• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Das mit dem Spiegel verstehe ich auch nicht. Wieso soll der Sensor überhitzen wenn der Spiegel heruntergeklappt ist?

wer schreibt das?
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Noch nie soviel "Quatsch" gelesen...
Demnächst gibts auch Brillen wo auf der Innenseite ein Display und auf der anderen ....ach naja...:ugly:

Was gibts geileres als ein 100% Sucherbild welches mir genau das vermittelt, was ich auch so sehe.

100% hast du nur bei den wenigsten DSLR... nur mal als info.
das ist nämlich optisch wesentlich komplizierter zu realisieren als mit einem EV der 1:1 das wiedergibt was der sensor aufnimmt.
ansonsten hätte wohl jede DSLR einen 100% viewfinder und nicht 95% oder 97%

parallaxen fehler kommen hinzu.

der EV hat ganz klar vorteile wenn die optische qualität erstmal gut genug ist.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

wer schreibt das?

Du:

das der sensor dafür immer unter "dampf" stehen muss -> wärmeentwicklung -> rauschen.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär.

Wenn das nicht vorhanden sein deines "Supersuchers" dich hindert gute Aufnahmen zu machen...bitte...mich und 99% der anderen User 100% nicht.

blah blah... was saugt du dir da aus den fingern?

die ewig gestrigen werden irgendwann von der realität eingeholt. :)
das zeigt die geschichte.

und so emsig wie an EV gearbeitet wird kommt es definitiv zur ablösung.
und bis dahin bevorzuge auch ich einen optischen sucher.. danke aber deinen rat brauche ich da sicherlich nicht :)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich möchte kein Klappdisplay.
Den LV kann ich deaktivieren,aber das Klappdisplay an den Body anschrauben wird schon schwerer.

Mit nem ordentlichen Kleber festmachen und dann rund herum mit Silikon abdichten - würd ich zumindest so machen sollte das wirklich mal in "Profi" Bodys kommen.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

wo steht da was von spiegel?

In dem Beitrag auf den Du Dich bezogen hast ging es u.a. darum den Spiegel wegzulassen um das Bild direkt vom Sensor aufzeichnen und auf dem Display anzeigen zu lassen.

es geht darum das ein sensor wen er ständig das bild wiedergibt wärmer wird.

Du meinst sicher wenn er das Bild aufzeichnet?

Ich verstehe nicht warum der Sensor bei DSLRs wärmer werden und rauschen soll, wenn es bei Videokameras ohne Probleme funktioniert. Bzw. anscheinend geht es bei den DSLR mit Videofunktion ja auch ohne Rauschen.

D.h. man bräuchte den Spiegel bestenfalls noch für die Leute die einen "analogen" *g Sucher bevorzugen, oder? Mir persönlich ist der Sucher der 450D zu klein und wenn ich mal mehr als 30Sek durchblicken muss tun mir die Augen weh...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mit nem ordentlichen Kleber festmachen und dann rund herum mit Silikon abdichten - würd ich zumindest so machen sollte das wirklich mal in "Profi" Bodys kommen.

he he, wie bei den teuren Fender Stratocaster Gitarren, wo jeder ernsthafte Gitarrist den Tremolohebel abbaut und die zugehörige Mechanik blockiert :top:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

he he, wie bei den teuren Fender Stratocaster Gitarren, wo jeder ernsthafte Gitarrist den Tremolohebel abbaut und die zugehörige Mechanik blockiert :top:

Das erinnert mich an die alten Schlagzeuger die sich mit Klebeband irgendwelche Taschentücher auf die Trommelfelle kleben oder Decken in die Basedrum packen...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

In dem Beitrag auf den Du Dich bezogen hast ging es u.a. darum den Spiegel wegzulassen um das Bild direkt vom Sensor aufzeichnen und auf dem Display anzeigen zu lassen.

hab ich wohl bemerkt.
deshalb habe ich auch keinen spiegel erwähnt in meinem beitrag.

von "überhitzen wenn der spiegel runterklappt" hab ich aber nun gar nichts geschrieben!
auch nicht das der sensor explodiert oder implodiert.

Du meinst sicher wenn er das Bild aufzeichnet?

wenn er es aufzeichnet und ständigt weiterleitet.
sprich kontinuierlich seine arbeit verrichten muss.

Ich verstehe nicht warum der Sensor bei DSLRs wärmer werden und rauschen soll, wenn es bei Videokameras ohne Probleme funktioniert.

unterschiede bei der qualität sind dir noch nicht aufgefallen?
21 MP still image zu 2 MP video frame?

ich sage nicht das es nicht möglich ist!
point and shoot kameras machen das ja auch.
aber bei einer DSLR will man ja meist die optimale bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

D.h. man bräuchte den Spiegel bestenfalls noch für die Leute die einen "analogen" *g Sucher bevorzugen, oder?

*korrigier*

"man bräuchte den Spiegel bestenfalls noch für die Leute die eine Spiegelreflexkamera bevorzugen"

Und ja. Das ist definitiv so.

Und da es eine Marktnische sein zu scheint hoffe ich, dass die Hersteller solche Cams anbieten. Bspw, eine Canon Powershot S2000. Mit FullFrame Sensor, Videofunktion, Drehbarem Display, Schwenkbarem Display, Full HD Video, und OHNE diesen popeligen alten "analog Sensor".

Aber BITTE BITTE Canon, lasst denen die auf die alten Popelspiegelreflex stehen ihre Serien.

Will heissen: Meinetwegen her mit den Klappdisplays und weiteren Funktionen, aber NICHT in die DSLR's. Nochmal SLR=Spiegelreflex, mit dem praktisch einzigen Vorteil des Suchers. Man sieht auch auf dem LV "durch das Objektiv".
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich verstehe nicht warum der Sensor bei DSLRs wärmer werden und rauschen soll, wenn es bei Videokameras ohne Probleme funktioniert. Bzw. anscheinend geht es bei den DSLR mit Videofunktion ja auch ohne Rauschen.
Ein Sensor der permanent aktiv ist (= ausgelesen wird, egal ob Video oder LiveView) wird halt warm und warme Sensoren rauschen mehr, sowohl bei Camcordern, Kompakten und auch bei DSLRs.
Wer das maximum an Qualität haben möchte, hält seinen Sensor lieber kalt ;)

Ausserdem steigt der Stromverbrauch. Statt 1000-1500 Bilder schafft eine DSLR mit LiveView vielleicht noch 200
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Nochmal SLR=Spiegelreflex, mit dem praktisch einzigen Vorteil des Suchers.
Und einem Phasendetektions-AF der den Namen Autofokus verdient, respektive die einzige sinnvolle Technik zur Realisierung eines Nachführ-Autofokus darstellt! Ohne Spiegel kein Autofokussensor mehr, ohne Autofokussensor keine Nachführung mehr!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Und einem Phasendetektions-AF der den Namen Autofokus verdient, respektive die einzige sinnvolle Technik zur Realisierung eines Nachführ-Autofokus darstellt! Ohne Spiegel kein Autofokussensor mehr, ohne Autofokussensor keine Nachführung mehr!

zur zeit.
wer sagt das contrast AF nicht noch großes zu leisten vermag?

genauer ist er bei live view schon.. schneller kann man ihn auch noch machen.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ein Sensor der permanent aktiv ist (= ausgelesen wird, egal ob Video oder LiveView) wird halt warm und warme Sensoren rauschen mehr, sowohl bei Camcordern, Kompakten und auch bei DSLRs.
Wer das maximum an Qualität haben möchte, hält seinen Sensor lieber kalt ;)

Ausserdem steigt der Stromverbrauch. Statt 1000-1500 Bilder schafft eine DSLR mit LiveView vielleicht noch 200

Nur mal so dahingesponnen: man koennte vor den eigentlichen Bildsensor statt des Spiegels einen hochklappbaren Doppelsensor (2 Augen ;) ) bauen.
mit dessen 3D-Daten koennte man das hochaufloesende 3D-Display fuettern (gern auch als Klappdisplay verwirklicht).
Der eigentliche Bildsensor bleibt kuehl.

Thomas
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

zur zeit.
wer sagt das contrast af nicht noch großes zu leisten vermag?
Physikalische Grenzen. Der Kontrast-AF kann systembedingt weder Distanz noch Richtung der notwendigen Fokusverschiebung messen. Damit fällt Nachführung komplett flach. Der Phasendetektions-AF kann aus einer einzigen Messung sowohl Richtung als auch Distanz zur benötigten feststellen. Ein reiner Kontrast-Algorithmus kann nur die Richtung raten und dann in dieser Richtung durchziehen bis das Kontrastmaximum überschritten ist um dann den letzten Schritt (der ja zuviel war) wieder ungeschehen zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten