• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

3. Ob Sigma die Verarbeitung des 105er Makros weiterhin verwendet weiß ich nicht, aber bei mir hat sich die äußere Schicht ohne besondere Verwendung nach kurzer Zeit zu lösen begonnen. Dass das neue Nikon 85/1.4 haptisch nicht optimal ist, wurde schon beschrieben, aber es sind wohl neuartige Kunststoffe verarbeitet, die weitaus resistenter sind. Das alte 85/1.4, das ich habe, fühlt sich in meinen Händen wertiger an als das Sigma, das ich kurz testen konnte.

Du widersprichst dich.

Du hast es doch kurz getestet, dann solltest du bemerkt haben, daß es gar keine äussere Schicht mehr gibt die sich lösen kann.

Gruß
Thomas
 
Es gibt eine unbeschichteten Oberflächen. Aber lassen wir es dabei...
 
Ist wohl eher Wunschdenken? Was die CAs angeht, da belegt laut Messungen das Nikon leider das Schlusslicht der gesamten 1.4er Riege. ;) Siehe auch Tabelle beim Sigma:

Sigma:
http://www.lenstip.com/277.5-Lens_review-Sigma_85_mm_f_1.4_EX_DG_HSM_Chromatic_aberration.html

Nikon:
http://www.lenstip.com/264.5-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_85_mm_f_1.4G_Chromatic_aberration.html


Nein, kein Wunschdenken. :) Seit ich es im Einsatz habe, sehe ich ja täglich, wie gut das AFS 85 ist (gerade auch in Bezug auf CA). Natürlich sind da bei Blende 1.4 welche zu sehen, aber mit einem Klick in NX2 sind sie weg (siehe auch Foto oben).
 
Bin seit heute Morgen glücklicher Besitzer vom 85/1.5 G!:D

Ich habe nur den direkten Vergleich zum "alten" D.

Der AF läuft beim neuen Objektiv fast lautlos! Daran muß ich mich erst noch gewöhnen. Bei Offenblende sehe ich wesendlich weniger bis gar keine CA´s!
Habe den halben Tag getestet und alles was so in der Wohnung steht fotografiert! :p

Bei kurzen Unterschieden (Differenz < 5m) zum vorherigen Fokuspunkt geht das neue Fokusieren sehr schnell!!! War durch die Diskussionen hier schon etwas verunsichert!:eek:
Wenn die Fokuspunkte weiter von einander entfernt sind, dauert es schon etwas länger wie beim 24-70, aber der Fokus sitzt dann sofort! In der Praxis (Portrait und Fashion) fokusiere ich aber nicht mit solchen großen Unterschieden! Daher ist das Argument "lahmer AF" für mich und meinen Einsatzbereich kein Thema!

Am Sonntag werde ich das Teil bei ersten richtigen Shooting einsetzten und bin schon sehr gespannt. Aber nach den heutigen Test´s schaut das sehr gut aus und ich denke ich habe meine neue Lieblingslinse gefunden!
Der erste Eindruck hat mich absolut NICHT entäuscht! :)
 
Bin seit heute Morgen glücklicher Besitzer vom 85/1.5 G!:D

Ich habe nur den direkten Vergleich zum "alten" D.

Der AF läuft beim neuen Objektiv fast lautlos! Daran muß ich mich erst noch gewöhnen. Bei Offenblende sehe ich wesendlich weniger bis gar keine CA´s! :)

:top: - "schrub" ich doch alles schon, CAs treten so gut wie gar nicht auf. :D
 
Da Du das Sigma hast, leih' Dir doch mal das AF-S, wenn Du Zeit hast und berichte uns davon. Auf die Gefahr hin, dass Dir das Nikkor gefällt ;). Das wäre für mich ein "Vergleich".
Ich besitze auch das AF-S und und es ist das beste was ich bisher in der Richtung hatte (vorher das AF-D 1.4).
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam möchte ich wirklich die beiden Linsen selbst vergleichen! Wenn jemand im Raum Bamberg das Objektiv hat würde ich gerne mal einen kurzen Test machen. Würde im Gegenzug natürlich auch mein AF-S zur Verfügung stellen! :evil:

Mann muß aber auch sagen dass das Sigma nicht gerade ein Schnäppchen ist. Habe für mein AF-S mein deutschen Fachhändler um die 1450,- gezahlt. Das Sigma liegt auch nur knapp unter der 1000,- Euro Grenze!
 
Ich habe mich noch mal mit den CAs beim AFS 85 beschäftigt. Es ist zwar keine neue Erkenntnis, aber es dient vielleicht der Versachlichung der Diskussion, wenn man noch einmal betont, dass es dabei nicht ganz unwichtig ist, welchen RAW Konverter man benutzt. :)

Anbei ein Beispiel: dasselbe Bild mit den jeweils bestmöglichen CA Korrekturen (ansonsten völlig unbearbeitet) - einmal so wie Capture NX2 es zeigt, das andere so, wie Photoshop CS5 bzw. Camera Raw 6.3 es interpretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste zum Vergleich noch ein Bild OHNE lo-CA Korrektur einstellen?

Mit den 100% muß man bei CNX2 aber auch ein wenig vorsichtig umgehen, der kann auch schonmal Sachen angreifen, die garkeine CA sind und zum Bild gehören...

...also als Grundeinstellung eher nicht oder nur niedrig zu nutzen, während die La-CA immer an sein darf.

Gruß messi
 
Irgendwo kann ich die Verunsicherung zum AF-S auch verstehen. Habe heute beim Einkaufen eine "Fachzeitschrift" aus dem Regal gezogen, wo als Zusatz ein umfangreicher Objektivtest dabei war. :grumble:

Das alte 85/1,4 D war laut dem Test besser als das neue AF-S! :eek:
Weniger Verzeichnung und sonst. Fehler.
Unter dem Strich stand da so ziemlich das Gleiche was von Einigen hier immer wieder erzählt wird.

Nachmittag habe ich dann eine zweite umfangreiche Testreihe (Outdoor) mit meinem neuen AF-S gemacht. Was soll ich sagen?!? Gerade im Bezug auf CA´s war das alte erheblich schlechter als das Neu!!:eek:
Zumindest ist das bei meinen beiden Linsen so! Habe absichtlich in jpg fotografiert weil ich sehen wollte was die Kamera so bringt. Zum Entwickeln meiner RAW´s verwende ich in der Regel LR3 und zum weiterverarbeiten CS5.

CA´s sind nach zwei Tagen und vielen Test´s bei mir kein Thema! :p
Sorry, wenn das der ein oder andere nicht hören oder glauben möchte.......
 
...
Mann muß aber auch sagen dass das Sigma nicht gerade ein Schnäppchen ist. Habe für mein AF-S mein deutschen Fachhändler um die 1450,- gezahlt. Das Sigma liegt auch nur knapp unter der 1000,- Euro Grenze!

Dafür, dass das Sigma laut FotoMagazin und anderen Tests spürbar besser ist als das Nikon, finde ich die 450€ Mehrpreis für ein schlechteres Objektiv nicht gerade läppisch :confused:

Chris
 
....da ich gerade vor einer Kaufentscheidung stehe... eine 85mm Festbrennweite ....
Nikkor 85mm 1.4
Nikkor 85mm 1.8
Sigma 85mm 1.4
...... Die meisten Empfehlungen gehen auch immer zum 1.4er aber ist das wirklich ein Muss?.....

... Ein 1,4er aber wird in der Regel da eingesetzt wo entweder eine starke optische Freistellung gefordert oder weniger Licht vorhanden ist.......
.......Letztendlich muss der TO wissen was Ihm wichtiger ist ich würde mich für die 1,4 entscheiden .....

Yepp, und der gute alte Blitz wird wieder zum Thema, wenn die Farbe des Licht bei AL nicht zu gebrauchen oder fehlende Augenpunkte ansonsten nur noch per EBV eingebracht werden können. ....
Ähm.. was hat das jetzt mit der Frage des TOs (siehe oben) zu tun?

....Auch interessant wird es bei Hochzeitshootings mit hochstehender brennender Sommersonne, wenn ohne Blitzaufhellung nichts mehr geht.....
hmm .... ich habe grade mal in meinen Sommerordner Hochzeit geschaut
Ohne Blitz
=> Blende 1,8-2,8, 1/1200 - 1/8000 und Reflektoreinsatz .... und die Porträts sind natürlich nicht in der brennenden Sonne gemacht aber ich kenne da auch keinen der das macht wenn es sich verhindern lässt....

Mit Blitz
=> Blende 9-11, 1/125 - 1/200


Dennoch das ist OT und hat nix mit der Frage des TO zu tun.....


.....und das das Problem zwei Augenpaare in eine ansonsten hauchdünne Schärfeebene zu bringen...
nicht einfach, nicht immer nötig aber dennoch fein wenn man die Bildgestaltung so machen kann (wenn man will).

.... lenkst das Thema in eine für den TO komplett sinnlose Richtung...
@NoNo
der Eindruck kommt bei Deinen Zeilen wirklich....
Deine zielführende Antwort für den TO wäre bei seiner Fragestellung:
=> nimm das 1,8 die 1,4 sind in meinen Augen unnötig....

...nix kapern oder so, sondern schlicht und ergreifend praktische Realität....
aber etwas an der Fragestellung vorbei....
 
Dafür, dass das Sigma laut FotoMagazin und anderen Tests spürbar besser ist als das Nikon, finde ich die 450€ Mehrpreis für ein schlechteres Objektiv nicht gerade läppisch :confused:

Chris


Ich muß zugeben das ich auch etwas verunsichert war. Aber das mit den Test´s der diversen Magazine ist immer wieder das gleiche! Es gibt ja auch oft diese "Preis-Leistungs-Sieger" Bewertungen. Von diesen Bewertungen halte ich nicht viel. Das nicht jeder das Geld für das Sigma 85/1.4 oder gar dem AF-S hat ist auch klar. Dann muß man sich eben mit der Theorie beschäftigen und das wiederholen was die Magazine schreiben. So entstehen Meinungen ohne echte eigene Erfahrung.

Ich sehe das nun sehr entspannt! :top:
 
Dafür, dass das Sigma laut FotoMagazin und anderen Tests spürbar besser ist als das Nikon, finde ich die 450€ Mehrpreis für ein schlechteres Objektiv nicht gerade läppisch :confused:

Chris

Für das 'spürbar' muss man außerordentlich sensibel sein. Der Thread zeigt doch deutlich, dass die Magazine und Tests zwar Unterschiede behaupten, aber alle, die die Objektive vergleichen konnten - zu welchem der vier 1,4er, Samyang eingeschlossen, sie auch immer tendieren -, die Unterschiede im optischen Bereich für marginal halten. Von handfesten Sachen wie Verarbeitung und Preis allerdings abgesehen.

Und genau deshalb zeigen sich hier auch wieder die alten ideologischen Gräben. Die Sigma-Fans sind die Outlaws, die sich selbst genußvoll als solche inszenieren, indem sie allen Nikon-Fans blinden Gehorsam unterstellen. Die Nikon-Fans hingegen blicken verächtlich auf die Blasphemie der Sigma-Fans hinab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste zum Vergleich noch ein Bild OHNE lo-CA Korrektur einstellen?

Mit den 100% muß man bei CNX2 aber auch ein wenig vorsichtig umgehen, der kann auch schonmal Sachen angreifen, die garkeine CA sind und zum Bild gehören...

...also als Grundeinstellung eher nicht oder nur niedrig zu nutzen, während die La-CA immer an sein darf.

Gruß messi

Danke für den Hinweis - ist bekannt. 100% bringen aber bei diesem Motiv das beste Ergebnis (= nahezu völlig ohne CA, ohne andere Stellen anzugreifen).

Hier ohne lo-Korrektur, einmal 50% Ansicht, das zweite 100% Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten