• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 gekauft und nun echt unzufrieden!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430200
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du musst den Autofokus natürlich mit dem AF im Liveview vergleichen. Und da ist der AF der A7 (!) definitiv deutlich schneller - jedenfalls als der in der D600 (die Canon kenne ich nicht gut genug).

Warum sollte ich das? Mich interessiert der AF in der fotografischen Praxis, und da heißt es A7 Hybrid-AF gegen DSLR Phasen-AF. Bei einer DSLR nutze ich Liveview nur auf dem Stativ, wenn die AF-Geschwindigkeit egal ist.
 
Bei einer DSLR nutze ich Liveview nur auf dem Stativ, wenn die AF-Geschwindigkeit egal ist.

Wenn du richtig gutes Liveview kennen lernst, wirst auch du nicht nur ab Stativ damit fotografieren. Aber das welches du zu kennen scheinst, ist ja logisch nur ab Stativ:D

Kenne div. Fotografen welche nur gelacht haben über fotografieren ab Monitor.. Und jetzt? Sie finden es nur noch klasse! Egal wie "dämlich" es aussehen mag:D

Gruss der carl
 
Fakt ist - parallel zwei dermaßen teuere Systeme, die auch noch untereinander nur bedingt, nicht wirklich sinnvoll, kompatibel sind, zu betreiben, ist ein Schmarrn. Er sollte sich für Urlaub einfach eine Edelkompakte anschaffen, wenn er es wirklich klein braucht.
Ich wäre an seiner Stelle mit der 5DIII in den Urlaub gefahren und hätte mir die 1500€ lieber gespart.
 
nikon/canon: Schreibst du noch irgendwo dazu, dass dies, betreffend Schmarren, deine persönliche Meinung ist und nix wissenschaftliches:D

Ansonsten glaubt's noch einer der mitliest:ugly::D

Gruss der carl
 
Zuletzt bearbeitet:
nikon/canon: Unser TS ist eine Frau :)

Herzlich willkommen im Sony-Forum, liebe Frauke. Schade, dass die große Liebe zur A7 + Kit ausgeblieben ist ...

Ich habe hier ein schnelles Testbild mit dem Kit an meiner A7 gemacht:
https://www.dropbox.com/s/02m9icxy7dsevxn/kit24f5.jpg

Das war bei Blende 5, und ich finde es brauchbar. Für einen NYC-Urlaub würde ich aber was ganz anderes empfehlen, eine A6000 mit dem 10-18, dem 35 1.8 und dem 55-210. Die DSLR soll der Mann schleppen ;)

So habe ich es jedenfalls im Mai 2015 vor, Manhattan zu bereisen, A6000+Objektive und eine DLSR muss auch mit dabei sein, bei mir eine D600 von Nikon.
 
Fakt ist - parallel zwei dermaßen teuere Systeme, die auch noch untereinander nur bedingt, nicht wirklich sinnvoll, kompatibel sind, zu betreiben, ist ein Schmarrn. Er sollte sich für Urlaub einfach eine Edelkompakte anschaffen, wenn er es wirklich klein braucht.
Ich wäre an seiner Stelle mit der 5DIII in den Urlaub gefahren und hätte mir die 1500€ lieber gespart.

Das ist doch sehr subjektiv, ich verwende z.B. die A7 auch zusammen mit meiner großen Canon Ausrüstung (manchmal auch nur die A7 :top: ) beruflich, und das macht sie ziemlich gut. Gegen eine DSLR als Zweit/Ersatzkamera habe ich mich bewusst entschieden. Zum einen wegen der Größe und dem Gewicht, zum anderen habe ich den elektronischen Sucher echt lieben gelernt....und der absolut treffsichere AF (der natürlich nicht die Geschwindigkeit meiner 5d3 bringt) der im Prinzip NIE daneben haut bei Portraits ist auch fein :top: Die Systeme ergänzen sich sehr schön. Ich könnte mir sogar vorstellen die A7 noch viel häufiger zu verwenden, falls Sony noch ein ~100mm f2.0 bringt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frauke,

hatte die A7 mit dem 35mm mit in NYC :top:

Verwende die A7 als Zweitsystem zu einer Canon DSLR.

Mit dem 35mm habe ich ein paar sehr schöne Bilder gemacht, Schärfe :top: und der AF ist für "Street" gut zu gebrauchen. Hatte die Kamera vorher erst ein paar Tage und konnte mich noch nicht daran gewöhnen.

Habe mir einen Adapter besorgt um auch auf die Canon Objektive zurückgreifen zu können.

Zu NYC, das 35mm ist einfach genial - aber ab-und-zu fehlt dann doch ein (U)WW für die Häuser :ugly: Ein manuelles 20, 24 hätte ich gerne in der Tasche gehabt. Häuser laufen nicht weg, da komme ich auch mit dem MF gut zurecht. Obwohl MF geht GUT mit der A7.

PS. in NCY ist der B&H Shop, da kannst Du den Metaboles testen und für 399 Euro mitnehmen :D

PS - ich vergleiche den AF der Canon nicht mit dem der A7. Für beide Kameras habe ich jetzt den passenden Verwendungszweck.

Viel Erfolgt !

Andreas
 
Wenn du richtig gutes Liveview kennen lernst, wirst auch du nicht nur ab Stativ damit fotografieren. Aber das welches du zu kennen scheinst, ist ja logisch nur ab Stativ:D

??? Wie kommst du denn zu diesem Schluss?
Ich habe inzwischen etwa 3000 Aufnahmen mit dem (ja immer, ob über EVF oder Display) Live-View der A7 gemacht. Und viele mehr mit 5DII und III.
In bestimmten Situationen (z.B. Überkopf oder in Bodennähe) nutze ich auch gerne das Display als Sucher. Die meisten Bilder komponiere ich aber mit dem Sucher - wie sicherlich die meisten fortgeschrittenen Fotografen, auch wenn du Ausnahmen finden wirst.
Unbewegte Objekte bekomme ich auch mit dem langsamen Liveview-AF der 5DII oder 5DIII scharf gestellt. Bei vielen sich schnell bewegenden oder dunklen kontrastarmen Objekten, auf welche die 5DII/III (mit Phasen-AF) problemlos fokussieren, streckt der AF der A7 aber die Flügel.
 
... wenn du doch weisst, dass sie kaum gute Objektive bauen können...

Das ist so nicht richtig. Natürlich kann man über das Kit meckern, aber auch andere Hersteller haben schon Kits herausgebracht, die auf niedrigem Niveau waren.
Die Festbrennweiten, die Sony/Zeiss im Programm hat sind absolute Spitzenklasse. Das FE 55mm ist bis auf das 3 mal teurere Zeiss Otus konkurenzlos. Aber mit Vollformat ist es wie mit einem Sportwagen. Die Anschaffung ist leicht getan, aber der Unterhalt kostet ne Menge. Bei Vollformat sind es die Objektive, die viel Geld kosten. Ob Sony, Canon oder Nikon spielt da keine Rolle. Ein L-Objektiv gibts ja auch nicht mal eben für 200 Euro.

Das Problem beim FE ist aber, dass dieses Format noch recht neu ist und es somit keinen ausgewachsenen Gebrauchtmarkt oder Fremdherstellermarkt gibt. Will man also FE-Linsen, so bleibt einem im Moment nur eine kleine Auswahl an neuen Linsen von Sony. Nix Tamron, nix Sigma, nix Minolta.

Auf der anderen Seite unterschätzt die TO vieleicht die Fokushilfen. Irgendwo stand hier "manuell will ich nicht...". Probier doch mal die Fokuslupe und das Peaking aus. Noch nie war manuelles Fokusieren so einfach und hat zudem noch soviel Spass gemacht.

Meine Empfehlung: Das Kit gefällt Dir definitiv nicht, also weg damit. Warum sollte man sich mit etwas rumärgern, was man nicht mag? Für das Geld einen billigen Adapter kaufen und die Canons im manuellen Betrieb nutzen. Du wirst überrascht sein, wie schnell man da spitzen Ergebnisse herausholt, und das mit dem guten Gefühl von guter, alter Handarbeit.
Dann noch eine kleine Investition und das FE 35mm für New York holen, ist ein schönes Street-Objektiv, oder das FE 55mm. Das 55er ist eine sagenhafte Portraitlinse und wird dich mit der A7 bzgl. BQ zum staunen versetzen. Aber für die geplante New York reise ist das 35 vermutlich die bessere Wahl.

So hast du ein sehr gutes Objektiv für Street und wenns bissl schneller gehen muss und noch die Canons für den Rest. Gerade im UWW sollte genug Schärfentiefe da sein, hier etwas abgeblendet und am Ende muss man garnicht mehr Fokusieren.

Übrigends komme ich auch aus der Canon-Welt. Das 24-105 war mein immerdrauf, da der Zoombereich einfach praktisch ist. In der Zwischenzeit liebe ich meine 50er FB so dermaßen, dass ich das 24-105L garnicht mehr vermisse. Bei 24MP hat man auch noch reserven fürs croppen und die BQ ist so rattenscharf, dass man bald nichts anderes mehr will!
 
Ihr gebt mir echt tolle Anregungen! Danke!
So wollte ich gestern die neue Firmware draufspielen, über Mac OSX. Dreimal stürzte das Programm ab ( das kenne ich eigentlich von meinen Macs nicht, ist aber eine andere Sache) und nun geht die Kamera nicht mehr an. Akku ist voll geladen! Und nächste Woche gehts in den Urlaub! Oh, wenn das so weitergeht, muß mein Göttergatte echt den schweren Rucksack schleppen :p.
Hat jemand von Euch auch das Problem gehabt? Auf die schnelle hab ich nichts gefunden, wie man die Kamera komplett resettet.
 
Hallo Frauke, kennst Du jemanden mit PC? Versuch es doch noch mal mit dem FW-Update, dann klappt es bestimmt. Man muss sich wirklich an alles halten, was drin steht und die Anleitung genau studieren.
 
Warum schweren Rucksack tragen? Kauf dir einfach ein Superzoom, schnalle es an deine 5D3 und du hast eine superbe Urlaubskamera. Gewichtsmäßig ist es auch nicht die Welt.
 
Für einen NYC-Urlaub würde ich aber was ganz anderes empfehlen, eine A6000 mit dem 10-18, dem 35 1.8 und dem 55-210. Die DSLR soll der Mann schleppen ;)

So habe ich es jedenfalls im Mai 2015 vor, Manhattan zu bereisen, A6000+Objektive und eine DLSR muss auch mit dabei sein, bei mir eine D600 von Nikon.

Gute Idee, mit dieser knapp 1300€ Kombi würde ich gar keine andere SLR mehr mitnehmen wollen =) Vor allem in NYC ist schweres schleppen nicht so vom Vorteil. Wenn i damals schon meine NEX gehabt hätte, hätte ich die SLT daheim gelassen
 
Warum schweren Rucksack tragen? Kauf dir einfach ein Superzoom, schnalle es an deine 5D3 und du hast eine superbe Urlaubskamera. Gewichtsmäßig ist es auch nicht die Welt.

Also hier würde mich interessieren welches Superzoom du
für eine 5D3 empfielst, das dann besser ist als A7 mit Kit.
Das die A7 nicht dein Ding ist wird hier schon klar.
Hier geht es aber eher drum eine schon gekaufte A7 im Nutzen
zu verbesser, die Käuferin zu ermutigen. Du bist momentan der einzigste
der noch mehr Geld der TO verheizen will.
Und es wird nicht kleiner sondern größer...

Danke, Andreas
 
..... würde ich aber was ganz anderes empfehlen, eine A6000 mit dem 10-18, dem 35 1.8 und dem 55-210. Die DSLR soll der Mann schleppen ;)

... das ist eine fundierte Aussage ! :top:

Ich habe - für klein und leicht - die NEX-6 mit 10-18 und 1,8/35 dabei. Mehr brauche ich kaum.

Wenns etwas mehr sein darf, die A-7 mit Adapter und Olympus OM 21/3,5 und OM 40/2 und/oder das KIT 28-70 wenns AF sein soll.

Für den heurigen Urlaub denke ich an NEX mit SEL10-18 und A-7 mit 28-70.

Die DSLR rumzuschleppen habe ich komplett aufgehört.

Und: Die A-7 würde ich auf keinen Fall und gar nie nicht hergeben. Vorher geht alles andere. Ich liebe die A-7 ........
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier würde mich interessieren welches Superzoom du
für eine 5D3 empfielst, das dann besser ist als A7 mit Kit.
Vermutlich das 24-105L - ist quasi das Urlaubszoom und mit Blende 4,0 bei 105mm bekommt man schon etwas mehr Freistellung als mit Blende 5,6 bei 70mm.

Aber um zum Thema zurückzukommen:
@FraukeB: Ich habe jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, aber wenn Dir die Freistellung des 28-70 nicht reicht (was ich bei Blende 5,6 bei 70mm durchaus nachvollziehen kann), dann brauchst Du eine lichtstarke Ergänzung. (Für Landschaftsaufnahmen soll das 28-70 ja für den Preis sehr gut sein.)

Idealerweise wäre das das FE 55mm/1.8, was Dir aber zu teuer ist. Als Alternativen gibt es erstens noch die Möglichkeit mit einem Sony Alpha A-Mount Adapter ein A-Mount Objektiv zu adaptieren, z.B. das Tamron 24-70/2.8 in der Sony-Variante - das dürfte aber auch nicht gerade günstig werden.

Zweitens kannst Du an der A7 auch jedes Crop (NEX) Objektiv verwenden - natürlich dann mit geringerer Auflösung. Als hervorragende und günstige (Übergangs-)Möglichkeit gibt es da das SEL50F18 mit Bildstabilisator, welches dann von der Bildwirkung an KB einem 75mm mit Blende 2,5 entspricht - damit kann man bei ca. 10 Megapixel sehr gut freistellen und Du kannst durch den Bildstabilisator bei fast Dunkelheit noch fotografieren. Übrigens deckt es auch etwas mehr Bild ab, wenn Du Auto-Crop deaktivierst und selber zuschneidest (ca. Crop 1.3 bei 15 Megapixel). Es dürfte zur Zeit bei ca. 200 Euro liegen und lässt sich wahrscheinlich mit wenig Verlust wieder verkaufen, da es an den NEXen sehr beliebt ist. Vielleicht willst Du es aber auch gar nicht mehr weggeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten