• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Fremdobjektive

AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

...man kann aber von vorne durch die Linse sehen, wie weit die Blende geöffnet ist.

Und wenn man sich die Mühe macht im A-Modus über die von der Kamera errechente Zeit die Blendensstufen zu ermitteln, könnte man auf dem Adapter an den jeweiligen Stellen auch Markierungen - zumindest für ganze Blendenstufen - anbringen.
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

N'abend,

gibt es Beispielbilder einer Fuji-X mit einem "Zeiss Makro Planar 100mm" oder einem "Zeiss Distagon 25mm"?

Danke und Gruß
Frank

Zeiss ZF f2,8 Distagon könnte ich Bilder machen, das hab ich hier... Kann aber 1-2 Tage dauern bis ich dazu komme. Wollte ich aber eh probieren. Das ZF.2 35 F2 Zeiss hab ich schon probiert, das ist nicht ganz so scharf wie der Fuji 35/1,4...
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Hallo Bernhard,

danke,
War schon aktiv, jetzt muss die X-E1 und der Kiwi Adapter nur noch eintreffen,
dann kann ich es selber testen.
Konnte es einfach nicht mehr aushalten und habe bestellt.

Gruß
Frank
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

War schon aktiv, jetzt muss die X-E1 und der Kiwi Adapter nur noch eintreffen,
dann kann ich es selber testen.
Konnte es einfach nicht mehr aushalten und habe bestellt.

Ich habe für Nikon auch den Kiwi mit Blendenring (für G type Objektive) bestellt, die Ergebnisse fand ich irgendwie recht unprickelnd. Vielleicht ist der Adapter nicht optimal, für Minolta habe ich jetzt einen anderen bestellt, wobei ein etwas höherer Preis bei diesen no name China- Teilen kein Garant für höhere Qualität ist. Andrererseits waren alle meine Billigadapter für Nex völlig ok und produzierten scharfe Resultate an der Nex...

Bin aber neugierig auf deine Bilder, v.a. mit dem 100er Planar! Das hatte ich selbst mal, dann aber an einen Freund verkauft, da es mir etwas zu lang war.
 
Howdy!

Ich muss mich gleich mal outen ... ich hab bislang nicht einmal nen Adapter in Händen gehalten, geschweigedenn benutzt. Mir fehlt daher etwas die Vorstellungskraft :D

Aber sehe ich das richtig, dass die Adapter nur mit alten manuellen Objektiven zusammenarbeiten?

Ich also bspw. mein 50er Minolta und das Soligor Macro nicht werde adaptieren können? Sehe keine Möglichkeit die Blenden zu wählen, kann aber auch an den Abbildungen liegen, die ich bis jetzt von den Adaptern gesehen habe und es am Adapter irgendeine Vorrichtung dafür gibt.

Gruß
Halla
 
Aber sehe ich das richtig, dass die Adapter nur mit alten manuellen Objektiven zusammenarbeiten?

Ich also bspw. mein 50er Minolta und das Soligor Macro nicht werde adaptieren können? Sehe keine Möglichkeit die Blenden zu wählen, kann aber auch an den Abbildungen liegen, die ich bis jetzt von den Adaptern gesehen habe und es am Adapter irgendeine Vorrichtung dafür gibt.

Nö, prinzipiell kannst du jede Linse dranpacken, die ein zum Adapter passendes Bajonett hat. Der AF geht natürlich (außer bei Speziallösungen) nicht, also ist manueller Fokus angesagt. Hat das Objektiv keinen dezidierten Blendenring, wird es etwas unkomfortabel, aber je nach Bajonett afaik nicht prinzipiell unmöglich. Für bestimmte Marken gibt es Adapter die die Blende verstellen können, zudem kann man manchmal zumindest mit Hilfe einer zum Objektiv passenden Kamera die Blende einstellen und dann das Objektiv auf den Adapter setzen. Beide Lösungen sind allerdings wohl nur für Spezialfälle wirklich zu gebrauchen und Mangels Erfahrung mit dem Minolta/Sony-Bajonett weiß ich auch nicht genau, was da geht.
 
Für bestimmte Marken gibt es Adapter die die Blende verstellen können ...

Howdy!

Danke für den Hinweis. Habe speziell mal danach gesucht und leider nur für Nikon F Objektive entsprechende Adapter mit Blendenring gefunden. Habe jetzt aber mal bei Novoflex angefragt, mal sehen was die sagen. Aus der Artikelbeschreibung, die der Adapterfinder ausgeworfen hat, bin ich nicht wirklich schlau geworden. Preislich wäre man da jedenfalls mit 169€ dabei ... kA ob das Standard oder eher teuer ist.

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Habe speziell mal danach gesucht und leider nur für Nikon F Objektive entsprechende Adapter mit Blendenring gefunden. Habe jetzt aber mal bei Novoflex angefragt, mal sehen was die sagen. Aus der Artikelbeschreibung, die der Adapterfinder ausgeworfen hat, bin ich nicht wirklich schlau geworden.

Das hängt stark davon ab, wie bei Minolta/Sony die Blende von der Kamera verstellt wird (mechanisch oder elektronisch). Nikon macht das mechanisch, da hat der Adapter ein leichtes Spiel. Canon z.B. verstellt die Blende elektrisch, da kann man mit einem mechanischen Adapter nicht viel ausrichten, man kann nur über Umwege die Blende an einer Canon feststellen und das Objektiv dann mit dieser einen Blende nutzen.

Worüber du dir im Klaren sein solltest: Auch wenn die Blende mechanisch am Adapter verstellt werden kann, so weißt du nie, welche Blende gerade genau eingestellt ist (außer bei Blende voll/auf oder zu). Für die Belichtung ist das kein Problem, aber für die Abschätzung der Schärfentiefe eventuell schon.


Preislich wäre man da jedenfalls mit 169€ dabei ... kA ob das Standard oder eher teuer ist.

Schon oberes Ende, aber Novovflex ist auch der Rolls-Royce unter den Adapter-Herstellern. Schau mal bei ebay oder schreib mir mal ne PM (Händler darf man hier nicht nennen).

Macht es Sinn, in anbetracht dessen, dass Fujinon ein hervorragendes 35er 1.4 im Portfolio hat, sich ein

Voigtländer
NOKTON 1,4 / 35 mm MC

zuzulegen?

Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, außer du willst wirklich immer nur manuell fokussieren, da ist die Haptik des Fokusrings beim Voigtländer wohl besser. Ansonsten ist das Fuji so spitze, dass da kaum eine andere Linse gleicher Preisklasse mithalten kann.

Generell würde ich bei der Qualität der jetzigen Fuji-Objektive sagen, dass es kaum Sinn macht sich ein manuelles Konkurrenzobjektiv mit gleicher Brennweite und Lichtstärke wie die der Fujis zuzulegen. Wenn man wirklich was besseres haben will, wird das nämlich deutlich teurer.

Adaptieren macht man normalerweise, weil man

a) die Objektive noch rumliegen hat,
b) man gebrauchtes Altglas besorgt um so billiger zu mehr Objektiven zu kommen,
c) man Objektive haben will die Fuji nicht anbietet,
d) oder weil man wirklich auf MF steht.

d) ist aber wohl wirklich selten, speziell wenn es nicht eh mit a) zusammen hängt.

/Carsten
 
Danke dir für deine Antworten :top:

War doch zu langsam mit dem Löschen meiner "Adaptionsfrage" :D Habe doch noch einen alten Thread zu dem Objektiv im Leicaforum gefunden und die Frage dort platziert. Ich kann halt die Qualität dieser Linse nicht im geringsten einschätzen. Reizvoll wäre es für mich halt, wenn die Qualität zumindest nicht hinter dem Fujinon zurückliegen würde.

Das ist bei mir so ein optisches Ding ... also nichts rationales in dem Sinne :rolleyes: Der fehlende AF wäre für mich jetzt keine Katastrophe, weil ich mittlerweile ohnehin beinahe ausschließlich manuell fokussiere. Macht mir so einfach am meisten Spaß :D

Gruß
Halla
 
Moin moin!

Ach was bin ich grad euphorisch ... habe zwar noch keine Antwort auf meine Anfrage erhalten, allerdings habe ich endlich eine passende Beschreibung + Abbildung für einen Adapter mit Blendenring für Minolta/Sony AF Objektive gefunden :D :top:

Jetzt meine Frage an all jene, die bereits Minolta/Sony AF Objektive an ihrer Fuji adaptieren ... "Gibt es damit irgendwelche Probleme? Randabschattungen oder Randunschärfen bspw.?"

Für mich bedeutet das nämlich gerade, wenn es, bis auf den Verzicht des AF, keine weiteren Probleme geben sollte, ich vor allem mein Tamron 70-200 2.8 behalten und weiterhin nutzen kann. Ebenso mein 50er Minolta :cool:

Hoffe ihr könnt da positives berichten.

Gruß
Halla
 
Ich hab zwar keine Minolta adaptiert, dafür aber Canon FD, M42 und Leica M. Objektiven für Spiegelreflexsysteme kannst du aufgrund des langen Auflagenmaßes bedenkenlos adaptieren, da treten keinerlei unerwünschte Nebeneffekte auf. Problematisch sind viele Messsucher-Objektive unterhalb von 35mm, da aufgrund des geringen kurzen Auflagenmaßes das Licht oftmals sehr schräg auf die Randbereiche des Sensors fällt.

Generell spricht also nichts dagegen, deine Objektive zu adaptieren.
 
Jetzt meine Frage an all jene, die bereits Minolta/Sony AF Objektive an ihrer Fuji adaptieren ... "Gibt es damit irgendwelche Probleme? Randabschattungen oder Randunschärfen bspw.?"

Hi,

ich habe den MAF adapter von Kiwi für meine X-E1. Der Blendenring ist stufenlos verstellbar. Randabschattungen gibts nicht, die Minolta Objektive sind ja für Vollformat gedacht, also ist der Bildkreis für den Sensor mehr als ausreichend. Ich kann die Combi wärmstens empfehlen.

Gruß
Shane
 
So schräg waren alle meine Objektive am Quenox-Objektivadapter für Nikon-F-Bajonett montiert, den ich über einen namhaften Online-Anbieter gekauft hatte. Durch die eckige Leica-Geli gut zu erkennen.
Im UWW-Bereich kam es dadurch zu Geli-bedingten Randabschattungen.

Jetzt nutze ich den Novoflex-Adapter und bin rundum zufrieden.
 
Leica-R auf Nikon F umgebaut mit Adapter an Fuji? Respekt. ;)

Ich hab mit meinem Quenox-Adaptern keinerlei Probleme, aber das bei den billigeren Adaptern immer etwas Glück mit im Spiel ist, was die Qualitätskontrolle angeht, habe ich schon öfter gehört.
 
So schräg waren alle meine Objektive am Quenox-Objektivadapter für Nikon-F-Bajonett...

Den habe ich auch. Lustig ist die Tatsache, daß der Adapter auf der Rückseite versenkte Schrauben hat, wo der Verriegelungsstift der Kamera genau reinpaßt. Eine sitzt so etwa 1 cm neben dem eigenlichen Loch für die Verriegelung. Bei ersten Ansetzen habe ich ganz normal gedreht, bis es einrastet, und das Objektiv saß schief - allerdings genau andersherum als bei Dir. Nachdem ich das Problem als rein mechanischen Lapsus identifiziert hatte, halte ich die Entriegelungstaste an der Kamera beim Ansetzen des Adapters gedrückt, bis die Schraube drüber ist.
Der Abblendhebel in Inneren des Adapters sitzt wohl auch nicht ganz an der idealen Position - bei manchen Objektiven schließt die Blende nicht bis zur minimal möglichen Öffnung. Aber bis etwa Blende 16 funktioniert es, und weiter blende ich nie ab. Das Auflagemaß stimmt auch, ist eher auf der "sicheren" Seite und die Paßgenauigkeit ist auch absolut ok. Sitzt so gut wie mein Novoflex.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha!

Eine Frage hätte ich noch ... quasi hat mich die Leseprobe vom X-Pro 1 Handbuch vom Flysurfer drauf gebracht.

In seinem Buch zeigt er, wie sich die Darstellung des weißen Rahmens im Hybridsucher der XP1 bei unterschiedlichen Brennweiten verändert und wie klein der Rahmen schon bei 60mm Brennweite wäre, würde die Darstellung nicht vergrößert werden.

Nun, wie verhält sich das jetzt eigentlich bei einer Brennweite von 200mm, wenn ich mein 70-200er adaptiere? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, muss man der Kamera ja vorgaukeln das man kein Objektiv aufgesetzt hätte und sie ohne Objektiv auslösen soll.

Aber was bekomme ich denn nun im OVF der XP1 zu sehen oder fokussiert man adaptierte Objektive dann nur noch über den EVF und sieht man bzgl. des dargestellten Bildausschnittes dann auch das tatsächliche Endergebnis?

Fragen über Fragen :D

Gruß
Halla
 
Eine Frage hätte ich noch ... quasi hat mich die Leseprobe vom X-Pro 1 Handbuch vom Flysurfer drauf gebracht.

In seinem Buch zeigt er, wie sich die Darstellung des weißen Rahmens im Hybridsucher der XP1 bei unterschiedlichen Brennweiten verändert und wie klein der Rahmen schon bei 60mm Brennweite wäre, würde die Darstellung nicht vergrößert werden.

Nun, wie verhält sich das jetzt eigentlich bei einer Brennweite von 200mm, wenn ich mein 70-200er adaptiere? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, muss man der Kamera ja vorgaukeln das man kein Objektiv aufgesetzt hätte und sie ohne Objektiv auslösen soll.

Aber was bekomme ich denn nun im OVF der XP1 zu sehen oder fokussiert man adaptierte Objektive dann nur noch über den EVF und sieht man bzgl. des dargestellten Bildausschnittes dann auch das tatsächliche Endergebnis?

Der Sucherrahmen im OVF passt sich zwar der im Kameramenü eingestellten Brennweite des manuellen Objektives an (evtl. mit Einschränkung, bin mir gerade nicht sicher), aber mit dem OVF kannst du eh nicht manuell fokussieren, weder mit adaptierten noch mit Fuji-Objektiven. Das wäre also nur was für Zonenfokus.

Im EVF siehst du immer genau das gleiche, was der Sensor auch sieht, also brauchst du dir da keine Sorgen um den Bildausschnitt machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten