Lustige Diskussion hier.
Nachdem ich vor 6 Wochen meine a6000 bekam, wollte ich auch wissen, was sich so beim Thema Rauschen getan hat.
Versuchsaufbau:
Canon 5Dii, EF 2,5/50, f5,6,
Nex 5N, SEL 1,8/35, f5,6
a6000, SEL 1,8/35, f5,6
also gleicher Bildwinkel, gleiche Blende. Beleuchtung mit Softbox und Einstelllicht, natürlich RAW, Stativ und Auslösen mit Selbstauslöser. Alle ISOs durch und Zeiten entsprechend nachgeführt.
Lightroom, Weißabgleich auf eine identische Fläche, bei Canon und Sony minimal die Belichtung angepasst. Alle Rauschfilter aus, bzw. auf Standard. Standen über alle ISOs gleich.
Und dann habe ich die 5Dii sowie die a6000 auf die MPix der 5N, also auf 16MPix runterskaliert. Darüber kann man lange diskutieren, da ja quasi so ne Art Pixelbinding stattfindet. Da ich aber meine Bilder meistens in einer geringeren Zielauflösung brauche, kommt dies meinem Standardworkflow entgegen.
Alles also in 16 MPix Tiff und 100% verglichen.
Mein subjektives Ergebnis:
Die Canon 5Dii ist trotz ihres Alters eine ganze Blende vorne. Ist halt Vollformat. Interessant wäre es noch gewesen, von nem Kumpel eine 5Diii auszuleihen, aber ich wollte nur ne Referenz für die Sonys haben und den Aufwand gering halten.
Sonys 5N und a6000 sind nach meiner Einschätzung absolut identisch. Die Sensorentwicklung der letzten 2 Jahre ging nicht in die Rauschverbesserung sondern in die Pixel. Schade, eine a6000 mit 16 oder 20 MPix hätte mir gereicht. Aber so langsam gewöhne ich mich an die 24 MPix und die erweiterten Cropmöglichkeiten.
Da ich viel Lowlight mache, kenne ich die Grenzen meiner 5Dii und der Nex 5N. Hinsichtlich Rauschen macht die a6000 (subjektiv für mich) keinen Fortschritt, da sie aber alles hat, was ich immer an der 5N vermißte, und noch nen tollen Autofocus, liebe ich sie trotzdem.
Auch wenn die a6000 meiner Ansicht nach genauso rauscht wie die alte 5N, der Fokus sitzt, gerade bei Lowlight, und das macht viel aus. Den Rest macht dann Lightroom.
Gruß
erik
noch zwei Anmerkungen:
- Das Einstellen der Bilder erspare ich euch (und mir). Ist überall das gleiche drauf und von der Menge her zuviel.
- in der Zeit, in der man Vergleichstest auf jpg-Basis, also ooC, macht, sollte man sich lieber in Lightroom (oder einer vergleichbaren Software) einarbeiten.