• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

Zu
1. Umstritten.
2. Zugegeben.
3. Irgendwo muss Sigma ja sparen, und das war bisher immer die Verarbeitung.
4. Aus gutem Grund...

Zu
1. ich habe das Nikon 85/1.8D (das laut Photozone besser ist als das 85/1.4D) das Sigma ist deutlich schärfer.
3. Das kann ich nicht nachvollziehen
4. Ich nutze seit 8 Jahren Sigma Objektive, mir ist noch keins kaputt gegangen.

Gruß
Thomas
 
Zu
1. ich habe das Nikon 85/1.8D (das laut Photozone besser ist als das 85/1.4D) das Sigma ist deutlich schärfer.
3. Das kann ich nicht nachvollziehen
4. Ich nutze seit 8 Jahren Sigma Objektive, mir ist noch keins kaputt gegangen.

Gruß
Thomas

Dir ist schon klar, dass es in dieser Diskussion zum größten Teil um das 1.4er geht?! Beim Vergleich des 1.8er mit dem Sigma 1.4er, das doppelt so viel kostet, ist es leicht, das Sigma als Gewinner dastehen zu lassen...
 
1. ich habe das Nikon 85/1.8D (das laut Photozone besser ist als das 85/1.4D)
Das stimmt bedingt. Die Auflösung des 1.8ers ist einschließlich der Randbereiche ausgeglichener. Das 1.4er ist dafür, abgesehen von den Randbereichen, absolut scharf genug ... und bei einer Portraitlinse geht es doch eigentlich darum, lichtstark und im Zentrum hoch auflösend zu sein. Wenn man dann noch das Bokeh betrachtet, wird dann doch klar, wo der Preisunterschied her kommt.

Das 1.8/85d ist auch Dank des ultra fixen AFs bestimmt die bessere Altzweckwaffe. Das 1.4/85d ist aber für Portrait-Aufnahmen die besser Wahl. Wer die "Portraittauglichkeit" des 1.4/85d zum Preis des 1.8/85d will, muss zum Samyang 1.4/85 greifen. Der Schritt kostet allerdings den AF.
 
Soweit ich es bis jetzt zusammen gelesen habe, zur Zeit habe ich das AFD 85 1.4., hat das Sigma den deutlich am schnellsten AF. Der des neuen AFS ist der langsamste aller 85 1.4, allerdings ist er beim neuen Nikon am treffsichersten und für mich sehr wichtig das AF-Tracking soll sehr gut sein. Gerade der letzte Punkt, weil ich oft keine statischen Motive habe, lässt mich langsam immer mehr zu einem teuren Upgrade tendieren. Sobald das neue Nikon in ein bis zwei Monaten besser (günstiger) verfügbar ist werde ich mal testen.
 
Wer die "Portraittauglichkeit" des 1.4/85d zum Preis des 1.8/85d will, muss zum Samyang 1.4/85 greifen. Der Schritt kostet allerdings den AF.[/QUOTE]



Wenn man im Jahr ein paar Portraits von der Familie und die ein oder andere Rosenblüte ablichten möchte, dann ist das Samyang bestimmt eine gute Wahl. So kann man kostengünstig die 1.4 auch mal "erleben". Unterm Strich ist es aber (für mich) genauso wenig geeignet wie das sehr oft empfohlene 105VR.

Auch wenn der Unterschied für viele vom 85/1.8 auf dem 85/1.4 gering erscheind, sprechen wir am Ende von einer ganz anderen Liga.

Dabei ist mir egal welche Messwerte in den diversen Magazinen stehen. Für mich zählt das was am Ende auf dem Papier zu sehen ist.
 
Zu
1. ich habe das Nikon 85/1.8D (das laut Photozone besser ist als das 85/1.4D) ...

Seit dem Du den üblen Ärger mit dem Nikon Service und hattest, glaube ich fast, dass Du zum Sigma Fetischisten geworden bist. Etwas entscheidendes hast Du beim PhotozoneTest weg gelassen. Sobald das AFD 85 1.4 in seiner Domäne, der Potraitfotografie, eingesetzt wird hinkt das 85 1.8 wieder hinter her. Bei Landschaft und Architektur hat das 1.8 Vorteile, aber wer kauft sich dafür eine lichtstarke 85er Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man im Jahr ein paar Portraits von der Familie und die ein oder andere Rosenblüte ablichten möchte, dann ist das Samyang bestimmt eine gute Wahl. So kann man kostengünstig die 1.4 auch mal "erleben". Unterm Strich ist es aber (für mich) genauso wenig geeignet wie das sehr oft empfohlene 105VR.
Man muss nur wollen. Ich schieße allein mit der Linse pro Woche ... im Schnitt ... ca. 5 Bilder, die ich weiter bearbeite und archiviere. Das bedeutet, dass damit bei mir pro Woche geschätzte 40 Fotos gemacht werden. Das sprengt den Rahmen von "ein paar Portraits von der Familie" deutlich.
Mit Mattscheibe und Sucherlupe fehlt zumindest mir der AF nicht mehr. Es hat mich sogar davon überzeugt, weitere manuelle Optiken anzuschaffen und die Entscheidung hat sich gelohnt.
 
Ich für mein Teil muss dem Nono recht geben. Ich hatte das 85/1.8. Für Makros hab ich mir dann das 105er VR gekauft und versuchsweise Portraits damit gemacht. Zwei Wochen später war das 85/1.8 verkauft.

Da ich kein Freistellungsfetischist bin reichen mir die 2.8 völlig, ich hab an Gesichter gerne scharfe Wimpern UND Augen.

Sicher ist das 105er vor allem an Crop recht lang, aber dafür hab ich noch mein Tamron 28-75 /2.8.

Den Bohei um die 1.4er Linsen kann ich für mich persönlich nicht nachvollziehen, ich mach häufiger Konzertfotos, da brauch ich auch noch Schärfe in der Tiefe.
 
Man muss nur wollen. Ich schieße allein mit der Linse pro Woche ... im Schnitt ... ca. 5 Bilder, die ich weiter bearbeite und archiviere. Das bedeutet, dass damit bei mir pro Woche geschätzte 40 Fotos gemacht werden. Das sprengt den Rahmen von "ein paar Portraits von der Familie" deutlich.
Mit Mattscheibe und Sucherlupe fehlt zumindest mir der AF nicht mehr. Es hat mich sogar davon überzeugt, weitere manuelle Optiken anzuschaffen und die Entscheidung hat sich gelohnt.


Ich bin einfach zu bequem geworden und möchte nicht manuell scharfstellen.
Viel lieber konzentriere ich mich auf den Bildaufbau, das Model und andere Details.
Hut ab vor jeden der aus Überzeugung manuell Fokusiert und nicht weil es billiger ist!
 
Zu
1. Umstritten.
2. Zugegeben.
3. Irgendwo muss Sigma ja sparen, und das war bisher immer die Verarbeitung.
4. Aus gutem Grund...

1. Ich habe noch keine Tests gesehen oder gelesen, in dem das Sigma schlechter gewesen wäre als das Nikon. Die meisten sehen sogar das Sigma vorne. Wüsste nicht was da umstritten ist.
2. Stimmmt.
3. Das Sigma ist deutlich robuster verarbeitet als das Nikon. Das war bzw. ist bei den 50/1,4ern auch so.
4. Längere Garantie gibt der Kaufmann nur wenn er von der Qualität seiner Produkt überzeugt
ist.


Ich habe das 85/1,8 schön länger und bin damit sehr zufrieden. Die Schärfe reicht mir bei weitem und wenn man ein bißchen auf den Hintergrund achtet, ist das Bokeh durchaus sehr angenehmen.
Trotzdem habe ich mir überlegt auf ein 1,4er umzusteigen, da ich oft indoor arbeite und trotz geringer Tiefenschärfe das bißchen mehr an Lichtstärke gerne hätte.
Habe daher die verfügbaren 1,4er mit AF getestet und da war das Sigma eindeutig das größte, schwerste und vom Gesamteindruck das robusteste Teil. Hatte den schnellsten AF und war an den Rändern deutlich schärfer als die Nikons.
Das 1,4er AF-D hat eine abgenehme Haptik und einen sehr harmonischen Gesamteindruck insbesondere was Kontrast und Farbe betrifft. Und einen Blendenring falls es mit einer FE oder FM was wird.
Am AF-S fand ich außer dem Preis nicht bemerkenswert.

Fazit: Obwohl ich als Nikon Fan an sich fest entschlossen war ein Nikon Objektiv zu kaufen, muss ich - wenn ich meine 5 Sinne auch nur einigermaßen zusammennehme - klar sagen, dass das Sigma in vielerlei Hinsicht technisch gesehen das bessere Produkt ist. So markenverliebt kann man gar nicht sein.
Das einzige was mich noch zögern lässt zuzugreifen, ist der Umstand dass das AF-D nicht ganz so ein Klotz ist und insgesamt für meine Bedürfnisse sehr gut passen würde.

lg
tom
 
Blende 1:1.4, butterweiches Bokeh und (nahezu) keine CAs - so sollte es sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Obwohl ich als Nikon Fan an sich fest entschlossen war ein Nikon Objektiv zu kaufen, muss ich - wenn ich meine 5 Sinne auch nur einigermaßen zusammennehme - klar sagen, dass das Sigma in vielerlei Hinsicht technisch gesehen das bessere Produkt ist. So markenverliebt kann man gar nicht sein.

Eine Entscheidung für das Nikkor hat mit Markenliebe sehr wenig zu tun. Ausschlagebend sind dagegen ein 1. völlig problemloser und 2. extrem akurater Fokus, 3. sehr viel weniger CAs als das Sigma (die sich zudem mit NX2 sehr gut korrigieren lassen) 4. der äußerst präzise und samtweich laufende Fokusring für manuelles Eingreifen und 5. ein insgesamt deutlich geringeres Ausfallrisiko. Und wenn doch mal was sein sollte, mit dem NPS ein Service, den man bei Sigma lange suchen kann.
Und nein, ich bin kein "Nikon Fan", ich arbeite mit den Produkten dieser Marke einfach nur, weil sie gute Ergebnisse bringen.
 
Dann hattest du wohl noch nie mit dem Sigma Service zu tun. Der ist nämlich erstklassig.:p

Meine Erfahrungen sind andere. Abgesehen davon, dass der Sigma Service Ewigkeiten braucht (nicht unter 10 Tagen für eine Reparatur! - NPS immer innerhalb 24h, wenn erforderlich mit Leihobjektiv für diesen Zeitraum) hat er es tatsächlich fertig gebracht, mir dreimal ein defektes Objektiv als "repariert" zurückzuschicken. Gut, dass ist 10 Jahre her, aber seitdem kommt mir kein Sigma mehr ins Haus.
 
Hi Leute,

ich bin gemischter Pentax/Nikon-Fan, daher werde ich mal versuchen, Euch meine Erfahrungen zu erläutern. Das 85/1.4 AF* von Pentax ist selbst (und nur noch) gebraucht eine Frechheit vom Preis her, daher kann ich nichts Genaues dazu sagen, aber ich habe das Pentax 77/1.8 Limited (eine meiner absoluten Lieblinge bei Pentax), das 85/1.8 AF-D und auch das 85/1.4 AF-D Nikkor. Zum 77er Pentax kann ich nur sagen, daß mir bisher nichts Besseres bei Pentax untergekommen ist, obwohl alle Welt behauptet, das 85/1.4 sei ungeschlagen... :confused: Soweit dazu, schaut Euch den 77er-Beispielthread dazu an, den habe ich reichlich gefüttert und seid sicher, das 77er werde ich nie mehr hergeben! :cool:

Ich habe seit geraumer Zeit das 85/1.8 AF-D und muß sagen, dieses Objektiv ist mindestens ein absoluter Preis/Leistungsknaller, wenn nicht sogar deutlich mehr! Echt, ich kann nicht verstehen, was die Leute am Bokeh dieses Objektivs auszusetzen haben. Es ist definitiv eine stellare Linse - zumindest für seinen Preisbereich und wenn ich ein 85er zusätzlich einpacken möchte, dann ist es das 1.8er und nicht das 1.4er, da mir letzteres für die Leistung zu *fett* ist!

Ok, ich habe mir trotzdem das 85/1.4 Af-D geleistet und ja, dieses Objektiv setzt nochmal *deutlich* Eins drauf! Dieses Objektiv nehme ich ausschließlich dann, wenn ich kein anderes Objektiv mitnehmen möchte, weil ich weiß, ich *will* mit 85mm fotografieren und dann kann dieser Linse wirklich kein anderes Objektiv *mMn* das Wasser reichen. Egal, ob ich es an die S5.1 Pro oder an die Kodak SLR/n packe, in dem Fall gibt es einfach keine erwähnenswerte Alternative... ... weiß auch nicht?! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich habe noch keine Tests gesehen oder gelesen, in dem das Sigma schlechter gewesen wäre als das Nikon. Die meisten sehen sogar das Sigma vorne. Wüsste nicht was da umstritten ist.
2. Stimmmt.
3. Das Sigma ist deutlich robuster verarbeitet als das Nikon. Das war bzw. ist bei den 50/1,4ern auch so.
4. Längere Garantie gibt der Kaufmann nur wenn er von der Qualität seiner Produkt überzeugt
ist.


1. Siehe weiter vorne im Thread. Die wenigen verfügbaren Tests sind durchaus widersprüchlich.
3. Ob Sigma die Verarbeitung des 105er Makros weiterhin verwendet weiß ich nicht, aber bei mir hat sich die äußere Schicht ohne besondere Verwendung nach kurzer Zeit zu lösen begonnen. Dass das neue Nikon 85/1.4 haptisch nicht optimal ist, wurde schon beschrieben, aber es sind wohl neuartige Kunststoffe verarbeitet, die weitaus resistenter sind. Das alte 85/1.4, das ich habe, fühlt sich in meinen Händen wertiger an als das Sigma, das ich kurz testen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Entscheidung für das Nikkor hat mit Markenliebe sehr wenig zu tun. Ausschlagebend sind dagegen .... 3. sehr viel weniger CAs als das Sigma (die sich zudem mit NX2 sehr gut korrigieren lassen)

Ist wohl eher Wunschdenken? Was die CAs angeht, da belegt laut Messungen das Nikon leider das Schlusslicht der gesamten 1.4er Riege. ;) Siehe auch Tabelle beim Sigma:

Sigma:
http://www.lenstip.com/277.5-Lens_review-Sigma_85_mm_f_1.4_EX_DG_HSM_Chromatic_aberration.html

Nikon:
http://www.lenstip.com/264.5-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_85_mm_f_1.4G_Chromatic_aberration.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten