• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ja und anstelle des LP-E6 kommt dann eine gechipte Brennstoffzelle (oder ein Mini-AKW) rein ... was denn noch alles, seid ihr denn von Sinnen :ugly:

Ist u.a. mein Job, sich neue Sachen (in anderen Bereichen) auszudenken! :o

Und ich wette, die Japaner haben all sowas auf die eine oder andere Art schon in der Schublade!

Thomas
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

...und wie dichtest du den Schwachsinn ab??
Ich will kein Klappdisplay, lieber ne 6DMK1 mit:

  • 12,2 Megapixel
  • 10 B/s; Pufferspeicher für bis zu 121 JPEG-komprimierte Bilder
  • 45 AF-Messfelder mit 39 AF-Kreuzsensoren
  • OHNE Full HD
  • High-ISO-Bereich erweiterbar auf bis zu ISO 102.400
  • 7,6 cm (3,0 Zoll) Clear View II LCD mit Live-View-Modus
  • Dual „DIGIC 4“
  • Integrierter Speedlite Transmitter
:lol:

100% zustimm
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ist u.a. mein Job, sich neue Sachen (in anderen Bereichen) auszudenken! :o

Hoffentlich nicht in der Automobilindustrie :eek: da gabs mal eine Folge von den Simpsons ... da hat Homer ein Auto entwickeln dürfen ... :ugly:

Wie auch immer, das Topic war glaube ich "Klappdisplay" ... sind wir (alle) ein bisschen von abgekommen, oder? :rolleyes:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

wie gesagt zur zeit hast du recht.
aber ich denke die ingenieure in japan lassen sich da noch was einfallen.
Wieviele Jahre Entwicklung stecken denn jetzt im Kontrast-AF? Irgendwo zwischen 10 und 15 Jahren - und er ist immer noch eine Krücke... Irgendwie fehlt mir da die Technikgläubigkeit. Nebenbei: Eine Kamera mit EVF werde ich meinen Lebtag nicht mehr kaufen, eher hänge ich das ganze an den Nagel.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Nur mal so dahingesponnen: man koennte vor den eigentlichen Bildsensor statt des Spiegels einen hochklappbaren Doppelsensor (2 Augen ;) ) bauen.
mit dessen 3D-Daten koennte man das hochaufloesende 3D-Display fuettern (gern auch als Klappdisplay verwirklicht).
Der eigentliche Bildsensor bleibt kuehl.
So etwas ähnliches (natürlich nicht 3D) hat doch Sony bei seiner Alpha-Serie für den LiveView verbaut. Einen zweiten Sensor im Suchersystem, der das LV-Bild über den Sucher aufzeichnet. Der Spiegel bleibt unten, der Sensor kühl und der Phasen-AF funktioniert weiterhin. Das ist sicher noch ausbaufähig.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

So etwas ähnliches (natürlich nicht 3D) hat doch Sony bei seiner Alpha-Serie für den LiveView verbaut. Einen zweiten Sensor im Suchersystem, der das LV-Bild über den Sucher aufzeichnet. Der Spiegel bleibt unten, der Sensor kühl und der Phasen-AF funktioniert weiterhin. Das ist sicher noch ausbaufähig.
Sorry, aber den Rohrkrepierer? Der sekundäre Sensor taugt zu nix (weder Fokuskontrolle, noch Belichtungsvorschau, noch Bildausschnitt sind das was man von LiveView eigentlich erwarten kann) und zudem passt das ganze nur in Sucher mit Spiegeln - also ist nichts mit einem guten Prismensucher.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Hoffentlich nicht in der Automobilindustrie :eek: da gabs mal eine Folge von den Simpsons ... da hat Homer ein Auto entwickeln dürfen ... :ugly:

Meinst Du den Canyonero:

http://simpsons.wikia.com/wiki/Canyonero

Die Technik Begeisterung bei uns in D ist liegt zweifellos deutlich hinter der in Asien. Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe weshalb wir unsere Produkte von dort kaufen müssen und nicht hier...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Sorry, aber den Rohrkrepierer? Der sekundäre Sensor taugt zu nix (weder Fokuskontrolle, noch Belichtungsvorschau, noch Bildausschnitt sind das was man von LiveView eigentlich erwarten kann) und zudem passt das ganze nur in Sucher mit Spiegeln - also ist nichts mit einem guten Prismensucher.
So genau hab ich mich nicht damit beschäftigt, hab ja keine Sony sondern ne Canon ;)
Aber wenn das so ist, wie du sagst, dann taugt das natürlich aktuell nur dazu, mittels Klappdisplay in unmöglichen Situationen doch noch zu sehen, was man da eigentlich fotografiert. Aber ev. ist das ja doch noch irgendwann mal ausbaubar, wer weiß.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Was mich an dieser Diskussion stört, abgesehen vom inkonsistenten Verlauf, ist die Ausschließlichkeit, mit der hier fast schon typischerweise wieder argumentiert wird. Anscheinend darf jemand, der ein Klappdisplay haben möchte, nicht gleichzeitig auch einen guten Sucher haben wollen. Und jemand, der gern eine höherklassige Kamera mit Klappdisplay möchte, der darf das nicht im EF-System und muss sich, zwingend, ein anderes System zulegen. Dabei sind die Ansagen hier im Thread nicht nur hart, sondern teilweise regelrecht beleidigend - oft auch überheblich, teilweise sogar technisch falsch.
Andererseits wundert mich das ganze wenig. Bei der Einführung von Live View und Video war es das gleiche, und ich bin fest davon überzeugt dass es zu Zeiten der AF-Einführung auch nicht anders ablief. Vielleicht wäre etwas mehr Verständnis für die Bedürfnisse anderer Photographen angebracht.

Ich persönlich kann gut verstehen, wenn jemand keinen Bedarf für diese Technik hat und die Entwicklungszeit besser in andere Dinge investiert sieht. Ich kann auch die Bedenken wegen der Robustheit verstehen, auch wenn sie unnötig sind, wie eigene Tests zeigen (bei Interesse --> PN). Da bleibt für pauschale Argumente nach dem Motto, das seien doch alles technophobe Ewiggestrige, kein Platz :top:

Nochmal SLR=Spiegelreflex, mit dem praktisch einzigen Vorteil des Suchers.

PS: Von 'Spiegel' ist bei SLR aber keine Rede ;)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Wieviele Jahre Entwicklung stecken denn jetzt im Kontrast-AF? Irgendwo zwischen 10 und 15 Jahren - und er ist immer noch eine Krücke... Irgendwie fehlt mir da die Technikgläubigkeit. Nebenbei: Eine Kamera mit EVF werde ich meinen Lebtag nicht mehr kaufen, eher hänge ich das ganze an den Nagel.

Wenn die Canon-Japaner z.B. alles in die 7D gebaut haetten, was sie koennten, waeren sie schoen bloed. Technische Neuerungen werden immer schoen dosiert in den Markt gebracht, damit Luft nach oben ist und der Konsument sich neue Produkte kauft!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

klappdisplay nehm ich gern, wenn wie schon erwähnt der workflow dadurch nicht gestört wird das ding ausreichend groß, stabil und gut auflösend umgesetzt wird. nice to have aber nicht notwendig in 98% der situationen aber wenns da wär würd ichs auch nutzen (so wie wahrscheinlich video auch bald für mich).

interessant wäre gerade für die schnellen sport cams ja auch die 80er jahre technologie mit einem (halb)durchlässigen spiegel... waren damals glaub ich 12fps auf analog. canon hat noch ne menge technik aus der analogzeit auf lager, aber die dürfen sie nicht vermarken solange sich noch wer dran erinnern kann, weils ja sonst nix neues ist :D
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Wieviele Jahre Entwicklung stecken denn jetzt im Kontrast-AF? Irgendwo zwischen 10 und 15 Jahren - und er ist immer noch eine Krücke...

Der Kontrast AF bei Camcordern funktioniert ausgesprochen gut und schnell.
Zumindest kann ich das von Canons AIAF sagen (der mit einem zusätzlichen externen Sensor arbeitet)

Es gibt vielleicht auch noch komplett andere Möglichkeiten den Fokus genau zu ermitteln (Ultraschall oder Lasermessentfernung etc.)
Oder eine ultraschnelle Kombination von mehreren Messverfahren.

Der Spiegel ist witzigerweise aktuell das einzige was mich an einer SLR stört, da er ein mechanisches Monstrum ist. (Danach kommt der mech. Verschluss)
Ich denke die Technik der Zukunft wird irgendwann komplett frei von Mechanik sein.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Threads zu Klappdisplays sind glaube ich ein ähnlicher Evergreen, wie die Frage "brauche ich einen IS" oder "brauche ich F2,8 oder reicht F4" oder "brauche ich KB oder reicht Crop" oder "brauche ich Video" ... sehr popkornintensiv :ugly:
Du hast noch die Frage nach Eye-Control-AF vergessen :D
aber wie man mit seitlich rausgeklapptem Display z.B. eine 1er mit 24-70 2.8er stabil über Kopf halten will ist mir noch etwas unklar.
Man muss es ja nicht stundenlang machen. Aber für ein paar Aufnahmen über eine Menschenmenge oder über einen Zaun wär das schon praktisch.
Allerdings wird mit dem Klappmechanismus das Display deutlich kleiner und das wäre sehr unpraktisch.
Ich brauche/mag kein Video ... ich befürchtete, es könnte die Qualität und ggf. Langlebigkeit meiner Kamera beeinflussen. [...] Wenn das beim Klappdisplay auch so ist, ist es mir wurscht ob es kommt oder nicht.
Beim Klappdisplay muss aber das Display kleiner werden, damit Klappmechanismus und die Knöpfe hinten noch passen.

Das mit dem Spiegel verstehe ich auch nicht. Wieso soll der Sensor überhitzen wenn der Spiegel heruntergeklappt ist?
Bei Videokameras funktioniert das doch auch bzw. bei der 7D, 500D wenn man Videos "dreht".
Darum sind auch schon Kameras über den Jordan gegangen beim Dauerfilmen...
Bei Videokameras hat man auch einen elektronischen Sucher und braucht keinen Spiegel mehr...
Da sind die Sensoren aber auch deutlichst kleiner und sind dafür ausgelegt Ewigkeiten ständig ausgelesen zu werden.

100% hast du nur bei den wenigsten DSLR... nur mal als info.
Es werden immer mehr :D Selbst Canon hat es geschnallt und in die 7D eingebaut.
das ist nämlich optisch wesentlich komplizierter zu realisieren als mit einem EV der 1:1 das wiedergibt was der sensor aufnimmt.
ansonsten hätte wohl jede DSLR einen 100% viewfinder und nicht 95% oder 97%
Sooo wahnsinnig aufwendig dürfte das auch wieder nicht sein. Schließlich gibt es das mittlerweile auch im mittleren Preissegment.

Die Kamera gibt es fast schon, 1D Mark IV.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Technische Neuerungen werden immer schoen dosiert in den Markt gebracht, damit Luft nach oben ist

nicht nur, auch wird mal was für eine oder mehrere Generationen weggelassen um es dann wieder als Neuheit zu bringen :rolleyes:
Okularshutter (A1 zur EOS1 wieder eingeführt ab 1n), Quickverriegelung am Blitzfuss (199A zu EZ/EX Serie wieder eingeführt ab 580 EXII) mehr als 19 wählbare AF Felder ( 1er Mk1-2n Mk3 Mk4)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Also ich geh im strömenden Regen stundenlang raus, ohne zu zögern!
Nur, ich brauch zwei Dinge an einer DSLR nicht:
Full-HD und Klappdisplay

Das trauste dich aber auch nur mit deiner Einser! :lol:

Ne, im ernst. Meine 450D hat das auch schon öfters unbeschadet mitgemacht.
Man denkt garnicht, wieviel die Plastikteile alles aushalten.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Klappdisplay?Wofür?
Alles was ich so nicht machen kann,das ichs mit meinem Sucher nicht hinkriege,kann ich im Zweifelsfall mit nem Winkelsucher oder einem Zigview machen.Zumal das Argument mit dem abdichten schon hinhaut.Und die Bruchanfälligkeit im Drehgelenk seh ich genauso.Ich stells mir schön vor.Ich auf ner Demo,halt meine 2000 Euro Kamera nach oben,Display schön nach unten geklappt,einer der Cops dreht wieder scheibe und ick guck nur noch durch die Röhre.Das bezahlt kein Mensch,nicht mal ne Versicherung,denn die Kamera ist dann wohl vermutlich hinüber.wer sowas braucht,soll sich eine schöne Bridge kaufen oder sone kleine von Sony/Nikon/etc. und damit seinen Spass haben,aber im Profisegment wirds das wohl nie geben.Hoff ich zumindest.

:top:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Also ich bin auch gegen Klapdisplays in DSLRen
Wieso?
Weil ein Klapdisplay Live-View erfordert und ich Live-View hasse:p

Nein mal ehrlich. Mir kommen die SLR's mit Klap-Display klobig vor.
Ausserdem brauchts doch niemand.
Ich kann ja mein über alles gehasstes Live-View einschalten und dann sehe ich auch auf das Display.
Was damit nicht klappt klappt auch mit nem Klappmonitor nicht:top:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Man muss es ja nicht stundenlang machen. Aber für ein paar Aufnahmen über eine Menschenmenge oder über einen Zaun wär das schon praktisch.
Allerdings wird mit dem Klappmechanismus das Display deutlich kleiner und das wäre sehr unpraktisch.

Ja natürlich, aber ich stelle es mir unpraktisch vor.
Damit das Dislpay relativ frei einstellbar ist, sollte es neben der Kamera sein (wie bei der G11) und nicht darunter.
Wenn ich im Moment meine Kamera mit Live-View über Kopf benutze nehme ich die rechte Hand an den Griff und die linke Hand analog dazu links vom Objektiv (als wäre dort auch ein Griff). Da wäre mir aber jetzt das Klappdisplay im Weg. Und um die Kamera am Klappdisplay zu greifen bei dem Gewicht der 1er+24-70er hätte ich Bedenken was die Stabilität angeht. Das müßte ja dann ein Panzer sein mit entsprechendem Gewicht und vor allem stabilem Gelenk. Daher war ja meine Aussage daß es mit einer leichteren Kombination (1000D mit Kit-Objektiv) eher vorstellbar ist.
Display unter der Kamera hätte wieder den Nachteil daß ich nicht ganz bis auf den Boden komme.

Gruß Peter
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mit nem ordentlichen Kleber festmachen und dann rund herum mit Silikon abdichten - würd ich zumindest so machen sollte das wirklich mal in "Profi" Bodys kommen.

Silikon fühlt sich aber nicht gut an.
Silikon fühlt sich immer so ölig und schmierig an,aber ansonsten keine schlechte Idee.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten