• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage zum Rauschen:

sieht das bei euch auch so aus? ISO>6400 gehts los, hier bei 16.000:

Das hatte ich auch schon. Und unterschiedlich stark am unteren Bildrand ausgeprägt. Wenn ich den Bildwinkel dann ein wenig verändert habe, hat sich der Effekt verändert bzw. war dann ganz weg.
Mit welchem Objektiv und welchem Adapter hast du das gemacht? Und unter welchem Licht? Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe eine Kombination aus Adapter (Innenreflektion, schau mal kritisch in den Adapter wie stark er innen reflektiert) und Farbtemperatur von Energiesparlampen im Verdacht, bei einem bestimmten Winkel einen solchen Effekt zu produzieren. Bei "normalen" Glühlampen hatte ich das noch nicht beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du DRO eingeschalten ?
Das Bajonett hat mehr spiel als das der 5N bei mir auch nicht so schlimm wie Fuji X E1 aber merkbar .
 
Zuletzt bearbeitet:
DRO aus: 12kISO und 25kISO
scheint es gebracht zu haben, danke!:)
 

Anhänge

Bitte Demobilder mit Offenblendemachen. Bei 5,6 und höher sieht jeder Scherben gut aus.

Gruß

skeptiker

Unfug - wenn du das Thema "Fremdlinsenadaption" verfolgt hättest würdest du anders antworten.

mal ne Frage zum 28er Nikkor! der Novoflex-Adapter ist ja voll manuell, wie stellst Du die Blende am Nikkor ein? Ist doch ein modernes AF-S, oder?

Am Novoflexadapter gibt es einen blauen Ring mit dem man die Blende verstellen kann - funktioniert prima man hat nur keinen Blendenwert - zum Kalibrieren habe ich eine Zeitmessung durchgeführt.

Gruß, Udo
 
Unfug - wenn du das Thema "Fremdlinsenadaption" verfolgt hättest würdest du anders antworten.



Am Novoflexadapter gibt es einen blauen Ring mit dem man die Blende verstellen kann - funktioniert prima man hat nur keinen Blendenwert - zum Kalibrieren habe ich eine Zeitmessung durchgeführt.

Gruß, Udo

verstehs noch nicht ganz: kann ich am Adapter die einzelnen Blendenschritte ablesen bzw. vorgeben? Was meinst Zeitmessung? Bei einem Zeiss ZM stelle ich die Blende am Objektiv ein und bei Auto-Iso nimmt die Kamera dann den Rest vor (ebenfalls bei Nutzung eines Novoflex Adapters!)
 
Hallo Leute,

ich hoffe auf eine kurze Antwort auf folgende frage:

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine A7 zuzulegen und frage mich ob ich die beiden alten Objektive die ich hier noch von meinem Vater rumliegen habe nutzen kann:

Minolta MC Rokkor - PF 1:1.7 f=55mm
Minolta MC Tele Rokkor - PF 1:2 f=100mm

Gibt es dafür einen Adapter und gibt es Aussicht auf vernünftige Ergebnisse mit den alten Gläsern?

Danke schonmal,
Cheeses
Ja, kannst du.

Das zweite Objektiv ist übrigen sehr selten und bei Sammlern höchst begehrt, in jüngerer Zeit wurden bei Ebay 2 Exemplare für 600€ verkauft.

Es gilt auch als mechanisch recht empfindlich. An deiner Stelle würde ich es verkaufen und mir für das Geld ein gutes Set manueller Objektive zusammenstellen.

Wenn es für dich einen emotionalen Wert hat ist das natürlich kein Weg :).

Grüße,
Phillip
 
Kurze Frage:

Ab welcher Blendenzahl setzt nochmal bei 24MP die Beugungsunschärfe ein?

Wie bei jedem Objektiv ab Offenblende schon. Beugungsunschärfe ist immer da. Unabhängig von einer MP-Zahl (gab es sie auch schon zu Filmzeiten).

Ob du sie störend wahrnimmst, hängt in von Betrachtungsgrösse/Ausgabeformat/gewünschtem Ausgabeformat ab.

100% "Pixelmassstab auf'm Bildschirm" bei 24MP pro Kleinbildfläche sind kein sinnvolles Betrachtungsformat.
 
Hi,

da ich nach langjähriger Abstinenz nun anlässlich der A7 zu Sony (Minolta) zurückgekehrt bin, habe ich noch nicht so ganz den Durchblick gewonnen (wie auch ohne Handbuch:grumble:).

Meine Fragen :
1) Was genau zeigt eigentlich die "Zebra"-Funktion an ?
2) Welche Funktionen stellt die Cam ab, wenn ich den "Flugmodus" einstelle ?
3) Ist bei der A7 der Phasen-AF immer aktiv, oder muss ich diesen erst zuschalten ?

Danke für Eure Mühe und Beste Grüße
Thorsten
 
Wie bei jedem Objektiv ab Offenblende schon. Beugungsunschärfe ist immer da. Unabhängig von einer MP-Zahl (gab es sie auch schon zu Filmzeiten).

Ob du sie störend wahrnimmst, hängt in von Betrachtungsgrösse/Ausgabeformat/gewünschtem Ausgabeformat ab.

100% "Pixelmassstab auf'm Bildschirm" bei 24MP pro Kleinbildfläche sind kein sinnvolles Betrachtungsformat.

Ja, soweit sogut. Die Zahl würde mich als Orientierung trotzdem interessieren....müßte so um die Blende 8 sein :confused:
 
Hi,

da ich nach langjähriger Abstinenz nun anlässlich der A7 zu Sony (Minolta) zurückgekehrt bin, habe ich noch nicht so ganz den Durchblick gewonnen (wie auch ohne Handbuch:grumble:).

Meine Fragen :
1) Was genau zeigt eigentlich die "Zebra"-Funktion an ?
2) Welche Funktionen stellt die Cam ab, wenn ich den "Flugmodus" einstelle ?
3) Ist bei der A7 der Phasen-AF immer aktiv, oder muss ich diesen erst zuschalten ?

Danke für Eure Mühe und Beste Grüße
Thorsten
Zu (1): http://medienlabor.phil.uni-augsburg.de/groups/blickpunkt/revisions/d3487/3/

Zu (2): WiFi (ob Infrarotempfang auch weiss ich noch nicht)
 
Ja, soweit sogut. Die Zahl würde mich als Orientierung trotzdem interessieren....müßte so um die Blende 8 sein :confused:

Diese Zahl gibt es nicht. Oder sie ist nicht anders, als sie es bisher war.

Wenn du ein wandfüllendes Poster aus 3m Abstand anschaust - oder ein halb-wandfüllendes aus 1.5m, - und für dich bislang Blende 11 ok war, dann ist es immernoch Blende 11. War's 5.6, bleibt's 5.6.

Wenn du die Mehr-Megapixel nutzen möchtest, um den Betrachtungsabstand zu verringern (oder einen Ausschnitt zu verwenden, was das gleiche ist), dann gilt halt immernoch das gleiche wie vorher.

Woher soll man einfach "eine Zahl" erfinden? :confused:

Bist du mit der Antwort "8" zufrieden?
 
Vorhin den Handgriff ausgepackt und und ganz klein wenig gestaunt.
Was auf den Fotos im Web noch relativ apart daherkommt, lässt aus der A7(R) in Natura doch einen ganz schönen Klopper werden.
Okay passen zwei Akkus rein, aber die Lösung wie Sie Oly z.B. bei der E-M5 gezeigt hat (zweiteilig und ein Akku kann in der Kamera bleiben) finde ich persönlich etwas smarter. Auch die Fummelei, dann jedes mal das Akkufach ab und an und umgekehrt zu montieren, könnte sich als nervig erweisen.
Allerdings passt er hunderdprozentig zum Finish der A7 (gl. Außenmaterial) und hochformatig gehalten, ist das Handling nahezu perfekt.
 
Habe nur kurz durchgeblättert und und zwischengelesen, dass die Qualität der A7/(R) wohl zu den NEX nicht so unterschiedlich ist, als dass sich VF lohnen würde.
Zum einen möchte ich sagen, dass meiner Meinung nach die A7 sehr aufs Filmen ausgelegt ist. Denn sie ist, abgesehen zur a99, die einzige Sony DSLR bei der man den Ton manuell Pegeln kann und einen direkten Kopfhöreranschluss hat.

Zum anderen ist es der im Sensor verpackte Phasen AF, sodass auch der SLT bald anscheinend überflüssig wird. Wie gut der funktioniert, weiß ich nicht. Allerdings ist das auch wieder ein Vorteil fürs Filmen im Gegensatz zu Canikon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten