• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BTT
Ich habe weiterhin Probleme mit dem ruckeligen und hackeligen Sucher in Lowlight Situationen - Sowohl mit dem 35, als auch 28-70er Objektiv. Gerade bei letzteren ist es deutl. schlimmer.
Pre AF habe ich, wie bereits beschrieben, deaktiviert (gleich anfangs).

Heißt es nicht, dass man mit einem EVF Dunkle Motive fotografieren kann, die man mit OVF gar nicht mehr sehen würde? Sprich, es rauscht und hakt vielleicht hier und da, aber mit nem normalen würde man gar nichts erkennen?

Ich weiß es nicht, ich hatte noch keine Cam mit EVF,
 
AW: A7/A7r Fokus Peaking

2 Voraussetzungen:

1. Sucher-Dioptrin-Einstellung (Diopter-adjustment dial) wurde dem Sehvermögen des Nutzers optimal angepasst und zwar für das Auge, das üblicherweise im Einsatz ist! :angel:

2. Nutzer hat gute Augen und hohe Sehstärke!

jetzt mal ganz ohne zynismus! mit einem analogen sucher zuverlässig manuell scharf zu stellen, und das möglichst bei Offenblende (z.b. blende 2 und kleiner), ist fast nicht möglich, da man hier ja bekanntlich nahezu alles scharf sieht (ausser im makrobereich)! bei einem digitalen sucher ist das evtl. anders. Da ich jedoch noch nie durch einen solchen durchgesehen habe, kann ich das nicht beurteilen. meine augen sind i.O., sonst würde ich sicher nicht mit Messsucher knipsen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: A7/A7r Fokus Peaking

jetzt mal ganz ohne zynismus! mit einem analogen sucher zuverlässig manuell scharf zu stellen, und das möglichst bei Offenblende (z.b. blende 2 und kleiner), ist fast nicht möglich, da man hier ja bekanntlich nahezu alles scharf sieht (ausser im makrobereich)! bei einem digitalen sucher ist das evtl. anders. Da ich jedoch noch nie durch einen solchen durchgesehen habe, kann ich das nicht beurteilen. meine augen sind i.O., sonst würde ich sicher nicht mit Messsucher knipsen können.

Hallo,

zu einem Sucher mit Einstellscheibe.
Bei den heutigen DSLRs sind keine Einstellscheiben für die manuelle Fokussierung verbaut.
Man kann sie aber bei einigen Modellen nachrüsten.
Den Sucher der A7 kenne ich noch nicht.
Meine Erfahrung bezieht sich auf eine NEX 7 und Canon DSLR mit der EC-S Einstellscheibe.
Verwendet wurde das Canon FD 2,8/400 L.
Mit der DSLR bin ich der NEX 7 weit überlegen.
Aber wie gesagt, den Sucher der A7 kenne ich noch nicht.

Ach noch was.

und das möglichst bei Offenblende (z.b. blende 2 und kleiner)
Du meinst vermutlich Blende 2 und größer.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: A7/A7r Fokus Peaking

Hallo,

zu einem Sucher mit Einstellscheibe.
Bei den heutigen DSLRs sind keine Einstellscheiben für die manuelle Fokussierung verbaut.
Man kann sie aber bei einigen Modellen nachrüsten.
Den Sucher der A7 kenne ich noch nicht.
Meine Erfahrung bezieht sich auf eine NEX 7 und Canon DSLR mit der EC-S Einstellscheibe.
Verwendet wurde das Canon FD 2,8/400 L.
Mit der DSLR bin ich der NEX 7 weit überlegen.
Aber wie gesagt, den Sucher der A7 kenne ich noch nicht.

Ach noch was.


Du meinst vermutlich Blende 2 und größer.

Gruß
Waldo

gemeint war die blendenzahl, wir meinen also das selbe;)
 
Eine Sache hab ich an meiner A7 jetzt doch gefunden die mich nervt und zwar: wenn ich sie an den Rechner stöpsele um die Bilder zu übertragen (keine Lust jedesmal die Speicherkarte rauszunehmen) macht Windows kurz Ding-Dong aber erkennt kein Laufwerk (obwohl ich von MTP auf Mass Storage umgestellt habe), erst wenn ich die Kamera einschalte wird das Laufwerk (mit SD-Karte) erkannt - die Kamera lädt dann allerdings nicht mehr über USB auf, sondern entlädt sich langsam. Vergisst man also nach dem Bilderimport die Kamera wieder sofort abzuschalten, kann es passieren dass man mit leerem Akku dasteht.

Vermute mal der USB-Port liefert zu wenig Saft (nur meiner? oder hat jeder das Problem?), gibt es irgendeine Möglichkeit die Kamera auch eingeschaltet laden zu lassen? Bzw. die Bilder "ausgeschaltet" zu übertragen (vielleicht wird sie bei mir nur falsch erkannt)?
 
AW: A7/A7r Fokus Peaking

1. wie gut ist das Fokus Peaking wirklich (Eure ehrliche Einschätzung)

Das Fokuspeaking kann nicht genauer sein als die Auflösung des Suchers/Monitors ist. Diese Auflösung ist nur ein Bruchteil der Auflösung des Sensors (24 bzw. 36 MP). Entsprechend grob ist auch das Fokuspeaking. Ursprünglich wurde es bei Sony für die professionellen Videokameras mit FullHD Auflösung gemacht. Für diese, im Vergleich zur Fotokamera, geringe Auflösung reicht es vollkommen aus. Um es in den 7er Kameras perfekt einzusetzen, muss man es mit der Fokuslupe (100% Lupenansicht) kombinieren. Dann hat man auch exakt die Auflösung des Peakings mit der Auflösung des Sensors angeglichen und dann ist die Fokussierung perfekt.
 
Man kann mit jeder noch so guten Kamera schlechte Bilder machen. Das ist doch nichts Neues.

Also bitte wieder konstruktiv über A7/A7R diskutieren.
 

Die perfekte Streetfotografie-Cam, zumindest ab Minute 16:30 im Video:top:.
In dem Look hat jeder ein Lächeln im Gesicht und ist nicht sauer, wenn er ungefragt abgelichtet wird:).
Auch wenn die Tests von DigitalRevTV nicht immer ernst zu nehmen sind. Sie schaffen es doch immer wieder die positiven als auch negativen Aspekte in der Praxis herauszuarbeiten. Und das ohne Mess-Charts, Stativ und DXO Bewertungen.
Ich habe die A7r noch nicht in der Hand gehabt. Der Autofokus der a7R arbeitet scheinbar ähnlich langsam wie der von der Canon G1X. Und die hat dafür eine Breitseite nach der anderen in den Foren erhalten. Dazu ist die Treffsicherheit der a7R auch noch unzuverlässig.
Wenn jetzt noch in mehreren Foren das Fokus-Peaking im Bereich offener Blenden als nicht gut nutzbar beschrieben wird, macht manuelles Fokussieren als Alternative auch nicht viel sinn.
Ob Sony das mit einem Update hinbekommt?
Die a7 ohne R scheint ja dank Kontrast- und Phasen AF gut zu funktionieren.
 
Verdammt, eigentlich wollte ich ja mit dem Kauf noch warten bis das 24-70mm draußen ist, aber hab ein gutes Angebot bekommen und konnte nicht nein sagen.
Jetzt habe ich nächste Woche ne A7R ohne Objektiv hier rumliegen. :ugly:
Muss ich mal recherchieren gehen was sich so an günstigem, alten Glas zur Überbrückung adaptieren kann.
Hab zwar noch ein paar alte FDs hier liegen, aber die haben schon an mft keine gute Figur gemacht. Da will ich nicht wissen wie das an der A7R aussehen würde.
 
Wenn jetzt noch in mehreren Foren das Fokus-Peaking im Bereich offener Blenden als nicht gut nutzbar beschrieben wird, macht manuelles Fokussieren als Alternative auch nicht viel sinn.

Ich glaube das hat eher damit zu tun, dass VF bez. Schärfebereich viel kritischer ist, als ein kleiner Sensor. Die Kehrseite des Freistellungspotential. Bei 36 MP umso mehr.

LG, rolgal
 
K.a. Was die Leute machen aber das Fokus-Peaking ist 100% verlässlich. Der Af ist sehr sensibel und fokusiert schon mal daneben. Wichtig ist die AF Funktion mit manueler Unterstützung im Menü einzustellen.

Viele Grüße

Lukas
 
Auch bei f1.4?
Glaube ich nicht ...
Folgende Erfahrung stehen bei mir für die NEX-6:
Ich auch nicht, denn bei diesen hochlichtstarken Optiken ist der blinkende/leuchtende Bereich des Peaking (mir) zu breit/tief ... ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Mit der Lupe komme ich deutlich einfacher zum Ziel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten