• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 - Ich bin nicht zufrieden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lustiger Thread :D

Ich komm zwar aus der Pentax-Ecke und von daher interessiert mich das nicht, wenn hier Quatsch gegenüber Sony erzählt wird.

Aber es ist trotzdem interessant zu sehen, wie eine einzelne Person, die eindeutig die Kamera falsch bedient, soviel Wind machen kann. Eine Person, die zudem so beratungsresistent ist und überhaupt nicht auf die Anfragen/Ratschläge (EXIFs, tatsächlich vergleichbare Bedingungen schaffen) der helfenden User eingeht...

Letztendlich muß man wieder festhalten: Eine hochwertige Kamera lohnt sich nur für die Leute, die zumindest im Ansatz bereit sind, sich mit der Technik auch zu beschäftigen.
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und ein Ambitionierter Hobbyfotograf, ich habe den Bericht zur Sony Alpha 55 gelesen, da ich mir die Kamera auch gerade geleistet habe kann ich die schlechte Kritik nicht verstehen.
Ich bin von der Kamera begeistert und bei den Zahlreichen einstellfunktionen
sollten gute Bilder bei fast allen Lichtbedingungen herrauskommen.

Gruß Renè

(habe mich angemeldet um auch meinen Senf dazu zu geben:lol:)
 
... Eine hochwertige Kamera lohnt sich nur für die Leute, die zumindest im Ansatz bereit sind, sich mit der Technik auch zu beschäftigen.

Dazu gehört auch das Lesen der Bedienungsanleitung und das mehrfach.
 
Lustiger Thread :D

.... falsch bedient, soviel Wind machen kann. Eine Person, die zudem so beratungsresistent ist und überhaupt nicht auf die Anfragen/Ratschläge (EXIFs, tatsächlich vergleichbare Bedingungen schaffen) der helfenden User eingeht...

...

:top: ... freu mich auch schon drauf, wenn er sie endlich zurückgegeben hat.
 
Dazu gehört auch das Lesen der Bedienungsanleitung und das mehrfach.

Für manches ja, aber bei vielen Dingen hat ein Hobbyfotograf schon einen Riecher :). Ich schau einfach immer mal durch das Menü und wenn etwas nicht auswählbar ist, muss man halt den Modus am Drehrad oder sonstwo verstellen. Multiframe im Iso-Menü ganz oben geht auch nur, wenn man z.B. kein RAW eingestellt hat.
j.
 
Ich denke, es reicht doch auch trotz eingestelltem RAW zB. in den Szenemodus "Handgehalten bei Dämmerung" zu gehen um ein Multiframe ISO Bild in FINE Auflösung zu bekommen.

Oder verwechsele ich da was?
 
Ich denke, es reicht doch auch trotz eingestelltem RAW zB. in den Szenemodus "Handgehalten bei Dämmerung" zu gehen um ein Multiframe ISO Bild in FINE Auflösung zu bekommen.

Bei eingestelltem RAW ist Multiframe deaktiviert, nicht auswählbar im Iso-Menü.
Handgehalten ist richtig, bei Multiframe braucht man kein Stativ. Das ist ja der Gag an der Sache :).
j.
 
Mit dem Lesen der Anleitung ist es nicht getan, wer sich ne DSLR anschafft um Fotos vom Hobby zu machen und nicht das Foto zum Hobby wird nie richtig glücklich mit seiner Kamera.
Dazu gehört auch (für viele ungerne) die Beschäftigung mit Theorie und Technik.
 
Ok, hab hier mal einen "ordentlichen" Vergleich des Rauschverhaltens der A55 mit der A900 gemacht.

Ich hab mein Fazit gezogen.

Oh, mein Englisch... Korrigier mich, wenn ich Dich falsch verstanden habe: An beiden Kameras war das CZ 24-70, alle Aufnahmeparameter waren gleich und Du hast die A900-Bilder auf die Auflösung der A55 "runtergerechnet", damit die Bilder den gleichen Ausschnitt hatten?

Die Fotos aus der 900 sind durchgehend etwas detailreicher und etwas weniger rauschig. Aber erstens war das zu erwarten und zweitens war das unvermeidlich, wenn die A900-Bilder tatsächlich auf 16 MP runterskaliert worden sind. Dein Vergleich lässt den jetzigen Threadtitel jedenfalls unverständlich und den ursprünglichen lächerlich aussehen.

Scheint ein tolles Teil zu sein, diese A55!

MfG
 
Ließ Dir die Beschreibung durch. (Alles RAW...)

Ah, ok.. Dennoch bietet die A55 ja noch dieses recht geniale Multiframing, das die Isofähigkeiten indirekt verbessert. Aber vermutlich geht es im Prinzip auch handwerklich im Programm, so dass Multiframing wohl auch mit der A900 ginge, oder? (habe ich noch nie gemacht)
j.
 
Falsche Bedienung kommt vor und ist hier geschehen.
Trotzdem kann die Kamera aber ein Montagsmodell sein, vielleicht mal überprüfen lassen.
Laut Colorfoto rauscht die SLT 55 mehr als die Alpha 580, angeblich wegen des festen Spiegels.
Die Nexe wurden und werden wegen Ihres exellenten Rauschverhaltens überall gelobt und auch ich meine die Nexe rauschen noch weniger;) als die SLT 55.
Ein Rauschtest Alpha 550, Nex 5, SLT 55 und Alpha 580 penibel durchgeführt könnte Unterschiede an den Tag legen, die aber eher akademischer Natur!
ERnst-Dieter
 
So, nun noch ein kleiner Vergleich von dpreview.com, ich denke mal die Interessierten unter euch kennen die Seite. Hier der Studiovergleich in RAW 200 iso zwischen der Nex5 und A55.

/-edit
Bilder aus urheberr. Gründen entfernt
/-commendatore

bitte zukünftig unbedingt beachten; ggf. Bilder nur verlinken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man die ISO-Streifen von den Labortests der A55, A33 und Nex-5 auf digitalkamera.de miteinander vergleicht ist noch etwas offensichtlich:

Die A55 hat neben einer sehr guten Rauschunterdrückung eine rostbraune Färbung...

Stellt sich mir die Frage auf welche Art ich die richtige Bildqualität erhalte:

-A33 kaufen
-A55-Bilder mit Programm in Masse umwandeln/nachbearbeiten
-prüfen ob am 01.11.2010 im Onlinehandel eine bessere A55 verfügbar ist

Was denkt ihr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten