• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 gekauft und nun echt unzufrieden!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430200
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kompensiert geschwindigkeitsmäßig die eine Blende.

In ausgewählten Situationen.
Auf der anderen Seite hat Canon ja auch noch ein 24-70mm 4 IS.
 
http://camerasize.com/compact/#312.367,487.393,ha,t

Der Unterschied ist nicht mehr ganz so heftig. Aber man merkt, dass gerade der kleine Body der A7 einen großen Unterschied macht.

Vor allem in der Front Ansicht und die gut 600gr Unterschied ;-)
 
Wie jetzt? Man muss noch Geld in gute Linsen stecken um die A7 auszureizen? Wie kann Sony nur :eek:
Ist bei anderen Herstellern doch auch nicht so. Bei Canon zB kauf ich mir ein paar Ls für nen Appel und en Ei und alles ist paletti. Sony spinnt jawohl!

Naja, was Paul schreibt ist zwar polemisch und überzogen und das man für ein Maximum an Leistung FBs braucht ist auch richtig.

Aber richtig ist auch das die Kitlinsen anderer Modelle wie einer GH3 oder X-E2/T1 schon ein sehr gutes Niveau bieten und das 28-70 weit unter deren Level liegt.
Ansich ist es Augenwischerei so ein Kit überhaupt mit der Kamera zu anzubieten weil es nicht mal guten Durchschnitt gewährleistet.
Das ist aber das was man zumindest erwartet in Kombination mit so einer Kamera. Das Sony so seine Kunden enttäuscht ist die Ursache solcher Diskussionen. Das nur mit falschen Erwartungen abzutun ist auch nicht ganz koscher, leichter ist es natürlich.
 
Aber richtig ist auch das die Kitlinsen anderer Modelle wie einer GH3 oder X-E2/T1 schon ein sehr gutes Niveau bieten und das 28-70 weit unter deren Level liegt.

Man sollte dabei nur berücksichtigen, dass es sehr viel einfacher und billiger ist, Objektive für Sensoren zu rechnen und bauen, die um den Faktor von gut 3,8 kleiner sind als Vollformat (bzw. nur die Hälfte der Bilddiagonale aufweisen), und dank des Formfaktors 3:4 außerdem noch in einen relativ kleineren Bildkreis passen.

WYGIWYPF...
 
Kitlinse ist Kitlinse. Wenn man (wie ich) mit Festbrennweiten arbeitet und nur ab und an mal ein Zoom braucht, dann ist das Sony ausreichend.

Wenn man aber vorwiegend mit Zoom arbeitet, sollte man einfach wissen, was man kauft - vorher.
Die A7 ist eine wirklich hervorragende Kamera, das FE 35/2.8 passt ausgezeichnet, ebenso sind etliche Fremdobjektive sehr gut daran. Aber man muss sich eben auch einlassen und sich vorher informieren ...
 
Ich werfe noch den Sony A Mount Adpter in den Ring. Da das Tamron 28-70mm 2,8 dran. Das Tamron macht für den Preis sehr gute Bilder( sicher besser als das Kit) und ist gar nicht sooo schwer. Größer als das Kit aber auch und ohne Stabi. Dafür ist es mit 2,8 aber auch schneller und es kann schön freigestellt werden. AF ist auf Niveau der Alpha DSLRs und die Kombi kostet gebraucht nur um die 500€ . Zudem können da dann auch noch kostengünstig Alpha FB's und lange Zooms dran gehängt werden.

MFG Michael
 
Nein, Kit ist nicht Kit!
Ein Fuji 18-55 oder Lumix 12-35 GH-Kit sind wirklich gute Linsen, viele 18-55 für Nikon oder Sony sind auch nur Gurken. Die liegen aber Kameras bei die zT nur 400€ kosten, nicht 1800€.


Man sollte dabei nur berücksichtigen, dass es sehr viel einfacher und billiger ist, Objektive für Sensoren zu rechnen und bauen, die um den Faktor von gut 3,8 kleiner sind als Vollformat (bzw. nur die Hälfte der Bilddiagonale aufweisen), und dank des Formfaktors 3:4 außerdem noch in einen relativ kleineren Bildkreis passen.

WYGIWYPF...

Ja, das ist so. Vielen Käufern die denken die können mit dem Kit ins Vollformat einsteigen wie mit einem Kit bei APS-C werden aber das nicht wissen und sind deshalb wie man hier sieht vielleicht enttäuscht.
 
Aber richtig ist auch das die Kitlinsen anderer Modelle wie einer GH3 oder X-E2/T1 schon ein sehr gutes Niveau bieten und das 28-70 weit unter deren Level liegt.
Von welcher Kitlinse sprechen wir hier? Dem Pana 12-35er? Das ist eine €1000,- Linse die damit auf dem Preisniveau des 24-70mm Zeiss liegt.
Das kann man doch nicht mit dem billigen 28-70er vergleichen.
 
Ihr solltet nicht zu streng mit d. TO ins Gericht gehen. Das ist eben das Manko, dass Objektive für KB Bildkreis und Lichtstärke nicht klein und leicht und optisch hervorragend sein können - wenn wir Leica M mal aussen vor lassen.

Ich habe die Alpha 7 als Ergänzung zur DSLR, genau wie von d. TO angedacht. Allerdings verwende ich sie nur im manuellen Modus mit Altglas FB.

Auch wenn man nicht gleich in die Leica-M Preisklasse einsteigen will, findet man gute Qualität zu moderaten Preisen - beispielsweise Olympus OM bis Konica Hexanon AR oder Pentax Asahi Takumar M 42 oder Minolta SR.
Wenn man sich ein wenig kundig macht, auf offenblendtaugliche Gläser setzt, hat die Alpha 7 enormes Potential und es macht unglaublich Spass, damit zu arbeiten. Ich fotografiere oft mit festgelegter Belichtungszeit, manuelles Objektiv mit voreingestellter Blende und Auto-ISO. Fokus Peaking funktioniert genial und erlaubt mit etwas Übung exaktes und schnelles Fokussieren.
 
Und da muß ich nun leider irgendwo einen Schlußstrich ziehen. Ich hatte mir max. 1500€ für ne Zweitkamera angesetzt. Wenn jetzt aber so viele Folgekosten auf mich zukommen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und sie verkaufen. Schade.
Dann evtl doch MFT oder ne Fuji
Nimm doch mal eine Fuji X-T1 in die Hand mit dem "Kitobjektiv" ,einfach genial,auch wenn es "nur" APS-C ist.
Ich habe mein Werkzeug gefunden,die Schepperei mit der Vollformatausrüstung hat endlich ein gutes Ende gefunden.
 
viele 18-55 für Nikon oder Sony sind auch nur Gurken.

Naja, zumindest für das 18-55er AF-S-Nikkor ist das ja auch längst widerlegt.

Plastik - ja. Billig - auch ja. Schlecht - nein. Es sei denn man legt eine FB oder zB ein 1000% teureres Glas aus der Holy Trinity als Maßstab an.

Beim SEL-2870FE ist das im Prinzip genauso.

Schätze außerdem, die meisten Zweifler kommen auch in Zukunft aus dem Canon-, Olympus- und Fuji-Lager. Die sind einfach nur die Sony/Nikon-typisch wesentlich zurückhaltendere Aufbereitung des Ausgangsmaterials nicht gewohnt.

Abhilfe: Kreativmodus = Vivid, Kontrast +1, ggf. Sättigung +1, Schärfe +2 = fast Canon-5D Mk2-Look (bis auf die Farbwiedergabe)
 
Ich habe sowohl eine Canon 5DII und 5DIII (noch) als auch eine Sony A7 (seit November). Die A7 kann sowohl eine gute Ergänzung als auch ein Ersatz für die Canon sein, wenn man die richtigen Erwartungen hat:

  • Die Bildqualität des Bodys/Sensors ist bei der A7 ähnlich bis besser (größerer Dynamikumfang, treffsicherere Belichtungsmessung, leider Sensorstack-Reflexionen bei Spitzlichtern).
  • Der Body ist deutlich kleiner und leichter. Bei den Objektiven wird das aber (voraussichtlich) nur für den Weitwinkel- bis Normal-Bereich gelten. Teleobjektive werden genauso groß und schwer wie für DSLRs. Dennoch ist es für mich wesentlich angenehmer, die Kombi A7 + 24-70 den ganzen Tag in der Hand oder am Gurt herumzutragen als die 5DII/III mit 24-105L.
  • Das FE 28-70 ist ein ordentliches Kit-Objektiv. Mit den (billigeren) m43-Kits kann es gut mithalten. Mit dem (teureren) Fuji X 18-55 nicht. Besser als Sonys 16-50 und 18-55 ist es allemal.
  • Auch das Sony FE 24-70 ist ein Kompromiss. Im Zentrum sehr scharf und insbesondere auch mit hohem Mikrokontrast, bei 24 und 70 mm in den Ecken aber leider auch abgeblendet unscharf.
  • Die Systemkosten eines A7/A7R-Systems werden in derselben Größenordnung wie die eines Canon- oder Nikon-Vollformat-Systems liegen! Nur das Gehäuse ist etwas günstiger, die Objektive eher etwas teurer (im Falle des FE 35 und FE 55 aber auch optisch exzellent).
  • Man kann hervorragend Altglas anschließen.
  • Bedienbarkeit und EVF sind wirklich gut. Aber:
  • Der Autofokus ist bei bewegten Objekten oder wenig Licht leider um Welten schlechter als der einer Nikon D600, und auch als der betagte AF der Canon 5DII.

Sie ist also eine gute Wahl, wenn man mit den AF-Schwächen leben kann und entweder Gewicht einsparen oder Altglas adaptieren möchte. Nur Geld sparen gegenüber einem Canon- oder Nikon-System wird man nicht, außer man setzt konsequent auf günstiges Altglas. Dessen sollte man sich insbesondere vor der Anschaffung als "Zweitkamera" bewusst sein.

Für mich ist sie eine klasse Reisekamera. Vor drei Wochen in Barcelona fand ich sie wesentlich angenehmer als die schwere 5DII/III, und mit den Ergebnissen http://jour.zenfolio.com/p956713910 bin ich sehr zufrieden. Die meisten Bilder sind mit dem FE 24-70 gemacht worden.

Gruß,
BeeJee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Autofokus ist bei bewegten Objekten oder wenig Licht leider um Welten schlechter als der einer Nikon D600, und auch als der betagte AF der Canon 5DII.

Du musst den Autofokus natürlich mit dem AF im Liveview vergleichen. Und da ist der AF der A7 (!) definitiv deutlich schneller - jedenfalls als der in der D600 (die Canon kenne ich nicht gut genug).
 
Wobei ich finde, dass das Kit hier mitunter schlechter dargestellt wird, als es ist. Die Ecken sind nicht der Brüller, werden sie im Weitwinkelbereich an dem Sensor aber wohl mit kaum einem Zoom werden. Ansonsten dürfte sich der Unterschied zu einer Fuji mit 18-55 Kit - auf 16 Mpixel skaliert oder ausgedruckt - doch in engen Grenzen halten ;)
 
Die Freistellung mit dem 3,5-5,6/28-70mm am FF sollte doch aber sichtbar besser sein als an einer APS-C. Ist bei meiner D700 jedenfalls so...;)
 
Wobei ich finde, dass das Kit hier mitunter schlechter dargestellt wird, als es ist. Die Ecken sind nicht der Brüller, werden sie im Weitwinkelbereich an dem Sensor aber wohl mit kaum einem Zoom werden. Ansonsten dürfte sich der Unterschied zu einer Fuji mit 18-55 Kit - auf 16 Mpixel skaliert oder ausgedruckt - doch in engen Grenzen halten ;)

Das sehe ich genauso, das 28-70 könnte schärfer sein, aber es ist keineswegs unbrauchbar. Die Ergebnisse der XT-1 mit dem 18-55 fand ich auf keinen Fall besser als die der A7 mit dem 28-70. Mir waren 24 mm WW wichtig, sonst weiß ich nicht, ob ich mir das Zeiss Zoom geholt hätte...
 
Ihr habt mir hier echt gute Kommentare und Beispiele, auch Vorrechnungen, gebracht! Tausend dank. Gerade interessant fand ich den theoretischen Vergleich mit dem Fuji 18-55 Kit-Objektiv. Das eine für FF, das andere für APS-C. Da mein Finanzminister :rolleyes: nämlich schon als Alternative an eine fuji-E x 2 mit dem 18-55 /2.8-4 gedacht hat. Die Kombi kostet 1299€. Aber ich konnte ihn etwas zügeln und meinte, die Leute hier im DSLR-Forum geben mir gerade tolle Tipps. Teilweise recht subjektiv, teilweise sehr objektiv.
Danke, echt!
 
Nimm doch mal eine Fuji X-T1 in die Hand mit dem "Kitobjektiv" ,einfach genial,auch wenn es "nur" APS-C ist.
Ich habe mein Werkzeug gefunden,die Schepperei mit der Vollformatausrüstung hat endlich ein gutes Ende gefunden.

Bei mir war es genau umgekehrt ich hatte die XT1 für ein Wochenende und war dann wieder froh über meine A7
Und wer mal ein Video mit der Fuji gemacht hat wird die Sony lieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten