Adapters oder wird das erst interessant, je häufiger man mit adaptierten Objektiven arbeitet?

Gruß
Halla
 
Bei den billigen ist die Wahrscheinlichkeit etwas größer, dass man ein Montagsmodell erwischt. Ich habe insgesamt drei Adapter aus dem Billig- und Mittelpreissegment (Kiwi, Quenox) und habe an denen nichts auszusetzen.
 
Ich nutze auch den KIWI-Adapter für meine Sony-A Objektive,ich habe daran nichts auszusetzen.Der Preis ist super,die Verarbeitung völlig :top:

Um das Ganze etwas praxisnaher zu optimieren,habe ich mir mit dem Lackstift einen kleinen Strich auf den Ring gesetzt,der die Blende verändert.
Daurch sehe ich besser wie weit die Blende verstellt ist.Geht von O bis O bei OFF und On :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Ich häng mich hier mal an mit einer Frage die mich beschäftigt...

Für welche "alte" Linsen/Bajonettsysteme gibt es für die Fuji Adapter und welche Adapter können empfohlen werden?
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Für welche "alte" Linsen/Bajonettsysteme gibt es für die Fuji Adapter und welche Adapter können empfohlen werden?
Adapter gibt es für alle möglichen Systeme, siehe: http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Fujifilm-X-Pro-1:::197_548.html

Ich persönlich finde alte Canon FD Linsen recht reizvoll, da sie m.E. ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen, wenn man ein gut erhaltenes Exemplar erwischt.
 
Ich habe für C/Y --> XF einen no-name Adapter und einen von Leinox gekauft. Beide funktionieren bisher problemlos, der von Leinox scheint mir jedoch etwas besser verarbeitet zu sein.

Bei M-Adaptern habe ich welche von Kipon, Metabones und Fuji, die alle drei problemlos funktionieren. Die Fuji-Lösung ist bekanntlich etwas teurer, bietet ein paar Zusatzfunktionen, ist dafür aber nicht mit allen M-Objektiven mechanisch kompatibel. Eine entsprechende Testschablone wird mitgeliefert.
 
Bei meinem Quenox-Adapter für Nikon (G) verstellt sich - vermutlich aufgrund mangelnder Friktion - der Blendenring selbstständig. Die Blende vergrößert sich bei meinen 3 AF-S Optiken selbstständig. Das ist doch so nicht gewollt, oder? Wie ist das denn bei den anderen Adaptern?
 
Howdy!

Ich habe mir jetzt auch mal nen gebrauchten Kiwi Adapter für Sony/Minolta AF zugelegt. Kann jetzt zwar nichts über den Sitz des Adapters an der Kamera sagen (habe sie ja noch nicht :rolleyes: ), aber an meinem 50er Minolta und dem Soligor Macro sitzt er wie angegossen :top:

Nur eines hatte ich jetzt so nicht erwartet ... vermutlich weil ich vorher auch noch nie mit Adaptern zu tun hatte ... das der Blendenring nicht rastert. Jetzt weiß ich jedenfalls was mit der Aussage: "Du weißt nie welche Blende eingestellt ist" gemeint war :D Machen das alle Adapter so? Also sind alle ungerastert mein ich oder gibt es auch Adapter die spürbar einrasten, sodass man besser abschätzen kann welche Blende eingestellt ist?

Gruß
Halla
 
Hallo,
ich würde jetzt doch mal ganz gerne meine alten Rollei/Zeiss Schätzchen an der X-E1 benutzen, an der OM-D funktionieren die wirklich gut. Aber mit dem QBM Adapter scheint das ja so ne Sache zu sein.
Jemand eine Idee woher nehmen außer von China Festland (6-8 Wochen Lieferzeit)? Enjoyyourcamera kann leider auch nicht.
 
Hallo,
ich würde jetzt doch mal ganz gerne meine alten Rollei/Zeiss Schätzchen an der X-E1 benutzen, an der OM-D funktionieren die wirklich gut. Aber mit dem QBM Adapter scheint das ja so ne Sache zu sein.
Jemand eine Idee woher nehmen außer von China Festland (6-8 Wochen Lieferzeit)? Enjoyyourcamera kann leider auch nicht.

In der Bucht gibt es einen Kipon in UK!
 
Sagt mir bitte mal welche Adapter für Canon FD Silberring NICHT wackeln. Ich habe gerade den Kiwi. Der Silberring zieht sich nicht fest und das Objektiv wackelt leicht am Adapter. Nach Aussage des Verkäufers klappt es mit älteren FDs einwandfrei. Er konnte aber auch dieses Verhalten für Silberringe bestätigen.

Danke
TORN
 
Sagt mir bitte mal welche Adapter für Canon FD Silberring NICHT wackeln. Ich habe gerade den Kiwi. Der Silberring zieht sich nicht fest und das Objektiv wackelt leicht am Adapter. Nach Aussage des Verkäufers klappt es mit älteren FDs einwandfrei. Er konnte aber auch dieses Verhalten für Silberringe bestätigen.
Ich nutze einen Adapter von http://www.leinox.com (hatte ich über ebay bezogen). Da wackelt nichts, weder an FDs mit noch ohne Silberring.
 
Sagt mir bitte mal welche Adapter für Canon FD Silberring NICHT wackeln. Ich habe gerade den Kiwi. Der Silberring zieht sich nicht fest und das Objektiv wackelt leicht am Adapter. Nach Aussage des Verkäufers klappt es mit älteren FDs einwandfrei. Er konnte aber auch dieses Verhalten für Silberringe bestätigen.

Danke
TORN

Ich habe das Gefühl, daß da sogar bei einem Hersteller Toleranzen auftreten können.
Bei meinem Kiwi gehen die FDn Linsen sehr gut, ein Tokina mit Ring zum Feststellen allerdings schwer; dafür wackelt aber auch nichts ;)
Du könntest meinen gerne mal testen!
 
Danke! Ich werde jetzt erst einmal in ein paar Tagen berichten, was der Leinox kann. Aber vielleicht schreiben noch andere ihre Erfahrungen hier rein, damit nachfolgende Adaptierer nicht lange rumprobieren müssen.

Ich will endlich meine Canons an die kleene Kiste bringen. Wackelversuche mit dem FD 35mm 2.0 ssc sahen schon fast so gut aus wie Fotos aus meiner alten 5D. :lol:
 
Ok der Leinox tut es mit meinen Canon FD Silberringen. Der Noname passt an mein Minolta Md 85mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze einen relativ günstigen Quenox-Adapter für Nikon G Objektive. Was macht eigentlich den Unterschied (vor allem im Preis) zu z.B. einem Novoflex-Adapter aus? Der kostet ca. das Dreifache.
 
Ich besitze einen relativ günstigen Quenox-Adapter für Nikon G Objektive. Was macht eigentlich den Unterschied (vor allem im Preis) zu z.B. einem Novoflex-Adapter aus? Der kostet ca. das Dreifache.

Ich bin am überlegen den Quenox auf dem grossen Fluss für mein altes Contax Zeiss Objektiv zu bestellen. Ich hoffe das klappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten