• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

....... Beim 105er VR z.B. kann man getrost den Gedanken an ein 85/1.4 zu Grabe tragen. All-in-One in allen Belangen und einfach nur saugut.....

....2.8 ist ZWEI Blenden dunkler als 1.4. ......

Sehe ich ebenso. Ein 1,4er ist mit einem 2,8er Macro nicht wirklich zu vergleichen weil sie beide anderen Hauptzwecken dienen. Natürlich kann man mit einem 2,8er Macro auch sehr gut Porträts machen wenn die Blende 2,8 ausreicht. Ein 1,4er aber wird in der Regel da eingesetzt wo entweder eine starke optische Freistellung oder weniger Licht vorhanden ist.

Allerdings halte ich NoBo die Einschränkung
...Eine echte Alternative, sofern Makro von Interesse, wäre solch ein Nahgucki...
zugute und so gesehen könnte man mit der Einschränkung der geringeren Lichtstärke den Vorteil einer 1:1 Makrofunktionalität haben.

Letztendlich muss der TO wissen was Ihm wichtiger ist ich würde mich für die 1,4 entscheiden ;)


@TO
Bei einem kleinen Geldbeutel wäre evtl das walimex pro 85/1,4 IF bzw. Samjang 85/1,4 IF ne Möglichkeit aber da beide nur manuell bedient werden ist das wohl eher was Spezielles.

Wenn ich derzeitig über neue 1,4er nachdenke dann stehen für mich die Folgenden zur Auswahl:
Nikon AF-S NIKKOR 1,4/35 G
Nikon AF-S 1,4/50 G
Nikon AF-D IF 1,4/85
Nikon AF-S 1,4/85 G

Bei den 85er würde ich einen Bokeh-Vergleich machen und das bessere nehmen.

Zwar gibt es da noch die Sigmas
Sigma EX 1,4/30 DC HSM NAFD
Sigma EX 1,4/85 DG HSM NAFD
aber wenn ich die Wahl habe dann greife ich lieber zu Nikkoren wobei das eine rein subjektive Macke ist ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rede....kann ich gut nachvollziehen:)
Das 105er VR Makro als die Alternative zu den absoluten Portraitlinsen hinzustellen,finde ich,nett ausgedrückt,auch etwas gewagt:evil:

Stimmt!

Das 105 DC ist demgegenüber allerdings schon eine Alternative. Und preislich mit ca. EUR 1000 noch im preislichen Mittelfeld. Das Objektiv würde ich hier noch einwerfen. Zwar ein Spezialist, aber auch für "Nichtportaits" super zu gebrauchen.
 
Da gebe ich dir recht....hatte das 135er ja auch schon erwähnt,das 105er ist evtl. noch einen Hauch universeller,da kürzer. Es muß halt jeder für sich entscheiden,welche Brennweite für ihn am meisten Sinn macht. Ich mag die DC Nikkore sehr,habe mein 135er nur verkauft,da es neben dem universelleren,aber portraitmäßig genauso guten 85er,nicht oder kaum noch zum Einsatz kam....war für mich einfach Luxus,den ich nicht brauchte:D
Und nicht zu vergessen,bei wenig Licht ist auch der Unterschied von Blende 1.4 auf 2.0 nicht zu verachten!
Aber der TO sucht ja,meine ich mich zu erinnern,speziell nach einem gutem 85er ,oder?:)
 
Ich bin gerade vor dem gleichen Problem gestanden und hab mich fürs D entschieden. Ein Objektiv, das jahrelang Referenz war, wird nicht über Nacht Schrott nur weil ein neues rauskommt. Die Vorteile des G waren mir die 600 mehr nicht wert, ausserdem bin ich mit den alten Ziegeln bis jetzt super gefahren. Übers Sigma hab ich mich nicht drübergetraut, auch wenns verlockend war.

Ich bekomms nächste Woche und freu mich wie ein kleines Kind :p
 
Die Frage war am Anfang ob 1.8 oder 1.4? Nikkor oder Fremd?

An der D700 MUSS es (für mich) das 1.4 sein! Egal ob das "Alte" D oder "Neue" G! Habe zu meiner analogen Zeit mit Sigma fotografiert. Seit ich digital Shoote verwende ich nur noch originale Linsen. Mir ist klar das viele andere Fotografen perfekt Ergebnisse mit Fremdobjektiven erzielen. Wenn es sein muß auch mit CS5! :evil:
Trotzdem kaufe ich nur Nikkore. :D

Ich habe hier vor zwei Wochen mein 85/1.4 D verkauft und mein Händler hat mir vorhin den Versand von meinem neuen "G" bestätigt! :D
Habe das Objektiv bisher nur im Laden testen können und kenne ja schon das D sehr gut. Ein Objektiv verwende ich über sehr viele Jahre! Daher investiere ich gerne etwas mehr in gutes Glas und spare nicht an der falschen Stelle.
 
Ein 1,4er aber wird in der Regel da eingesetzt wo entweder eine starke optische Freistellung oder weniger Licht vorhanden ist.

Yepp, und der gute alte Blitz wird wieder zum Thema, wenn die Farbe des Licht bei AL nicht zu gebrauchen oder fehlende Augenpunkte ansonsten nur noch per EBV eingebracht werden können.

Auch interessant wird es bei Hochzeitshootings mit hochstehender brennender Sommersonne, wenn ohne Blitzaufhellung nichts mehr geht. Eine 1.4er Linse dürfte dann bei Blende 11 sicherlich auch ne gute Figur abgeben und das das Problem zwei Augenpaare in eine ansonsten hauchdünne Schärfeebene zu bringen, wäre ebenso vom Tisch. :lol:
 
Yepp, und der gute alte Blitz wird wieder zum Thema, ....

ich hatte es befürchtet, nachdem ich deine Argumentationsweise im D2h Fred gesehen habe, dass du nicht in der Lage oder Willens bist zu erkennen, wenn du dich verrant hast. Nur der D2h Fred - aus dem ich mich deshalb rausgehalten habe - war dein eigener. Hier kaperst du einen wildfremden und lenkst das Thema in eine für den TO komplett sinnlose Richtung (Blitzfotografie mit f11 statt AL mit 1.4).

Wenn es nach dir ginge bräuchte er ja auch gar kein teures 105VR, denn mit Blitz bei f11 unter mitdenkend gestalterischer Auswahl des Hintergrundes könnte man auch jedes x-beliebige Suppenoom nehmen. Noch dazu bei Hochzeiten, wenn der Fotograf anfängt die ganze Gästeschaar hin und her zu kommandieren :ugly:

ede
 
Sorry lieber Vorredner, nix kapern oder so, sondern schlicht und ergreifend praktische Realität, die aber so manch einer in schwellender Technikeuphorie leicht übersieht oder erst gar nicht wahrhaben möchte.

Interessant allerdings, dass in einem Nachbarforum derzeit eine ähnliche Anfrage läuft und die Antworten im Vergleich zu hier deutlich wengier technikverliebt ausfallen ...

Egal, ich habe meine ehrliche Meinung dazu gesagt und damit hat es sich. Wer eine andere hat, kann diese ja auf der sachlichen Ebene einbringen, aber die persönliche hat hier nichts zu suchen, oder?
 
Interessant allerdings, dass in einem Nachbarforum derzeit eine ähnliche Anfrage läuft und die Antworten im Vergleich zu hier deutlich wengier technikverliebt ausfallen ...
In dem Punkt gebe ich dir allerdings recht. Das DSLR forum geht schon sehr stark in Richtung Fotoausrüstung statt Fotografiertechnik.

Dennoch halte ich Blitzen und f11 in einem 85 1.4 Vergleichsfred für etwas sehr weit vom Thema weg.

Peace
ede
 
Ich setze das 1,8/85 AF ein - sowohl an einer F6 als auch an einer D2Xs und bin sehr zufrieden damit. Es ist kompakt, liefert sehr gute Bildergebnisse, ein echter Allrounder. Was stören kann ist das hohe Maß an verbautem Plastik.
Ebenfalls nutze ich das 105 VR, das zwar etwas klobig, aber von exzellenter Qualität ist. Einziger Nachteil (wie bei den G-Linsen auch): nur ganz eingeschränkte Verwendung an den F-F3-Kameras. Ich habe es mit dem 105 DC verglichen und anschließend das DC wieder verkauft. Grund waren die Fokussierprobleme. Auch waren die Schärfe und das Bokeh (!!!) schlechter als beim 105er VR Makro. Allerdings habe ich digital getestet. Wer analog fotografiert, braucht nicht diese Schärfebolzen.
Das neue AF-S 1,4 85 G hatte ich auf einer Fotomesse nur kurz in der Hand. Ich habe es schon in einem anderen Beitrag geschrieben: Ich fand die Haptik unangenehm, ein Testfoto ergab einen sehr harschen Schärfe-Unschärfe-Verlauf, viel schlechter als beim ebenfalls getesteten Zeiss 1,4er.
Da ich gerne mit offener Blende fotografiere ist es für Portraits jetzt ein Leica Summilux-R 80 geworden, das ich neben den Olympus OM-Linsen 2,0/90 und 2,0/100 für Portraits verwende.
Bei den Tests in Fotozeitschriften muss man vorsichtig sein und drauf achten, was die Bewertungskriterien sind. Dass das Zeiss und auch das Lux bei 1,4 eher weich sind ist ja für die Portraitfotografie gerade erwünscht. Mit dem Olympus Zuiko 2,0/90 kann man keine Frau portraitieren, zumindest nicht ohne Weichzeichnerlinse.
 
Ich denke er spielt auf die zu hohe Grundschärfe des Glases an - zu scharf ist bei Portraits oft kontraproduktiv, deswegen auch oft die weiche, offene Abstimmung bei diversen Nikkoren ;)

Mir ist schon klar, dass ein Objektiv mit Betonung auf den Mikrokontrasten Hautunreinheiten besonders hervorhebt - aber warum das nur Frauen stören soll... ;)
 
Zum Topic:
Ich hatte das Nikkor 85mm 1.8 D, das Samyang 85 1.4 und nun das Nikkor AF-D 85mm 1.4.

Viel kann man nicht sagen - das 1.8er ist kompakt und sehr preiswert, die Abbildungsleistungen sind ab 2.2 exzellent, nur das Bokeh ist nicht wegzudiskutieren und schlechter als bei den anderen (wenn auch nicht mies, es ist nur einfach nicht so cremig).
Mit dem Samyang hatte ich das, was ich wollte, nur kam ich ohne AF nicht klar.

Das Nikkor 1.4 verbindet nun alles was ich mir wünschte, super Abbildungsleistung, offen bereits zu gebrauchen und ein himmlisches Bokeh! :)
Ob der Mehrpreis zum AF-S lohnt weiß ich nicht, ich bin auch so sehr sehr zufrieden.

Das Sigma mag auch super sein, ich wollte aber einfach das Nikkor, allein schon wegen der Haptik :)
 
In dem Punkt gebe ich dir allerdings recht. Das DSLR forum geht schon sehr stark in Richtung Fotoausrüstung statt Fotografiertechnik.

Dennoch halte ich Blitzen und f11 in einem 85 1.4 Vergleichsfred für etwas sehr weit vom Thema weg.

Peace
ede

So ist aber die Praxis bei Hochzeiten, Kommunionen o.ä. Outdoorsessions.

Keine frage, ich würde mich von schreiben, wenn es anders wäre, aber welche Cam synct schon die 1/2000s mit TTL?

Wer sich jedoch sich zu den Glücklichen zählen darf, Portraits ausschließlich unter optimimalen Bedingungen zu tätigen, der braucht keinen Blick über den Tellerrand.

Egal, mein Geld ist es nicht und daran halte ich mich jetzt auch.
 
Wenn ich mit einem Body alà D700 (€2.000,-) arbeite, dann stellt sich meiner Meinung nach nicht die Frage nach einer €400,- Linse!
Es kommen nur die 1,4 er in Frage. Wenn das Geld nicht da ist, dann das Nikkor 1,4 af-D, gebraucht um €750,-.
Wie schon erwähnt, ist manuelle Eingriffsmoglichkeit das entscheidend Argument pro G! An die D700 gehört die bestmögliche Linse. Schliesslich bleibt die auch langer im Besitz als der Body!
 
Besser hätte ich es nicht sagen können! :top:

Qualität entsteht nur wenn alle Komponenten top sind. Und das Objektiv hat nunmal einen sehr großen Einfluß auf das Foto! Und die 1.4, egal ob D oder G sind einfach super Objektive!

Was nutzt mir der Porsche wenn ich beim fahren die Handbremse ziehe....:evil:

Gruß
Michael
 
Ihr widersprecht euch,
1. ihr wollt nur das beste für eure Kamera,
2. ihr wollt keine Handbremse,
3. Ihr wollt die beste Haptik,
4. Ihr wollt Qualität, weil ihr das Objektiv länger behält wie der Body.

Zu
1. das Sigma hat die bessere Abbildungsleistung
2. der AF des Sigmas ist deutlich schneller
3. schliest die Augen und nehmt beide in die Hand, ich bin sicher ihr behaltet das Sigma
4. Sigma bietet die längere Garantie

Gruß
Thomas
 
1. das Sigma hat die bessere Abbildungsleistung
2. der AF des Sigmas ist deutlich schneller
3. schliest die Augen und nehmt beide in die Hand, ich bin sicher ihr behaltet das Sigma
4. Sigma bietet die längere Garantie

Zu
1. Umstritten.
2. Zugegeben.
3. Irgendwo muss Sigma ja sparen, und das war bisher immer die Verarbeitung.
4. Aus gutem Grund...
 
Was man so im Forum ließt, soll der AF vom neuen 85/1.4 G wirklich nicht so schnell sein. :confused:
Das könnte tatsächlich die einzige Schwachstelle sein, muß ich leider zugeben.

Ich habe es mir trotzdem bestellt und kann morgen mehr darüber berichten.

Ich konnte es im Laden testen und mein persönlicher Eindruck war sehr gut.
(Schließlich kenne ich auch das 85/1.4 D aus der Praxis)
Habe hier im Forum knackscharfe Aufnahmen von einem rennenden Hund mit dem neuen 85/ 1.4 G gesehen.

............also so langsam wie hier alle Berichten kann der AF nicht sein.

Aber wie gesagt, morgen soll das Teil ja endlich kommen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten