• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mal ein "geistiger" Umschwung... von der anderen Seite her:
WO ist denn nun genau der Vorteil einer DSLR gegenüber einer Kamera ohne Spiegel (bspw. der Panasonic G1).
Müsste man an einer DSLR nicht dieses Ding (fängt mit S an, hört mit R auf) optimieren ?

Der wesentliche Unterschied von ner DSLR zur ner Kompakten ist nicht die grösse des Bodys. Nein. Auch nicht die grösse des Sensors (kriegt man alles auch in kleinere Bodys rein). Nein... das ominöse Klappdings ist der springende Punkt und was das Klappdings genau macht.

Der Display hinten dran hat im Prinzip genau einen Zweck an ner DSLR. Kontrolle des geschossenen Bildes auf "Fehlfokus/Farben".

Darum: Ja, der Display soll besser werden. Bessere Farben, mehr Möglichkeiten, bessere Focusdetection,, meinetwegen auch Ausklappbar (damit man statt 3'' 12'' anschauen kann, ähnlich einer Leinwand die man auszieht). Wieso man den aber klappen können muss, 360° undsoweiter, das erschliesst sich mir absolut nicht. Weil ein Klappdisplay dann genau zu dem in Konkurrenz steht was eine DSLR ausmacht. DEM SUCHER !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Im Prinzip ist der Gucklochsucher der DSLR total antiquiert und ein Relikt vergangener Tage! :evil:

Ich hoffe das war ironisch :confused: Ansonsten nehm ichs gerne als Signatur :D:D
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Sucher und Spiegel stammen aus Tagen der analogen Kameras.

Was spricht dagegen, das, was durch das Objektiv auf den Sensor faellt, auf einem hochaufloesenden 3-4 Zoll Display anzuzeigen!

Welchen Vorteil hat ein althergebrachter Sucher heutzutage noch?

Thomas
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Sucher und Spiegel stammen aus Tagen der analogen Kameras.

Was spricht dagegen, das, was durch das Objektiv auf den Sensor faellt, auf einem hochaufloesenden 3-4 Zoll Display anzuzeigen!

das der sensor dafür immer unter "dampf" stehen muss -> wärmeentwicklung -> rauschen.

mit fortschreiten der technik sind EVIL (electronic viewfinder interchangeable lens) kameras sicherlich der richtige weg.
aber ein LCD display allein ist mist. bei sonne hat das zuviele nachteile.

ein elektronischer viewfinder mit genügend auflösung wäre aber genial.
da könnte man einiges an features reinpacken.
und man sieht immer 100% was der sensor aufnimmt (nicht 97% oder 98%).

kompaktere bauweise, kein mirror shake etc.

allerdings sie die elektronischen viewfinder noch nicht so gut um richtig akzeptiert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich möchte kein Klappdisplay.
Den LV kann ich deaktivieren,aber das Klappdisplay an den Body anschrauben wird schon schwerer.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Welchen Vorteil hat ein althergebrachter Sucher heutzutage noch?

Nun, wer den Sucher nicht will/braucht, der braucht keine DSLR. Ganz einfach. Da gibts schon genügend Cam's die auf den ollen Spiegel verzichten. Für was ne Spiegelreflexkamera, wenn man den "ein althergebrachter Sucher" nicht braucht ?

Bei der DSLR ist ja genau der Witz an der Sache das man durch den popeligen Spiegel schaut. Nicht mehr und nicht weniger.

Alternativen gibts (wie gesagt) genug: Panasonic G1, diversteste Sony's...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

50-50.
Mich wuerde es interessieren, ob es heute nicht moeglich ist, den Sucher
technisch anders zu loesen.

Schau die Panasonic G1 an. N' Sucher mit elektronischem Guckloch :evil:

Aber um es nochmals auf den Punkt zu bringen: Eine DSLR ist per se nun mal eine Digitale Spiegelreflex Kamera. Die Bildet über einen Spiegel das aufzunehmende Bild im Sucher ab (und zwar optisch). Deshalb gibts den Spiegel nunmal.

Für die meisten ist es aber lediglich das Ding das so cool "Click" macht :evil:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Echtzeit ? was nutzt mir was zu sehen wenns schon passiert ist ? spätestens wenns auf dem Display erscheint ist es vorbei

das argument zieht nicht.
du siehst eh alles nur nachdem es passiert ist. :)
das licht das in deine augen fällt ist eh weg.... egal ob durch den optischen oder elektronischen sucher...

ob da nun ein spiegel hochklappt oder bits umhergeschoben werden.
etwas lag hat man immer.

es ist kein unlösbares problem das bild ohne grossen lag auf dem display oder EV wiederzugeben.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Der Spiegel ist doch dafuer da, dass man durch das Objektiv gucken kann!
Und der Sucher, damit man das sieht, was der Spiegel umlenkt.

Wie TecCreator schon sagte: es geht darum, dass man das angezeigt bekommt, was das Objektiv liefert, also der Blick durch das Objektiv.

Spiegel und Sucher sind nur "Hilfsmittel" bzw. Mittel zum Zweck!

Irgendwann klappt der Spiegel eh weg, damit das Bild auf den Sensor gelangt. Und spaetestens dort findert ein "Bruch" zwischen dem, was man im Sucher sah und dem, was digital gespeichert wird, statt.
Warum nicht gleich das SensorBild anzeigen und beurteilen?

(die G1 habe ich mir damals nicht gekauft, weil sie viel zu teuer ist/war und es kaum Objektive gab/gibt)


Thomas
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mal ohne den Sucher in Frage zu stellen:
Wo gibt es denn sonst so eine Anzahl an qualitativ hochwertigen Objektiven? Mit welcher Kompaktkamera kann man so schön freistellen? Ein 85/1.2 hab ich noch nirgend sonst gesehen. Das sollte man doch nicht vergessen zu nennen, wenn man DSLRs mit Kompakten vergleicht.

Allerdings ist das auch nicht wirklich Thema des Topics...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Echtzeit ? was nutzt mir was zu sehen wenns schon passiert ist ? spätestens wenns auf dem Display erscheint ist es vorbei

Den Spiegel wegklappen zu lassen braucht auch seine Zeit, die entfallen wuerde. Die Traegheit der Displays koennte aber ein Argument sein (noch)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mal ohne den Sucher in Frage zu stellen:
Wo gibt es denn sonst so eine Anzahl an qualitativ hochwertigen Objektiven? Mit welcher Kompaktkamera kann man so schön freistellen? Ein 85/1.2 hab ich noch nirgend sonst gesehen. Das sollte man doch nicht vergessen zu nennen, wenn man DSLRs mit Kompakten vergleicht.

die DSLR wird sich zu einer wie man es jetzt nennt EVIL kamera entwickeln.

sobald der elektronische viewfinder optisch gut genug ist, ist die zeit des optischen suchers um.

sobald der EV so gute bilder liefert wie der optische gibt es keine gründe mehr für einen spiegel etc.
im gegenteil man kann mit dem EV besser fokusieren, mehr infos einblenden... und so weiter.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Wenn Ihr das Thema schon verschiebt:

Das mit dem Spiegel verstehe ich auch nicht. Wieso soll der Sensor überhitzen wenn der Spiegel heruntergeklappt ist?

Bei Videokameras funktioniert das doch auch bzw. bei der 7D, 500D wenn man Videos "dreht".

Bei Videokameras hat man auch einen elektronischen Sucher und braucht keinen Spiegel mehr...

PS: Natürlich werden Videos inzwischen nicht mehr "gedreht" sondern aufgezeichnet... Wobei...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Noch nie soviel "Quatsch" gelesen...
Demnächst gibts auch Brillen wo auf der Innenseite ein Display und auf der anderen ....ach naja...:ugly:

Was gibts geileres als ein 100% Sucherbild welches mir genau das vermittelt, was ich auch so sehe.
Was zum Geier soll ich mit einem digitalen Sucher:confused::mad::evil::ugly:

So zum eigentlichen Thema:

Wer ein Klappdisplay unbedingt braucht, der geht zu den Herstellern die solche Kameras führen.
Oder kauft sich ein ZigView.

Und zum Thema Makro:
Ich liege lieber in Augenhöhe bequem auf dem Boden, als in der Hocke oder sonst wie unbequem über der Cam.
Geht nicht immer, aber ich finde dieses Thema eh "Jammern auf hohem Niveau".
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

die DSLR wird sich zu einer wie man es jetzt nennt EVIL kamera entwickeln. sobald der elektronische viewfinder optisch gut genug ist, ist die zeit des optischen suchers um.

Und damit des Spiegels, und damit wiederum des Namens. Denn dann ist es "nur" noch eine DC (Digicam). Und den Spiegel nur wegen des "Klacks" beim Auslösen zu verbauen ist auch Mist :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten