• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja wie? Die (gekauften) Webfotografen überschlagen sich und loben die a7r über den Klee und Kai macht ein Review und lässt Megapixel und Pixelpeeperseifenblasenträume einfach platzen?

:confused: ;)
 
Folgende Erfahrung stehen bei mir für die NEX-6:
Ich auch nicht, denn bei diesen hochlichtstarken Optiken ist der blinkende/leuchtende Bereich des Peaking (mir) zu breit/tief ... ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Mit der Lupe komme ich deutlich einfacher zum Ziel.

Womit du auch recht hast, der Bereich der "gepeakt" wird ist viel zu groß.


hier ist die Begründung für die Erfahrungen von euch:

Das Fokuspeaking kann nicht genauer sein als die Auflösung des Suchers/Monitors ist. Diese Auflösung ist nur ein Bruchteil der Auflösung des Sensors (24 bzw. 36 MP). Entsprechend grob ist auch das Fokuspeaking. Ursprünglich wurde es bei Sony für die professionellen Videokameras mit FullHD Auflösung gemacht. Für diese, im Vergleich zur Fotokamera, geringe Auflösung reicht es vollkommen aus. Um es in den 7er Kameras perfekt einzusetzen, muss man es mit der Fokuslupe (100% Lupenansicht) kombinieren. Dann hat man auch exakt die Auflösung des Peakings mit der Auflösung des Sensors angeglichen und dann ist die Fokussierung perfekt.
 
Das Focus-Peaking macht nur zusammen mit der Lupe wirklich Sinn.
Leider vergrößert die Lupe beim Einschalten immer die Mitte des Sucherbildes und nicht den Focuspunkt (der kann ja auch mal am Bildrand sitzen) bei dem die Schärfe per Lupe beurteilt werden soll.
:(
Das betrachte ich als einen schweren Bug. Könnte man mit Sicherheit mit einem Firmware-Update beheben.
 
Die Lupe vergrößert nicht automatisch die Mitte sondern zeigt erst einen Ausschnitt denn man dann bewegen kann und dann kann man hinein zoomen. Ich kann ohne Probleme mit einen 50mm Blende 1,4 scharf stellen (Natürlich mit Lupe) bei meiner Nikon D700 war es kaum möglich.

Viele Grüße

Lukas
 
wenn ich das so lese, brauchts ja ne Ewigkeit um manuell zuverlässig scharf zu stellen. Erst fokuspeaking dann Lupe, tja und dann hat sich das Motiv bewegt oder ist vor Langeweile eingenickt! :p

Steve Huff schreibt ja, daß er keinerlei Probleme mit dem FokusPeaking der A7 hatte. Der ist ja bekanntlich sehr Leica-lastig, in sofern kann ich mir nicht vorstellen, daß er hier noch mit Lupe gearbeitet hat....
 
Ja wie? Die (gekauften) Webfotografen überschlagen sich und loben die a7r über den Klee und Kai macht ein Review und lässt Megapixel und Pixelpeeperseifenblasenträume einfach platzen?

:confused: ;)

Genau hier wäre ich eh kritisch. Das ist ja jetzt ein richtiger Internet-Hype geworden, dass Tests über Tests von Neuerscheinungen durch Webfotografen erstellt werden.
Die haben unten in der Regel einen A....n Link, über den sie bei Bestellungen verdienen, sie verdienen über die Frequenz auf der Seite durch geschaltete Werbung und sie erhalten wohlwollend vom Hersteller Equipment und Zuwendungen.
Ich erwarte da keinen sachlichen und vor allem kritischen Test.
Steve Huff lebt von diesem Business. Ein ex Audio Video Foto-Redakteur ist nun selbstständig und verdient mit seiner Website R.... F... B... ebenfalls sein Einkommen.
Die Foto von Usern in Flickr in voller Auflösung und eventuell noch Stiftung Warentest (fachlicher Hintergrund?) sind ernst zu nehmen.
 
wenn ich das so lese, brauchts ja ne Ewigkeit um manuell zuverlässig scharf zu stellen. Erst fokuspeaking dann Lupe, tja und dann hat sich das Motiv bewegt oder ist vor Langeweile eingenickt! :p

Steve Huff schreibt ja, daß er keinerlei Probleme mit dem FokusPeaking der A7 hatte. Der ist ja bekanntlich sehr Leica-lastig, in sofern kann ich mir nicht vorstellen, daß er hier noch mit Lupe gearbeitet hat....

In den meisten Situationen recht mir das Focus Peaking alleine auch um schnell den Fokus zu setzen. Ich finde es hängt auch recht stark von der Brennweite des Objektivs ab um nur mit mittels des Focus Peaking die optimale Schärfe zu beurteilen.
 
Hier nochmal eine wichtige Info, die alle Besteller aus dem Edustore ohne 3. Jahre Garantie betrifft (frühes Bestelldatum) - Ob es diese Aktion auch im regulären Store gab, ist mir nicht bekannt.

Die kostenlose Garantieerweiterung auf 3 Jahre steht euch (teilweise) ebenfalls zu Verfügung. Hier gibt es einen Workaround :]


1. Sony eine Email schreiben und schildern das man keine Rückgabe und Neubestellung machen möchte. Bitte gebt dort auch eure Bestellnummer an.
Emailadresse:sales.de@shop.sony-europe.com

2. Warten auf den Anruf von Sony - über diese erhält man einen 50€ Gutschein. (bereits erhalten)

3. Produktregistrieren und Garantieverlängern - hierl ande ich leider noch auf den 59€ vom Sony.de und nicht den 49,xx vom Edustore => Jemand eine Idee ? Ansonsten wäre es immer noch erträglich:]

Die Bestellannahme selbst hatte ich zuvor angerufen, konnten mir in diesem Fall aber nicht helfen, da dies wie man sieht, nur über einen Workaround geht.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mir mal erklären wie du das machst?
Die Lupe geht an, wenn man manuell fokussiert und das entweder im Menü eingestellt hat (Focusmodus DMF oder MF) oder auf AF/MF drückt und hält. Und wenn die Lupe angeht, vergössert sie immer die Bildmitte. Zumindest ist das bei mir so.

Die Lupe vergrößert nicht automatisch die Mitte sondern zeigt erst einen Ausschnitt denn man dann bewegen kann und dann kann man hinein zoomen. Ich kann ohne Probleme mit einen 50mm Blende 1,4 scharf stellen (Natürlich mit Lupe) bei meiner Nikon D700 war es kaum möglich.

Viele Grüße

Lukas
 
du kannst in den menüs einstellen ob der fokus "fixed" in der bildmitte oder z.b. variabel ist. falls "variabel" aktiviert ist drückst du einfach die taste "c1". dann siehst du das fokusfeld und kannst es mit dem jobdial verschieben. um reinzuzoomen nochmal c1 drücken.
 
wenn ich das so lese, brauchts ja ne Ewigkeit um manuell zuverlässig scharf zu stellen. Erst fokuspeaking dann Lupe, tja und dann hat sich das Motiv bewegt oder ist vor Langeweile eingenickt! :p

Steve Huff schreibt ja, daß er keinerlei Probleme mit dem FokusPeaking der A7 hatte. Der ist ja bekanntlich sehr Leica-lastig, in sofern kann ich mir nicht vorstellen, daß er hier noch mit Lupe gearbeitet hat....

Es ist auch eine Frage der Ausgabegröße und auch des persönlichen Anspruchs, ob man mit dem Peaking in Vollansicht zufrieden ist oder nicht.
 
Hier nochmal eine wichtige Info, die alle Besteller aus dem Edustore ohne 3. Jahre Garantie betrifft (frühes Bestelldatum) - Ob es diese Aktion auch im regulären Store gab, ist mir nicht bekannt.

Die kostenlose Garantieerweiterung auf 3 Jahre steht euch (teilweise) ebenfalls zu Verfügung. Hier gibt es einen Workaround :]


1. Sony eine Email schreiben und schildern das man keine Rückgabe und Neubestellung machen möchte. Bitte gebt dort auch eure Bestellnummer an.
Emailadresse:sales.de@shop.sony-europe.com

2. Warten auf den Anruf von Sony - über diese erhält man einen 50€ Gutschein. (bereits erhalten)

3. Produktregistrieren und Garantieverlängern - hierl ande ich leider noch auf den 59€ vom Sony.de und nicht den 49,xx vom Edustore => Jemand eine Idee ? Ansonsten wäre es immer noch erträglich:]

Die Bestellannahme selbst hatte ich zuvor angerufen, konnten mir in diesem Fall aber nicht helfen, da dies wie man sieht, nur über einen Workaround geht.

VG

Ich habe den Shop jetzt einmal per Email angeschrieben. Mal gespannt ob ich die Verlängerung nachträglich bekomme. Bin btw. keine Edustore Kunde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten