• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

sicher das das Sinn macht??

Da du in diesen Fällen sicher auf das Gedrängel hinaus willst, gilt wie oben angemerkt, dass es zugeklappt einen höheren Druck aushält. Ich zumindest sehe da keine Nachteil eines Klappdisplays, und sofern man auf eine direkte Bildkontrolle verzichten kann, sogar einen Vorteil. Von daher wäre es wohl schon sinnvoll. :top: Oder denkst du nicht, dass bei sowas ein gesteigerte Schutz gegen Stöße und dauerhaftem Druck sinnvoll ist?
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich habe das Gefühl, der Anteil an orthodoxer Konservativer im Fotobereich ist ziemlich hoch. Jede Neuerung wird abgelehnt.

Letztlich muss ich das nehmen was kommt (wenn ich nicht Bock auf einen Systemwechsel habe). Wenn Canon also kein Klappdisplay verbaut, gibts für mich auch keins (Zigview finde ich keine Alternative). Wenn es zwei Varianten GÄBE, dann würde ich mir das durch den Kopf gehen lassen.

Tendenziell wäre ich wohl nicht abgeneigt, denn das auf den Boden legen ist sehr unkomfortabel und da hätte es schon seine Vorteile.

Canon hat ja das Know How, siehe G Serie, also wird im Einsteigerbereich sicher demnächst was kommen
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Und für den schnellen Blick aufs Histogramm machen wir ein 3. Display irgendwo hin :top:

Das fällt bei mir unter Bildkontrolle. Einen Blick auf das Histogramm habe ich zumindest in solchen Fällen nie benötigt. Sollte man das benötigen, bietet das klappbare Display natürlich keinen entsprechenden Vorteil (aber zum Glück auch keinen Nachteil) mehr.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Tendenziell wäre ich wohl nicht abgeneigt, denn das auf den Boden legen ist sehr unkomfortabel und da hätte es schon seine Vorteile.

Glaub ich nicht, denn a) werden denke ich die wenigsten Bilder so gemacht (auf dem Boden liegend - von irgendwelchen Makros mal abgesehen) und b) hatte ich das schon mal erwähnt: ich glaube, die Menge der "schlechten" (oder einfach nicht guten) Bilder wächst. Warum? Der Blick durch den Sucher vermittelt ein ganz anderes "Gefühl" oder "Gespür" für das Bild, als es das beste Display kann.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Bischen Sarkasmus muss sein :D

Ich hab prinzipiell auch nichts dagegen, ich brauch es nur nicht denke ich. Aber dann kann mans ja einfach eingeklappt lassen.

Wichtig wäre nur dass die Qualität darunter nicht leidet, aber das ist leider all zu oft der Fall bei solchen Neuerungen.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Canon hat ja das Know How, siehe G Serie, also wird im Einsteigerbereich sicher demnächst was kommen

Mit dem Unterschied, daß die G-Serie sehr viel leichter ist als die größeren DSLR. Vielleicht mag es an den Einsteigerkameras noch gehen, aber wie man mit seitlich rausgeklapptem Display z.B. eine 1er mit 24-70 2.8er stabil über Kopf halten will ist mir noch etwas unklar.
Bei kompakten reicht eine Hand rechts und 2 Finger zum balancieren am Klappdisplay, bei mehr Gewicht halte ich das nicht für praktikabel.
Wenn man vom Stativ fotografiert und wichtige Bilder macht, bei denen man das Display nicht sieht, wäre eventuell der Einsatz eines Laptops zu empfehlen.

Überprüfung Histogramm und Schärfebeuteilung: wenn man dann ständig das Display hin- und herklappt erhöht das nicht gerade die Lebensdauer, also bleibt es meist so wie es im Moment auch angebracht ist, dann hat es (außer noch etwas mehr Gewicht) kaum etwas gebracht.

Zum Thema Display-Schutz durch wegklappen: Warum wird eigentlich hier immer ein Krätzerchen im Display-Glas als der größte anzunehmende Mangel betrachtet? Hier herrscht ja schon panische Angst davor. Wie man in den oben gezeigten Fotos sieht schert sich von den Pressefotografen kaum jemand darum und deren Displays sehen auch nicht aus wie Sau. Die sind stabiler als man glaubt. Obwohl ich nicht mein hauptsächliches Augenmerk auf mein Display und dessen Schutz lege habe ich keinen einzigen Kratzer drin...

Ich glaube nicht, daß das in den größeren Kameras so schnell kommen wird, eventuell in den Einsteigerkameras um den Umsteigern von den Bridgekameras entgegen zu kommen.

Gruß Peter
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Glaub ich nicht, denn a) werden denke ich die wenigsten Bilder so gemacht (auf dem Boden liegend - von irgendwelchen Makros mal abgesehen) und b) hatte ich das schon mal erwähnt: ich glaube, die Menge der "schlechten" (oder einfach nicht guten) Bilder wächst. Warum? Der Blick durch den Sucher vermittelt ein ganz anderes "Gefühl" oder "Gespür" für das Bild, als es das beste Display kann.

Mein Vater hat noch mit Kameras fotografiert bei denen man von oben auf eine riesige Mattscheibe schaute. Er und viele andere Fotografen haben mit diesen Geräten hervorragende Bilder gemacht, die noch heute Ihresgleichen suchen. Der große Vorteil bei der Bildkomposition ist, dass man schon während des Fotografierens das sieht, was man später haben will: Man schaut mit beiden Augen auf ein zweidimensionales Abbild der Realität. Der einäugige Blick durch ein Fernrohr kann da niemals mithalten.

heute wäre diese Art des Fotografierens wieder möglich...leider noch nicht bei Canon.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Meiner Meinung nach muss erstmal der LiveView schneller werden, bevor ich mir Gedanken zu einem Klapp Display mache.

Die derzeitigen LiveView Lösungen in der DSLR sind mir zumindest nicht ausreichend, um damit wirklich über das Display zu fotografieren. Vom Stativ abgesehen, aber ich denke viele Befürworter des Klappdisplay wollen dieses zum schnellen Fotografieren aus der Hand haben.

Von daher vermisse ich kein Klappdisplay.

Gruß
Chris
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mein Vater hat noch mit Kameras fotografiert bei denen man von oben auf eine riesige Mattscheibe schaute

Und hat da mit Sicherheit einen Blickschacht benutzt :rolleyes:

Der große Vorteil bei der Bildkomposition ist, dass man schon während des Fotografierens das sieht, was man später haben will

in der prallen Sonne stelle ich mir das besonders "hilfreich" vor :top:

Man schaut mit beiden Augen auf ein zweidimensionales Abbild der Realität

eben, darum braucht es auch keine zwei Augen, da reicht eins ;)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

...hoffentlich nie!
mir reichen schon die Klapp-Handys - 100mal geklappt und dann klappt nichts mehr - schwarzer Bildschirm und nicht nur über´s Wochenende...:(
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Im Einsteigersegment (3Stellig) meinetwegen. Aber wehe Canon kommt auf die Idee solchen Stuss in 2/1 Stellige einzubauen. Reicht schon dass sonst aller Quatsch eingebaut wird (Video* / Life-View*)...

ich hab früher mit Analog geknipst (ohne LCD / ohne AF) und kam sauber damit zurecht. Wieso man allen Schnickschnack (wie bei Handys) in einen Fotoapparat bauen muss, ist mir ein Rätsel.

Do ONE thing and do it right !

Viel wichtiger wäre Verbesserung des AF, Auto-ISO, Rauschen im Allgemeinen. Aber ja, das sieht man im Verkaufsgestell nicht, darum nicht so einfach an den Hobby-Knipser andrehbar.



*(wobei Video/LV wohl Abfallprodukte ohne grossen Mehraufwand sind)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Das ist meiner Meinung nach esoterischer Unsinn.

Solche Einstellungen gibt es immer von Leuten, für die jede Neuerung absolutes Teufelswerk ist.

Quark. Im Sucher hast du im Blickwinkel eine 1:1 Ansicht. In einem Klappdisplay/LV hast du eine 4x5cm Sicht aus 30cm Distanz. Du hast NIE und NIMMER das Gefühl für den Raum. Wie auch.

Willst mir ja nicht erzählen, dass eine Postkarte das selbe ist wie das Original in Gross :confused:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Quark. Im Sucher hast du im Blickwinkel eine 1:1 Ansicht. In einem Klappdisplay/LV hast du eine 4x5cm Sicht aus 30cm Distanz. Du hast NIE und NIMMER das Gefühl für den Raum. Wie auch.

Guckst du mit beiden Augen durch den Sucher, oder wie bekommst du ein Gefühl für den Raum? :confused:
Dein letzter Post is ja noch witziger =D Dich möcht ich kennenlernen, dass du mit einem Auge dreidimensional sehen kannst! Schon mal im IMax gewesen? Schon mal da ein Auge zu gemacht?


Ich freue mich sehr über Liveview an meiner Kamera, weil ich so die Kamera auch auf den Boden legen und trotzdem (ohne teuren Winkelsucher) Bilder machen kann. Insofern würd ich mich auch über ein Klappdisplay freuen, auch wenn ichs net brauche. ;)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich verstehe nicht, was die Diskussion Sucher/Klappdisplay in dem Thread hier soll. Wenn schon, dann müsst Ihr Display/Klappdisplay miteinander vergleichen...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Guckst du mit beiden Augen durch den Sucher, oder wie bekommst du ein Gefühl für den Raum? :confused:

Kurz und Knapp: Durch den Blickwinkel.
Nein 3D seh ich auch keins :D

Aber das wird wohl schon bald in die DSLR (Klapp-)Displays integriert. Da gibts dann im Zubehörhandel noch passende Brillen dazu :rolleyes::top:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Guckst du mit beiden Augen durch den Sucher, oder wie bekommst du ein Gefühl für den Raum?

Es geht auch um die größe und da kommt ein 3" Display niemals mit, dann hätte ich gerne ein 24" Schwenkdisplay an meiner 50D :)


Ich stehe auch auf diesen esotherischen Quatsch, da ich durch den Sucher einzig und alleine das "fertige" Bild sehe (quasie ein 1:1 Tunnelblick)
Der Rest meines Blickfeldes ist schwarz.


Gucke ich auf ein Display, sehe ich zu 95% unwichtiges Zeugs drum herum was ablenkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten