• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung 70-200 4L non IS / IS

rerewalf

Themenersteller
Moin,

da ich nun doch von meinem UWW-Vorhaben durch mein Tamron 17-50 etwas abgekommen bin (17mm sind schon in Ordnung und die Abbildungsleistung + Lichtstärke dabei sind exquisit) werde ich mir als nächstes wohl ein Teleobjektiv im mittleren Bereich zulegen.
Der Bereich über 200mm interessiert mich eher weniger und falls doch wäre mit einem 1,4er TK ja noch ein wenig Luft bei diesen Objektiven. Betrieben werden sie jeweils an einer 400D - später evtl. an einer 40D.

Meine Frage ist, ob sich die 70-200er in Puncto AF und Abbildungsleistung bei ausgeschaltetem IS etwas nehmen. Beim non IS hat man ja einen Non-CB-Preis von ca. 550€, beim IS liegen wir bei ~950€ - sind ja immerhin 400€ Unterschied. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich der IS wirklich lohnt, obwohl ich recht häufig statische Objekte fotografiere und weiß, dass der IS in diesem Objektiv wohl der neuste und beste von Canon ist.

Bilderthreads habe ich mir angeschaut und ich bin von beiden Objektiven sehr beeindruckt. Die 2.8er Reihe kommen für mich aus Gewichtsgründen eher nicht in Frage - der Preis ist dabei auch nicht ohne und für Portrait / Freistellung hab ich noch mein 85 1.8 was dafür zum Einsatz kommen wird.

Letztendlich stellt sich eben die Frage, ob sich das etwas längere Sparen lohnt, oder die Objektive soweit gleichwertig sind und der IS bei ner 200er Brennweite nicht so 100% zum tragen kommt. Bei "Nachtaufnahmen" bzw. wenn ich in der Dämmerung losziehe habe ich ein Stativ dabei. Im Innenraum ist das Objektiv sowieso meist zu lang und da habe ich bessere Alternativen.
Da ist eben die Frage, ob man nich mit ISO 100-400 (Notfalls auch höher und Entrauschen + Runterrechnen) auf entsprechende Verschlusszeiten kommt und vorallem wie die Objektive bei ausgeschaltetem IS gegeneinander aussehen.

Würde mich gern über Meinungen freuen - vorallem von Leuten die eventuell die selbe Entscheidung zu treffen hatten bzw. beide Optiken besitzen / besaßen.

Alternativobjektive lasse ich mir natürlich auch "einreden", wobei mich bislang weder das 55-250 IS USM, noch die Tamron bzw. Sigma-Lösung im 70-200mm Bereich so 100% überzeugen.

MfG
der Walf
 
Suche hilft, das wurde schon so oft gefragt.

Letzlich musst Du es selbst entscheiden was Dir wichtig ist, zudem ich den Eindruck habe dass Du selbst nicht so genau weisst was Du foten willst.
 
Hab 1 Thread dazu gefunden der recht kurz war. Die anderen 99 Threads betrafen die 2.8er Versionen die bei mir als nicht relevant gelten.
Desweiteren denke ich bräuchte man kein Forum, sondern ein FAQ mit Suchfunktion wenn alle nur auf die Suche schieben würden - also mea culpa, dass ein Thema mehrfach auftritt und ich die göttliche Lösung nicht gefunden habe.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich der IS wirklich lohnt, obwohl ich recht häufig statische Objekte fotografiere und weiß, dass der IS in diesem Objektiv wohl der neuste und beste von Canon ist.

Wenn deine Motive wirklich oft statisch sind oder du auch mal drinnen knipst,
dann ist das IS besser für dich geeignet. Von der reinen Abbildungsqualität
tun sie sich nichts, was nicht innerhalb der Fertigungstoleranzen liegt.
 
hehe....


ich stand vor der selben entscheidung wie du :D und nu?

ich hab mich für das IS entschieden.

nicht weil ich nur statische motive habe, aber, ich hab den IS lieber dabei. von ISO hoch und entrauschen halte ich nicht viel. klar kost der IS ne Menge mehr, aber, auch der "haben will" faktor will den IS nunmal haben :D

ich wette, wenn du dir nu das non IS holst wirst du dir in absehbarer zeit das IS holen ;)
 
ich wette, wenn du dir nu das non IS holst wirst du dir in absehbarer zeit das IS holen ;)

Oder ein 2.8er...
meiner meinung ist eine große blende durch nichts zu ersetzen..
Wollte mir ja auch schon fast das Canon 70-200 f4.0 holen (kostet ja fast nichts mehr)...

Konnte auch schon mal das Canon 70-200 f2.8 gegen das 4.0 testen..
Da hab ich mich für ein 2.8er (nicht canon) entschieden...
 
Die 2.8er Sigma und Tamron hatte ich auch im Auge aber irgendwie haben die bislang nich wirklich überzeugt. Weder im Durchschnitt im Bilderthread noch von dem was man in Tests etc liest.

Ich bin kein Canon-Fanatiker - empfinde z.b das Tamron 17-50 als Preis-Leistungstechnisch unschlagbar, aber in dem Bereich hab ich noch nix entsprechendes gesehn.
 
Das Tammi 17-50 hatte ich auch schon. War aber nicht so happy damit...
Bin aufs 28-75 f2.8 umgestiegen und war sofort begeistert..
aber der WW bereich fehlt mir schon gelegentlich...

das war etwas OT :)
also Back2Topic

bewaffne dich mit einem Stativ und such dir am besten einen händler der alles auf lager hat, lass das 70-200 4.0 gegen das 70-200 f2.8 von Sigma und Tamron antreten.
 
Mh ja muss ich mal sehen.. Waffen (Stativ) habe ich.
Prinzipiell hab ich nix gegen die Konkurenz kann allerdings halt nur aus Erfahrungen anderer Leute in dem Bereich + Bildern lesen ;)


Zum OT: Beide Objektive sind eigendlich gleich gut aber kann sein, dass du ein weiches Tamron 17-50 erwischt hast - hatte im MM wo ich selektiert habe auch von 4 Tamis 2 "perfekte" und 2 weiche.
 
Ich habe seit kurzem die IS Version und das ist gnadenlos scharf (auch verglichen z.B. mit EF-S 60 Makro usw.):D Da sehen 100% Crops besser aus als normale Fotos vom Kit Objektiv :evil:

Das IS Modell ist auf jeden Fall komplett neu desidned und moderner, laut einigen Tests auch schärfer als das ohne IS. Kostet natürlich auch fast das doppelte. Aber bei Tele finde ich den IS schon wichtig. Blende 2.8 finde ich in dem Bereich dagegen nicht so wichtig, Freistellen geht mit Blende 4 bei Tele auch, das Bokeh ist auch schön.
 
Ich habe die IS-Version und finde sie einfach großartig. Das ist einfach ein klasse Objektiv.

Ohne IS kaufe ich heute - mit Ausnahme der 85 1.8er Portraitlinse - kein einziges Objektiv mehr und schon gar nicht im Telebereich. Ich habe mich einfach so daran gewöhnt, etwas unbeschwerter mit langen Brennweiten zu fotografieren, dass ich das nicht mehr missen möchte.

Die 2.8er Version ist mir einfach zu schwer und zu teuer. Zum Freistellen brauche ich f2.8 nicht und ein IS gleicht den Verlust einer Blende locker aus.
 
ich weiss zwar nicht wie du mit IS eine größere blende ausgleichen willst aber okay :)

Fotografier mal Mädels auf dem Laufsteg mit einem 4.0 - viel spaß :)
da sich die dinger auch bewegen bringt dir der IS genau Zero...
Du kannst natürlich den iso erhöhen.. aber von 400 auf z.b.: 1200 spürst du im Kontrastverhalten.
 
Hallo!

Ich hatte zunächst das 70-200 f/4 L USM. Ich war sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung dieses Objektivs. Nur mußte ich zunehmend feststellen, dass ich ein "schönwetter"-Telezoom hatte. Je weniger Licht, umsoweniger Freude.

Also stand ich vor der Endscheidung:
70-200 f/2.8 L IS/NonIS oder 70-200 f/4 L IS.
DIe Differenz waren ca. 500 Euro und 1 Kilogramm.

Ich habe mich für die 500 Euro und gegen das zusätzliche Kg endschieden und bin mit dem 70-200 f/4 L IS sehr zufrieden. Die Kombi ist sogar noch leichter als mit meinem Immerdrauf 24-70 f/2.8 L USM.

Ich vermute, Dir würde das gleiche passieren ...;)
 
Hallo...
Nach Studium zahlreicher Tests, Testbilder und Berichte glaube ich, dass sich der abbildungsqualitative Unterschied zwischen IS und nicht-IS im Bereich der Serienstreuung befindet...

Ich hab mir das nicht-IS gegönnt. Wenn, dann hätte mich eher die F2,8er-Version interessiert, aber das ist finanziell, abmessungs- und gewichtsmäßig einfach zu heftig :)

VG
Braunbär
 
Das Tamron 70-200 F2.8 wiegt etwa 200~250gramm weniger als die vergleichbaren von Canon / Sigma (beide ~ 1300g und somit Doppelt so schwer wie das Canon 4.0L)
 
ich hab mal kurz ne frage zum 70-200 4L IS , hat der stabi nur einen modus oder kann ich z.b. auch den horizontalen is für mitzieher ausschalten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten