• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Der Rest meines Blickfeldes ist schwarz

Genau das wollte ich damit (leider erfolglos) vermitteln :top:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Du wirst zu jeder, aber absolut jeder Neuerung in einer D-SLR jede Menge Leute finden, die sagen: "Kein Mensch bracht das..." Glücklicherweise werden diese Menschen beim Produktmanagement nicht gehört. Sonst gäbe es noch immer keinen AF und noch immer keinen Beli in der Kamera.

Dafür gibts Dinge die will jeder haben, aber es kommt und kommt in keine Kamera, als Beispiel ein AF Hilfslicht wie es ein externer Blitz hat, warum kommt das nicht wieder in die Kameras?

Es gibt viele Dinge die ich nicht brauche, andere brauche ich, es bleibt eben immer ein Komrpomiss so eine Kamera. Ich bin aber auch froh wenn nicht alle Hersteller das gleiche bauen.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Btw, sobald nur noch Klappdisplays vorhanden sind an DSLR's werd ich meine alte Analoge rauskramen und mir n Paar Liter Entwicklerflüssigkeit kaufn :evil:

Moin,

warum verteufelst Du das so :confused:

Musst Du beim Kauf einer Kamera mit Klappdisplay einen Vertrag unterschreiben, in dem festgehalten wird, dass Du Dich ab sofort dazu verpflichtest, das Klappdisplay auch als solches zu nutzen, also auszuklappen :eek: , sonst wird eine Geldstrafe fällig oder Du musst die Kamera ohne Geldausgleich beim Händler zurückgeben :ugly:

Ist doch genau das Gleiche mit FullHD oder LV. Ich hab´ noch nix gehört von Strafe bei Nichtnutzen dieser Möglichkeiten. Das sind Möglichkeiten! Ist das so schwer zu begreifen?

Ich denke, wenn es einmal dazu kommt, dass Klappdisplays auch bei hochwertigen Bodys Standart werden, wo ist das Problem? Und ich glaube, dass ich die dadurch entstehenden Vorteile in wenigen, gewissen Momenten auch nutzen werde.

LG

Maddin
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Musst Du beim Kauf einer Kamera mit Klappdisplay einen Vertrag unterschreiben, in dem festgehalten wird, dass Du Dich ab sofort dazu verpflichtest, das Klappdisplay auch als solches zu nutzen

Polemik in Reinkultur :rolleyes:

Die "Angst" der vermeintlichen "Gegner" eines klappbaren Displays ist doch die, dass man befürchtet, ein Feature, welches man selbst nicht braucht, könnte die Qualität des Werkzeugs mindern, einfach um der Masse der Käufer zu gefallen (aka andere haben das, wir brauchen das jetzt auch).

Ich brauche/mag kein Video ... ich befürchtete, es könnte die Qualität und ggf. Langlebigkeit meiner Kamera beeinflussen. Ich habe jetzt Video, ich nutze es nicht, aber meine Kamera leidet nicht darunter (hoffe ich :rolleyes:). Wenn das beim Klappdisplay auch so ist, ist es mir wurscht ob es kommt oder nicht.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Moin,
warum verteufelst Du das so :confused:
...
Ist doch genau das Gleiche mit FullHD oder LV.

War auch n bissi böse (drum auch das Teufelchen) und überspitzt formuliert. Natürlich kann man es weglassen und einfach "nicht" gebrauchen :top:

Und ich glaube, dass ich die dadurch entstehenden Vorteile in wenigen, gewissen Momenten auch nutzen werde.

Möglich. Mir wär aber lieber, erst die Dinge zu verbessern die "in vielen, vielen Momenten" Nutzen erbringen (AF, Sucher, Auto-ISO, DR, etc...). Wenn das dann alles drin ist, können sie Beginnen mit "Schnickschnack" anbauen. Nichtzuletzt weil man das Klappdisplay mit "Aufpreis" zu bezahlen hat.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich habe für mich festgestellt, dass mir weder an der 40D oder an der 7D ein Klappdisplay irgendwelche Vorteile bringt. An der 1000D könnte ich mir's vorstellen, aber selbst da brauche ich es nicht wirklich.

Und bevor jetzt wieder gleich jemand kommt, und mir vorwirft, dass ich alles Neue als Teufelszeug ablehne: ich habe seit Jahren eine PowerShot A95 und an der finde ich das Klappdisplay recht praktisch. Aber Fotografieren mit einer DSLR ist halt doch etwas anderes. Ohne Stativ brauche ich das Display eigentlich nur als Bildkontrolle. Da ist mir der Sucher wesentlich lieber. Deshalb finde ich in der Diskussion die Verbindung Display an der Kompakten und Sucher bei der DSLR gar nicht so unsinnig. Wenn ich von meiner Nutzung ausgehe, entspricht dem Display der Kompakten am ehesten der Sucher und nicht das Display der DSLR. Vom Stativ nutze ich gerne LV, aber auch dafür brauche ich kein Klappdisplay.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Bitte bleibt sachlich und freundlich im Umgang miteinander!

Gruss
Krohmie
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Moin!

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht wirklich.

Wenn Canon sich entscheiden würde, ein vernünftig auflösendes, super abgedichtetes Klappdisplay zu bauen, was würde denn dann dagegen sprechen?

Sicher sind noch nicht alle aktuellen Klappdisplays 100%ig das Maß der Dinge. Aber trauen wir einer Firma wie Canon doch mal zu, dass sie es vernünftig hinbekommen würde.

Was spricht denn dann noch dagegen?

Ich habe immer noch eine voll funktionsfähige G5 im Schrank. Das Display funktioniert trotz wahrscheinlich 1000 mal hin und hergeklappe immer noch einwandfrei.

Und wem es nicht gefällt oder passt, der klappt es einfach in die Kamera und nutzt diese wie bisher. Kein Problem.

Ich selber brauche es auch nicht zwingend, aber in der ein oder anderen Situation, wenn ich es denn hätte, würde ich es nicht verschmähen oder gar verteufeln, sondern es einfach mal benutzen.

Ich habe letztens mal eine junge Dame portraitiert. Sie lag vor mir auf dem Boden, den Kopf auf dem ausgestreckten Arm. Ich wollte aber auf Augenhöhe mit der Kamera. Da lag ich dann auf dem Bauch vor ihr, meinen Kopf so halbschräg hinter dem Sucher, meine Brille verrutschte und es war alles andere als bequem. Da hätte ich ein Klappdisplay dann genutzt. Warum auch nicht?

Oder mit meinem Nachbarn auf der IAA gewesen. Riesen Gedränge an einem Stand. Er nimmt seine Nikon, hält sie über Kopf, klappt das Display aus und macht sein Bild. Und dann musste er auf mich warten, bis ich auch mal fertig wurde. Da hätte ich ein Klappdisplay auch genutzt, warum auch nicht. Spricht doch überhaupt nichts dagegen.

Bei manchem Kommentar hier habe ich ja das Gefühl, ein Klappdisplay ist das größte Teufelswerk, was auf uns zukommen könnte. Warten wir doch erstmal ab, ob es kommt und wenn, wie Canon es löst.

Wie schon in Post 15 geschrieben :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6093221&postcount=15
gab es immer Neuerungen, die zuerst irgendwie keiner (oder viele) nicht wollten, die aber heute für uns selbstverständlich sind (ich fand es übrigens interessant, dass auf diesen Post, der vernünftig argumentiert, keiner geantwortet hat).

Ich persönlich brauche ein Klappdisplay sicher nicht ständig, wäre aber aufgeschlossen dafür. Mich stört es eigentlich immer mehr, dass Canon nur noch nachzieht, statt mal neue Innovationen als erste zu haben. Aber das wäre wohl einen neuen Thread wert.

LG

Augenthaler
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mich stört es eigentlich immer mehr, dass Canon nur noch nachzieht, statt mal neue Innovationen als erste zu haben

Es wird daran liegen, dass die komplette Entwicklung seit Monaten krampfhaft versucht, ein Klappdisplay in die Bodys zu bekommen ... keine Zeit mehr für richtige Innovationen respektive eine vernünftige Produktpflege :evil:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Es wird daran liegen, dass die komplette Entwicklung seit Monaten krampfhaft versucht, ein Klappdisplay in die Bodys zu bekommen ... keine Zeit mehr für richtige Innovationen respektive eine vernünftige Produktpflege :evil:

lol! :lol:

PS: Ich finde das wirklich lustig!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Moin!

Es wird daran liegen, dass die komplette Entwicklung seit Monaten krampfhaft versucht, ein Klappdisplay in die Bodys zu bekommen ... keine Zeit mehr für richtige Innovationen respektive eine vernünftige Produktpflege :evil:

Wenn du damit Recht hast, will ich auch kein Klappdisplay mehr.:mad:

LG

Augenthaler
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Bei den Einsteigermodellen wird es sicherlich irgendwann kommen, bei den größeren wohl nicht. Was nicht vorhanden ist kann nicht kaputt gehen, und ich sehe jetzt im fotografischen Alltag keine großartigen Aufgaben, die nicht mit vorhandenem Sucher, Display, tethered oder Winkelsucher erledigt werden könnten.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Habe seit Ewigkeiten eine uralte Powershot A80 mit Klappdisplay! ;)

Ich benoetige diese Kamera sehr oft fuer Dokumentationsfotos!
(innerhalb von Maschinen und Fahrzeugen u.ä. wo ich mit dem Dickkopf gar nicht reinkomme :) )

Das Display ist auch nach 8000 Fotos und 5 Jahren noch 100% ok.

Bei der Powershot G-Serie wurde das Klappdisplay irgendwann einkassiert.
Der Aufschrei war goss! Mit der G11 hat/musste Canon es wieder einfuehren!

Bei einer DSLR dagegen halte ich es fuer fragwuerdig, ob es Vorteile bringt bei der jetzigen LV Loesung.

Nicht jeder ist ein Studiofotograf. Ich jedenfalls geniesse die Vorteile von dem Klappdisplay immer dann, wenn ich mich nicht in den Matsch oder das nasse Gras legen muss, um z.B. bodennahe Fotos zu machen!

Thomas
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Alles was zum klappen und schieben ist, hält nicht lange, ist empfindlich gegen Stöße, Nässe usw..
ICH brauche weder Video noch Live View oder so einen Krimskrams.
Demnächst eine D3 mit Gesichtserkennung:lol::lol::lol:?

Man muss nicht ALLES haben, was möglich wäre.

Lieber sinnvolle Modellpflege, statt Gimmicks!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Man muss nicht ALLES haben, was möglich wäre.

Hätte man dein Prinzip konsequent verfolgt, würden wir immernoch in Höhlen wohnen, und zwar ohne Feuer.

Zum Thema Stabilität und "Emfpindlichkeit gegen Stöße":
Wer ein Präzisionswerkzeug wie ein Kameraobjektiv irgendwo gegenschlagen oder fallen lässt, kann sich nicht beschweren. Man muss alles innerhalb seiner Spezifikationen nutzen. Ist eine Kamera wetterbeständig, kann man sie auch bei Regen verwenden. Trotzdem kann man mit einem Klappdisplay keine Dosen öffnen...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Hätte man dein Prinzip konsequent verfolgt, würden wir immernoch in Höhlen wohnen, und zwar ohne Feuer.

...

Richtich!

Ich wuensch mir fuer die Zukunft, dass das, was der zukünftige 3D-Sensor aufnimmt, als Hologramm ueber der Kamera angezeigt wird mit der Moeglichkeit, dass mir die Kamera zusaetzlich 10 weitere Perspektiven vorschlaegt.

Im Prinzip ist der Gucklochsucher der DSLR total antiquiert und ein Relikt vergangener Tage! :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten