• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung 70-200 4L non IS / IS

Bei mir zittert nix, jedenfalls nicht bis 200mm. Das muss an dir liegen.

Wenn dies ein "Neuling" liest, so wird er zu falschen Entscheidungen geführt sich das IS, alleine des Preises wegen, auszureden. Bei 200 mm erkennt man sehr wohl ein Zittern, so zitterfrei kann kein Mensch sein ;-) Es geht hierbei mehr um die Haltetechnik des Zooms und wie man auslöst analog der Technik der Gewehrschützen.
 
Wenn dies ein "Neuling" liest, so wird er zu falschen Entscheidungen geführt sich das IS, alleine des Preises wegen, auszureden. Bei 200 mm erkennt man sehr wohl ein Zittern, so zitterfrei kann kein Mensch sein ;-) Es geht hierbei mehr um die Haltetechnik des Zooms und wie man auslöst analog der Technik der Gewehrschützen.

"Zittern" ist einfach ein falsches Wort. Natürlich bewegt sich das
Sucherbild bei 200mm. Aber das ist kein Zittern, sondern ein leichtes Schwanken.

Ich würde auch niemandem generell das IS ausreden wollen, dafür kommt es viel
zu sehr auf die Anwendungsgebiete an.

Aber hier geht's ja (eigentlich) um die Abbildungsqualität.
 
Jeder Mensch zittert mehr oder weniger stark und mit zunehmender Dauer des Objektiveinsatzes sicherlich mehr. Halte ich ein Gewehr, welches auch Gewicht hat, schwankt und zittert man auch. Wie beim Fotografieren wartet man den Moment des "nicht Zitterns" ab. Da es hier auch um die Abbildungsleistung geht, wie Du richtig gemerkt hast, ist dieses gerade bei einem Tele - immerhin 320 mm am Crop - schon von Bedeutung. Bilder werden schnell verwackelt aufgenommen.

Grüße
Mischa
 
"Zittern" ist einfach ein falsches Wort. Natürlich bewegt sich das
Sucherbild bei 200mm. Aber das ist kein Zittern, sondern ein leichtes Schwanken.

Ich würde auch niemandem generell das IS ausreden wollen, dafür kommt es viel
zu sehr auf die Anwendungsgebiete an.

Aber hier geht's ja (eigentlich) um die Abbildungsqualität.

Also Goldmember (oder vielleicht Silberm...:rolleyes:): Schwanken, zittern, Du schwätzt mir ein wenig zu viel, bitte nicht mehr so viel offTopic-geschreibe.

Da es um die Abbildungsqualität geht, ist das Thema IS und ruhiger Sucher garnicht so abwegig. Wie will man die Bildsituation beurteilen, wenn man ein (mit Deinen Worten) "schwankendes" Sucherbild hat? Mit IS geht das schon, besorg Dir mal ein IS-Glas und teste es bei einer BW von 200, da wirst Du sehen, wie zitterig Du bist. ;)

Und bitte: Reden ist Silber, schweigen ist Gold! Zumindest ab und zu. Und halte Dich an den Tread-Titel und stell nicht jeden Beitrag durch allwissend tuendes Geschwafel in frage! Dies ist eine Bitte an Dich, die Du hoffentlich nicht ausschlägst!? :angel:
 
Also Goldmember (oder vielleicht Silberm...:rolleyes:): Schwanken, zittern, Du schwätzt mir ein wenig zu viel, bitte nicht mehr so viel offTopic-geschreibe.

Wer hat denn angefangen, ushome?

Da es um die Abbildungsqualität geht, ist das Thema IS und ruhiger Sucher garnicht so abwegig. Wie will man die Bildsituation beurteilen, wenn man ein (mit Deinen Worten) "schwankendes" Sucherbild hat? Mit IS geht das schon, besorg Dir mal ein IS-Glas und teste es bei einer BW von 200, da wirst Du sehen, wie zitterig Du bist. ;)

Du verwechselst da was. Nur weil du bei 200mm nix mehr erkennen kannst, ist
das noch lange nicht bei jedem so :cool:
Und wirf einfach mal einen vertrauensvollen Blick in meine Signatur, da stehen
drei IS-Linsen, die ich mehr oder weniger lange besessen habe.

Und bitte: Reden ist Silber, schweigen ist Gold! Zumindest ab und zu. Und halte Dich an den Tread-Titel und stell nicht jeden Beitrag durch allwissend tuendes Geschwafel in frage! Dies ist eine Bitte an Dich, die Du hoffentlich nicht ausschlägst!? :angel:

Wer könnte bei einer so charmant formulierten Bitte schon "nein" sagen?
Es wird wohl der gute, alte GoLdmember sein.
 
Hallo!

Ich hatte zunächst das 70-200 f/4 L USM. Ich war sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung dieses Objektivs. Nur mußte ich zunehmend feststellen, dass ich ein "schönwetter"-Telezoom hatte. Je weniger Licht, umsoweniger Freude.

Also stand ich vor der Endscheidung:
70-200 f/2.8 L IS/NonIS oder 70-200 f/4 L IS.
DIe Differenz waren ca. 500 Euro und 1 Kilogramm.

Ich habe mich für die 500 Euro und gegen das zusätzliche Kg endschieden und bin mit dem 70-200 f/4 L IS sehr zufrieden. Die Kombi ist sogar noch leichter als mit meinem Immerdrauf 24-70 f/2.8 L USM.

Ich vermute, Dir würde das gleiche passieren ...;)

mir gings damals ganz genauso! Nach ein/ zwei Ausflügen mit dem non-IS wußte ich, dass es das IS sein sollte. Seitdem bin ich hochauf zufrieden... :top:

Gruß
Smylo
 
Mh.. kann ich euch auf ~500€ verklagen wegen Anstiftung zum Kauf eines teureren Produktes als angedacht? ;)
§2134234 a in MEINEM Gesetzbuch. So.
 
Mh.. kann ich euch auf ~500€ verklagen wegen Anstiftung zum Kauf eines teureren Produktes als angedacht? ;)
§2134234 a in MEINEM Gesetzbuch. So.

Besser, als wegen unterlassener Hilfeleistung für immer und ewig ein schlechtes Gewissen zu haben!! :D:D

Ich denke, Du wirst die Investition nicht bereuen. Viele Ratschläge, die zum non-IS tendieren, sind realitätsfremd und oft darin begründet, leider ein nicht so gutes Glas zu besitzen. Ich würde auch niemandem empfehlen, sich eine IXUS zu kaufen, wenn er nur ansatzweise bereit ist, mehr Geld für eine Semipro-Cam auszugeben und er fotografische Ambitionen hat.

Also, wäge ab - und dann los zum Fotohändler!!!
 
Besser, als wegen unterlassener Hilfeleistung für immer und ewig ein schlechtes Gewissen zu haben!! :D:D

Ich denke, Du wirst die Investition nicht bereuen. Viele Ratschläge, die zum non-IS tendieren, sind realitätsfremd und oft darin begründet, leider ein nicht so gutes Glas zu besitzen.

So wird es sein, ushome, so wird es sein :top:
Ich habe sowieso schon immer gesagt, dass der IS ein Segen ist für die, die
ein bißchen schwächlich und/oder zittrig sind. Und für die Allesknipser (deren
typische Aufstiegslinse das 70-200/4L IS USM ist), die zu jeder Tages- und
Nachtzeit auf alles draufhalten (was sich natürlich nicht bewegen darf) :)

Die profitieren wirklich davon.

Habe ich aber auch alles schon in #4 geschrieben, danach kamen keine neuen
Erkenntnisse mehr.
 
Ich denke, Du wirst die Investition nicht bereuen. Viele Ratschläge, die zum non-IS tendieren, sind realitätsfremd und oft darin begründet, leider ein nicht so gutes Glas zu besitzen.
Ich kenne nur mein IS-freies Exemplar und kann es empfehlen.
Bis 200mm kann ich noch gut ohne IS auskommen.
Das ist meine Realität.
 
So wird es sein, ushome, so wird es sein :top:
Ich habe sowieso schon immer gesagt, dass der IS ein Segen ist für die, die
ein bißchen schwächlich und/oder zittrig sind. Und für die Allesknipser (deren
typische Aufstiegslinse das 70-200/4L IS USM ist), die zu jeder Tages- und
Nachtzeit auf alles draufhalten (was sich natürlich nicht bewegen darf) :)

Die profitieren wirklich davon.

Habe ich aber auch alles schon in #4 geschrieben, danach kamen keine neuen
Erkenntnisse mehr.

Ach GOLDMENBER, Du avancierst zum Eh'da - ähnlich dem zirpen der Grillen. Deine Beiträge sind Teil des Forumkillers. Eh wurscht, ich les' sie einfach nicht mehr, punktum, fertig. :evil:

Außerdem ist #4 einer von xxxx# die Du schon abgesondert hast. Gerade #4 ist mal wieder sehr, sehr Aussagekräftig und extremst Fundiert!!

Wie gesagt, eh' wurscht, punktum, fertig! :)

Winke-winke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur mein IS-freies Exemplar und kann es empfehlen.
Bis 200mm kann ich noch gut ohne IS auskommen.
Das ist meine Realität.

Zustimmung!:top:
Mein Bruder hat das IS, und meines geb ich dagegen nicht her...
Top Schärfe, top Farben, Top AF, Einfach Top.:rolleyes:
Der Aufpreis (und das hat rein nix mit GEIZ zu tun is aus MEINER
Sicht nicht gerechtfertigt. Naja trinke ja nur-rauche nicht.:evil:

Der Ralf
 
Mh ja.. das 4er mit IS is schon Klasse - jetzt hat sich bei mir son bisserl der Teufel.. 70-200 4 IS oder 70-200 2.8 non IS eingeschlichten - und jetzt sagt nicht nimm das 2.8 IS :D
Das sind nochmal ~700 Ocken mehr.. abgesehn davon bin ich halt wegen dem Gewicht am überlegen.
1/15 halten können oder wesentlich weniger Verschlusszeit bekommen und evtl. so ganz gut auszukommen - allerdings merk ich auch am 17-50er Tamron, dass selbst bei 2.8 recht schnell in unter 100 sek bei Iso 100-400 kommt und bei 200 kann man ja selbst bei f4 noch traumhaft freistellen - 2.8 ist da ja schon fast pervers ... aber nur fast.. *grübel* *gnarf* hat nich zufällig jemand nen gebrauchtes 70-200 2.8 IS für 1000€ ? :DDD und top offenblendschärfe? :D
 
Ich hab seit kurzem das 70-200 4 L IS. Ich muß sagen, ich bin schlicht begeistert von dem Teil !

Ich war schon von meinem 24-105 4 L IS begeistert, aber das 70-200 toppt die Abbildungsleistung nochmal deutlich. Selbst bei Offenblende hab ich mittlerweile ein paar Mal gestaunt was da möglich ist.
Besonders gut gefällt mir auch der verbaute IS, der leistet mal richtig gute Arbeit, grad für mich als zittrigen Tatterheini eine Wohltat :D

Das 70-200 2.8 IS kam für mich nie in Frage, zum einen kostet das locker nochmal 500EUR +- Aufpreis und 1,5 kg Glas möchte ich nicht wirklich auf Dauer herumtragen. Und meine bisherigen Portraitversuche funktionieren auch mit einer Blende 4 recht gut in der Freistellung.
Auf den Stabi wollte ich nicht verzichten, somit fiel die Wahl sehr schnell auf das 70-200 4 L IS.

Ich bin allerdings der Meinung, wenn jemand viel Action oder Sportfotografie betreibt, dann geht in der Tat nichts über Lichtstärke. Trifft aber auf meinen fotografischen Stil eher sehr selten zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten