• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Fremdobjektive

AW: Welchen Adapter soll ich nur kaufen

Ich würde definitiv zum originalen greifen ..
 
AW: Welchen Adapter soll ich nur kaufen

Wenn mir einer sagt wo es das orginal zu kaufen gibt!

wir fahren bald in den urlaub und das könnte von der zeit recht knapp werden.
 
AW: Welchen Adapter soll ich nur kaufen

Ich habe für die Nex 5N einen Novoflex-Adapter für Leica M gekauft gehabt. Der Adapter ist tadellos.

Für die Fuji XP1 habe ich einen Kipon-Adapter gekauft, der hat am Bajonett zur Kamera Spiel.
 
AW: Welchen Adapter soll ich nur kaufen

Spiel ???

Also wackelt es!

Das ist dann ja nur extrem medium !:(
 
AW: Welchen Adapter soll ich nur kaufen

Ich persönlich kann - wenn es eilt - die Novoflex Adapter sehr empfehlen.
Wie alles "Spielzeug" das ich von Novoflex habe sind die Adapter alleräusserst stabil gebaut. Nur kleiner Tip: Sorge dafür das der Entriegelungsstift am Adapter leicht beweglich ist. So 30-40 mal bewegen bevor man ein Objektiv ansetzt. Das muss sich erst einlaufen, sonst kann es sehr hakelig werden.

Für die Fuji habe ich einen Kipon, weil zu der Zeit zwar alles angekündigt aber nicht lieferbar war. Jetzt hoffe ich das der Original rechtzeitig vor September lieferbar ist.
Um Deine Frage zu beantworten, warum wohl warte ich auf das Original? Weil der Kipon absolut nicht begeisternd ist. Er hält das Objektiv, aber stabil ist anders.

Gruß
Rainer
 
AW: Adapter Pentax auf Fuji Xpro1?

Ich wüsste nicht wie es möglich sein sollte ... aber MF sollte mit der Lupenfunktion gut möglich sein. Das Pentax Stange und Ultraschallantrieb verwendet macht die Sache auch nicht leichter.:o
Novoflex bietet immerhin einen Adapter an, an denen du die Blende der DA Objektive verstellen kannst.
 
AW: Adapter Pentax auf Fuji Xpro1?

Ich denke der wird noch kommen. Man hört gemunkel das die offiziellen Fuji Adapter jeweils immer den AF der Optiken unterstützen werden .. (Natürlich nur wenn Motor im Objektiv vorhandne ist)
 
Fuji XPro 1 Objektivadapter

Hallo,

außer dem hauseigenem M-Adapter von Fuji gibt es von diversen Firmen Objektivadapter. Mich würde interessieren, ob sich so ein Adapter lohnt und ob ihr schon Erfahrungen mit alten manuellen Schätzen an der Fuji sammeln konntet.

Klar werden die alten Gläser nicht die Auflösung der neuen Linsen bieten, aber warum sollten die alten Schätze in der Ecke verstauben, wenn man sie doch noch sinnvoll nutzen kann.
 
AW: Fuji XPro 1 Objektivadapter

Ich habe den Kipon Adapter für Minolta MD Objektive. Viel verwende ich ihn aber nicht, nur von Zeit zu Zeit mit dem Minolta 135mm f/2.8. Meine anderen Objektive stehen nicht wirklich dafür, weil sie mit dem Cropfaktor zu knapp an den Fuji-Objektiven sind.

Mit der Sucherlupe ging schon vor dem Patch manuell zu fokussieren für meine Zwecke halbwegs brauchbar.

Korman
 
AW: Fuji XPro 1 Objektivadapter

Hatte bis vor kurzer Zeit noch ein Minolta AF 100er Makro mit Adapter an meiner X Pro 1. Technisch keine Probleme. Gerade bei Makroaufnahmen bietet sich MF ja an. Habe das 100er dann aber doch verkauft um das Fuji xf 60mm finanzieren zu können:D
 
AW: Fuji XPro 1 Objektivadapter

Also wenn ich mir dieser Artikel anschaue dann brauchs da schon nen Adapter. Ich lese mich aber erst ganz langsam ins Thema ein.
 
AW: Fuji XPro 1 Objektivadapter

Meiner Meinung nach lohnt sich das nur, wenn es es keine entsprechende Fuji-Linsen gibt und für spezielle Objektive. Habe hier ein Zeiss 85mm 1.4 C/Y an adaptiert. Schönes Bokeh, offen ein bisschen weich (perfekt für Portraits). Fokussieren funktioniert nur mit der elektronischen Sucherlupe genau. Mit der alten Firmware und der 10x Vergrösserung aber nicht einfach, da der Ausschnitt zittert (Vergrösserung) -> nur praktikabel mit Stativ oder abstützen.
 
Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Hallo,

ich will an meiner X-E1 eine Reihe meiner feinen Rokkore nutzen, die seit Jahren nahezu ungenutzt im Schrank liegen. Nun suche ich einen guten, geeigneten Adapter, der auch die Springblende mit überträgt. Im Netz finden sich enige, allerdings keinen mit einer dezidierten Beschreibung, ob die Arbeitsblende mit geht. Die Linsen sind ja offen und springen erst beim Auslösen zu, wenn man sie an der Minolta nutzt.

Hat da jemand einen Tipp, bzw. Erfahrungen?

Gruss
Boris
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Die Linsen sind ja offen und springen erst beim Auslösen zu, wenn man sie an der Minolta nutzt.

Aber eben nur an der Minolta. Wenn Du sie an einer Systemkamera über einen Adapter anschließt, ist die Springblende egal, es stellt sich sofort die Arbeitsblende ein, die die Kamera nutzt. Zumindest bei meinem Minolta SR -> mFT-Adaper ist das so, wird bei den anderen genauso sein. Die Offenblende brauchte man ja bei den SLR nur zum besser fokussieren, das ist beim EVF ja egal, Du siehst sofort die wirksame Belichtung...
Also, einfach Blende einstellen, A oder M-Modus, fertig.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Aber eben nur an der Minolta. Wenn Du sie an einer Systemkamera über einen Adapter anschließt, ist die Springblende egal, es stellt sich sofort die Arbeitsblende ein, die die Kamera nutzt. Zumindest bei meinem Minolta SR -> mFT-Adaper ist das so, wird bei den anderen genauso sein. Die Offenblende brauchte man ja bei den SLR nur zum besser fokussieren, das ist beim EVF ja egal, Du siehst sofort die wirksame Belichtung...
Also, einfach Blende einstellen, A oder M-Modus, fertig.

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, den auf den Bildern vom Adapter sieht es so aus, als ob da kein "Hebel" oder keine "markierung ist", die den Stift für die Springblende auf zu stellt.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

@TO:
wenn du eine "antike" optik adaptieren möchtest, die dir die wahl zwischen offen- und arbeitsblende belässt, könnten jene alten M42- optiken die beste wahl sein, die nahe dem blendenring einen A-M- umschalter haben. und von denen dürfte es auch heute noch viele geben, etwa von YASHICA - FUJI(CA) - ASAHI PENTAX - PRAKTICA - ROLLEI M42.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Also, bei mir ist die Blende des abmontierten Objektives auf Arbeitsblende, und springt erst beim Drücken des Nippels auf -> kein drücken, kein auf -> Arbeitsblende immer da.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Nochmal genau geguckt:
Ein MD von mir hat es wie grad beschrieben. Ein MC hat es genauso, aber zusätzlich noch ein anderes Nippel außen, was die geschlossene Blende wieder aufzieht. Nichtsdestotrotz ist das abmontierte Objektiv immer auf Arbeitsblende.
 
AW: Welchen Adapter für Minota MC / MD auf X-Mount

Vor mir liegt das Rokkor 35 1.8 und ein NoName Adapter. Wenn du mir näher beschreibst was du wissen möchtest, helf ich Dir. Was ist Springblende!

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten