• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung 70-200 4L non IS / IS

Fotografier mal Mädels auf dem Laufsteg mit einem 4.0 - viel spaß :)
da sich die dinger auch bewegen bringt dir der IS genau Zero...
Du kannst natürlich den iso erhöhen.. aber von 400 auf z.b.: 1200 spürst du im Kontrastverhalten.
Da hast du natürlich recht. Bei bewegten Motiven hilft ein IS nicht wirklich weiter.

Ich fotografiere in dem Bereich einfach nicht, deshalb ist mir dieser Aspekt nicht im Bewusstsein gewesen.
 
Das 70-200 "non IS" ist ein Schönwetterobjektiv. Wenn Du öfter statische Objekte auch unter widrigen Lichtverhältnissen fotografierst und Du kein Stativ besitzt oder verwenden möchtest, dann dürfte Deine Frage eigentlich bereits beantwortet sein. Die IS-Variante ist sichtbar schärfer als die "non IS" Variante:

http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=404&CameraComp=9&SampleComp=0&Camera=9

http://www.photozone.de/Reviews/Can...n-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review

http://www.photozone.de/Reviews/Can...anon-ef-70-200mm-f4-usm-l-test-report--review
 
relativ gefahrlos und verlustarm ist es zuerst ein gebrauchtes 70-200/ 4.0 nonIS zu erwerben (um 450€), dann weitersparen und wenn genug beisammen ist das o.g. wieder verkaufen und die IS-Version kaufen.
IS lohnt schon. Ich schlage mich zwar auch schon seit 2 Jahren ganz gut ohne, aber in 30% der Fälle wäre ein IS bei mir zumindest deutlich komfortabler
 
hi ho...

das non-IS habe ich bereits erworben...bliebe nun nur noch der umstieg :D

mein aktuelles ist allerdings für mein empfinden recht scharf, von daher grauts mich ein wenig davor ein glas zu erwischen, welches nicht so knackig ist.

nicht bewusst war mir, dass der IS modus 2 automatisch erkennt in welche richtung (horizontal, vertikal) das objektiv geschwenkt wird und das es auch eine "stativerkennung" hat.

die aussage, dass in diesem fall IS sichtbar schärfer als non-IS ist, halte ich aber für fragwürdig.

mfg
 
Die ist sogar extrem fragwürdig. Um nicht zu sagen: "Falsch."

Würde ich so nicht stehen lassen wollen. Das IS ist doch etwas besser als das nonIS. Ich hatte beide, jetzt nur noch das IS. Die f/4 sind definitiv schärfer als die f/2.8 (und leichter!).

Mensch, kauf ein IS und spar am essen, trinken etc. bis Du wieder konsolidiert bist ... ;)
 
Was ich an der IS-Version auch sehr komfortabel finde, ist das viel ruhigere Sucherbild! Habe das 70-200 4L IS und bin mehr als zufrieden! Und diese Linse ist echt Offenblendtauglich! Eines meiner Liebligsobjektive und jeden Rappen wert! :top:
 
Ich verstehe die Leute nicht - das 4L IS ist schärfer als das 4L Nicht-IS :confused: Dies wurde von mir auch getestet und verglichen - mit mehreren Objektiven. Es kann natürlich immer sein, dass die Serienstreuung zuschlägt, so hatte ich letzten Sommer auch bessere 4L erwischt als 4 IS. Daher kaufte ich mir ein 4L. Als ich 2 Monate später eine neue Lieferung 4L IS' einfach mal antestete (Objektive nehme ich immer mit nach Hause vom Händler), hatte ich mein neues Objektiv gefunden.

Auch bei Offenblende ist das 4L IS schärfer als das 2.8 Nicht-IS bei f/4 - keine Frage. Das habe ich auch mit 2 angetestet. Oder hatte ich auch schlechte erwischt? ;-) Wer weiß...

Es liegt ja auf der Hand: Das IS ist ein sehr junges Objektiv und Canon hat hier Verbesserungen eingebaut und sicherlich Fehler ausgemerzt (viel. anderes Schleifsystem bei der Linsenherstellung, bessere Glasqualität und und und)

Das 70-300 IS konnte leider gar nicht mithalten.

Grüße
Mischa
 
hi ho...

Die f/4 sind definitiv schärfer als die f/2.8.

70 - 200 / 4 bei f4 ist schärfer als 70 - 200 / 2.8 bei f2.8. DAS würde ich so unterschreiben. ist das 2.8er abgeblendet sieht das schon wieder anders aus. man darf die tolleranzen nicht vergessen. diese sind da und auch teilweise sichtbar.

auf diesen vergleich bei "the-digital-picture.com" gebe ich nicht viel. bei traumflieger hieß es auch erst, dass 70 - 200 / 4 is grottenschlecht...bis sie dann mal ein weiteres getestet hatten.

wenn ich mal irgendwann umsteigen sollte und die IS version tatsächlich noch knackiger sein sollte, freue ich mich natürlich. für eine verallgemeinerung würde ich dann aber gerne hieb und stichfeste beweise sehen wollen.

mfg
 
Wenn Du hier keinen Unterschied in der Schärfe feststellen kannst, dann solltest Du mal Deine Augen überprüfen lassen: :rolleyes:

http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=404&CameraComp=9&SampleComp=0&Camera=9

Und das soll jetzt ein Beweis dafür sein, dass das 70-200/4L nicht so
scharf ist wie das 70-200/4L IS?

Nicht weltbewegend, aber ein Unterschied ist vorhanden und sichtbar!

Natürlich ist er das. Bei den beiden Exemplaren, die dort verglichen wurden.

Das muss ich als zufriedener EF 70-200 f4 L USM Eigner anerkennen.
Schaffst Du das auch, Goldmember? :rolleyes:

Wenn ich jetzt nicht selber ein scharfes 70-200/4L hier hätte und schon ein
70-200/4L IS hier gehabt hätte, was definitiv nicht sichtbar schärfer war, dann vielleicht.

Es muss natürlich jeder selber wissen, wie viel ihm ein gerade so messbarer
Zugewinn an Schärfe wert ist und wie er sich auf seine Bilder auswirkt. Und ob
er einen IS braucht :cool:
 
Ich hatte 3 non IS mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägtem Hochformatproblem an verschiedenen Kameras:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136520&highlight=70-200+hochformatproblem

Die verlinkten "Beweis-Aufnahmen" habe ich leider gelöscht, könnte die aber heute Abend wieder hochladen.

Im Querformat war ich mit dem non-IS aber recht zufrieden. Nachdem ich mir kürzlich aus Neugier alte Aufnahmen (Querformat) angeschaut und mit 70-200/4 IS-Aufnahmen verglichen habe, ist mir die sichtbar bessere Schärfe der neuen IS-Version allerdings deutlich aufgefallen. Das IS erreicht ja fast schon das Niveau sehr guter Festbrennweiten. So ist es bei 200mm und vergleichbaren Blenden fast gleichauf mit meinem EF 200/2,8.

Persönliches Fazit: Nach meinen Problemen mit dem 70-200/4 non-IS würde ich diese Linse im Leben nicht mehr anrühren, geschweige denn kaufen.
 
Ich hatte 3 non IS mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägtem Hochformatproblem an verschiedenen Kameras:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136520&highlight=70-200+hochformatproblem

Die verlinkten "Beweis-Aufnahmen" habe ich leider gelöscht, könnte die aber heute Abend wieder hochladen.

Im Querformat war ich mit dem non-IS aber recht zufrieden. Nachdem ich mir kürzlich aus Neugier alte Aufnahmen (Querformat) angeschaut und mit 70-200/4 IS-Aufnahmen verglichen habe, ist mir die sichtbar bessere Schärfe der neuen IS-Version allerdings deutlich aufgefallen. Das IS erreicht ja fast schon das Niveau sehr guter Festbrennweiten. So ist es bei 200mm und vergleichbaren Blenden fast gleichauf mit meinem EF 200/2,8.

Persönliches Fazit: Nach meinen Problemen mit dem 70-200/4 non-IS würde ich diese Linse im Leben nicht mehr anrühren, geschweige denn kaufen.

Genau das wollte ich hier nicht schreiben, lesen aber nicht so viele gerne. Am Crop hat das IS das Bildaussehen fast einer Festbrennweite, nahezu, und das ist schon beachtlich!
 
Ich hatte 3 non IS mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägtem Hochformatproblem an verschiedenen Kameras:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136520&highlight=70-200+hochformatproblem

Äh, wenn man sich den Thread mal durchliest, kommt man eigentlich zu dem
Schluß, dass es kein Hochformatproblem gibt. Nur ein Verständnisproblem.

Die verlinkten "Beweis-Aufnahmen" habe ich leider gelöscht, könnte die aber heute Abend wieder hochladen.

Auf Photozone sind sie ja noch, das Objektiv war ja auch "betroffen".

Im Querformat war ich mit dem non-IS aber recht zufrieden. Nachdem ich mir kürzlich aus Neugier alte Aufnahmen (Querformat) angeschaut und mit 70-200/4 IS-Aufnahmen verglichen habe, ist mir die sichtbar bessere Schärfe der neuen IS-Version allerdings deutlich aufgefallen. Das IS erreicht ja fast schon das Niveau sehr guter Festbrennweiten.

Ja, genau.

So ist es bei 200mm und vergleichbaren Blenden fast gleichauf mit meinem EF 200/2,8.

Meins auch.

Persönliches Fazit: Nach meinen Problemen mit dem 70-200/4 non-IS würde ich diese Linse im Leben nicht mehr anrühren, geschweige denn kaufen.

Das brauchst du ja auch nicht.
 
Äh, wenn man sich den Thread mal durchliest, kommt man eigentlich zu dem
Schluß, dass es kein Hochformatproblem gibt. Nur ein Verständnisproblem.



Auf Photozone sind sie ja noch, das Objektiv war ja auch "betroffen".



Ja, genau.



Meins auch.



Das brauchst du ja auch nicht.

Mein Posting hat also seinen Adressaten gefunden :D.

Welches Verständnisproblem in Bezug auf meinen Thread meinst du?

Und ja, auf einer Aufnahme mit 70mm des non-IS bei Photozone erkennt man, dass es ein HF-Problem geben könnte (obwohl bei meinen 3 Exemplaren nur der Bereich ab 120mm aufwärts betroffen war). Die getestete Linse könnte aber auch nur dezentriert gewesen sein.
 
Was ich an der IS-Version auch sehr komfortabel finde, ist das viel ruhigere Sucherbild! Habe das 70-200 4L IS und bin mehr als zufrieden! Und diese Linse ist echt Offenblendtauglich! Eines meiner Liebligsobjektive und jeden Rappen wert! :top:

Stimmt!

Einfach mal 200mm einstellen und mit eingeschaltetem IS fokussieren und das Sucherbild merken ... Dann IS auschalten und nochmals anvisieren und sich über das zitternde Sucherbild ärgern, aber nur kurz - bis der IS wieder eingeschaltet ist (stimmts, Goldmember?!) ;)

Muß für mich sagen, eine Brennweite über 85mm käme mir ohne IS nicht mehr ins Haus.
 
Stimmt!

Einfach mal 200mm einstellen und mit eingeschaltetem IS fokussieren und das Sucherbild merken ... Dann IS auschalten und nochmals anvisieren und sich über das zitternde Sucherbild ärgern, aber nur kurz - bis der IS wieder eingeschaltet ist (stimmts, Goldmember?!) ;)

Bei mir zittert nix, jedenfalls nicht bis 200mm. Das muss an dir liegen.

Muß für mich sagen, eine Brennweite über 85mm käme mir ohne IS nicht mehr ins Haus.

Scheint auch angeraten zu sein :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten