• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Fremdobjektive

AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Bei den Minoltalinsen ist die Blende im Betrieb immer offen. Auf diese Weise hast du beim fokussieren immer Offenblende, also bei deinem 35er immer 1.8
Abblenden auf den eingestellten Wert tut die Minolta erst beim auslösen, weswegen du selbst davon nichts mitbekommst. Das ist der Mechanismus einer Springblende. (Daher haben solche Kameras auch einen Abblendknopf, um die Tiefenschärfe zu beurteilen)

Im Gegensatz dazu ist ein Objektiv mit Arbeitsblende sofort abgeblendet, sobald du etwa auf Blende 8 stellst, was natürlich das (optische) Sucherbild stark verdunkelt. Minoltalinsen verhalten sich ebenfalls so, wenn sie nicht an einer Minoltakamera dran sind (Also auf Kamera angeschraubt und am Blendenrad gedreht, ändert vor dem auslösen nichts. Nicht an einer Kamera und am blendenrad gedreht, verändert sofort die Blende).

Wenn ich es richtig verstanden habe, will der TO wissen ob es Adapter gibt, damit sich das Objektiv an seiner Fuji so verhält, als wäre sie an einer Minolta angeschlossen. Also offen, bis er den Auslöser betätigt.

Ohne es jetzt wirklich genauer zu wissen, schätze ich aber eher nicht. Immerhin muss die Digitale ja durch die Arbeitsblende die benötigte Belichtungszeit messen, wohingegen eine native Kamera die Zeit bei Offenblende misst und dann runterrechnet. Bei Springblendenkameras gibt es dann auch eine Mechanik, die beim Auslösen den Blendenhebel anstubst, da wo bei der Fuji die elektronischen Kontakte am Bajonett sind.
(klärt mich auf, wenn ich mich irre, da ich mir auch demnächst eine Systemkamera zulege und dann auf das gleiche Problem stoßen werde :) )
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Danke, verstanden. Hab mir das grade an der XD7 angesehen. Das ganze wird ja über den Mitnehmer in der Cam gesteuert. So ein Teil befindet sich in meinem Adapter nicht. Dort ist nur eine Aussparung für den Stift vom Objektiv.

Wollte es im Laden mal an einer 1pro mal testen, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Frank
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Bei den Minoltalinsen ist die Blende im Betrieb immer offen.
sorry -- diese aussage ist, in dem zusammenhang dieses threads, als kompletter unfug zu bezeichnen.
sie ist für minolta "A" optiken ganz unbestritten richtig, doch wir reden hier von MC-/MD- optiken. und bei denen schließt sich die blende immer auf den eingestellten wert, solange sie nicht "künstlich" offen gehalten wird. etwa durch den mitnehmer im kameragehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Ich adaptierte bislang die Minolta-Objektive an einer NEX (und werde es zukünftig an der X-e1 tun). Von daher weiß ich: Es ist immer Arbeitsblende eingestellt, der Springlblenden-Hebel ist beim Adaptieren funktionslos. Ist ja auch klar: Die Digikam besitzt kein mechanisches Gegenstück, das diesen Hebel betätigen könnte. Der Adapter müsste sozusagen "motorisiert" sein, um den Hebel zu bewegen. Das sind die Teile nicht, die stellen lediglich den richtigen Abstand (Auflagemaß) her und haben den entsprechenden Bajonettverschluss.

Unabhängig davon würde mich auch interessieren, ob jemand einen guten SR --> X Adapter empfehlen kann, denn bald brauche ich ihn ;)
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Ich hatte vorhin (als ich noch nüchtern war, ist ja Freitag abend...) festgestellt, daß mein Minolta SR- > mFT-Adapter (ein billiger, hier aus dem Forum von jemandem gekauft) auf den MD-Objektiven (grad das MD 50/1.7 und 35/2.8 da) passt, aber auf das MC 28/3.8 irgendwie nicht. Kann dort gar nicht das Objektiv im Adapter-Bajonett drehen. Beim uralten Rokkor-TC 135/4 (noch ohne Springblende!, vor den MCs) passt es aber wieder... Mh. Denke, die teureren Adapter machen wohl nicht solche Probleme... An die XD7 passt dann sowieso alles :-)
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Ich hatte vorhin (als ich noch nüchtern war, ist ja Freitag abend...) festgestellt, daß mein Minolta SR- > mFT-Adapter (ein billiger, hier aus dem Forum von jemandem gekauft) auf den MD-Objektiven (grad das MD 50/1.7 und 35/2.8 da) passt, aber auf das MC 28/3.8 irgendwie nicht. Kann dort gar nicht das Objektiv im Adapter-Bajonett drehen.

Am besten Du versuchst es noch mal ganz nüchtern, denn mechanisch Bajonettseitig ist da kein Unterschied zwischen MC und MD.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Gut, jetzt bin ich etwas verkatert, aber nüchtern, und hab es nochmal probiert :lol: . Als ich es probierte, war ich noch nüchterner:
An meinen Adapter passt dieses eine MC nicht dran. Ob es auf andere MCs auch zutrifft, kann ich Montag oder so probieren. Ich habe keine Ahnung, was der Grund ist, ich nehme an, daß der Adapter vielleicht etwas arg knapp geschnitzt ist, und dieses MC einen Bruchteil eines Millimeters irgendwie nicht passt. Ich kann es wie gesagt reinsetzen, aber nicht festdrehen (auch nicht mit gedrücktem "Abschraub-Stift"). Sehe auch keine Stelle die klemmt, scheinbar ist die Nut im Bajonett nicht ganz richtig. Eben ein Billigadapter, mir bis gestern gar nicht aufgefallen. Ich wundere mich ja selber...
Ist für mich aber nicht tragisch, die Rokkore sind sehr viel öfter an der XD7, und an mFT adaptiere ich nur selten gerade...
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

sorry -- diese aussage ist, in dem zusammenhang dieses threads, als kompletter unfug zu bezeichnen.
sie ist für minolta "A" optiken ganz unbestritten richtig, doch wir reden hier von MC-/MD- optiken. und bei denen schließt sich die blende immer auf den eingestellten wert, solange sie nicht "künstlich" offen gehalten wird. etwa durch den mitnehmer im kameragehäuse.

"Bei den Minoltalinsen ist die Blende im Betrieb immer offen."
"im Betrieb"
Einmal das und den Rest meines Beitrags lesen und vor allem auch verstehen. Habs ja nicht zu selten geschrieben wie etwa hier:
"(Also auf Kamera angeschraubt und am Blendenrad gedreht, ändert vor dem auslösen nichts. Nicht an einer Kamera und am blendenrad gedreht, verändert sofort die Blende)"
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

"Bei den Minoltalinsen ist die Blende im Betrieb immer offen."
"im Betrieb"
Einmal das und den Rest meines Beitrags lesen und vor allem auch verstehen. Habs ja nicht zu selten geschrieben wie etwa hier:
"(Also auf Kamera angeschraubt und am Blendenrad gedreht, ändert vor dem auslösen nichts. Nicht an einer Kamera und am blendenrad gedreht, verändert sofort die Blende)"

100%

der kl. Hebel im Objektiv ist der Blendverstellhebel der vom kameramitnehmer beim auslösen auf den eingestellten Blendenwert schließt

und dannach wieder auf offen springt
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Weiß jemand, wofür der Hebel außen bei den MCs da ist? Hier gut zu sehen (wahllos auf die schnelle gegoogeltes Bild..): http://cdn01.trixum.de/upload2/i/T/iTOALIbt24qS134640778449P5913.jpg

Wie gesagt, bei mir ist die Funktion so: normalerweise Arbeitsblende, der Mitnehmer im Bajonett öffnet die Blende. Und wenn sie dann so geöffnet ist und man dann dieses äußere, halbrunde Nippel drückt, schließt sie sich wieder auf Arbeitsblende.
Ist das zum Schärfentiefe abschätzen? Meine MDs haben dieses Nippel nicht, an der XD7 habe ich ja direkt an der Kamera eine Abblendtaste. War das bei den älteren Modellen evtl. über das Nippel am Objektiv gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Weiß jemand, wofür der Hebel außen bei den MCs da ist? ...

Ja, das ist der Abblendehebel.
Sehr praktisch an alten Kameras ohne Abblendtaste im Body.
Heute beim Adaptieren braucht man ihn nicht mehr ;)

Zum Thema:

Es kann gut sein, daß ein Objektiv an einem billigen Adapter Probleme macht.
Ich habe auch ein 1,4 58er, das im Bajonett des Adapters nicht einrastet.
Das hat aber nichts mit SR/MC/MD zu tun...
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Es kann gut sein, daß ein Objektiv an einem billigen Adapter Probleme macht.
Ich habe auch ein 1,4 58er, das im Bajonett des Adapters nicht einrastet.
Das hat aber nichts mit SR/MC/MD zu tun...

Also ich hätte es schon gerne, wenn die Linsen richtig fest sitzen.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Also ich hätte es schon gerne, wenn die Linsen richtig fest sitzen.

Da hast du mich falsch verstanden.
Das ist das eine Objektiv an diesem einen billigen Adapter.
Andere Minoltas funktionieren sauber an diesem Adapter.
Das Problemkind funktioniert an allen anderen Adaptern bisher auch.
Das Risiko muss man bei den Billigadaptern eingehen.
Ansonsten: Novoflex :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Hier noch 5 Bilder mit dem Sony Kitzoom auf 16 :9 gecropt,alle mit offener Blende.
Ich bekomme demnächst die X-e1 und habe noch ein paar Sony Linsen.
Was hast Du für einen Adapter?
Und jetzt vllt ne saublöde Frage:ugly::D
wo stelle ich ohne Blendenring die Blende ein?:confused:
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Ich bekomme demnächst die X-e1 und habe noch ein paar Sony Linsen.
Was hast Du für einen Adapter?
Und jetzt vllt ne saublöde Frage:ugly::D
wo stelle ich ohne Blendenring die Blende ein?:confused:

Die Adapter für Sony A haben einen Ring, der die Blende des Objektives öffnet und schließt.
Google mal nach "Adapter Sony Fuji", dann wird es klar.
Da das meist Händler sind, habe ich den Link zu einem Beispiel hier nicht gepostet...
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Die Adapter für Sony A haben einen Ring, der die Blende des Objektives öffnet und schließt.
Google mal nach "Adapter Sony Fuji", dann wird es klar.
Da das meist Händler sind, habe ich den Link zu einem Beispiel hier nicht gepostet...

Vielen Dank.
Hatte schon geschaut, ist mir aber nicht aufgefallen.
Der Teuerste von N....x muss es also nicht unbedingt sein!?
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Vielen Dank.
Hatte schon geschaut, ist mir aber nicht aufgefallen.
Der Teuerste von N....x muss es also nicht unbedingt sein!?

Wenn Du auf die Garantie einer absolut spielfreien Paßform verzichten kannst, muß es kein Novoflex sein.
Die Billigen haben halt größere Toleranzen...
 
AW: Fuji XPro 1 Objektivadapter

Ich habe den Kipon Adapter für Minolta MD Objektive. Viel verwende ich ihn aber nicht, nur von Zeit zu Zeit mit dem Minolta 135mm f/2.8. Meine anderen Objektive stehen nicht wirklich dafür, weil sie mit dem Cropfaktor zu knapp an den Fuji-Objektiven sind.

Mit der Sucherlupe ging schon vor dem Patch manuell zu fokussieren für meine Zwecke halbwegs brauchbar.

Korman

Hast Du zufällig auch das 45mm f2? Ich hab an der analogen das Obejektiv geliebt und hab leider meinen Adapter noch nicht. Gerade 45mm finde ich an der XE-1 eine interessanet Brennweite.
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Ich bekomme demnächst die X-e1 und habe noch ein paar Sony Linsen.
Was hast Du für einen Adapter?
Und jetzt vllt ne saublöde Frage:ugly::D
wo stelle ich ohne Blendenring die Blende ein?:confused:

Ich habe einen Adapter von Kiwi, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Wie bereits hier erwähnt wurde, hat der Adapter einen Ring mit dem die Blende verstellt wird, nur wird der Blendenwert nicht angezeigt, man kann aber von vorne durch die Linse sehen, wie weit die Blende geöffnet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten