• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ja natürlich, aber ich stelle es mir unpraktisch vor.
Ich werd dir nicht widersprechen, ich weiß es nicht - ich brauch es auch nicht, ich will es nicht (lieber ein großes gut ablesbares Display). Bisher komme ich sogar ohne LiveView aus, das ändert sich aber dieses Jahr. Denke, dann hab ich für die paar Bilder über Kopf genug Sicht über das normale, feste Display. Derzeit mache ich einfach ein Bild, dreh die Kamera leicht damit ich die Direktwiedergabe sehe, guck es mir an und wenn es nicht paßt, mach ich noch eins. Da wär LiveView schon ein Riesenfortschritt :D.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich fotografiere mit der 1DMKIII und habe zwar den Vorteil des LiveViews aber leider ohne Kontrast AF.
D.h. ich fokusiere vor, schalten dann LiveView ein und dann geht die Kamera hoch. Arme leicht nach vorne dann sieht man zumindest auf dem Display wie in etwa der Bildauschnitt ist. Das ist schon eine Erleichterung gegenüber früher (Kamera einfach blind nach oben), da hat man öfters den Horizont oder den Kopf des Vordermanns fotografiert :D
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Also ich bin auch gegen Klapdisplays in DSLRen
Wieso?
Weil ein Klapdisplay Live-View erfordert und ich Live-View hasse:p

Wie kann man etwas hassen, was man nicht benutzen muss und zu 100% ignorieren kann??

Nein mal ehrlich. Mir kommen die SLR's mit Klap-Display klobig vor.

DSLR sind ansonsten ja Winzlinge fuer die Hemdstasche ....

Ausserdem brauchts doch niemand.

Woher nimmst Du die Erkenntnis?

Ich kann ja mein über alles gehasstes Live-View einschalten und dann sehe ich auch auf das Display.
Was damit nicht klappt klappt auch mit nem Klappmonitor nicht:top:

Woher nimmst Du die Erkenntnis?
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

finde ein klappdisplay auch überflüssig...

der platz, der für rahmen und halterung etc drauf geht sollten sie einfach in ein größeres display investieren :-)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Gut, die einen wollen ein Klappdisplay, doie anderen wollen keins!
Kommen die, die eins haben ja nicht geheult, das ihre Akkus nur noch 100 Bilder oder 15min laufen!

Schon alleine, was ein Display an Strom braucht...
Dann wollen die, die eins haben, auch noch einen butler zum tragen, weil sie die 70-200er + BG + DSLR nur noch zu Tante Emmas Geburtstag mitnehmen können! Achja, dort ist sie ja Gold-Richtig, wegen dem Video, das kann sich dann tante Emma und Onkel Ernst auch mal später im fernsehen ansehen, iss doch schön, so ein Video und ne kamera, mit so einen hübschen Display!

Könnte man gleich noch 28MB bei APS-C einbauen??
Rauscht dann bei ISO 400 so herrlich!
Große Zahlen und viel Schnick-Schnack sind toller Kundenfang!

Spätestens dann geh ich zu Sony oder Nikon.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Gut, die einen wollen ein Klappdisplay, doie anderen wollen keins!
Kommen die, die eins haben ja nicht geheult, das ihre Akkus nur noch 100 Bilder oder 15min laufen!

Ich brauche eigentlich auch kein Klappdisplay aber das mußt Du mir trotzdem noch erklären: warum verbraucht ein ausklappbares Display mehr Strom wie ein fest eingebautes? Oder wolltest Du den Schwenkmechanismus mit Elektromotoren steuern :p
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Irgendwo in diesem Forum wurde neulich (heute?) noch gefragt, wie man die 60D zwischen 500D und 7D positionieren will.

Wenn ich dann nur die Klappdisplay und HD Video-Diskussion sehe kann ich mir noch so einige Nischen "vorstellen".

Vielleicht gibt es demnächst ja so viele unübersichtliche Canon - Kameras wie VW -Modelle. Golf, Golf Kombi, Golf plus, Golf Minus, darüber Passat, Passat CL ....


Also Eos 1000 ohne Klapp und HD,
Eos 1500 mit HD
Eos 2000 mit Klapp
Eos 2500 mit Klapp und HD

Eos 500 ohne Klapp ..........


Oh Herr, hoffentlich liwest das keiner von Canon.



Also 600 D mit Klappisplay und HD und 60D ohne ????

-.-Dieter-.-
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

warum verbraucht ein ausklappbares Display mehr Strom wie ein fest eingebautes?

Weil die "Ich-will-ein-Klappdisplay-User" vermutlich häufiger das Display (ausschließlich?) nutzen werden, als durch den Sucher zu schauen :rolleyes:

Liegt auf der Hand, wenn man sich die Mühe macht, drüber nachzudenken, oder?!

Oder wolltest Du den Schwenkmechanismus mit Elektromotoren steuern :p

Klar, man kann natürlich versuchen, auch die besten Argumente ins Lächerliche zu ziehen ...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Der Stromverbrauch ist schlicht und einfach kein Argument gegen ein Klappdisplay.

Und schlussendlich macht es auch keinen Sinn mehr darüber zu diskutieren. Canon macht, was sie wollen und lassen sich hier von keinem Hans-Wurst in ihre Modellpolitik gucken, geschweige denn noch drin rumfingern.
Ein Klappdisplay wird es definitiv geben, die Frage ist nur: Wann und in welchen Modellen? Und wie gesagt: Das werden wir schon noch merken.

Aber dieser Thread hat mal wieder schön verdeutlicht, wie fanatisch konservativ hier viele auf Neuerungen reagieren. Es ist ja nicht so, dass Fotografie heute in ihrer Urform vorkommt. Auch DSLRs, wie wir sie heute kennen sind purer Luxus und sind vollgestopft mit irgendwelchen Features ohne die man früher ja auch auskam. Stichworte: Gewicht & Größe, Autofokus, Automatikmodi, IS,... und so unglaublich viel mehr. Ein popliges Klappdisplay bringt den Eimer auch nicht zum überlaufen...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ein popliges Klappdisplay bringt den Eimer auch nicht zum überlaufen...
Wenn man sich bewusst macht was ein Klappdisplay an Kompromissen an anderer Stelle bedeutet: Scharnier belegt eine Kameraseite komplett, der Griff wird schlechter, das Display muss kleiner werden als heute übliche in guten Kameras, der Rahmen ist tiefer als bei eingebauten Displays, der Sucher ist schlechter erreichbar, respektive die Kamera wird insgesamt tiefer (Luft ist da keine drin), gewohnte Bedienelemente müssen wegen des Rahmens weichen. Und wozu das ganze? Für einen LiveView der auf einem Stativ zwar sehr sinnvoll sein mag, der aber Freihand nutzlos ist - ich sage dazu nur: Danke aber nein Danke!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

die neuen displays one backlight werden aber dünner.

aber ich halte auch nichts vom klappdisplay.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Weil die "Ich-will-ein-Klappdisplay-User" vermutlich häufiger das Display (ausschließlich?) nutzen werden, als durch den Sucher zu schauen :rolleyes:

Liegt auf der Hand, wenn man sich die Mühe macht, drüber nachzudenken, oder?!

Ist das so? Wenn ich das Klappdisplay benutze anstatt des normalen Displays brauche ich dadurch nicht mehr Strom.
Dieses "Klappdisplay anstatt Sucher"-Gelaber hier im Thread hat doch nichts mit der Realität zu tun. Das will ich mal sehen wie Ihr alle Eure DSLR wie die Kompakten mit ausgestreckten Armen vor Euch hertragt. Sich dann aber beschweren daß die zu schwer sind...

Klar, man kann natürlich versuchen, auch die besten Argumente ins Lächerliche zu ziehen ...

Wenn DAS tatsächlich die besten Argumente sind, dann kann man sich den Rest des Threads wohl sparen :p
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ist das so? Wenn ich das Klappdisplay benutze anstatt des normalen Displays brauche ich dadurch nicht mehr Strom.

Nein, das natürlich nicht (ist das so schwer zu verstehen?). Die Annahme ist, dass wenn ich -oder wer auch immer- ein Klappdisplay hat, nutzt er es öfter, als die Kombi Sucher+Display, weil es mir dienlicher ist ... daher der höhere Stromverbrauch.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

... Scharnier belegt eine Kameraseite komplett, der Griff wird schlechter, ..., der Sucher ist schlechter erreichbar, ...

Bei meiner E-3 war das Scharnier auf der linken Seite der Kamera, der Griff auf der rechten Seite. Der Sucher war übrigens genauso gut zu erreichen wie bei einer Kamera mit festem Display, da das Klappdisplay bündig mit der Rückseite der Kamera abschloss.

Gruß
Christian
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Nein, das natürlich nicht (ist das so schwer zu verstehen?). Die Annahme ist, dass wenn ich -oder wer auch immer- ein Klappdisplay hat, nutzt er es öfter, als die Kombi Sucher+Display, weil es mir dienlicher ist ... daher der höhere Stromverbrauch.

Nochmals: ich benutze doch nur dann ein Dislpay wenn es auch sinnvoll ist.
In den Situationen wo ich nicht durch den Sucher schauen kann benutze ich das Display auch jetzt schon. Ab und an ist dieses klappbar dann im Vorteil. Wenn ich aber den Sucher benutzen kann ist es egal ob das Display klappbar ist oder nicht, dann benutze ich es auch nicht.
Wie ich eine Zeile darüber schrieb: zum permanenten Einsatz des Displays ist eine DSLR normalerweise zu schwer, ich muß die ja ein Stück von mir weghalten um das Display zu sehen.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Sry, aber Klappdisplay und DSLR (ja SLR heisst Single Lens Reflex, @weiteroben) schliesst sich nun mal aus. Wenigstens für mich. LV gibts Gratis dazu (n bissi SW und gut ist). Soweit kann ich das noch akzeptieren. Aber alternativen zum optischen Sucher, wo doch der optische Suche eines der wichtigsten Merkmale einer DSLR ist, das erschliesst sich mir nicht. An die KlappKlappverfechter: Wieso braucht ihr denn dann eine DSLR ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten